Elternforum Rund ums Baby

Extrawürste

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Extrawürste

Ivdazo

Beitrag melden

Hallo, ich überlege, unseren Speiseplan zu erweitern, und suche neue Gerichte/Rezepte. Leider ist mein Mann ziemlich wählerisch beim Essen, so dass mir bisher nur wenig eingefallen ist, was ich für die ganze Familie kochen kann. Mein Mann mag Fleisch (Fleischsorte kann ich ja anpassen), mit rein vegetarischem Essen oder Fisch brauche ich ihm nicht kommen. Exotisch gewürzte Sachen sind auch nicht seins (also keine indischen etc. Gerichte). Bisher gab es also als "gemeinsame" Gerichte so etwas wie falscher Hase, Bauerntopf, Nudeln mit verschiedenen Soßen, Schnitzel, wenig mehr. Jetzt will ich Abwechslung reinbringen, auch dadurch, dass die Kinder größer sind und entweder beim Kochen mithelfen können oder zumindest nicht (so viel) stören, und ich aufwändigere Sachen kochen kann. Fallen euch noch weitere Gerichte ein, die meinem Mann schmecken könnten?


Midi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Auflauf mit Hackfleisch in verschiedenen Varianten. Sahnesoße, Tomatensauce, mit Nudeln, mit Kartoffeln, mit Wurzelgemüse...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

ich bin da vielleicht etwas extrem der streng oder wie auch immer aber wer extrawürste möchte, msste die bei mir selber bfraten . es kommt was auf den tisch , was keiner der beteilligten nicht mag und dann wird gegessen oder eben nicht. bist du hausfrau und somit für den hauskram allein zuständig?


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe das auch so - und, da mir die Gesundheit meiner Familie am Herzen liegt, gibt es bei uns maximal 2x pro Woche Fleisch / Wurst.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"es kommt was auf den tisch , was keiner der beteilligten nicht mag und dann wird gegessen oder eben nicht." Ja, eben, deshalb will ich ja nichts kochen, was meinem Mann nicht schmeckt. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich alleine zuständig bin. Ich habe nach Ideen für gemeinsame Mahlzeiten gefragt, die uns allen schmecken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Deswegen meine Frage, WR ja nicht boese gemeint. Dann kann doch jeder abwechselnd kochen, nach eigenem gusto. Ein Schnitzel, brat oder Bockwurst, Bulette ect kann man doch ueberall dazufuegen


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Bologenese Lasagne Gulasch Rouladen Back Camembert (ich weiß kein Fleisch, aber das mögen viele Männer) Kartoffelsuppe mit Winer Steak mit Pü oder Kartoffelsalat Hähnchenherzen (mag hier jeder außer ich) mit Rahmsoße und Pü Backhähnchen Hünerfrikassee Warmer Leberkäse aus dem Ofen Geschnetzeltes mit Reis Fleischspieße mit Pommes oder Reis Currywurst Chili Con Carne diverse Eintöpfe Kasselerfleisch mit Sauerkraut Schweinebraten mit Klöße und Kraut (das ist schon aufwendiger) Gerade jetzt dann im Sommer verschiedenes vom Grill: Grillbauch, Würste, Steak etc.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Ich persönlich würde das nicht machen. Nur nach dem was meinem Mann schmecken würde kochen wäre mir zu blöd. Bei uns wird jede Woche ein Plan erstellt mit den Mittagsmahlzeiten. Jeder darf Wünsche äußern die dann auch berücksichtigt werden. Mehr aber auch nicht. Es wird gekocht und entweder es wird dieses Gericht gegessen oder nicht. Extrawürste gibt es weder bei den Kindern oder meinem Mann noch bei mir. So haben wir das schon immer gehandhabt und sind bisher gut damit gefahren. Auch wenn von manchen Dingen nicht viel gegessen wurde, ist keiner hungrig vom Tisch aufgestanden.


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Ich hoffe, es gibt deswegen bei euch nicht jeden Tag Fleisch? Was hält er denn ansonsten von seelachsfilet oder Fisch allgemein? Gemüse- oder kartoffelgratin ( kannst ja SpeckWürfel dazu packen wenns unbedingt sein muss) Herzhafte Pfannkuchen Kartoffelsuppe Selbst gemachte Pizza mit Belag nach Wahl Nudeln mit pilzsoße "Heimisch" gewürzter Couscous Salat mit gefüllten Weinblättern/ Paprika Da kann man überall nach Bedarf totes Tier dazu packen ;) Viel Erfolg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Ich bin da bei Melli. Es gibt nichts, was niemand mag und beim Wochenplan dürfen alle mitbestimmen. Da muss am Ende niemand hungrig vom Tisch aufstehen. Aber einem erwachsenen Menschen dauernd "nach der Schnute kochen" würde mir nicht einfallen! Allergien ausgenommen natürlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Also bei mir ist das auch so, daß ich mindestens 3 Gerichte in der Woche fleischlos koche. Wer das nicht mag, muß sich selber verköstigen Jeden Tag Fleisch, da gehört natürlich Hack genauso dazu, gibt es hier nicht. Ich mach zb. die kommende Woche vegetarische Pfannkuchen, Gemüseauflauf mit Nudeln und einmal gibt es Milchreis mit Kompott. Ich koche sehr viel türkisch. Ich liebe die Gewürze und unser türkischer Supermarkt hat das beste Gemüse und Obst. Ehrlich, wäre mein Mann so stur und würde jeden Tag Fleisch verlangen, wäre hier Feuer auf dem Dach


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Danke für die vielen Anregungen! Noch kurz zur Klarstellung: mein Mann kocht oft für uns alle, und öfters auch für sich selbst. An den Tagen koche ich für die Kinder und mich, und da oft vegetarisch oder höchstens mit Fisch. Mein Mann isst tatsächlich jeden Tag Fleisch. Ich finde es aber schön, wenn wir alle zusammen essen, und zwar mehr oder weniger das Gleiche, daher die Frage hier. Auf getrennte Gerichte können wir ja immer noch zurückgreifen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Wir schauen auch, das jeder einen Wunsch äußern darf. Und nach Möglichkeit natürlich am allerbesten Dinge, die wir alle mögen. Was ich aber never ever machen würde: alle müssen sich dem unterordnen, was mein Mann mag. Dann dürfte er sich gerne eben sein Essen selber kochen. Warum fragst du hier? Warum sagt dein Mann nicht selber, was er sich mal an anderen Dingen vorstellen könnte? Hört sich ganz schön nach Pascha an :-) Davon ab: was ist das denn für ein Vorbild? "Alles tanzt nach meiner Nase - was ihr wollt, interessiert mich eher weniger" hart gesagt. Würde ich nicht mitmachen.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Mein lieber "Pascha" ist eben ganz der sprichwörtliche "Bauer", und ist dann mit einer Frau gestraft, die nicht mal aus Deutschland kommt, und weder Schweinshaxe noch Braten mit Soß und Kloß zubereiten kann. Das ist schon ein hartes Los. Wenn er das essen will, steht er selbst in der Küche (und macht nebenbei so völlig un-Pascha-haft ganz viele andere Sachen im Haushalt). Auch sonst kocht er öfters, ob nun nur für sich oder für die ganze Familie, aber er ist nicht sehr einfallsreich. Ihm fallen die Standardsachen ein, und das ist nicht viel. Da die Situation für ihn so in Ordnung ist, muss er keine Veränderung herbeiführen. Da mir die Standardsachen langsam auf den Geist gehen, bin ich es, die etwas verändern muss. Ich könnte natürlich ihn, hart gesagt, ganz vom Familientisch verbannen, und nur für 3 Leute kochen, aber das wäre keine gute Lösung. Stattdessen will ich uns allen eine Freude machen und noch viel mehr leckere Gerichte kochen, und hier kamen ja viele Ideen von Gerichten, die ich teils vegetarisch und teils mit Fleisch zubereiten kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Wenn ER für sich selber kocht, ist das ja in Ordnung. Dachte schon, DU mußt dann zwei verschiedene Gerichte kochen. Das erinnert mich an meinen Schwiegervater, der war aber viel extremer, der konnte nicht kochen und schubste meine Schwiegermutter rum :( Sie hat dann kurzen Prozess gemacht und oft fleischlos gekocht, ihm aber ein Wiener Würstchen neben den Teller gelegt, für die EXTRA Portion Fleisch *lach*


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Mein armer Mann hat so eine fiese Frau. Er ist auch Fleischfresser, unsere große Tocher Vegetarier... hier gibt es nix mehr wo Fleisch drin ist weil es die Tochter sonst nicht essen kann. Aber es gibt manchmal Sachen, die ohne Fleich halt etwas ärmlich sind. Z.B. Nudeln mit Gulasch, da ist sie halt mal nur Nudeln. Aber unter der Woche gibt es halt vegetarisch, am WE kocht mein Mann mit Fleisch. Er mag es oft nicht, manchmal macht er sich auch noch eine Bratwurst oder so dazu... mittlerweile ißt er aber das meiste Vegizeug, da er halt nix anderes kriegt, wenn er nicht selbst kocht. Manchmal muffelt er noch rum, aber selten. Also ich würde der Gesundheit zu Liebe (das ist ja auch der Grund warum ich aufs Kind mehr Rücksicht nehme wie auf den Mann) anfangen weniger Fleisch zu servieren... Aber ganz Grundsätzlich kann man ja zu Fleisch auch immer gut Kartoffeln und sämtliches Gemüse machen...


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Ja, das gibt es bei uns auch oft so, ein vegetarisches Gericht, und der Mann macht sich (stattdessen oder manchmal dazu) einen Wurstsalat oder eine Bratwurst. Ich glaube, wenn die Kinder (insbesondere das Töchterchen, natürlich) anfangen zu kochen, wird alles ohne Murren gegessen, zumindest eine kleine Portion. Und dann heimlich ein Wurstbrötchen hinterher. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Gemüsepfanne mit Hack / Geschnetzeltem/ usw. Schinken Hack Röllchen Gnocci mit Sahnesoße und Hähnchenfleisch Hähnchenpfanne. Ich schnibbel eigentlich immer irgendwas zusammen und hau alles in eine Pfanne, bisschen leichtes Cremefine drüber, paar eingefrohrene Kräuter von Iglo dran, würzen. Schmeckt (meistens )


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

In diverse Eintöpfe kommt Fleisch/ Wurst. Kartoffelsuppe mit Würstchen Erbsensuppe Linsensuppe Gemüsesuppe mit Rauchenden oder Brätklößchen Himmel und Erde mit Blutwurst, Rostbratwürstchen oder Kalbsleber Kohlrabi in Bechamelsauce mit Klößchen drin Gefülltes Gemüse (Paprika, Zucchini, Zwiebeln) mit Tomatensauce und Reis auf Ofengemüse kann man gut noch Hähnchenfilet legen Kassler mit Malzbiersauce Rouladen kann man gut variieren Blätterteigtaschen unterschiedlich gefüllt Geschnetzeltes in diversen Variationen ( klassisch, mit Paprika, mit Früchten und Curry, mit Brokkoli...) Blumenkohlbombe Schaschlik bzw andere Spieße Würstchengulasch Vielleicht ist ja etwas für euch dabei. Manches kann man gut auch ohne Fleisch machen, Gemüse mit Bulgur füllen, Blätterteig mit Spinat und Schafskäse, Fleisch zum Ofengemüse extra braten...


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Ich selbst war da auch immer eher "krütsch", da mein Mann es eher "ausgefallen" mag und es immer/ständig "was neues sein musste", hatte ich mit ihm lange die Abmachung, dass er einmal die Woche kochen darf, "was auch immer er mag", ich hatte ihm nur ein paar Lebensmittel genannt, die ich wirklich nicht essen mag (Hase, Lamm, Spargel..). Das war für uns ein guter Kompromiss. So hatte ich überwiegend "mein Essen", während er eben auch seine "neuen Sachen" hatte. Ein paar "seiner neuen Gerichte" schmeckten mir auch, so dass sie in die Kategorie "darf es wieder geben" fielen. ^^


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Wir essen auch täglich Fleisch oder Wurst, aber nicht unbedingt viel. Klar, wenn ich Rouladen mache, dann geht das nicht mit 50 Gramm pro Person. Dafür gibt es immer mal einfach nur Geschnetzeltes aus 180 Gramm Schweinefilet-Spitze für 2 Personen, dazu Gemüse und Kartoffeln. Schau Dir mal die mediterrane Küche an, die so gesund sein soll. Geh mal zum Griechen oder Italiener (und ich meine nicht Pizza oder Nudeln, der Italiener kann durchaus mehr als das). Schau mal auf die Speisekarten. Schau in Länder wie Ungarn oder Rumänien - ohne fette Wurst und Fleisch geht da gar nichts. Nun möchte ich das nicht als gesund bezeichnen. Die Kriegsgeneration hatte erstmal nix außer Steckrüben und geklaute Kartoffeln, danach gab es auch wieder irgendwann Fleisch. Diese Leute werden heute weit über 80. So ungesund kann Fleisch nicht sein, und damals wurde weitaus mehr fettes Fleisch gegessen als heute. Das Fleisch war eher Bio als heute und die Kochkünste der Frauen waren besser - da wurden aus 500 Gramm Bratenfleisch 2 Liter leckere Soße gemacht. Nun geht es mir vermutlich an den Kragen....


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Hallo Ivdazo, Du hast ja schon viele gute Hinweise erhalten. Ich kann folgende hinzufügen, da ich das "Problem" kenne. Mein Kind isst nicht oft Fleisch, und ich reduziere den Fleischkonsum, weil es sonst einfach zu viel ist. - Polenta: Ein Blech mit Polenta (kann man mit Gemüsebrühe und super mit Sesam verfeinern), und obendrauf geht alles Mögliche an Gemüse, z.B. Paprika, Gurke (beides frisch), vorgegart müssten werden Champignons, Zucchinischeiben, Brokkoli usw. Dazu kann man Teile des Blechs zusätzlich mit Salami oder irgendwelchen Fleischstückchen, aber auch mit z.B. Lachs, Schrimps, Thunfisch usw. bestücken. Käse drüber reiben, sehr lecker und für jeden was dabei. Polenta kann man auch sehr individuell würzen, wonach einem gerade ist (außer mit Gemüsebrühe) - Hirseherzchen: Es gibt dazu tolle Rezepte bei Chefkoch. Ich mache sie mit Hirse, Amaranth, Buchweizen (gibt was Knackiges zwischen den Zähnen) und/oder Hanfsamen und gebe dazu geriebene Möhren, Kohl, Sellerie, Pastinake, Gemüse nach Wahl und Vielfalt. Dann noch eine gute Menge Kräuter aus dem Garten fein hacken und zum Schluss dem Grundrezept beimengen - himmlisch! Die kann man in der Pfanne braten oder im Ofen wieder auf einem Blech unterm Grill (mit etwas Butterflocken oben drauf) backen, bis sie knusprig sind. Dann nenne ich sie Hirseecken (kann man dreieckig schneiden). Da ist kein Gramm Fleisch drin, und mein Mann liebt dieses Essen, obwohl er ausgesprochener Fleischesser ist. Mit Apfelmus (geht schnell selbstgemacht: Äpfel entkernen, etwas stückeln, rein in den Topf mit minimal Wasser (1 Teelöffel) und andünsten (nicht totkochen), pürieren (evtl. mit einer Prise Zimt), fertig. Kein Zucker, kein nix, nur Äpfel.) und mit Joghurt-Kräuterdip (da häcksel ich alles rein, was gerade im Garten aktuell ist - Rosmarin, Thymian, Oregano, Giersch, Knoblauchsrauke, Bärlauch, Gundermann, Maggikraut (wenig!), Salbei (wenig!), kleine Löwenzahnblättchen, Brennnessel usw. Wenn "Mann" unbedingt möchte, kann er sich dazu noch ein Stück Fleisch kredenzen. Das ist wenig Mehraufwand. - Spaghetti bolognaise mache ich immer mit einer Schale extra angebratenem Hack, weil das bei uns unterschiedlich genommen wird. Die Sauce also vegetarisch, Hack dazugestellt zur Selbstbedienung. Klappt sehr gut. - Bei Fisch brate ich z.B. Makrelen, die mein Mann gar nicht mag, und dann bekommt er ein Lachsfilet dazugebraten. Das ist ganz egal, denn es kann alles in die gleiche Pfanne. - Kichererbsencurry: Mache ich auch nach einem Chefkoch-Rezept. Mit Mango (stelle ich per Extraschale dazu, weil mein Kind sie nicht weichgekocht mag und ich einsehe, dass sie frisch viel wertvoller ist), Honig, Zwiebelschalen gerieben, Hähnchenfleisch (kann man extra anbraten und in der Schale dazustellen), Ingwer und Currygewürz (mild, wegen des Kindes). Auch hier geht fleischarm, wie jeder es mag. Viel Spaß beim Kochen! VG Sileick


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Da waren ja nochmal viele tolle Anregungen dabei, vielen Dank!