Mitglied inaktiv
Guten Morgen! Ich brauche ehrliche Meinungen. In Zeiten wie diesen mit dieser (gerechtfertigten?) Corona-Panik, weiss selbst ich nicht mehr ganz was glauben bzw. machen. Hände waschen ist für mich normale Hygiene, vielleicht nur noch öfters als sonst. Kontakte meide ich nicht, wozu? Grundsätzlich könnt ich mich inzwischen wohl auch beim Bäcker ums Eck anstecken. Aber, in einer Sache bin selbst ich hin-und hergerissen. Wir haben Verwandtschaft im Ausland(wir Aus Österreich). Verwandtschaft A möchte am Sonntag mit dem Bus aus Zürich anreise und möchte 1-2 Nächte bleiben. Verwandtschaft B kommt aus Nähe Brüssel, auch Busreise, möchte nur zu Besuch kommen. Beide mit dem Flixbus.. Würdet ihr euch einen Kopf drüber machen? Die Kontakte, die sie im Bus haben kann ja kein Mensch nachvollziehen. Freue mich auf Antworten. Lg Ardiane
Nein, ich würde mir da keinen Kopf machen.
Wir hatten auch erst Besuch der mit dem Zug anreiste und aus einem Bundesland kommt wo es viel mehr Fälle gibt.
Meine Meinung (meine! Kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit!): Nein, ich mache mir keinen Kopf und würde es in dem Fall auch nicht tun. Wie Du sagtest: Du kannst Dich auch beim Bäcker um die Ecke anstecken. Da ist vielleicht gerade jemand aus Mailand mit dem Bus gekommen....
Ich fahre jeden Tag zwei mal 75 km Zug an der deutsch-französischen/luxemburgischen Grenze entlang. Da sitzen auch allerhand Leute drin und nachmittags auch nicht gerade wenige. Ich mache mir da keine Sorgen. Davon würde ich es mir wirklich nicht vermiesen lassen Besuch zu bekommen!
Nein du selbst sagst auch man kann sich auch beim Bäcker anstecken.
Die Medien machen einem nur Verückt, ich bin gestern U Bahn gefahren , aus den nichts musste ich plötzlich husen, da ich mich an mekiner eigener Spucke verschluckt habe.
Diese Blicke die alle gegen mich gerichtet wurde, natürlich habe ich inden Ellenbeuge ghustet,
dann gesagt alles gut, ich habe mich verschluckt....
Haha,
ich habe ja Tiackets für Starlight Express und zur Zeit bin ich öfter mal am Nase putzen und
niesen.
Habe auch schon Angst vor den Blicken
Genau so seh ich das eben auch, aber natürlich macht man sich auch Gedanken wenn jemand "quer" durch Europa reist. Aber ich denke dass ich einfach mal ganz ohne Panik Besuch empfangen werde. Für Panik gibt es ja auch laut zig Experten keinen Anlass.
Ich trau mich auch nirgends mehr husten oder niesen. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob es bei der Schweinegrippe auch so war, ich weiss nur dass ich damals 0 Panik hatte - war aber auch gerade mal 16 Jahre
Nein, da würde ich mir keine Gedanken machen. Es kann überall jemand einlaufen, der Kontakt hatte, jetzt ist der Zeitpunkt erreicht, an dem das keiner mehr nachvollziehen kann.
Wieso Sorgen? Aus Zürich? Mein Freund macht jede Woche Reisen mit dem Flugzeug und begegnet sicher mehr Menschen als in einem Flixbus. In jeder U bahn sind mehr Menschen.
Naja, soll ja nicht wenige Fälle in Zürich geben. Und die Reiserouten, was da wohl für Menschen zusammenkommen.. nur das hat mich ein wenig abgeschreckt. Danke für deine Antwort!
Ich habe mich gerade mit meiner Schwester aus China getroffen, und hab mir auch keinen Kopf drum gemacht. Insofern nein: über eine kurze Busreise würde ich mir genauso wenig einen Kopf machen. Wenn es uns trifft, trifft es uns, Punkt. Es gibt bei einer gehäuften Menge an Menschen auf engem Raum ein höheres Risiko - dennoch, das kann dir mittlerweile, wie du ja selbst sagst, auch beim Einkaufen beim Bäcker passieren.
Ja man kann sich beim Bäcker anstecken. Aber! Muss man deshalb echt "Coronapartys" schmeisen, wie früher bei Windpocken und Co? Unsere Krankenhäuser schaffen keine Epidemie oder Pandemie. Nur China schafft es in 10 Tagen ein Krankenhaus zu bauen. Solang dauert bei uns das Ausfüllen des Formulares dafür. Soziale Kontakte ja, aber nur die nötigen. Es geht um eine Eindämmung der Ausbreitung. Meine ganz persönliche Meinung.
Soll heissen, du würdest den Besuch nicht empfangen? Danke auch dir für deine Meinung
Nein. Wir haben in der Nachbarstadt einen bestätigten Fall. Heute kommen um die 160 neue Ergebnisse, da die Frau des infizierten an einzigen Gymnasium der Region arbeitet. Auch einige Dorfkinder gehen da hin. Die meisten haben jüngere Geschwister die in der gleichen Dorfkita sind wie meine. Der halbe Kindergarten hat die passenden Symptome. Da würde als nächstes getestet werden. Den gestrigen Geburtstag der kleinen haben wir verschoben. Aber nicht aufgehoben. Feiern im wärmeren April nach.
Meinen normalen Alltag muss ich leben. Das geht ja gar nicht anders. Da muss ich Bus und Bahn fahren. Meine Kinder müssen zur Schule, ich auf Arbeit, die Hobbys warten. Aber - soziale oder anderweitige Kontakte die ich jetzt nicht haben muss, die vermeide ich. Ich verschiebe das, privat wie auch auf der Arbeit.
Normales Leben mit Schule, Arbeit, Einkaufen geht weiter (muss ja) und alles weitere, was aufschiebbar ist, vermeiden wir zur Zeit an Menschenansammlungen usw. Man muss sich nicht unnötig daran beteiligen das eventuell unwissend weiter zu geben. Dafür kenne ich zuviele Personen der Risiko Gruppe persönlich und denen wünsche ich diese Erkrankung nicht.
Ich bin da auch hin- und hergerissen. Mein Verstand sagt, ich brauche keine Angst zu haben. Die Unternehmen hier machen aber alle solche Handstände gerade... sämtliche Reisen ins Ausland werden gestoppt. Selbst innerdeutsche Reisen mit dem Flugzeug müssen auf alle geprüft werden, ob zwingend erforderlich. Wir nehmen täglich unsere Laptops mit, falls der Laden über Nacht dicht macht. Am Tor werden alle Besucher gefragt, ob sie die letzten 2 Wochen im Risikogebiet waren. Hab ich noch nie erlebt so und ich bin auch keine 20 mehr. Also ... ja, den Alltag normal leben, aber keine unnötigen Risiken eingehen? Meine Kollegin kam vorgestern mit dem Flieger aus New York. Kein Risikogebiet... eigentlich. Ist ein Balanceakt. Frag doch die Verwandtschaft offen, wie sie drüber denkt. Vielleicht haben sie ja auch eigentlich keine Lust auf Flixbus, wollen aber nicht als Angsthasen da stehen...
Danke dir für deine ehrliche Antwort.
Es ist wirklich schwierig. Wie du sagst, ein Balanceakt.
Inzwischen ist es zumindest hier in Österreich so, dass du das Gefühl hast dass bald alles zusammenbricht.
Infektionen, die verschwiegen werden von Ministerien etc.
Genauso ist einer von Wien quer durch ganz Ö Richtung Vorarlberg(Schweizer Grenze) mit dem Zug gefahren - er hatte schon Symptome und Kontakt mit einer bestätigten Corona-Patientin.
Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt bei so viel Dummheit
Damit will ich sagen, inzwischen kann man sich echt überall anstecken. Es ist schon längst ausser Kontrolle.
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen