Elternforum Rund ums Baby

Essen gehen mit Kindern

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Essen gehen mit Kindern

nest118

Beitrag melden

Achtet ihr darauf, dass das Restaurant auf Kinder eingestellt ist? Was bevorzugt ihr mit Kindern? Buffet oder "Tellergerichte"? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Meine Kinder sind begnadete Restauraunbesucher, seit sie sitzen können - wir mögen Buffet aber auch à la carte. Als sie noch Miniportionen aßen, waren Kinderteller gut (wir haben immer Salat oder Gemüse dazubestellt, das fehlt ja leider meist), Bespaßung und Spielbereiche haben sie nie gebraucht. Mittlerweile sind sie groß und schätzen gutes Essen sehr, d.h., sie müssen manchmal auch selber was dazuzahlen, wenn die Auswahl zu edel wird ;)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte da nie ein Problem. Kindergerichte gibts doch überall und sonst bestellte ich auch mal 1 kleine Portion oder ließ 1 auf 2 Teller aufteilen. Ob Buffet oder Teller ist eher zweitrangig. Wenn sie größer sind ist Buffet auch toll für die Kinder, weil sie vorher sehen, was sie nehmen. Gibts Spaghetti Bolo irgendwo ist der Tag schon gerettet. Sie konnten auch ohne Terror zu machen auf Stühlen sitzen und zum Horst musste ich mich auch nie machen, weil die Kinder keine Manieren haben.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Sicher würde ich darauf achten, dass das Restaurant auf Kinder eingerichtet ist ... das heißt für mich evtl. eine kleine Spielecke (wenn der Platz vorhanden ist) und natürlich eigene Gerichte für die Kids. Daniel ist eh nicht so ein großer Esser, daher ist es egal, ob Buffet oder "Tellergericht". Ab und an waren wir in Restaurants, meistens als wir bei Opa waren. Letztens zu Opas 75. Geburtstag. Da gabs für Daniel Pommes und Dinos. Lg RR


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

ich bevorzuge eine kindliche Begleitung meines kindes, denn dann ist es fast egal, was es zum essen gibt. wir lieben weißwurstfrühstück, die gibt es im topf und dann auf den teller.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir gehen schon immer mit den Kindern, sehr oft und sehr gut essen. Wenn es extra etwas für die Kinder gibt, dann gut, aber ansonsten probieren sie halt mal auch das Essen der Erwachsenen. Die Lütte ist sowieso schon immer riesen Portionen und auch alles und die Große bekommt dann immer eine kl. Probierportion, da sie nicht alles mag. Gruß maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Buffet ist gar nicht unser Ding. Ist uns einfach zu unruhig. Ich mag auch kein Frühstücksbuffet im Hotel. Gruß maxikid


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Wir gehen regelmäßig mit den Jungs essen. Klar, die vier Großen sind in einem Alter in dem ruhig sitzen bis zum Schluss. Sie sind ja schon erwachsen bzw. Teenies (21,20,14,13) Bei dem Kleinen ist das etwas anderes. Bei der Reservierung sagen wir schon immer, dass man auf einen Platz achtet mit Eckbank oder Zimmerecke. So kann unser Jüngster (2) auch ein kleines Auto mitnehmen oder ein Buch ansehen ohne dass einer von uns aktiv werden muss - das klappt gut. Laut ist er generell nie - auch zu Hause nicht. Buffet mag ich gar nicht. Ich mag es nicht, mit vollem Teller durch den Raum zu dackeln.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

wir gehen gerne essen, bevorzugen aber tataäshclih restaurants, in denen eine Spielecke oder im Sommer ein Spielplatz vorhanden sind, es geht aber auch problemlos, wenn das nicht der Fall ist. Was mir sehr wichtig ist, ist, dass die "Kinderteller" eben NICHt aus Pommes, Pommes udn Pommes und dazu TK-Fraß bestehen, chickennuggets oder fragwürdige Würstchen....ich erwarte, dass das Essen für ein Kind ebenso gut und qualitativ hochwertig gamcht wird, wie meines....sprich: fischfilet, selber paniert und gebraten, mit guten kartoffeln und gemüse. Oder eben ein "echtes" schnitzelchen. Oder gute selber gemachte bolognese, kein ketchupmatsch. Eine restauratchefin brachte es bei meinem Dankund meiner Anerkennung für ein solches Kinderessen mal auf den punkt: das sind die gäste von morgen. der geschmack soll geschult werden und die freude an gutem essen. Wir teilen auch gerne gerichte, klar, v.a., wenn es eben lieblose klassiche kindergerichte sind----das ist auch immer wieder gern genommen von unserem Sohn und dadruch probiert er auch viel. Pommes gibts übrigens auch---aber eben an der pommesbude/im imbiss/bei Mäcces ;) nicht in einem guten restaurant ;))


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Das finde ich auch wichtig, dass Die Konderteller eben nur kleinere Erwachsenenportionen sind. Im Moment ist auch ein Kinderteller noch zu viel für unseren Kleinen. Wir bitten immer um einen kleinen leeren Teller und dann probiert er einfach durch die Vorspeisen und Hauptspeisen aller durch. Er ist ein Gemüsejunkie. Da ist es ganz praktisch, wenn er von jedem ein Stück probieren kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Beides ;-) Kommt darauf an, in welches Restaurant wir gehen. Beim Chinesen gerne Buffet, beim Italiener nach der Karte z.B. Die Kleine hat bisher immer bei uns mitgegessen, kommt aber langsam in ein Alter wo man dann die kleine Portion bestellen kann, damit sich das rentiert ;-) In die Restaurants in die wir gehen, sind Kinder gerne gesehen, darauf achten wir schon


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Hier gibt es nix wirklich "kindgerechtes". Spielecke oder Spielplatz vor der Tür? Nä, gibt es hier nicht. Von daher, da ich nicht nur bei Mäces und Co. dinieren möchte, ist es mir völlig schnuppe, ob ein Restaurant auf Kinder eingestellt ist oder nicht. Ich habe sowieso immer meine Mutti-Survivel-riesengroß-Handtasche mit, da findet sich immer was um dem Kind die Wartezeit auf das Essen zu verkürzen und erträglich zu gestallten. Außerdem ist mein Sohn es auch gewöhnt, dann am Tisch sitzen zu bleiben...Rummrennen oder Stören ist nicht sein Ding


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

bei unserem Italiener dürfen die Kinder auch mal an die Küchentür und sich dort, selbtgemachtes, kleines Eis holen. Da sind sie schon mal vorab beschäftigt. Aber ansonsten, können sie schon sehr gut still sitzen, oder es sind noch andere Familien mit Kindern dort, setzen sich die Kinder schon einfach mal zusammen an einenm Tisch und essen dann dort. Gruß maxikid


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

....habt ihr alle liebe Kinder :))


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Dachte ich auch gerade...total lieb, bleiben sitzen, egal wie alt und benehmen sich so artig...irgendwie nicht wie Kinder...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Ich würde mit keinem Kind essen gehen ins Restaurant, was nicht mal sitzen kann, andere Leute nervt, keinen in Ruhe essen lässt und randaliert... nee danke. Dann geh ich nicht essen, bestell mir was nach hause und muss mich nicht zum Horst machen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

och, nur sitzen müssen sie ja nicht mich stören herumlaufende Kinder nicht, nicht meine, nicht anderer Leute Kinder beim Essen sitzen erwarte ich auch zu hause


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das würde hier glaube ich niemand, wir gehen sehr gerne Essen, auch mit den Kindern. Aber ich verlange ganz sicher nicht, dass meine 2 jährige sich 2 Stunden ruhig an den Tisch setzt. Vom Großen verlange ich das und er macht das auch. Unsere Kinder benehmen sich ganz sicher nicht daneben und wir mussten uns auch noch nie schämen, aber sie sind eben Kinder und das sollen sie auch sein. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Da wir mind. einmal in derWoche ins Restaurant gehen, sind meine Kinder das gewohnt. Aber, auch wenn es hochwertige Kaeden sind, sind sie sehr Kinderlieb und es sind immer ein paar Familien da. Und wenn die Eltern entspannt sind, sind es auch die Kinder. Am Sanstag waren wir mal bei einem Italiener, da war die Stimmung sehr angestrengt, und prompt waren meine Kinder auch unruhig. Da wurde schon gemeckert, weil sie nach draußen wollten und die Tür einmal mehr aufging. LG maxikid


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Dachte ich auch gerade...Wenn wir essen gehen treffe ich immer die Kinder die laut kreischen alle paar Sekunden an allen Tischen vorbeilaufen während die Eltern so tun als ob sie sie noch nie gesehen hätten. Zuckersüß war auch der kleine Holländer der 2 Stunden lang lauthals "Anton aus Tirol" gesungen hat.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Wenn sich Kinder wie die Wildsäue benehmen stört es mich, gebe ich zu. Singende, spielende, plappernde und herumlaufende Kinder stören mich nicht. Wären meine die Wildsäue wäre das vorerst der letzte Restaurantbesuch und ich würde abwarten bis sie so weit sind.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

darauf habe ich nie geachtet, die kinder haben immer was zu spielen oder malen mitgehabt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wir gehen auch gerne Essen und Ja meine Kinder sind solche, die leider nicht die ganze Zeit ruhig sitzen können, sie rennen jetzt aber nicht durch die Gänge oder gar an andere Tische, sondern sind halt auch mal etwas lauter. Deshalb nehmen wir a) Spielsachen wie Malzeug oder Stickerheft zur Ablenkung mit und achten b) darauf das das Restaurant auf Kinder eingestellt ist mit einem eventuellen Spielbereich und nicht nur von Nase rümpfenden Erwachsenen besucht wird. Wir wollten übrigens schon mal in einem Restaurant in der Stadt Plätze für uns und eine befreundete Familie reservieren mit insgesammt 4 Kindern, da sagte man uns klipp und klar, das wäre bei Ihnen nicht erwünscht und ginge nicht. Da war ich auch erstmal geplättet.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das weiß man vorher ja nicht immer :) Meist geht es gut, man kann schon gut mit ihm weggehen, aber manchmal übertreibt er..., am Anfang noch gut, aber je länger es dauert, desto mehr dreht er auf... 1 x sind wir frühzeitig gegangen.


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Wir sind mit dem Kind erst in dem Alter essen gegangen, in dem er vernünftig sitzen konnte und mal die Geduld hatte 1 Stunde am Tisch zu sitzen. Inzwischen genießt er es, isst sehr gerne Salat , er würde nur Salat essen wenn er könnte, im Gegensatz zu seiner Mutter.... Nun ja, ich bin nicht so dickhäutig, dass es mir nichts ausmachen würde, wenn mir gestörte Tischnachbarn niederschmetternde Blicke schenken würden, deshalb war ich nie mit Baby oder Kleinkind im Restaurant. Was hat das Kind davon? Was haben die Eltern davon , ausser Stress. Neee. Ich mag auch keine ungezogene, umherrennende Kinder, deren Eltern ungestört am Tisch sitzen. Alles zu seiner Zeit. Jetzt ist das Kind imstande vernünftig und zivilisiert am Tisch zu sitzen und ein leckeres Essen genießen.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

wann geht das besser??? das baby schlief oder wurde dauergestillt (und nein, niemand musste würgen, weil er meine brüste hätte sehen können, ich habe das extrem diskret erledigt) und ich aß (allerdings nur einhändig essbare sachen ;) oder man musste mir das steak mundgerecht kleinschendien ;)) dann kam die elende breizeit, da waren wir weniger aus. und später dann wieder mehr. Im sommer haben wir eben so zwei oder drei lieblingsläden, die spielplatz/abgeschlossenen Biergartren ohne straßenzugang/innenhof haben, da kann das kind toll spielen und ist glücklich. im winter kann er durchaus still sitzen, er spielt mit autos, ipad oder malt oder lükt ODER setzt sich auch mit vorliebe an die theke und schäkert mit der barfrau ;) früh übt sich ;)))) rumrennen und kreischen und alle anquatschen ist verboten und das ist eines der ernsten verbote, das weiß er auch. auf langeoog gibt es lokale mit großartigen spielecken UND fantastischem essen, ich wünschte, sowas hätten wir in der nähe... Übrigens gibt es meienr eminung anch tatsächlich lokale, in die keine kinder gehören....wenn man bereit ist, wirklich viel geld für wirklich tolles essen in wirklich elegantem, hochwertigen rahmen auszugeben, muss es nicht sein, dass jemand seine möhren um den teller drapiert, weil er sie nicht mag, gerade uin der pups-und-rülps-pahse ist, wutanfälle bekommt, weil das schnitzel falsch kleingeschnitten wurde oder jeden am nachbartisch fragt "Wie heißt du?"....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Und wenn wir mal in die sehr guten Restaurants gehen, gehen wir immer ganz früh hin, so um 17:30 oder 18 Uhr. Wir sind dann weg, wenn die Hauptzeit um 20 Uhr anfängt. Wir wohnen in einem Stadtteil, mit sehr sehr guten Restaurants und viele Familien mit Kindern trifft man dort am frühen Abend an. Wir lieben es, z.B. am Samstagnachmittag bummeln zu gehen, einzukaufen und dann auf einen Absacker in ein Restaurant zu gehen und dann einfach für den Rest des Tages einfach sich dort verwöhnen zu lassen. Im Urlaub, in DK, haben wir ein Spitzenrestaurant im Dorf, dort gehen wir auch immer hin, dann um 18 Uhr. Aber selbst später, sind dort immer Kinder. Und im Sommer, draussen in Hinterhöfen etc. ist es sowieso nie ein Problem. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

strenger, als die anderen Gäste oder Restaurantbetreiber. Meistens bekomme ich ein Gläschen in die Hand gedrückt.....so, komm doch mal runter, Deine Kinder sind doch super. Einmal in DK, habe ich zu meinen Mädels gesagt, dass deren Benehmen schon mal besser gewesen sei, darauf hin, drehte sich ein Gruppe von Schweden um, und meinte, wie tolle meine Mädels gewesen seien. Ich sollte mich doch mal locker machen.....tja. Gruß maxikid


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

raffinierte taktik, das probier ich auch mal ;)) ich bin auch eher so, dass ich strenger bin bei "gutem benehmen", als der rest der Gäste/anwesenden ;)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

und wenn der Restaurant Chef noch sagt, das die Bambinis bei ihm alles dürfen, ist meine Erziehung futsch. Die Mädels machen große Augen und "legen los". Und das in einem sehr teuren Restaurants. Aber er weiß, wie man die Eltern hält......Die Kinder nutzen es aber nicht aus, ganz im Gegenteil, sind sie entspannt, da sie ja könnten, wenn sie wollten...... Ja, man muss auch an die Haushaltskasse denken.... Gruß maxikid


hummelbienchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Wir sind bisher erst 2 mal im Urlaub mit unserem Sohn essen gegangen, da war er noch keine 2 Jahre alt. Da konnte man ihn noch gut mit Stiften und einem Block beschäftigen. Also haben wir nicht auf ein Kindergeeignetes Restaurant geachtet. Jetzt im April werden wir das erste mal seit "damals" wieder mit ihm essen gehen. Wir werden auch da nicht auf etwas Kindgerechntes achten. Natürlich würde ich nie in ein Schicki Micki Restaurant mit ihm gehen, das würde ich aber auch so nicht. Wir werden einfach ein Buch und/oder ein paar Autos mitnehmen falls er sich langweilen sollte.