Elternforum Rund ums Baby

Fahrradfahren..

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Fahrradfahren..

Morle 79

Beitrag melden

Letztes Jahr haben wir mit unserem Sohn bereits das Fahrradfahren ohne Stützräder geübt.. da war er ca. 5.. das ging auch schon ganz gut.. nu haben wir aber ca. ein halbes bis dreiviertel Jahr ausgesetzt, weil das Fahrrad dann irgendwann einfach zu klein war, heißt, dass man natürlich bei manchem nu wieder ansetzen muss.. letzte Woche hat er dann jetzt ein neues bekommen, ich war auch schon einige Male zum Üben mit ihm draußen.. aber er hat oft gar keine Lust zu üben.. kennt ihr das von euren auch oder is meiner da wieder so n kleiner Exot..? Jedesmal, wenn´s die letzten Tage heißt "Gehen wir gleich wieder n bisschen üben?" heißt es "hmm, nöö, hab keine Lust".. Ich verzweifel bald, ich find das total doof.. :-/


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Davon ab, er fährt so schon ziemlich gut, aber er hat noch Probleme beim selbständigen Aufsteigen und Anfahren..


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

...und wartest nicht einfach, bis ER anfängt und fragt? Mach ihm doch etwas, was Spaß machen soll, nicht zum Stress, indem er üben soll, wenn es Muttern passt. Zurück lehen und entspannen. Es soll sogar Kinder geben, die einfach ungern Fahrrad fahren. Genauso auch das Gegenteil... Kinder, die ständig mit ihrem Gefährt durch die Gegend rasen. Nimm ihn so, wie er ist und entspann dich.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

warte,bis er von alleine kommt..ich würd da in keiner Hinsicht drängen


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Naja, ich bin den überwiegenden Teil des Alltags mit den Kindern allein (Partner is Lokführer im Güterverkehr mit Strecken Dortmund/Dänemark inkl. regelmößige Übernachtungen in Hotels und Firmenwohnungen).. ich setze mich selbst unter Druck, meinen Kindern allein alles Mögliche innerhalb bestimmter Zeitspannen beizubringen, was ich bei anderen so mitbekomme (wo mit Sicherheit viel auch innerhalb der Familie gemacht wird, sprich, mit Papa etc.), vergleiche also auch gern mal, obwohl ich das eigentlich gar nich will.. hab aber immer das Gefühl, dass ich in gewissen Dingen streng sein MUSS, damit mir keiner aufm Kopp rum tanzt.. was nich heißt, dass ich ZU extrem bin, ich bin zwar öfter mal streng, aber leider wenig konsequent, bin im Gegensatz zu diesen Dingen aber auch ne große Kuschel- und Spaß-Mama.. das is vielleicht ne Art Selbstschutz, um mich nich permanent überfordert zu fühlen.. daher kommt halt das, dass ich ihn zu nichts zwingen, aber ihn zu bestimmten Dingen anhalten will, bevor er komplett die Lust und/oder das Interesse verliert.. is vielleicht doof, aber hab ich irgendwie in mir.. würd auch gern lockerer mit mancher Verantwortung umgehen.. ;-P


Mialee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Mein Sohn wollte auch nie Fahrrad fahren. Er ist lieber mit dem Ball am Fuß unterwegs gewesen. Mit 12 (!) hat er es dann gelernt, weil seine Klasse einen Fahrradausflug geplant hatte. Meine Töchter sind da ganz anders, konnten (und wollten) mit 3 und 4 Fahrrad fahren. Fahrrad fahren finde ich persönlich nicht wichtig, wichtig (weil wir auch in einer Seestadt leben) war mir das sie sich so früh wie möglich sich über Wasser halten können und schwimmen lernen. LG Mialee


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mialee

Er kann es ja, von mir aus muss es auch nich JEDEN Tag sein, aber das Problem is auch, dass er seit Monaten fast ausschließlich Star Wars im Kopf hat.. im Kindergarten gilt mittlerweile (Gott sei dank, haha) schon Star Wars-spiel-Verbot.. und hier klebt er auch sofort an seinen Sammelkarten, wenn er Zuhause is.. deswegen möchte ich natürlich, dass auch außerhalb was gemacht wird.. wenn´s nach ihm ginge, würd er überwiegend drin hocken, denk ich, und das geht nich.. deswegen soll er sich auch mal mit seinem Fahrrad beschäftigen, es macht doch auch Spaß, normalerweise..


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Aber doch nicht, wenn Mama sagt "jetzt . . ." Ist für ihn ein Nutzen daraus erkennbar? Ruhige Wohnlage, andere Kinder mit Rad, könnt ihr dann da und dorthin radeln, sind Ziele auch für ihn allein erreichbar (Spielplatz oder Brötchen einkaufen)?


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

mein Sohn ist auch 5 und kann noch nicht mal Ansatzweise Fahrradfahren. Können vielleicht, er will halt nicht. Aber sein Laufrad ist jetzt futsch, also muss er sich irgendwie anders fortbewegen, wenn er nicht laufen möchte Seine Lösung: seinen Trettraktor ist mir ziemlich egal, was Dritte dazu sagen. Das habe ich mit 4 Kindern gelernt, jedes hat sein eigenes Tempo und das hat nicht wirklich was mit Intelligenz zu tun. Hier bin ich es, die den Kindern ausschließlich Fahrrad fahren beibringt.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Das Rad steht seit Weihnachten 2012 rum......und er will partout nicht.


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

und ich dachte schon meine war mit 6,5 eine seltsame "Spätzünderin" was das Fahrrad fahren angeht... ich hab sie nie dazu gedrängt, sie ist halt lieber Roller gefahren ... es war Frühling, alle Kinder waren mit dem Fahrrad draußen und plötzlich wollte sie auch ohne Stützräder fahren lernen sie hatte übrigens da schon fast ein halbes Jahr ihr Seepferdchen...konnte also früher schwimmen als Rad fahren.... ;-) inzwischen ist sie 7,5 und rast mir bei Fahrradausflügen davon .... schwimmen dagegen tut sie nicht mehr sooo gern und ausdauernd


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Dann erwart ich manchmal wahrscheinlich einfach n bisschen viel von meinen Mäusen.. dank euch für ein paar Einblicke, dann werd ich die "Zügel" da mal ein wenig lockerer lassen.. ;-P Im Kontext fällt mir folgendes Lied von Rolf Zuckowski ein, das so unheimlich super dazu passt.. ich liebe es.. vielleicht kennt´s ja jemand.. :-D https://www.youtube.com/watch?v=t2zhy5WAv5I


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

http://www.adfc.de/verkehr--recht/familie--kinder/praxis/expertentipp-stuetzraeder http://www.kinderfahrradladen.de/kinderfahrrad_blog/2010-04-28/kinderfahrraeder-brauchen-keine-stuetzraeder/