Laura89076
Hallo zusammen, mein Sohn bald 6 Monate. Mag brei noch nicht so gerne, deswegen probiere ich es auch nur immer mal wieder um zu schauen so jede Woche. Jedoch möchte er immer mein Essen auf der haben probieren, bin mir da aber immer unsicher. Eine bekannte, deren Tochter genausoalt ist lässt sie alles probieren von Käsekuchen bis gemüsse und auch icetea. Ich bin mir da aber doch unsicher ob Zucker in dem alter schon so gut ist... was meint ihr? Und prinzipiell koche ich den Brei selber, aber es wird sichermal der Zeitpunkt kommen an dem es mal ein gläschen gibt, spricht da was gegen da ich nicht weiß was alles drin ist, oder geht hipp ohne Bedenken? Würde mich über eure Meinungen freuen . Lg und alles gute
Hallo, Also ich würde mein Kind so lange es geht ohne Zuckerzusatz ernähren. Das hätte man ja bei Käsekuchen und Eistee... Ich persönlich hätte nichts dagegen mal ein Gläschen zu geben, würde aber auf ein Bio Siegel achten. Wenn dein Kind etwas von deinem Essen möchte, würde ich darauf achten, dass es sich erstmal um Gemüse handelt, wenn es noch keinerlei Breierfahrungen hat, allein schon damit der Magen sich gewöhnen kann. Das würde ich dann auch ungewürzt geben. Vllt kannst du deinem Kind ja mal Gemüsesticks weich kochen und in die Hand geben. Alles Gute !
Zucker auf gar keinen Fall in dem Alter, ebenfalls noch kein Salz, bzw. höchstens mal in Form von einem Stück Brot. Ich habe den Brei immer selbst gekocht, aber gegen ab und zu ein Gläschen spricht sicherlich nichts.
Hier gab es bis zum 1. Geburtstag keinen Zucker. Das erste mal war ein Stück von der Geburtstagstorte und ab dann ganz lang wieder keinen. So mit 19/20 Monaten wurden hier mini Gummibärchen beliebt. Bekommt sie auch, wenn sie fragt und gut gegessen hat, als Nachtisch. Mir war es wichtig, dass sie "normal" isst, bevor sie Süßes bekommt. Und sie ist beim Essen mega unkompliziert. Probiert alles, isst vieles und hat Spaß beim Essen. Bzgl Gläschen: meine Tochter wollte NUR Gläschen. Selbst gemachten Brei spuckte sie wieder aus. Unser Essen wurde erst "lecker " als es kein Brei mehr war.
Unsere Tochter hat von Anfang an keinen Breuer gemocht. Sie isst seitdem sie 6 Monate ist am Tisch mit. Allerdings gibt es hier für sie keinen industriezucker oder Lebensmittel in denen sich eben dieser Zucker befindet, so gut wie kein Salz und alle Lebensmittel, die gefährlich sein können wie z.b Honig, Nüsse etc. Das Brot backe ich übrigens selber und wir Erwachsenen würzen auf dem Teller nach. Das absolute Highlight bei meiner jetzt 10 Monate alten Tochter sind Bananenpfannkuchen.
Wir haben es bei beiden Kindern ebenfalls so gehalten wie Lottchen. Wenn man die Kinder am Tisch mitessen lässt, muss eben auch die Ernährung der Eltern stimmen
Hej! Wir hatten den guten Rat einer Verwandten, die als "Gesundheitsschwester" in Familien mit Neugeborenen gearbietet hatte: Wen ndas Kidn anfänfzt, anderes als (Mutter-)Milch zu bekommen, sollte man sich vorsichtig rantasten, um schnell Verursacher von Unverträglichkeiten zu finden. Also einfaches Beispiel: Erstmal mit Möhren anfangen und beobachten, obn das Kidn allergisch oder sonstwie reagiert (Verstopfung, Durchfall). Wenn gesichetr ist, daß es das verträgt, kommt die nächste Kpmpnente dazu - udn so stockt man langsam auf. Wenn man es wie deine freundin macht, wird es "lustig", wenn das Kind am nächsten tag Ausschlag, Bauchweh etc. hat - was war´s den ndann? Alles neu versuchen? Ich habe für uns normal gekocht, aber nicht mehr beim Kochen gesalzen und die Kart./Gemüse abgenommen und für´s Kind zubereitet - danach unser Essen fertig gemacht. Oder eben einz. mal schnell eine Kartoffel, Möhre, Broccoli, ... kochen. Denk, auch dies ein guter Rat der Verwandten, an den Extralöffel gutes Fett, das Kindverbraucht im ganzen Leben nie mehr soviel Energie, muß im ganzen Leben nie mehr soviel lernen und wachsen wie in den ersten 1-2 Jahren. Auch Muttermilch ist ja äußerst gehaltvoll und das kind krabbelt / läuft sich bald die ersten Rundungenwieder ab. Wenn wir unterwegs waren, gab es auch bei uns schon mal ein Gläschen,wegen Schadstoffen habe ich mir da wenig Gedanken gemacht - da gibt es ganz bestimmt gefährlichere Sachen! Alles Gute - Ursel, DK
Vom Essen, was selbst gekocht wurde, würde ich meinem Kind natürlich geben. Käsekuchen oder Eistee natürlich nicht, wobei wir eh keinen süßen Getränke haben. Ansonsten bieten sich die Reiswaffeln an.