swiss-mom
http://www.nein-zum-impfzwang.ch/
Also...dafür oder dagegen?
Ich würde zu gerne mit diskutieren, aber ich kann mit dem handy den link nicht öffnen.
Herzlich Willkommen Die Presse schlägt momentan über mit Berichten zu Masernepidemie, Hepatitspandemie und anderem. Auch der kommende 22. September ist immer wieder Thema. Gar so einseitig, dass man sich fragt, wo die Zeitungsartikel geschrieben werden. Anfragen an uns sind kaum vorhanden, unsere Argumente werden absichtlich (?) nicht ernst genommen. Vor allem bezüglich möglichem Impfzwang wird gar von einer Abschwächung der jetzigen Möglichkeiten geschrieben. Dabei steht folgendes in der Botschaft zum Gesetz, welches ALLE National- und Ständeräte, verschiedene Organisationen usw. erhalten, aber sicher 99% nicht gelesen haben: Unter BS Punkt 3.3.1 steht deutlich geschrieben, dass auch Zwangsgewalt angewendet werden soll, wenn es die Situation verlangt: "„Bei der Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten gibt es Situationen, in welchen die verfassungsmässig geschützten Grundrechte des Einzelnen beschränkt werden müssen. Hierbei kann die Anwendung von Zwangsgewalt erforderlich werden. Die Anwendung von Zwangsgewalt ist im Sinne eines Gewaltmonopols in der Schweiz allein ausgewählten Organen des Staates vorbehalten.“" Kurz: mit dem neuen EpG wird die Bundesverfassung mit den Menschenrechten ausgehebelt und der breite Impfzwang, gesteuert durch WHO, BAG und Bund durchaus möglich. Bilden Sie sich Ihre Meinung nicht aus den Mainstreammedien, sondern aus einer breiten Palette von umfassenden Informationen. Diese finden Sie hier auf unserer Seite. Deshalb: Zur Wahrung der persönlichen Freiheit und der gesundheitlichen Selbstbestimmung ein klares Nein am 22. September 2013 in die Urnen! Danke Hl Ältere Infos: Die Schweiz hat ein weltweit einzigartiges politisches System: die direkte Demokratie. Dieses System ermöglicht dem Schweizer Volk wie keinem anderen auf dieser Welt, aktiv am politischen Geschehen mitzuwirken. Dies wurde nun auch im Falle des überarbeiteten Epidemiengesetzes gemacht. Rund 78’000 Schweizerinnen und Schweizer haben das Referendum unterschrieben. Eine grossartige Leistung, aber auch ein klares Signal. Das Gesetz kommt nun vors Volk. Dieses kann bestimmen, ob es die Verschärfungen, Anpassungen usw. auch wirklich will, oder ob es sich mit dem alten Gesetz genügend sicher fühlt. Um Ihnen zu einem Entscheid zu verhelfen, haben wir diese Website eingerichtet. Sie finden auf dieser Website die wichtigsten Informationen. Sie finden aber auch Links zu den anderen Komitees, welche mit teilweise anderen Themen unterwegs sind. facebook by feather
Ich bin für den Impfzwang
Ich bin für Therapiezwang
Da meine Kinder ohnehin geimpft sind wäre mir so eine impfpflichtig egal
Und wenn nicht?
Was wie wenn nicht? Für mich kam ein nichtimpfen nie in frage weil ich zwei Familienmitglieder habe die unter dem nicht impfen zu Leiden haben.... Also bliebe es bei mir dabei...ob Pflicht oder nicht wäre für mich egal, da ich sowieso impfen würde... Aber es ist wie es ist ein sehr schwieriges und konfliktbeladenes thema
ich wäre da absolut dagegen! Denn an die Impfreaktionen, die leider auch in einigen Fällen ziemlich böse enden, denkt niemand. Ich finde so etwas muss eine freiwillige und individuelle Entscheidung bleiben. Mein Kleiner ist gegen die wichtigsten Krankheiten geimpft. Allerdings habe ich mich auch bewusst gegen einige Impfungen entschieden!
Sehe ich auch so.
Wenn es eine impfpflicht geben würde, was würde mit eltern passieren die nicht impfen und was mit den Kindern? Ich bin impfbefürworter und meine Meinung, wenn alle geimpft wären, könnten wir Krankheiten ausrotten Aber eine Pflicht oder zwang wird nicht kommen da es nicht umsetzbar ist
Ich bin für eine Impfpflicht für alle wichtigen Krankheiten. Ich Sage nur: Herdenschutz.
Kommt aber durch die eigene negative Erfahrung.
Bin auch ganz klar dafür.