Nakarta
Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr genießt das schöne Wochenende! Ich weiß, dasThema zweites Kind kommt hier immer wieder auf, dennoch finde ich nicht so richtig was zu der Frage, die mich umtreibt: Kann mir mal bitte jemand - im Sinne einer positiven Bestärkung - erzählen, was er daran genießt, was explizit schön an einem zweiten Kind ist? In unserem Umfeld hat es reihenweise zweite und dritte Kinder gehagelt, aber man hat einfach den Eindruck, dass von den Eltern (obwohl liebevoll und gut aufgestellt) kaum etwas positives dazu gesagt wird. Sie sehen fertig aus, zicken sich - trotz einer eigentlich sehr guten Paarbeziehung - an, die Frauen sind frustriert, weil die Karriere nun "offiziell" still zu stehen scheint, die Rede ist von einem schlechten Gewissen den Kindern gegenüber und und und.... Wir stehen nun selbst vor der Entscheidung, wollten eigentlich immer zwei. Gleichzeitig läuft es halt einfach gerade gut: unerwartete Karriereperspektiven insbesondere für mich (war eigentlich nie mein primäres Ziel, macht aber Spaß), finanzielle Stabilität (wir verdienen zwar gut, werden aber nicht Erben und müssten Thema Hauskauf komplett selbst stemmen), das Kind ist zunehmend selbstständig (gerade 3), man kann auch mal nen Abend weg und die Beziehung läuft wieder besser (war schon immer sehr stabil, aber der "Ruck" durch das Kind kam doch unerwartet). Dazu kommt, dass ich durcgaus Sorge habe, vor der Welt mit der unsere Kinder in Zukunft konfrontiert sind. Klar war das Leben schon immer lebensgefährlich, aber aktuell ist es ja insbesondere in Hinblick auf das Klima so, dass die Uhr laut tickt und unsere Kinder auf jeden Fall mit den Konsequenzen leben müssen. Gleichzeitig bei allen Eltern mit mehreren Kindern im Umfeld nur "Negativ-Werbung", wenn auch sicher nicht bewusst und zudem bei geringerem Altersabstand als der, den wir jetzt schon hätten... Mir ist schon klar, wie anspruchsvoll diese Umstellung ist, ich finde es aber auch irgendwie sehr schade immer nur die (vermeintlich?) eine Seite der Medaille zu hören... Also: kann mir bitte jemand Mut machen?! Entschuldigt die langen und evtl. wirr wirkenden Gedanken zum Sonntag und vielen Dank an alle, die sich bis hierhin durchgekämpft haben und evtl. antworten :)
Hallo Nakarta,
also ich bin zwar erst Mama von einem Kind aber in meiner Perfekten Vorstellung werden es zwei. Ich selber bin auch die zweite und ich fand es mega mit meiner 11 Monate und zwei Wochen älteren Schwester zu spielen. Alles ging so leichter sie hat mir viel Erklärt...( Aufklärungsunterricht gab's bei der Schwester
) ich hatte jemand der mich immer verstanden hat weil, klar gleiches alter, gleiche Sorgen. Die Kinder haben von Anfang an einen Spielkameraden lernen das teilen und somit Sozialkompetenz. ( Natürlich lernen die das auch später im Kindergarten oder Krippe aber so viel eher) ...Ich möchte das meine kleine Tochter auch diese Gelegenheit bekommt eine große Schwester zu sein... Die Welt ist nicht einfach geworden da stimme ich dir zu und das unsere Kinder damit leben müssen stimmt natürlich... vielleicht können unsere Kinder da noch was retten...oder machsn es auf jeden Fall besser.
Es liegt in unserer Natur als Frau das wir Mama werden möchten zumindestens in den meisten Fällen.
Ich hoffe ich konnte helfen...liebe Grüße
Danke für deine Zeit :) Ja, das mit dem Geschwisterkind ist so eine Sache. Ich selbst habe zwar zwei, aber wir verstehen uns eigentlich erst wirklich seit wir alle ausgezogen sind. Und auch jetzt würde ich keinen von beiden als sehr freundschaftlich beschreiben, auch wenn eine Geschwisterbeziehung natürlich oft mehr Streitpunkte aushält als eine Freundschaft. Zum Punkt Soziale Kontakte muss ich ergänzen, dass unsere Kleine schon mit 14 in der Tagespflege war und aozial sehr davon profitiert hat. Sie ist zwar eher bei den ruhigen hat dann aber auch immer sehr schöne Bindungen zu einigen Kindern mit der Zeit... Ich finde den Gedanken verlockend, möchte aber versuchen, dass zweite bewusst nicht "fürs erste" zu bekommen. Das ist nicht kritisch dir gegenüber gemeint!
Hey Nakarta, hab's nicht böse aufgefasst ich kann nur aus meiner Sicht reden da ich noch kein zweites hab. ( Meine ist ja gerade 8 Monate )
Eins hab ich noch ich glaube beim zweiten nimmt man alles noch intensiver war die Schwangerschaft alles danach...man weiß ja dann schon irgendwie bescheid wie es geht.
Kurz einmal Schwanger sein um es zu sein und das zweite Mal um es zu genießen...( Nicht Falsch verstehen ich hab trotz Corona es soweit es geht genossen)
Viel Glück noch und liebe Grüße
Ich drück dir die Daumen, dass es mit dem genießen klappt. Bei mir war's nicht so, die Schwangerschaft lief total nebenbei und ich wusste meistens gar nicht, ob welcher Woche ich bin, es ging alles so schnell. Hab Mal gelesen, die Schwangerschaften mit dem ersten und dem zweiten Kind haben gemeinsam, dass sich alles um dasselbe Kind dreht - bei mir war das so.
Aber es ist jedenfalls schön, alles nochmal zu erleben und durch die Erfahrung, die man dann schon hat, anders wahrzunehmen.
Und wenn ich sehe, wie lieb sich meine zwei haben (fast 3 bzw 15 Monate), dann weiß ich, dass es für uns alle die richtige Entscheidung war und alle Nachteile mehr als aufgewogen sind. Es kommen so viele lustige Erlebnisse dazu, die man nicht einem Kind nicht hätte. Die große will den kleinen miterziehen und es ist oft so lustig, was sie ihm da erklärt. Und wenn ihr die Bussis ausgehen, dann holt sie sich beim kleinen Nachschub, der ist da sehr freigiebig
Hallo :)
Also ich muss dir ehrlich sagen, dass ich das zweite Kind nicht als Umstellung gesehen habe.
Ja, man gibt für eine überschaubare Zeit die neu gewonnenen Freiheiten (Mal einen Abend weg gehen) wieder auf, oder auch die Arbeit.
Aber ich würde es schon als deutliche Bereicherung sehen.
Dabei bin ich sehr freiheitsliebend.
Die Umstellung von keinem auf ein Kind hat mich da viel härter erwischt.
Mir macht eher dieses Hausfrauenleben zu schaffen. Trotz Nebenjob.
Aber auch die Zeit geht vorbei.
Die Kinder profitieren sehr von einander.
Obwohl der Große (3 Jahre älter) auch nach 2 Jahren noch ordentlich mit der Eifersucht kämpft, liebt er seine Schwester abgöttisch.
Oft sind beide wie Katz und Maus, aber eigentlich können sie nicht ohne einander. Und wenn es drauf ankommt halten sie immer zusammen. Erst recht wenn es gegen uns ist
Zugegebenermaßen läuft das 2. Kind eher mit. Es hatte schnell einen Tagesrhythmus, ist viel selbstständiger und spielt viel besser alleine. Vielleicht hatten wir auch trotz aller Startschwierigkeiten nur Glück. Aber der Große ist auch mit 5 Jahren noch ein sehr förderndes Kind.
Ja, mit Blick auf die Welt hätte ich vielleicht keine Kinder bekommen. Wären einige Geschehnisse 6 Jahre eher passiert, hätte es die 2 vielleicht nie gegeben.
Aber so fühlen wir uns komplett, sind unheimlich dankbar und mit grenzenloser Liebe erfüllt weil wir sie 2 haben.
Bis sie mir gleich wieder den letzten Nerv rauben;)
Danke für deinen Bericht! Schön, mal andere Perspektiven zu hören als "ein Kind ist kein Kind"
“Kann mir mal bitte jemand - im Sinne einer positiven Bestärkung - erzählen, was er daran genießt, was explizit schön an einem zweiten Kind ist?” Ich habe drei Kinder. Kinder sind wunderbar. Es macht große Freude und so ist erfüllend, sie auf dem Weg des Lebens zu begleiten. Sie bringen Leben und Lachen und Liebe ins Haus!
Danke dir! Das stimmt natürlich auf jeden Fall!
Ich bin nur so ein furchtbarer Kopfmensch und neben all der Liebe die ich für mein Kind empfinde, habe ich mich auch noch nie so "verletzlich" gefühlt.
Ich wollte schlicht und ergreifend nicht, dass meine Tochter als Einzelkind aufwächst und auch im Erwachsenenleben keine Geschwister hat. Mir ist völlig klar, dass es auch Geschwister gibt die nichts miteinander zu tun haben (wollen) und nichts miteinander anfangen können, aber meine Kinder sollten wenigstens die Chance dazu haben. Es ist einfach schön zu sehen, dass sie sich haben und sich heiß und innig lieben. Gerade in den zurückliegenden Monaten mit Lockdown, Kontaktminimierung und viel Zeit zuhause, war es ein Segen für beide, dass sie kein Einzelkind sind. Ich finde es auch nicht ganz uneigennützig, denn im Alter wird man eventuell froh sein, mehrere Kinder zu haben. Auch hier gibt's natürlich keine Garantie dass die Kinder Kontakt zu den Eltern pflegen, aber ich bin da ganz zuversichtlich.
Ja, es ist immer toll wenn sich Geschwister so sehr lieben. :)
Ich möchte dir Mut für DEINE Entscheidung machen. Du sprichst viele Dinge an, die für ein Einzelkind sprechen. Sind das für dich sachliche Fakten oder "fühlst" du sie? Ist das zweite Kind dein absoluter Herzenswunsch und hast Angst, dass sich aber mehr Negatives einstellt? Oder merkst du, dass sich deine Familie entgegen deiner Vorstellungen doch schon komplett anfühlt? Auch ich war lange davon überzeugt, zwei Kinder haben zu wollen. Aktuell weiß ich nur, dass ich gerade gerne dieses eine Kind habe und dass für mich nur feststeht, dass ich jetzt gerade kein zweites "basteln" muss. Was spricht dagegen, dich beruflich erst nochmal auszutoben und es dann nochmal zu probieren, wenn der Wunsch weiterhin da ist? (Mit den Risiken, die man mit zunehmendem Alter nun Mal hat) Vielleicht merkst du bei der Frage aber auch, dass du ganz gewiss nicht warten willst und direkt dein zweites Kind möchtest. Denn eins ist sicher: Jedes Kind (egal ob zweites oder Einzelkind) ist etwas Wunderbares.
Danke auch dir für die Antwort. Ich bin einfach unsicher, auch wenn ich es mir schon sehr schön vorstelle. Entspannen und den Moment genießen ist vermutlich auch erstmal eine gute Maßnahme... ;)
Wir haben 5 Kinder. 2 größere weiterführende Schule und 3 unter 3. Und wenn du sehen würdest, wie die drei Kleinen umeinander wuseln, sich helfen, gemeinsam lachen, spielen,... dann würdest du diese Frage vermutlich nicht stellen. Es ist für uns schön zu sehen, wie die Großen mit den Kleinen umgehen, wie die Kleinen den Großen nacheifern. Hier ist eigentlich täglich Lachen im Haus. Irgendeiner hat immer Ideen, Langeweile kennen unsere Kinder nicht. Und wenn bei einem doch mal etwas Langeweile aufkommt, ist da sofort jemand mit Ideen. Das wirklich schöne, ich habe immer mal wieder Zeit für mich, obwohl 3 kleine Kinder vor mir auf dem Boden spielen. Als nur ein Kind da war, brauchte dieses mich viel mehr, weil es nämlich mit mir spielen wollte. Ein Einzelkind hat daheim oft nur die Eltern zum spielen. Kann nur den Eltern etwas erzählen. Haben die Eltern mal keine Zeit, ist es allein. Viele Einzelkinder stehen immer im Mittelpunkt ihrer Eltern. Teilweise müssen sie, meist unbewusst, bestimmte Erwartungen der Eltern erfüllen. Für mich ist es einfach nur toll zu erleben, wie unterschiedlich Kinder sind. Klar gibt es auch mal Streit, aber die Kinder lernen daran. Sie lernen miteinander umzugehen, Kritik und Wünsche zu äußern, Rücksicht zu nehmen und sich durchzusetzen. Sie reiben sich und vertragen sich. Eine gute Vorbereitung auf das Leben als Erwachsener. Dein Kind ist 3J. und ihr könnt mal einen Abend weg, aber dafür braucht ihr doch jemanden der das Kind in dieser Zeit betreut. Und das geht mit 2 Kindern nicht mehr? Also bei uns klappt das sogar mit fünfen.
Schließe mich zu 100% LittleT an, der Post könnte von mir sein... außer das wir seit 9 Wochen (wieder mit Abstand von knapp 3 Jahren) noch ein drittes bekommen haben.
Alles Gute
Hi, ich wollte immer mehrere Kinder. Warum? Keine Ahnung! Egoismus? Traumvorstellung? K1 war sehr anstrengend, das erste Jahr auch auf Grund familiärer Tragödien alles andere als einfach und ich heilfroh, als der Wirbelwind endlich in der Krippe war. Nicht falsch verstehen: ich liebe ihn ungemein und bin dankbar diese besondere Liebe zu erfahren. Aber es war halt hart ohne Familie im Hintergrund und mit Wegfall von Job, Hobbies und den bis dahin gekannten Freiheiten. Trotzdem und trotz weiterer Schwierigkeiten haben wir nun nach 4,5 Jahren K2. Ich bin sooo viel entspannter!!! Wir fühlen uns einfach wohl und komplett, obwohl gerne auch K3 gelingen darf. Es ist einfach schön und natürlich oft anstrengend. Aber was solls? Bei so viel Liebe ist das egal. Mehr Argument für ein weiteres Kind kann ich dir leider nicht geben. Nach der Elternzeit habe ich wohl auch Aussicht auf den nächsten Karriereschritt. Mein Mann ebenso. Wir arbeiten beide ohne familiäre Unterstützung (fast) voll. Suchen halt die Kita möglichst gut aus und haben für gelegentlich nachmittags Kindermädchen. Haushalt kommt kurz aber es ist sauber, wir teilen uns rein. Haus wäre schon, aber wenn erben nicht klappt, reduzieren wir eben etwas und haben mehr Zeit für die Kinder. Zeit ist so viel wichtiger als Materielles!!! Der große liebt den kleinen und lässt mangelnde Aufmerksamkeit nur an uns Eltern aus. Das bleibt hoffentlich auch so, wenn K2 das Spielzeug von K1 entdeckt... Wir haben K2 übrigens für uns und nicht für K1 bekommen. Egal ob Einzel- oder Geschwisterkind: alle können groß und glücklich werden, Freunde finden und ihr eigenes Leben leben. Geschwister/ Familie sind kein Garant für Glück!!!
Wir wollten ursprünglich immer nur ein Kind. Nach ca 2 Jahren haben wir uns dann doch bewusst für ein zweites entschieden und es war die beste Entscheidung Natürlich ist es manchmal anstrengend, aber grundsätzlich eher leichter und schöner mit zwei. Ich war bei Kind zwei viel ausgeglichener, ausgeschlafen, ruhiger und im Reinen als mit einem Kind. Auch unsere Partnerschaft hat nicht gelitten und beruflich bin ich nach 3 Jahren EZ voll durchgestartet.
Wir haben beide selbst Geschwister und wollten, daß auch für unsere Kids. Sie sidn zwar über 3 Jahre auseinander, aber sehr eng miteinander. Und ich fand das keine so große Umstellung. Klar ist die Lebenszeit mit wenig Schlaf undundund länger, aber wir genießen unsere Kinder sehr. Und ich hänge jetzt noch einen Gedanken an: als meine Mutter vor zwei Jahren im Sterben lag und dann auch starb, war ich so froh, daß meine Schwester und ich uns haben. Wir wohnen zwar heute 500 km voneinander entfernt, aber sie ist jetzt der Mensch, den ich am längsten kenne und acuh wenn Geschwisterbeziehenungen schwierig sein können, für mich ist meine Schwester auch meine Freundin.
Wenn dein Mann und du eines Tages in ferner, ferner Zukunft versterben werdet, haben eure Kinder einander. Die Geschwisterbeziehung ist die längste des Lebens. Ich fand es als Kind schön, dass es zwei gegen zwei stand, wenn uns etwas verboten wurde. Dann konnten wir uns gegenseitig trösten. Man darf sich allerdings auch die Freiheit nehmen, sich für ein Einzelkind zu entscheiden. Das ist erlaubt :-))!
Was ich genieße/ schön war: die zweite Geburt entschädigte mich für die erste, ebenso die ersten Tage mit Baby. Du denkst, der schönste Moment deines Lebens war, als du dein Kind das erste Mal im Arm hattest? Der schönste wird sein, wenn dein großes Kind das erste Mal sein kleines Geschwisterchen sieht. Unbedingt filmen! Als das Kleine das erste mal zum weinenden großen krabbelte um es zu umarmen und zu trösten. Mein großes Kind schenkte das erste vom eigenen Geld gekaufte Spielzeug dem kleinen Geschwister. Es gab viele tolle Momente, die Babys schmachten das große Geschwister für alles an, was es tut. Alles Liebe
Ich wollte immer 2 und es gab für mich fast nur Vorteile mit meinen 2, die altersmäßig 2 Jahre auseinander sind. Ich konnte viele Sachen doppelt nutzen. Es war immer ein Spielgefährte da. Ich hatte kein schlechtes Gewissen, wenn ich die 2 mal allein lassen musste. Sie haben sich durch ihre unterschiedlichen Charaktere gegenseitig gestärkt. Sie haben viel zusammen unternommen, mussten nicht ständig durch uns beschäftigt werden. Probleme konnten sie immer auch miteinander besprechen. Wenn uns was passiert, werden sie sich auch in Zukunft gegenseitig stärken können. Die Last alternder Eltern kann von zweien geschultert werden. Das fällt mir spontan ein. Allerdings hatte ich bisher das Glück, dass sich die Kinder immer gut verstanden haben. Das muss nicht so sein. Dann sind die Vorteile fast alle hinüber. Auch in die Zukunft kann man ja nicht sehen, d.h. man weiß nie, ob das Verhältnis nicht abkühlt und sich die Wege trennen. Ich für mich finde, Vorteile hat ein zweites Kind, wenn sie relativ dicht hintereinander kommen. Sonst hat man evt. 2 Einzelkinder. Am Anfang ist es sicher anstrengend, dafür hat man es nach 4 oder 5 Jahren entspannter. Die finanzielle Belastung ist natürlich da, aber da muss jeder selbst schauen. Ich habe einige Ein-Kind Eltern im Familien - und Freundeskreis und finde, bei denen dreht sich viel mehr ums Kind als bei Familien mit mehreren...
Mein Mann und ich, wir haben beide mehrere Geschwister. Ein Aufwachsen ohne "die anderen" haben wir nicht erlebt und konnten uns das auch für unsere eigene Familie nicht vorstellen. In unserem Fall wurde die Frage nie gestellt, wir haben zuerst Zwillinge bekommen.
Ich habe eine Freundin, sie ist Einzelkind (es gab eine Schwester, die vor ihrer Geburt mit 14 Jahren verstarb). Meine Freundin hat einen Sohn und wollte keinesfalls, dass er Einzelkind bleibt, sie fand das immer schrecklich, sie wollte ihm das "nicht antun".
Sie wurde und wurde nicht schwanger. Mit ihrem Mann entschied sie sich sogar für eine Kinderwunschbehandlung und das wirklich nur, weil sie partout nicht wollte, dass der große Sohn Einzelkind bleibt (weil es für sie so negativ war).
Und neulich traf ich eine Bekannte, die einen großen Sohn hat. Sie war ganz angetan von meiner Meute und sagte ganz traurig: Bei euch ist so viel los, so viel Kinderlachen.
Sie erzählte, dass sie und ihr Mann Einzelkinder sind und dass sie ungewollt nur diesen einen Sohn haben, sie wurde einfach nicht wieder schwanger, sie bedauert das noch immer und sie ist schon über 50
Sie sagte, wenn auch die Eltern keine Geschwister haben, ist jede Party sehr übersichtlich und beneidet mich darum, dass wir immer action haben....
Unsere Zwillinge haben einen Schulfreund, der nahezu täglich kommen möchte. Langeweile ohne Ende, keine Geschwister, Eltern arbeiten Vollzeit, .... Die Fotos aus dem Urlaub, nee, wirklich schrecklich. Auf allen Bilder guckt er PAPPESATT! Er hat kein Gegenüber. Dafür haben die Eltern wahrscheinlich in der Tat Urlaub, wir haben stets und ständig Zoff geschlichtet
Ich habe jetzt die Antworten nicht gelesen, vielleicht wiederholt sich was jetzt. Ich bin Einzelkind. Das war einsam trotz Eltern, die alles mit mir gemacht haben. Jeder Konflikt war und ist nahezu alleine zu lösen. Gibt es meine Eltern vor mir nicht mehr, bin ich "alleine". Ich habe 3 Kinder. Wer weiß, ob es 4 werden. Es ist mein Lebenssinn, sie streiten sich, sie lieben sich. Jeder eigene Kopf macht mich stolz, weil es Willensstärke ist und nicht Trotz. Ich bin stolz auf den Tag der Geburt, auf den ersten Tag im Kindergarten und die Einschulung. Jedes Kind entwickelt sich weiter und ich darf dabei sein. Meine "Karriere" ist nur gesellschaftliches Bestreben. Nicht der Grund für das Leben. Arbeiten muss ich bis ich wahrscheinlich 100 bin. Die Kinder sind nur wenige Jahre bei uns.
In Bezug auf "Sorge wegen der Zukunft": diesen Beitrag schrieb ich vor 3 Jahren, allerdings woanders. Ich denke immer noch so. "Bei soviel Hass, Neid, Dummheit und Gier die uns täglich entgegenschlägt, zweifelt man, ob es richtig ist ein kleines Wesen dazu zu setzen. Und doch... Wenn wir unsere Kinder mit Liebe, Achtung, Respekt, Toleranz, Freundlichkeit und Empathie erziehen, können sie die Welt ein Stück besser machen. Kinder sind die Zukunft dieser Welt, die Welt durch Kinderaugen sehen und auch von ihnen lernen, ist unbeschreiblich und wertvoll." Auch oder gerade wegen der Zeit des Klimawandels können wir etwas beitragen, ändern und die Welt ein wenig besser machen. Damit wir für unsere Kindern eine Welt voller Leben und Möglichkeiten schaffen können. Auch in Zukunft brauchen wir Anpacker, Macher und Visionäre.
Sehr schön formuliert, genauso sehe ich das auch!
Also, ganz ehrlich... ja ein 2. Kind bedeutet auch nochmal schlaflose Nächte, sich selbst zerreißen, ständige Zankerei usw.
Aber mir war klar, dass unsere Familie mit einem Kind nicht komplett war. Ich wäre nie ohne unsere kleine "Gewitterhexe" glücklich geworden. Klar habe ich heute noch manchmal Momente in denen ich mich frage, warum wir uns das angetan haben Aber ehrlicherweise kann man meiner Meinung nach die Entscheidung für ein Kind -egal das wievielte- nur mit dem Herzen, nicht mit dem Kopf fällen. Denn Kinder sind anstrengend und bei all deinen Argumenten wäre es ja noch schlauer gewesen gar kein Kind zu bekommen. Mein Tipp hört in euch und wenn du bei dem Gedanken an einen kugeligen Babybauch und bei der Vorstellungen ein kleines Menschlein in den Armen zu halten grinst und denkst: "Ja, das will ich nochmal!" - Dann pfeif auf den Kopf. Wenn du dann aber weiter nur negative Gedanken hast, lass es! Dann ist es vielleicht einfach gut wie es ist. Und vielleicht kommt dieses Gefühl auch irgendwann nochmal oder ihr merkt dauerhaft, dass ihr komplett seid. Ich wusste sofort nach der 2. dass es jetzt perfekt ist. Seither dachte ich nicht einmal beim Anblick eines Babys, dass es schön wäre nochmal ein eigenes zu haben. Triff die Entscheidung mit dem Herz und du wirst sie vielleicht dennoch ab und an heimlich etwas bereuen, aber du wirst dennoch alle Herausforderungen schaffen, weil dich der Anblick deiner beiden unendlich stolz und glücklich macht.
Ich habe jetzt mein viertes Kind bekommen. Was für mich das schönste ist? Diese unglaubliche Liebe die ich spüre, wenn ich jedes meiner Kinder anschaue. Ich habe vier Kinder für mich bekommen, und freue mich Zusätzlich für die Kinder, dass sie Geschwister haben. - es ist einfach wunderbar diese kleinen Menschen ins Leben zu begleiten, die einzigartigen Persönlichkeiten die sie sind zu entdecken. - es ist toll wenn Leben in der Bude ist, wenn gelacht und gespielt wird - natürlich ist es auch oft wahnsinnig anstrengend, aber die schönen Momente entschädigen das alles - für die Kinder ist es schön Geschwister zu haben. Sie profitieren unheimlich voneinander, haben immer einen Spielpartner, auch später mal sind sie nicht alleine. Ich habe auch zwei Geschwister. Ich habe früh einen Elternteil verloren, sowohl für mich als auch meinen Vater war es in dieser schlimmen Situation und ist es auch heute noch schön, dass wir mehrere sind... geteiltes Leid ist halbes Leid, geteilte Freude doppelte. Und Familienbande sind doch zum Glück meistens stark!
So, jetzt schaffe ich es nicht mehr allen zu antworten, möchte euch aber gerne sagen, wie dankbar ich für die vielen Antworten und eure Zeit bin! Aufgrund von einfühlsamen Antworten, wie eben auch in diesem Faden, schätze ich das Forum sehr, auch wenn es an anderer Stelle mal "ruppiger" zugeht. Eure Anregungen werde ich noch ein wenig im Herzen tragen, auch wenn ich schon recht sicher denke, dass wir bald ein zweites Kind planen werden. Euch allen einen schönen Abend!