Elternforum Rund ums Baby

Familie zu Weihnachten

Familie zu Weihnachten

filly

Beitrag melden

Ich denke es wird doch bei den meisten auch so üblich sein das Eltern und Omas bzw Omas und Uromas besucht werden. Läuft das alles bei euch besinnlich ab oder müsst ihr auch den Kindern zuliebe über bestehende Spannungen hinwegsehen. Nach dem Motto "heute haben sich mal alle lieb" Ehrlich gesagt, ich bin froh wenn es vorbei sein wird! Leider eigentlich LG Filly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filly

nein, solche weihnachten habe ich abgeschafft. Anfangs, als wir erst ein kind hatte und dann das zweite, fuhren wir hl. abend von A nach B über C....... alle wollten besucht werden. da gab es im vorfeld schon immer stress, weil jeder wollte, daß wir auch bei ihnen zu abend essen. das ging aber logischerweise nicht, wir konnten ja nicht dreimal zu abend essen. immer war jemand beleidigt, obwohl wir durchgewechselt haben. "jetzt hab ich schon für euch mit eingekauft" blabla... und dann immer dieses "Das Fest der liebe"........ aber unterm jahr wird gestritten, das es nicht mehr feierlich ist :( ist man bei A, wird über B und C abgelästert und bei den beiden anderen gings genauso ab. aber dann an weihnachten saß man zusammen und sang weihnachtslieder. arglllllllllllllllllllllllllllll..... nein, ich habs abgeschafft und wir feiern unser weihnachten zuhause mit den kindern. wer kommen will, darf gerne kommen, eingeladen wird niemand. das geht jetzt seit gut 12 jahren so und seitdem leben wir viel ruhiger.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filly

Hej! Wir haben nicht soviel Familie,aber früher alle 2 Jahre Schwiegermutter und deren Schwester bei uns gehabt. Das ist immer ein Kompromiß, den ALLE eingehen! Ganz genertell finde ich, wenn manprobleme mit den betreffendenPersonen hat, muß man die nicht ausgerechnet anHlg. Abend/Weihnachten klä#ren - und nicht vor den Kindern. D.h. ja, da würde ich über einiges hinweg sehen und ggf. freundlichden Besuch abkürzen(und mir einen Hinweis: "Du hälst dich gerade nicht anAbmachungen, mir geht das hier auf die Nerven" etc. verkneifen.) Wßt Ihr, wie oft sich die anderen vielleicht doch auf die zunge beißen und schon zurücknehmen? Seht Positives und macht es weihnachtlich oder gar nicht. Krieg am Weihnachtsfest -ein Trauma für die Kinder. Ihr seid doch erwachsen! Gruß Ursel,DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wenn ich ChrisnesAntwort lese,habe ich wohl was mißverstanden. Wir besuchen morgen noch Freunde und eine alteTante ,aber nur kurz, um Geschenke vorbeizubringen, vielleicht auf eine Tasse Kaffee -aber eben nicht an Weihnachten als solches,. Hlg.Abend waren wir immer bei uns zuhause, wie gesagt, hin und wieder mit den einsamen beiden Frauen... das ging aber sehr gut. So wie Christine das schildert, geht es natürlich nicht. Aber auch da gilt: Vor den Kindern am Hlg. Abend ist es zu spät, Grenze nabzustecken -sowas muß vorher geschehen, notfalls eben mit der Entscheidung, am24., 25., 26. sich nicht zusehen. Gruß Ursel, DK


filly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Natürlich streiten wir eben nicht sondern alle machen auf heile Familie. Aber Lust dazu habe ich halt nicht. Daher wird es ein kurzer Besuch werden. Würde mich gerne besser mit ihnen verstehen doch egal was ich mache ich eh verkehrt! Absagen kann ich nicht und will ich auch nicht da es um meine Mutter und meine Schwester geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich würde auch nicht mit menschen weihnachten feiern, die das ganze jahr ekelig zu einem sind. ich könnte dann eben nicht an weihnachten so tun als wäre nie was gewesen. und da ich sowas auch nicht vor den kindern austrage, feiern wir weihnachten alleine. am 1. und 2. feiertag besuchen wir schon die verwandtschaft, aber da heilig abend immer schon im vorfeld gestritten wurde, wer wann zu wem kommt und wer wo zu abend ißt, habe ich das abgeschafft. ich koche selber, und wir genießen den tag zusammen mit den kindern. besucher würde ich nicht vor der türe stehen lassen, aber einladungen zu uns gibts nicht. weil dann haben wir das selbe, nur eben bei uns zuhause. ich habe auch schon versucht, konflikte vor weihnachten zu klären, das ging dann einige wochen gut, dann find es wieder von vorne an- hauptproblem ist meine jüngere schwester, die in einer anderen welt lebt wir der rest der familie. keine kinder, abbezahlte eigentumswohnung, vier autos, dreimal im jahr urlaub weit weg und das läßt sie sich immer so schön raushängen mit dem spruch, der immer kommt sobald einige zusammensitzen "Ich habe es halt zu was gebracht" das muß ich weihnachten nicht haben.


Brittad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filly

...kann ich dir da nicht wirklich antworten, aber, da wir uns nicht mehr gesehen haben, wünsche ich dir, deinem Mann und (vor allem) den Kindern ein ganz zauberhaftes Weihnachtsfest!!!! Vielleicht sehen wir uns ja "zwischen den Jahren" mal?


filly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

Hey, du bist auch noch mal wieder hier, schön! Hier geht alles drunter und drüber in der Fam.!!!!!! Echt sch.!!! Aber ich wünsche euch auch ein schönes Fest


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filly

zu meiner Familie habe ich keinen Kontakt mehr, und die wo ich gerne noch Kontakt hätte sind verstorben. Meine Schwiegereltern, die einzigen Großeltern somit sehen ihr Enkelkind am 2. Feiertag. Mein Mann bringt sie hin und holt sie Abends wieder ab. Das ist für uns alle die beste Lösung, klappt gut. Heiligabend und 1. Feiertag sind wir für uns.............lg


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filly

Ich heuchle nicht. Wir sind eine riesige Familie und nur weil wir zur selben gehören, müssen wir uns nicht alle uneingeschränkt lieben. Das finde ich auch normal. Wen ich nicht leiden kann, behandele ich dennoch mit Respekt, aber ich schauspielere nicht.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filly

Ich heuchle nicht. Wir sind eine riesige Familie und nur weil wir zur selben gehören, müssen wir uns nicht alle uneingeschränkt lieben. Das finde ich auch normal. Wen ich nicht leiden kann, behandele ich dennoch mit Respekt, aber ich schauspielere nicht.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filly

freunde kann man sich aussuchen, familie nicht reicht das, als antwort?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filly

Nein ich freue mich auf die Tage mit beiden Familien


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filly

ich hab das auch wie christine schon lange abgeschafft. meine eltern sind verstorben, die schwiegers leben 250km weit weg, dort wird jedes krümelchen sofort weggeputzt und ich fühle mich mit sagrotanspray verfolgt, haben wir zweimal gemacht, nie wieder. schwägerin hat den leibl. schwiegervater zu gast, der meinen mann entsohnt hat, da sind wir auch nicht willkommen. einzig meine schwester, da gehen die kids und ich ganz zwanglos an einem der feiertage hin. aber dieses jahr ist eh alles anders, weil wir morgen verreisen. bin mal gespannt, wie es wird.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filly

Den Stress habe ich mir schon vor dem Kind nicht angetan. Heute bleiben wir Zuhause und es kommt ein alter Freund zum Abendessen auf den ich mich sehr freue. Morgen sind wir bei der Schwiegermutter zum Mittagessen eingeladen. Am 2. Weihnachtstag kommen meine Schwester und ihr Sohn zu uns. Die komplizierten Verhandlungen mit meiner Mutter habe ich dieses Jahr uebersprungen und das Thema Weihnachten nicht angeschnitten. Sie ist so oder so saeuerlich auf mich eingestellt. Und bei den Verwandten, die sich sonst das ganze Jahr keine Zeit fuer mich oder mein Kind nehmen, werde ich mich jetzt ueber die Feiertage au h nicht aufdraengen.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filly

Seit einem schlimmen Schneeeinbruch vor ein paar Jahren, wo wir gezwungenermaßen bei uns bleiben mussten und nicht zu den Verwandten fahren konnten, feiern wir Heiligabend immer bei uns ohne Verwandte/Freunde. Dieses Jahr fahren wir dann am 26.12. zu meinen Eltern. Es sind 5 Stunden Fahrt und wir bleiben bis Neujahr. Am Anfang ist es immer schön. Ab dem 3. Tag gibt es Lagerkoller und wir müssen viel mit den Kindern raus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filly

Ich habe jedes Spannungs- und Pflichtgedöns abgeschafft, wobei es bei uns nie um Streit ging, sondern um total unterschiedliche Auffassungen von schönen Weihnachten und aufwändige Fahrerei, und ich mir den Vorgrusel im Advent nicht mehr antun wollte. Meist kommt mein Vater, dieses Jahr kommt er erst zu Silvester, vorher ist er bei seinen Gschwistern.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren im letzten Jahr weg zu Weihnachten. Das hatte uns total gut gefallen. Gestern waren wir bei Freunden feiern, ganz ohne Zwang, Super schön. Am 24. fahren wir jetzt zu niemanden mehr hin. Morgen gehts zur Schwiegereltern in den Nordrn dass lieben die Kinder. LG maxikif


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wir feiern allen, nur mein Mann, unsere drei Kinder und ich. Es kommt auch niemand und wir fahren auch nirgends hin.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filly

"heute haben sich mal alle lieb" Das kenne ich zum Glück nicht. Ich bin sehr froh und dankbar, dass es bei uns in der Familie an den anderen 364 Tagen auch schön ist.


Krümel006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filly

Hi! Ich mag meine Familie schon irgendwie, aber an Weihnachten drehen die immer alle am Rad, drum finde ich das sehr stressig und freue mich eher drauf, dass abends wieder Ruhe einkehrt und wir nur mit den Kindern sein können. Viele Grüße


zini4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel006

Wir sind dieses Jahr vom 23.-27.12 an die Ostsee geflüchtet. Hatten keine Lust auf das Weihnachtschauspiel. Das ganze Jahr ist den Großeltern ihr Garten und Katze wichtiger,nie Zeit für die Enkel.Obwohl sie Rentner sind. Wenn sie dann schon mal kommen drängeln sie nach einer Stunde das sie Heim wollen,die Katze wäre sonst so lange allein. Ihre Tante hat auch nie Zeit. Meldet sich immer freiwillig für die weihnachtsdienste. So auf Krampf hab ich auch keine Lust. Euch allen ein paar schöne Feiertage


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filly

Die Verwandtschaftsbesuche haben wir hinter uns, die sind immer im Advent. Weihnachten ist nur für die Familie da, hat etwas gedauert und Nerven gekostet bis das allen klar war, aber es hat sich gelohnt. 24. sind wir als Familie zuhause, nur wir 5. Der Tag ist mir "heilig". Am 25. sind wir bei Schwiegereltern, es wird.....ach, lassen wir das. Aufregen lohnt einfach nicht! Am 26. sind wir bei meinen Eltern und es wird sehr entspannt und schön. Man kann es nie allen recht machen, es gibt immer jemand der quer schießt und deswegen bin ich inzwischen so egoistisch und richte mich nach keinem mehr. Alle sollen so planen wie sie es möchten und ich gucke dann, ob es in meinen Plan passt.