Elternforum Rund ums Baby

Eure Meinung bitte :-)

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Eure Meinung bitte :-)

flower86

Beitrag melden

Mein Sohn wird am Freitag drei Jahre alt. Morgens geht er und sein kleiner Bruder (20 Monate alt) in den Kindergarten, die zwei gehen in verschiedene Gruppen. Geplant war das ich beide um zwölf abhole und mein "großer" dann seine Geschenke auspacken darf, da freut er sich schon riesig drauf. Mein "Problem" ist das ich alleine mit den Kindern Zuhause bin und ich genau weiß das der kleine ein riesen trara machen wird weil er direkt die tollen neuen Spielsachen von seinem großen Bruder haben möchte und er wird es ja auch noch nicht verstehen warum nur sein Bruder Geschenke bekommt und er nicht. Der Große musste in letzter Zeit so oft zurück stecken weil sein kleiner Bruder im Moment echt etwas anstrengend ist. Da ich viel mit den Kids alleine bin, ist es oft schwer mich mit dem großen zu beschäftigen, sei es mit ihm basteln, malen oder Puzzle. Der kleine ist im Moment ein bisschen wie King Kong und will immer alles zerstören was der Bruder aufbaut oder bastelt oder oder... Ich möchte aber gerne das der Große, grade an seinem Geburtstag meine volle Aufmerksamkeit (zumindest beim Geschenke auspacken) bekommt. Meine Schwägerin hatte mir jetzt vorgeschlagen, das ich den kleinen doch einfach etwas später vom Kindergarten abholen soll und der Große dann in Ruhe seine Geschenke auspacken kann und ich mich mal nur auf ihn konzentrieren kann. Irgendwie fand ich die Idee erst blöd oder nicht? Was meint ihr? Nachmittags kommt die ganze Familie zu Besuch, das wird bestimmt auch ganz toll :-)


Moni33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Ich glaube nicht, dass das Deinen Kleinen mit 20 Monaten stören wird, wenn er später abgeholt wird, da er ja noch nicht so richtig die Vorstellung hat, was Geburtstag haben bedeutet; insofern finde ich den Vorschlag gut. Dein Großer wird das sicher super finden, an seinem Geburtstag mehr Aufmerksamkeit von Dir zu bekommen und Dich mal nur für sich allein zu haben (insbesondere, wenn er in der Vergangenheit zurück stecken musste). Dann kann er seine Geschenke auch in Ruhe noch ausprobieren und ihr könnt den Kleinen dann zusammen später abholen. Das ist doch für alle relaxter und wenn der Kleine dann dabei ist, kann er die schon vom Großen bespielten neuen Sachen auch ausprobieren!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moni33

Ich würde nie ohne die Geschwister Geschenke auspacken. Hier bekommen die Geschwister auch immer eine Kleinigkeit. Pixibuch, Fillypferdchen, Schlüsselanhänger ect. Bisher gab es kein Theater und man kann ja auch erklären warum, wieso, weshalb


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Wenn es möglich ist, den Großen abzuholen ohne dass der Kleine es mitbekommt.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

ich finde die Idee gut.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

ich finde am Geburtstag sollte die Familie zusammen sein. Mein Mann nimmt sich da Urlaub. Wir packen hier morgens Geschenke aus. Stehen um 6:30 Uhr auf und fahren um 8:30 Uhr los zur Kita. Abgeholt werden sie auch gemeinsam. Die Schwestern sind dann am Kindergeburtstag auch dabei. Ich hole mir dann noch meine Mama als Hilfe dazu. Auch wenn es verlockend ist, das eine Kind später abzuholen, finde ich es nicht gut. Die Kinder müssen ja auch lernen, dass sie Rücksicht aufeinander nehmen müssen. Der Kleine realisiert das vielleicht jetzt noch nicht, aber in 4 Monaten hat der Kleine Geburtstag und dann müsstest du ja quasi genauso verfahren und der Große bekommt das schon mehr mit. Ansonsten fände ich es etwas ungerecht, wenn der Kleine am Geburtstag/beim Geschenke auspacken des Großen nicht dabei sein darf, aber der Große beim Kleinen. Meine Kinder sind 5 und 3 Jahre und die Kleine ist 9 Monate alt. Auch für die Große ist es schwer, dass sie am Geburtstag der Kleinen keine Geschenke bekommt und nur zuschauen darf. Aber noch blöder wäre es für die Kinder aus ausgeschlossen zu werden. Zumal sie jetzt in einem Alter sind, wo sie dann direkt gemeinsam mit den Geschenken spielen können


MoppelTheWhale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

da bin ich ganz bei dir. Ich würde beide zusammen abholen und zusammen Geschenke auspacken. Da muss der Kleine nun mal durch. Haben wohl die meisten Kinder mit Geschwistern durchgemacht. Und da ist es egal ob sie älter oder jünger sind. Wir machen das auch früh vor dem Kindergarten. Dann schenken die Geschwister auch was. Vielleicht kaufst du mit dem Kleinen zusammen etwas Kleines für den Bruder. Dann freut er sich schon, wenn er auch etwas schenken kann. Meine haben sich total gefreut, wenn sie auch etwas verpacken durften, auch in dem Alter schon. Wenn ihr am Nachmittag feiert, bekommt der Große doch sicher noch mehr Geschenke, da wird der Kleine ja auch dabei sein.


flower86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

So dachte ich auch erst. Allerdings versteht der Große das schon eher wenn der kleine Geburtstag hat und nur er Geschenke bekommt. Mir geht es auch eher darum das ich befürchte das ich dann beim Geschenke auspacken nur damit beschäftigt bin den kleinen zu besänftigen und mich mit dem großen nicht richtig befassen kann und in dem alter ist das Geschenke auspacken nun mal das größte. Wenn die Familie kommt und Geschenke mitbringt ist das nochmal was anderes. Würde es nur echt schade finden wenn der große schon gleich seine neuen Sachen verteidigen muss und ich darauf aufpassenuss das der kleine nicht schon alles selber auspackt. Im Alltag müssen die das eben unter sich ausmachen, aber am Geburtstag wäre es schön wenn es wenigstens mal anderthalb Stunden nur um ihn ginge. Ist sowieso schon so schade das der Papa nicht da sein kann. Ach, weiß auch nicht so recht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Dein Kleiner wird das sicher nicht vermissen, und Dein Großer wird sich freuen, Zeit nur mit Mama zu haben. Danach könnt Ihr ja mit dem Kleinen weiterfeiern! Es ist doch völlig OK, wenn Dein Großer am Geburtstag ein paar Stunden Zeit nur mit Mama hat! Außerdem muss nicht unbedingt der Geburtstag herhalten, dem Kleinen das Teilen zu lernen, dazu gibt es noch viele andere Möglichkeiten.


MamaHörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Hallo, also ich würde den Kleinen später abholen und dem Geburtstagskind eine kurze entspannte Zeit mit dir und den Geschenken gönnen. Es stimmt zwar, dass Kinder den Umgang mit Geburtstagen der Geschwister lernen müssen, aber das kann er ja auch noch ab dem nächsten Jahr! Zumal du ja schon weißt, wie stressig es sonst für dich und auch für den Großen werden kann. Du machst deinem älteren Sohn sicher eine Freude und am Nachmittag, wenn die Familie mit Geschenken kommt, ist der Kleine dann eh wieder dabei. Lg und einen schönen, entspannten Kindergeburtstag am Freitag


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Hole das Geburtstagskind mittags ab und den mini kann ja jemand aus der Verwandschaft Nachmittags abholen und mitbringen.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Dann kann das Geburtstagskind auch alle Geschenke auspacken, wenn die Verwandtschaft da ist. Wenn man das eh nicht morgens macht. Da wären dann immerhin genug da, die auf den Kleinen aufpassen können. So ein Geburtstag kommt ja nicht plötzlich, da kann man auch entweder Urlaub vom Papa planen und sollte das ganz unmöglich sein (Urlaubssperre zu dem Zeitpunkt) kann man auch über andere Verwandte oder Freunde gucken, dass noch jemand dabei ist.


KyraMarc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Bei uns gibt es immer den "kleinen Geburtstag", das heißt, der jüngere bekommt auch eine Kleinigkeit zum Auspacken. So halten wir es aus Gag bei den Erwachsenen auch - bei befreundeten Pärchen bekommt der Partner ein kleines Gag-Geschenk für den "kleinen Geburtstag"...


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Die Geschwisterkinder bekommen IMMER selbst auch was zum Auspacken! Unsere Großen sind keine 1,5 Jahre auseinander und hätten das auch nicht verstanden. Haben wir bis heute so beibehalten. Wenn ich zB an den Geburtstagen unserer Patenkinder etwas schenke, bekommen auch da die Geschwister etwas (auch 12jährige). Eine Kleinigkeit halt. Oder etwas, was ich im Laufe der Zeit mal gesehen hab und dachte: das passt zu xy! Ein Patenkind wird dieses Jahr eingeschult. Sie bekommt eine große Schultüte von uns mit viel Inhalt- der 3jährige Bruder eine kleine Schultüte mit weniger Inhalt (aber auch so, dass er auspacken kann und sich beschäftigt).


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Geschenke für Geschwisterkinder finde ich total daneben. Es nimmt dem Geburtstagskind die Einmaligkeit und Besonderheit SEINES Tages. Und das Geschwisterkind muss einfach mal lernen, dass es an diesem Tag zurück stehen muss. Es hat ja seinen eigenen Geburtstag. Wenn du weißt, dass das nicht gut geht, hol das Geburtstagskind früher aus dem Kindergarten ab und pack mit ihm alleine die Geschenke aus. Ich finde die Idee gut.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Gibt es bei uns auch nicht. Jeder ist mal dran mut Geburtstag und bekommt dann seine Geschenke.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Beschwert, weil immer ja auch am jeweils anderen Geburtstag eine Kleinigkeit wartete. Besser als traurige Gesichter oder gar Streit! Die Besonderheit des Tages entsteht hier durch persönliche Motivkuchen, Gäste, Kerzen, Lieder etc. aber sie wird sicher nicht reduziert, weil jemand anderem eine Freude gemacht wird. Es gab hier zwischen 4 Kindern keinerlei Eifersüchteleien....so schlecht kann das Prinzip nicht sein ;-)))) Das Geschwisterkind wird ja nicht ebenso beschenkt, sondern lediglich mit bedacht!!! Ich bekomme am Geburtstag meines Mannes auch oft Geschenke und umgekehrt!!!!aber das hat Datumsgründe!! Das finde ich wirklich undramatisch. Er darf auch immer normal früh von der Arbeit heim kommen ;-)))) Bei uns ist halt Geburtstag ein Familienevent und alle gucken beim Auspacken, was es gab, zu.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Bei uns hat sich in 18 Jahren auch noch niemand beschwert, dass das Nicht-Geburtstagskind nichts bekommt. Und ich finde, jedes Kind muss lernen, "Frust" - oder "nicht im Mittelpunkt stehen " auszuhalten. Aber das war gar nicht gefragt. Ebenso wenig wie die Frage, ob der Vater bzw. der berufstätige Elternteil zwingend Urlaub nehmen muss. Die Frage war, ob es unter den geschilderten Umständen in Ordnung ist, das größere Kind früher aus der Kita zu holen, um ihm ein ungestörtes Auspacken der Geschenke zu ermöglichen. Das wurde von den meisten bejaht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Meine Mama hat das auch gemacht und ich war nie neidisch und habe trotzdem verstanden das es SEIN Geburtstag war


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Ich würde den kleinen später abholen. Er hat eine anstrengende Phase und sowas kann man manchmal einfach umgehen. Er wird lernen müssen das der Große Geburtstag hat aber das kann er auch noch in einem Jahr.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Warum bekommt denn der kleine keine Geschenke? Bei uns bekommen immer beide was.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Der Große hat Geburtstag. Der Kleine nicht - ganz einfach.


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

du hast 2 Kinder, da ist es ganz normal, dass man auch mal alleine was mit 1 Kind macht. Geburtstagskind früher abholen und die Geschenke in Ruhe genießen ;-))) Viel Spaß!!


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Sehe ich auch so.


flower86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Ich denke ich werde es so machen. Geschenk für den kleinen finde ich auch blöd, habe zwar tatsächlich auch ne Mini Kleinigkeiten für ihn geholt, da ich mir auch dachte das er das einfach noch nicht verstehen wird, aber ich glaube die Lösung ihn etwas später abzuholen (geht ja nur um anderthalb Stunden) gefällt mir immer besser :-) Ich denke die Verwandtschaft bringt dem kleinen auch ne Kleinigkeit mit, das ist dann aber nochmal was anderes. Und das der Papa nicht da sein kann ist leider nicht zu ändern, wenn es möglich wäre, wäre das auch selbstverständlich gewesen. Danke!!