Juem21
Hallo zusammen, wir müssen/wollen uns ein anderes Auto kaufen. Unser 3-Türer ist nicht familientauglich und der Kofferraum zu klein. Was fahrt ihr denn für ein Auto, mit was seid ihr zufrieden? Das Auto soll mal für vier Personen sein und auch für einen Urlaub passen, also platztechnisch. Könnt ihr was empfehlen, von was abraten? Vielen Dank!
Ich fahre mittlerweile einen Golf VII Variant, mein Partner eine Passat B8 Limousine. In den Urlaub nehmen wir eine Dachbox mit - wir fahren immer gern Zelten. Platzprobleme hatten wir zu 3. nie, zu 4. ist das auch machbar.
Wir haben aktuell eine VW T-Roc und einen Audi Q5. Ideal sind beide nicht. Kofferraum ist mit dem Buggy schon ziemlich voll. Für Urlaube oder so einfach zu klein. Wir werden deshalb auf einen Kombi wechseln Audi A5. Freunde von uns haben einen VW Touran zu Viert und sind zufrieden damit.
Wir haben einen Audi A3 Sportback. Als die kinder kleine waren, hatten wir Passat Variant und Audi A4 avant, weil mehr reinpasst, als in einer Limousine
Aktuell haben wir einen Ford Mondeo. Der passt super für 5 Personen, Gepäck und zwei Hunde passen auch noch rein. Meine Kinder sind allerdings älter, Dinge wie KiWa oder Reisebett müssen nicht mehr mit. Jedoch haben Teenies gefühlt 1000 Dinge, die unbedingt mit müssen. Ich verzweifel vor jeder Fahrt(egal ob Klassenfahrt oder privat) ^^ passte dennoch alles irgendwie :)
Volvo V 70. Vorher hatten wir als Familienwagen Opel Omega und Ford Mondeo. Trini
Wir fahren Kasten Kombi. Mit zwei Kindern einen Renault Kangoo und jetzt einen Ford Tourneo. Mit 3 Teenagern ideal. Viel Platz im Auto, viel Platz im Kofferraum Ich habe noch nie einen Kinderwagen klappen oder gar auseinander bauen müssen. Wir können unser komplettes Gepäck für den (Camping) Urlaub bequem unterbringen. Der Großeinkauf lässt sich bequem unterbringen und für uns das beste Familienauto. Der Tourneo ist genau so groß wie ein Fiat Doblo.
Opel Zafira. Zwischendrin hatten wir einen Insignia Kombi, aber nach einem Jahr sind wir wieder zum Zafira zurück. Wir mögen das Van-Konzept.
Wir fahren einen Seat Alhambra. Wir haben allerdings auch drei Kinder und einen Hund. Der Kofferraum ist riesig. Damit hat man keine Platzprobleme .
Wir haben uns 2020 einen Citroen Berlingo in der xl Variante gekauft. Da passt gut was rein. Sind sehr zufrieden.
Ja Citroën Berlingo oder C4 Grand Picasso Es gibt jetzt auch den C5 als aircross Modell
Wir haben 2 Autos, weil hier fußläufig nicht so viel zu erreichen ist und der ÖPNV eine Katastrophe ist.
Golf Variant als Familienauto für 3, falls wir Mal 4 werden brauchen wir da definitiv noch eine Dachbox für den Urlaub. Wir stapeln aber nix auf die Kofferraum Ablage.
Viel kleiner würde ich mir nicht antun wollen
5-türiger Seat Ibiza für Besorgungen und Babyfahrten. Zu dritt darin im Alltag schon fast unmöglich
.
Im Alltag mit zwei Kindern (6 und 4) einen Renault Captur. Für Urlaub, längere Strecken und als die Kinder kleiner waren (Kinderwagenalter) einen VW Tiguan. Der Kofferraum ist nicht unbedingt üppig, aber für einen normalen Urlaub hat es immer gereicht. Will man zelten oder das halbe Kinderzimmer mitschleppen, braucht man eine Dachbox.
Wir haben fürs Baby den Golf gegen einen Tiguan getauscht. Kinderwagen und Angelsachen von meinem Partner passen rein. Wenn man länger und mit halbem Hausstand verreist, reicht es sicher nicht.
Kommt ja ein bisschen drauf an was ihr Optisch wir.und wie viel Auto ihr ohne Urlaub braucht Wir sind inzwischen zu 6. Und haben einen Zafira mit bis zu 7 Sitzen,für den Urlaub brauchen wir allerdings die Dachbox,unsere Kinder mögen keinen Kinderwagen, deshalb nehme ich nur eine Trage mit,dann passt es auch mit dem noch Zu 5. Hatten wir einen Berlingo und einen Renault Megane Scenic Der Berlingo ist mega,riesiger Kofferraum,überall Staumöglichkeiten (incl Bodenfächer),aber für den Alltag fand ich ihn zu groß, weiteres Plus am Berli er hatte Schiebetüren,breiteste Sitz ank die wir je in einem Auto hatten,auch drei Sitze passen wunderbar,viel Beinfreiheit Mein Scenic war ebenfalls ein Raumwunder,ebenfalls Staufächer im Boden,Schubladen unter den vorderen Sitzen, Kofferraum allein reichte aber nicht,mit Dachbox alles prima,der Motor hat alles gut gepackt,der hat mich auch mit 22 noch locker bis in die Tchechei gebracht ,hinten ebenfalls drei vollwertige Sitze,viel Beinfreiheit Wenn man gebraucht kauft muss man aber schauen,es gibt Modelle da ist mittig so eine blöde Konsole verbaut da kann auch ein Kind nicht gescheit hinter sitzen Der Wagen hat eine sehr kurze Motorhaube dadurch ist er super zu parken,er hat mich eigentlich nie im Stich gelassen,blöd ist nur um den Platz vorn einzusparen ist alles übereinander verbaut,schon das wechseln der Wasserpumpe mit Zahnriemen was ja regelmäßig nötig ist frisst Unsummen da der Motor immer raus muss,da beides ganz unten liegt Das war bei mir der Grund ihn abzustoßen weil es dann nicht mehr gelohnt hatte mehr als 2000 Euro reinzustecken Wir hatten auch einen Opel Combo,da reicht die Rückbank allerdings nur für zwei,zu dritt ist es mega unbequem, Urlaub zu viert war gar kein Problem, Kofferraum gut groß,aber wir hatten Pech unser mOtor war nach 7 Jahren komplett hinüber
Das ist immer so eine Umfrage, die ich komisch finde, denn Geschäcker und Ansprüche sind verschieden. Für uns zB. käme nie wieder ein deutscher Hersteller in Frage. Wir hatten einiges durch und nur Ärger damit. Die Wartungen und Ersatzteile kosten sehr viel und sie kamen auch nie ohne Mängel durch den TÜV. Gut, teils waren es kleinere Mängel, aber auch nach 5 Jahren schon größere Mängel. Das darf in meinen Augen nicht sein. Und ich sehe auch nicht mehr ein, für ein deutsches Fabrikat grundsätzlich für die Marke 10 000 Euro mehr zu zahlen, obwohl sie teils gar nicht mehr in D hergestellt werden. Von den Ersatzteilen ganz zu schweigen. Vergleichbare ausländische Fabrikate sind genauso gut, aber man zahlt nicht für die Marke Tausende mehr. ich schreibe jetzt bewußt nicht die Marke, aber es ist ein 5-Sitzer mit großem Kofferraum. (kein Kombi) Wir kamen bisher platztechnisch gut klar. Notfalls kommt ein Dachkoffer drauf, Reling vorhanden.
Wir haben einen T6 VW Bus. Toll mit vielen Kindern. Das ist toll insbesondere für andere. Aber so zum Einkaufen oder zum Arzt fahren, ist es wirklich total unpraktisch so ein Auto zu fahren und einen Parkplatz zu suchen. Ich persönlich würde lieber einen Golf fahren,weil er in 80% meine Bedürfnisse abdeckt. In den Urlaub, würde ich mit zwei Autos fahren,da es eh ins Ferienhaus in Holland geht.
Mercedes E 350 T
mit 695l Kofferraumvolumen und integrierte Kindersitze
3 Kinder
Einen anderen Kombi mit größerem Kofferraumvolumen wird man kaum finden. Kleiner Wendekreis.
Seit 9 Jahren vollkommen zufrieden damit. Geben wir nicht mehr her.
Dachbox haben wir auch, weil wir gerne zelten gehen. Anhängekupplung für die Fahrräder oder eben Anhänger.
Wüsste nicht, auf was wir umsteigen sollten, wenn wir damit Totalschaden hätten Alles andere wird repariert, so glücklich sind wir mit unserer "dicken Berta"
Viel Spaß beim Shoppen und Stöbern
GlG
Mit 2 Kindern (6+11) fahren wir einen Astra und einen Corsa (vorher lange Passat und Up). Reicht für uns völlig. Auch mit Kinderwagen damals kein Problem - Ich hab zb im ersten Urlaub die Klamotten der Kleinen komplett in die Liegewanne des Kinderwagen gepackt :-D.
Ich finde, dass man bei Autos kaum was empfehlen kann. Jeder hat ja ein unterschiedliches Budget, unterschiedliche Anforderungen, Vorlieben und letztendlich Geschmack.
Sharan/ Alhambra. Einfach das Mega FamilienAuto schlechthin. Mein Traumauto, auch wenn wir nur vier wären. Zu viert geht aber auch ein „normaler“ Kombi noch gut.
Wie hilfreichste es denn für Dich, wenn Du weisst, welches Auto wir in einer Großstadt mit fantastischem ÖPNV fahren? Inwiefern soll hier jemand einen rat geben, ohne Budget und Vorlieben zu kennen?
Hey, vielen Dank für die Antworten, habe mich sehr gefreut über so viele Rückmeldungen und dann auch so detailliert, das hilft mir weiter. Da mein Mann nämlich eher „schick“ als „funktional“ mag, möchte ich lieber Modelle vorschlagen, die wir uns dann gemeinsam anschauen. Zu denen, die meine Umfrage „komisch“ finden, da sie mein Budget, Geschmack oder Wohnsituation nicht kennen: Ich habe keinen Geschmack bei Autos. Für mich war das Modell des Autos total wurscht. Hauptsache es fährt und ist günstig und durchgehend im grünen Bereich beim Crashtest. Das ändert sich nun als Familie. Meine Anforderungen hatte ich oben ja beschrieben (4 Personen, urlaubstauglich, Kofferraum). Sicherheit kommt noch dazu, aber ich checke eh jedes Modell. Und eben weil ich keine Ahnung und auch kein Interesse an Autos habe, wollte ich hier bei Familien mal einen Eindruck erhalten. Und den habe ich jetzt schon bekommen!
Wir haben den Toyota Auris Touring Sports und der Platzbedarf ist ausreichend.
Das kommt auf viele Faktoren an. Neben dem Budget ist auch die Parkplatzsituation vorort relevant (großes Auto = größerer Platzbedarf). Wir kommen mit unserem 12 Jahre alten Golf zu viert wunderbar zurecht. Man kommt auch in kleine und enge Parklücken, für den Urlaub holen wir die Dachbox aus dem Keller. Man kann halt nicht den halben Hausstand mitnehmen, aber ist ja vielleicht auch gar nicht schlecht, sich begrenzen zu müssen.
Wir haben einen Ford Galaxy und sind super zufrieden damit. Da passt so viel in den Kofferraum, da können wir fast den ganzen Haushalt mitnehmen, wenn wir auf Urlaub fahren. ;D
Wir fahren einen Opel Zafira. Mit 2 kleinen Kindern inkl Buggy oder Bollerwagen haben wir genug Platz.
Hallo, wir fahren einen VW Touran. Ich liebe ihn aber mit drei Kindern eher knapp.
Hatten 10Jahre lang einen Caddy, 3Kinder. War ein gutes Auto, aber jetzt einen Seat Alhambra. Toll! Platz echt Wahnsinn! Vor allem die 2Sitze zum Hochklappen sind super, wenn mal mehrere Kinder dabei sind oder spontan Kids mitfahren. Den hätten wir uns schon viel eher kaufen sollen.
Unser Familienauto ist ein Ford S-Max. Reicht für 2 Erwachsene, 1 Teenager und 1 Klein Kind dicke. Reisebett, Hochstuhl etc. fürs Baby passten auch gut rein. Nur die Fressbox musste auf den hinteren Mittelsitz verstaut werden. Da sie so aber einfacher zu erreichen, zwecks trinken und essen war es gar nicht so schlecht und wurde beibehalten. Ich selbst fahre einen Skoda Fabia Kombi. Auch schön großer Kofferraum. Aber zu Viert für den 14 tägigen Urlaub (ohne Flug) für uns zu klein.
Wir kaufen uns gerade einen Opel Combo (hoffe ich).
Wir brauche unser Auto eigentlich nur für Langstrecke / Urlaub und da wird unser kleines Stadtauto (Nissan Micra) als Familienauto einfach zu klein. Die Frage ist dann "Kinderwagen oder Reisetasche" - das ist halt blöd. Andererseits ist es auch blöd, eine Familienkutsche zu kaufen, die dann 5.000 km im Jahr fährt und mehr fahren wir eigentlich nie. Dann aber halt eigentlich immer bepackt und ich möchte gerne die Option, auch mal ein Fahrrad in den Kofferraum zu werfen, für das Kind einen Kumpel mitzunehmen oder überhaupt mal bequem (für den Beifahrer) von A nach B zu fahren. Ikea, ohne irgendwo einen Kombi zu leihen! Ich liebe meinen kleinen Micra. Ich werde ihn vermissen. So schön übersichtlich und passt in jede Parklücke, billig im Unterhalt noch dazu. Das ideale Stadtauto für Wenigfahrer, aber familientauglich eben leider nur auf Kurzstrecken und die legen wir mit dem Rad oder den Öffentlichen zurück.
Platz, allgemein halt die Vans (egal ob Combo, Berlingo, Sharan). Der eine hat ein bisschen mehr Platz, der andere ein bisschen weniger, für vier Personen und Gepäck tun die's aber wohl alle. Die Bodenstaufächer können bei Reboardern mit Standfuß ihre Probleme machen. S-Max, Skoda Superb? Den neuen Passat hatten wir letzten Sommer als Leihwagen, der ist im Innenraum angenehm, ich fand den Kofferraum aber nicht gut zu beladen (zu viele Ecken und Kanten). Meine Freundin fährt einen Yaris Verso und ist sehr zufrieden (der wird aber halt schon "ewig" nicht mehr gebaut), Daihatsu Move vielleicht als Alternative. Volvo Kombi? Der verliert zumindest nicht die Hälfte seines Werts sobald man ihm vom Hof fährt. Eine Bekannte schwärmt von ihrem Golf Sportsvan.
Das ist einfach so subjektiv... am Ende bleibt einem fast nichts anderes übrig, als einfach mal was probezufahren und zu schauen, was einen stört und was für ein anderes Auto das besser machen könnte.
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne