Elternforum Rund ums Baby

Essverhalten

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Essverhalten

Anni2010

Beitrag melden

Hallo Ihr lieben, ich bräuchte nochmal euren Rat. Mein Sohn isst nicht wirklich so gut Brei er macht einfach den Mund nicht wirklich auf, dennoch schlotzt er es dann ab aber nie viel. Irgendwann ist dann der Mund zu aber er mag trotzdem noch. Ich hab es mal mit so quetschies probiert die isst er weil er daran saugen kann. Meine hebamme meinte ich soll ihm den Löffel einfach reinschreiben, er isst dann auch aber irgendwie fühlt sich das nicht richtig an, aber ständig bin ich am stillen und ich hab das Gefühl, dass ich gar nicht mehr hinterher komme. Er wiegt jetzt 9 Kilo und ich habe Angst wenn er nicht isst das er zu wenig zunimmt. Irgendwie habe ich Angst, dass er nie richtig essen wird und das er jetzt ein gestörtes Verhältnis hat da ich ihm auch was gebe wenn er den Mund nicht aufhat oder ihm was reinschiebe wenn er den Mund aufmacht. Und wenn ich ihm abgekochtes Gemüse gebe oder andere Sachen habe ich bedenke das er sich verschluckt und ich trau mich das einfach nicht und nehme es ihm dann immer aus der Hand. Bin da etwas verzweifelt, ob ich jetzt durch mein Verhalten alles kaputt gemacht habe. Er ist 7 Monate und brei versuchen wir seit 6 Wochen ca. Lg und danke


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni2010

Mit 7 Monaten muss er noch nicht wirklich an Beikost interessiert sein. Gibt Kinder, da fängt das erst mit einem Jahr an. Alles kann, nichts muss. Bis zu einem Jahr darf Milch noch Hauptnahrungsquelle sein. zum Thema verschlucken: wenn es wirklich weich ist, darf er sich ruhig verschlucken. Denn das kann er im Zweifel ganz einfach wieder aus husten. Problematisch sind "harte" Lebensmittel in Größe der Luftröhre. Also zum Beispiel ungekochte Möhre, Nüsse, aber auch Weintrauben oder Blaubeeren im Ganzen (wegen der festen Schale).


Zava-Mamy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni2010

Ruhig Blut, er ist ja wirklich noch ganz jung. Food before one is just for one Jetzt ist für ihn erst mal Zeit Essen kennen zu lernen. Es geht dabei weniger um Nahrungsaufnahme, sondern eher um das erforschen. Die Mundmotorik muss er auch erst noch erlernen. Hilfreich kann dabei sein, wenn er Essen selber in die Hand nehmen kann. Nicht umsonst streckt im Wort "begreifen" das Wort "greifen". Kinder lernen mit allen Sinnen. Anfassen hilft Ihnen Essen zu begreifen. Wenn du Angst hast, er könne sich verschlucken, wähle etwas aus, das für dich weniger bedenklich erscheint (Banane z.b.). Wenn er sich das Essen selber in den Mund schieben kann und die Kontrolle darüber hat, ist es für ihn einfacher die passende Koordination und Mundmotorik einzuüben.


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni2010

Zum Verschlucken: das angegarte Gemüse sich selbst in den Mund zu stecken ist allemal sicherer als Brei durch dich! Dann kann er selbst steuern, ob er schon für die nächste Portion bereit ist und wie weit das Essen rein soll in den Mund. Vielleicht hilft dir dieses Wissen, um dich damit nicht wohl zu fühlen und widersprüchliche Signale (ihm Essen geben und wieder wegnehmen) abzustellen? Den geschlossenen Mund zu füttern würde sich auch für mich nicht richtig anfühlen. Auch die kindlichen Signale will man ja ernst nehmen...


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni2010

Bei manchen Kindern dauert es einfach länger. Mein Großer hat erst mit 18 Monaten richtig zu essen angefangen und hat erst ab da Stücke akzeptiert. Bis dahin hat er sich hauptsächlich von Milch und ein bisschen fein püriertem Brei ernährt. Der Kleine hat früh alles gegessen, auch Stücke. Ich hab ihm früh selbst Dinge in die Hand gegeben und essen lassen. Bei weichen Lebensmitteln kann nichts passieren, selbst wenn er sich verschluckt. Lass ihn probieren und selbst entdecken. Essen soll Spaß machen und Beikost ist zum Ausprobieren und Kennenlernen da. Hab Geduld! Bei meinem Kleinen hat es auch oft gut geklappt, wenn er selber was zu essen hatte und ich ihn zusätzlich gefüttert hab. Er hat dann mal einen Löffel Brei von mir genommen und dann wieder einen Bissen selbst gemacht. Das hat ihm Spaß gemacht. Alles Gute!


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni2010

Kinder die selber essen dürfen, verschlucken sich deutlich seltener, als Kinder die gefüttert wurden. Verschlucken gehört auch zum Lernprozess dazu, verschlucken ist nicht gleich ersticken. Gib weiche Kost (Banane, Avocado, gegartes Gemüse ohne Schale) und lass dein Kind ausprobieren. Beikost ist zum kennenlernen und nicht zum Sattessen gedacht. Kinder dürfen sogar noch über das 1. Lebensjahr hinaus Milch als Hauptnahrungsquelle nutzen. Vertrau deinem Kind, dass es selbst am besten weiß, was es braucht, vorausgesetzt du gibst ihm die Möglichkeit eine ausgewogene Palette an verschiedenen Lebensmitteln kennenzulernen. Nüsse, Trauben und Beeren lassen. (Kann man später aber halbieren. Obst immer schälen, auch weiche Birne oder Nektarine. Gurke auch besser schälen. Und auch mal das Kind mit dem Löffel hantieren lassen. Und ja, es wird immer wieder Phasen geben, wo Kinder weniger essen und erkunden wollen, wo sie einfach nur an die tausend Male testen wollen, ob die Banane immer noch runterfällt. Kein Druck beim Essen... Und deine Hebamme schieß bitte auf den Mond