MamavonMia123
Hallo ihr Lieben, ich hoffe auf Tipps und Erfahrungswerte. Wir würden so gerne mit unserer 15 Monate alten Tochter zumindest kürzere (30-40Min) 'Fahrradtouren'/Erledigungen mit dem Fahrrad machen. Ich habe mir in der Schwangerschaft extra ein E-Bike gekauft, weil ich langsam unbeweglich wurde und wir dachten sobald das Kind sitzen kann können wir uns einen Anhänger kaufen und ausgedehnte Radtouren machen. Nun ist es aber so, dass mein Sonnenschein es schon von der ersten Sekunde lang nicht leiden konnte im Kinderwagen oder später im Buggy zu fahren, die Autositze (Babyschale, später Kindersitz) fand sie auch alle schrecklich. Sie lässt sich das vielleicht max. 5 min gefallen und dann wird geschrien, gebrüllt, protestiert. Leider auch nach 15 Monaten immer noch sehr beharrlich (und wird müssen gerade öfter Auto fahren). Sie hasst es angeschnallt zu sein. Tragen ging lange sehr gut. Nun möchte sie natürlich auch selber laufen und alles erkunden. Wir wollen aber nicht nur diese Mini - Spaziergänge machen und auch das Auto mal wieder stehen lassen. Hat jemand zufällig Erfahrungen mit einem ähnlichen freiheitsliebenden Spross? Wurde hier ein Fahrradsitz oder sogar ein Anhänger akzeptiert? Beim Sitz erhoffe ich mir, das wenigstes Nähe zu uns gegeben ist(ähnlich zum Tragen... auch wenn das etwas auf Kosten der Sicherheit geht). Kann man überhaupt einen Fahrradsitz über den Akku am E-Bike anbringen ? Wir haben leider keine Freunde oder Verwandten in der Nähe, die uns die Sachen zum Ausprobieren mal ausleihen könnten.. Wir müssten sofort etwas kaufen und kaufen dann gefahr es niemals nutzen zu können, weil sie das einfach schrecklich findet. Vielen Dank für Eure Erfahrungen und Ratschläge.
Mein zweites Kind hat Auto und KiWa gehasst bis ca.1.5J. - Radfahren ging aber von Anfang an mit ca. einem Jahr sehr gut. Wir hatten ein Band mit einem Spielzeug/ Kuscheltier am Sitz befestigt und falls sie eingeschlafen ist das Sleepfix- Kissen dabei. Einen Sitz bekommst du auch gebraucht, musst also nicht gleich 100 € ausgeben, zur Not verkü.auft ihr ihn wieder. Wegen dem Akku musst du einfach mal messen. Der Sitz wird ja nicht am Gepäckträger befestigt, sondern am Rahmen unter der Sattelstütze. Es gibt sicher technische Zeichnugen, welche Abstände nötig sind. Es gibt in Deutschland auch Sitze für vorn, falls das im Frage kommt. Einen Hänger finde ich in der Stadt nicht praktisch, das benötigt einfach viel Platz beim Überqueren von Straßen und beim Abstellen am Laden, rückwärts wieder raus schieben macht sich auch nicht so toll. Allerdings bekommt Einkäufe prima unter :-)
Hallo,
unsere hasste auch Babyschale und Auto immernoch. Bei uns war immer das Problem nichts sehen zu können, er ist auch sehr aktiv und freiheitsliebend.
Ab Buggy ging’s dann wieder, ab Sitzposition total gut. Deshalb haben wir uns auch einen Sitz geholt. Gebraucht für 55 Euro Britax Römer Comfort, den man an der Stange befestigt. Haben ihn auch direkt ausprobiert, ob alles passt. Das kann man aber auch sicher im Laden.
Funktioniert gut bis jetzt, er hasst nur seinen Helm , aber da wird er sich dran gewöhnen müssen...
Grüße!
Beim ersten Kind hatten wir einen Sitz. Solange es nur ein Kind ist geht das natürlich ganz gut. Nur Fahrrad abstellen ist dann natürlich nicht und Einkauf etc kriegt man dann immernoch nicht mit. Wir haben einen Croozer for two. Ja, ich muss das Kind anschnallen, aber es kann genug Spielzeug oder auch Knabberzeug mitnehmen. Abstellen kein Problem, Einkäufe bzw Gepäck kein Problem. Meine Kinder sind auch alle gerne mit gefahren, wenn sie schon lange den KiWa doof fanden. Man fährt ja einfach relativ schnell und Kind kann sich währenddessen beschäftigen. Im Sitz nur bedingt möglich. Natürlich gibt es noch andere gute Anhänger Modelle. Gebraucht auch gar nicht so teuer. Un solltet ihr über ein Geschwisterchen nachdenken dann lohnt sich ein Anhänger nämlich noch Mal. Hier also eine Stimme für Anhänger.
Sitz ist gut für kurze Strecken, bei wenig Gepäck und bei gutem Wetter. Ansonsten würde ich immer Anhänger bevorzugen da ist auch Kälte, Gepäck und Regen kein Problem und wenn du stürzt bleibt der Anhänger stehen. Man kann die auch leicht zum Kinderwagen umbauen was praktisch ist wenn man das Fahrrad am Ausflugsziel stehen lassen will.
Wir hatten bei den ersten beiden Kindern jeweils einen hänger... Das Ding stand nur rum und war absolut sperrig. Nun beim kleinen haben wir einen römer Jockey Sitz. Gebraucht für 30 Euro gekauft. Perfekt. Für unsere kurzen Touren und bergige Landschaft ist der Sitz besser weil er halt auch viel weniger wiegt.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen und Tipps! Ich werde wohl nochmal ein bisschen in mich gehen müssen womit wir es besser versuchen..