kaathii
Es ist warm....ich gehe mit der kleinen auf den spielplatz...spiele mit ihr, rutsche usw. Sitze noch mit freunden da, trinke kaffee....sie bekommt ein eis.alles schön alles entspannt. Dann läuft es mal nicht nach ihrer nase.....zb. wir gehen Hände waschen (will sie nicht) Und fängt hysterisch an zu schreien....letztes jahr war es schon immer so, es hat mir um ehrlich zu sein, meinen sommer weniger schön gemacht.ich gehe jeden tag mit ihr raus, versuche ihr Schöne tage zu ermöglichen. Und jedesmal endet es im Riesen gebrüll. Ich weiß das ich von anfang an, fehler in der Erziehung gemacht habe, weil ich ihr beim kleinsten pieps ihren willen gelassen habe.teilweise habe ich es auch getan, um mir selbst das Gebrüll zu ersparen...ich habe oft schon gar keine Lust mehr mit ihr was zu unternehmen und ich weiß das es meinen Freunden auch auf den wecker geht (obwohl sie die kleine sehr lieb haben) Es ist belastend das es immer im Geschrei endet...teilweise stehen mir die Tränen in den augen weil ich da nicht mehr rauskomm. ..mir die situation und der druck auch in der Öffentlichkeit zu viel sind. Was kann ich tun? Kann ich mir vielleicht sogar irgendwo hilfe holen (sprich wo ich lerne richtig zu reagieren, oder richtig zu erziehen? Ich wäre euch für tipps sehr dankbar.....mir stehts echt bis zum kopf.
Wie alt ist die Kleine ?
Sie wird im juni 3
Mein Kleinster wird morgen 3 und er hatte sicher mal Wutanfälle. Ehrlich ich hab ihn stehen lassen und mich entfernt. Kaathi Versuch ihr mal zu verklickern dass dich das sehr traurig macht. Mit knapp 3 checkt sie das sehr wohl schon
Mit gelegentlichen wutausbr&7;chen würde ich noch klar kommen, aber täglich. ..das will ich nicht mehr.
Ich habe das Gefühl das sie gar nicht auf mich eingeht wenn ich versuche ihr etwas zu erklären.
Und wenn sie gerade am ausrasten ist, kann man ein Gespräch vollkommen vergessen..
Versteht mich nicht falsch, sie kann auch super lieb sein; ein tolles kind.aber der wurm ist zu oft drin
kinder mit seinen eigenen gefühlen zu "erpressen" damit sie etwas tun, was sie ja nicht im griff haben ist nie gut. kinder haben dickköpfe und dürfen sie auch haben - es ist der erwachsene, der damit umgehen muss und manchmal hilft eben nur volle konsequenz.
Das hat doch nichts mit Gefühle erpressen zu tun. Kaathi darf sehr wohl äußern wie es ihr geht. Trotzphase schön und gut aber ich habe den Eindruck als ob es Kaathi echt belastet. Da ist es mit Wattepacken und Verständnis nicht mehr weit her. Kaathi du kannst sehr wohl mit ihr reden, dein Mädel packt dich auch nicht in Watte wenn sie abdreht.
das kind macht das doch nicht mit absicht - sie hat ihre gefühle nicht im griff, da bringt es null ihr auch noch zu erzählen, das man ja so traurig ist. kinder in solch einer situation schreien nach einer "starken" person, die sie dort wieder rausholt --- und sei es mit konsequenz. was soll denn die tiefe traurigkeit in so einer situation ändern? das beide heulen?
1. antworte ich kaathi 2. wurde mir von einem Psychologen genau das als 1. Schritt angeraten 3. hat es bei uns funktioniert Kaathi wenn du Interesse an einem Austausch hast dann gern per PN
psychologen, die dazu raten - klar, dann MUSS es ja richtig sein..... ja, ich antworte! öffentliches forum, meine meinung. und ich denke kaathi hat lange genug ihre nerven gelassen.
Ein Kind mit seinen Emotionen erpressen wollen. Furchtbar...
Nur weil ich meinem Kind meine Gefühle schildere wird es erpresst. Welch geistreiche Erkenntnis von Paula und Brigitte. Ein Kind geht die Wände hoch und man sagt ihm dass man das richtig blöd findet und/ oder traurig und so erpresst man es? Achja nur weil man ein Kind geboren hat darf man diesem Wesen seine Gefühlswelt nicht mehr offenbaren. Na wenn das mal nicht meine Erkenntnis des Tages ist. Ich bin hier raus!
Warum erpressen? Einen kind darf man sehr wohl sagen wie es einem geht wenn kind dieses und jenes macht. Das kind kann damit sogar lernen das es gut und wichtig ist gefühle nicht nur durch hysterisches schreien zum ausdruck zu bringen, sonder seine Bedürfnisse auch mitteilen. Lg
Genau, einem kleinen Kind welches seine Gefühle noch gar nicht kontrollieren KANN ein schlechtes Gewissen einreden zu wollen ist ganz ganz toll...
Deine logig ist komisch. Wenn es seine Gefühle eh noch nicht krontrollieren kann, woher soll es dann ein "schlechtes gewissen" kennen ? *g* Und warum erpresse ich es wenn ich ihm sage das es mir weh tut wenn es mich beißt, oder das es mich traurig macht wenn es mich anschreit? Ab wann darf/soll man es deiner meinung nach sagen?
Sorry aber ich finde es auch komisch... mit nicht mal 3 hat es sich noch nicht unter Kontrolle aber soll sich kontrollieren und lieb sein, weil Mama sonst traurig ist?
Es sagt ja keiner das es sich kontrollieren und lieb sein soll. Schon alleine deswegen hat es nix mit erpressung zu tun ;-) Aber es schadet doch nicht trotzdem "echt" zu sein. Was hilft es denn das kind anzulächeln obwohl man eigentlich traurig ist? Das kind spürt doch trotzdem den unterschied, und wird somit erst recht durcheinander werdern. Wobei ich mir nicht vorstellen kann das es mich traurig machen würde wenn mein kind wegen des händewaschens einen hysterischen bekommt. Das würde mich wohl eher wütend machen... Lg
Nein ich habe meine auch nicht angelächelt, wenn ich sauer war. Ich denke es ist ein Problem, dass sie immer Leute im Schlepptau hat und vor denen als Mutter gut aussehen will. Ich konnte stinkig auf mein Kind sein, weil ich keinem was beweisen musste und bin dann heim, wenn es unterwegs gar nicht ging.
da ist noch jemand ein forumterrorist! noch einer nicht deiner meinung - ach du schreck .
schraub deine erwartungen von "schönen tagen" runter und werde konsequenter. versuche wenig regeln einzuführen, diese aber auch umzusetzen (egal was andere sagen/denken/meinen). ich kann noch: starke eltern-starke kinder empfehlen. lg
Aber wie kann ich es umsetzten? Welche Konsequenzen kann ich ziehen? Mein Problem ist auch, das ich oft laut werde....einfach aus verzeiflung. Ich will nicht laut werden :(
du möchtest, das sie hände wäscht........... dann gehst du mit ihr hände waschen, egal wie groß das geschrei ist. (du selber solltest ruhig bleiben, ihr einmal erklären, warum das händewaschen sein muss und dann ist gut mit reden).
Trotzphasen sind in dem Alter an der Tagesordnung. Von Anfang an sagen, wenn Du jetzt ein Eis isst gehen wir danach die Hände waschen. Konsequent sein ist jetzt das A und O. Es wird besser werden, aber Du musst klar sein für Dein Kind. Nicht wenn sie anfängt zu schreien ihr dann doch das z.B. Eis geben obwohl Du kurz vorher Nein gesagt hast. Sie gewöhnt sich schnell daran. Ich habe den Fehler auch bei meinem großen Sohn gemacht und mein Freund war eher über meine Inkonsequenz genervt als über meinen Sohn. viel Glück
Es fällt mir dann einfach so schwer. ..sie wirft sich auf den boden....schreit, haut, beißt...wirft sachen durch die gegend. Ich pack sie dann, und wasche zb. Hände. ...das theater geht dann aber oft noch 30 min. Weiter.
So einen Wüterich hatte ich auch! Jetzt mit 7 ist sie ruhiger :-) Lass sie wüten und reagier nicht mehr.du hast ihr die Hände gewaschen und gut! Sie will ja nur Aufmerksamkeit! Sie muss merken dass sie mit dem Verhalten nichts bewirkt!!! Dann lässt sie es!
Schlepp Leute nicht mit, die vom Kind genervt sind was suchen denn so Girls die bei Mama wohnen auch auf einem Spielplatz? Kann dir doch schnuppe sein, was andere denken. Dein Kind möchte spielen also sieh das locker und lass sie einfach mal ihr Ding machen. Hände wachen? habt ihr Waschbecken auf Spielplätzen? Lass sie doch einfach spielen.
was ist das denn für eine aussage? ich bin auch öfter über den sohn meiner freundin genervt - und zwar richtig. ihre inkonseqenz hat aus ihm einen nervenden brüllzwerg gemacht, der immer und immer wieder seinen willen bekommen muss, sonst leiden alle anderen in seiner nähe! wir gehen trotzdem zusammen weg und manchmal muss ich vollgenervt den platz des wutes verlassen.
Der spielplatz ist direkt am cafe von einem Freund. ..da gibt es toiletten und alles....freunde sind auch alle da. Wie soll ich es meinen freunden verdenken, das sie genervt sind...wenn ich es selber bin. Es ist ja nicht nur auf dem Spielplatz so....uberall. Ob im zoo...im Schwimmbad. ..einfach überall.
schlepp doch nicht immer alle mit mach mit der Kleinen was allein ich kann mir nicht vorstellen, dass sie beim Eisessen nur mit dir auch so ein Theater macht
Für mich hört sich das nach normaler Trotzphase an! Sie testet aus und so doof dass ist in der Öffentlichkeit,auch dort hart bleiben und nicht nachgeben! Klar hört sie in dem Momet auf aber sie wird irgendwann wirkl bei jedem Piep anfangen Theater zu machen.Führt ja zum Erfolg! Ich weiß dass es vom Jugendamt Erziehungshulfwn gibt.Hier gibt es aber auch von der Familienbuldungsstätte ehrenamtliche Erziehungslotsen.Meist sind es Pädagogen die das nebenbei machen. Müsstest dich mal erkundigen was es bei euch so gibt! Es gibt auch von AWO,Diakonie und weiteren sozialen Trägern Beratungsstellen!
Ist hier genau das gleiche wenn es nicht nach ihrer nase geht ist theater. das geht soweit das sie sich auch auf boden schmeißt.
Einfache ansage: "deine finger sind schmutzig, deswegen gehen wir jetzt hände waschen" geschrei ignorieren, hände waschen gehen. Lg
Ohne mir jetzt alle Posts durchgelesen zu haben, ich kenne das auch, wenn auch seltener und vielleicht nicht so extrem wie du es beschreibst. Ich nehme meinen Sohn dann meist in den Arm und beruhige ihn so, funktioniert auch eigentlich immer. Und mittlerweile funktioniert es auch, das er mir dann sagt, wo sein Problem ist und wir klären das gemeinsam. Beispielsweise flippt er plötzlich aus, weil er seine Hände waschen soll, oder weil er kein Eis mehr bekommt, dann erkläre ich ihm halt, das seine Hände ganz schmutzig sind und ohne gewaschene Hände gibt es nichts mit Eis oder so. Das versteht er sehr wohl und es funktioniert eigentlich fast immer mit einem ruhigen Gespräch. Und mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Manchmal, wenn es Theater gab, fragt er mich im Nachhinein ob ich dolle traurig war, oder ob er mich sehr geärgert hat, ohne das ich ihm das vorgeworfen habe, da kommt er von allein drauf. Unterschätzt also ein dreijähriges Kind nicht, die registrieren sehr viel und verstehen mehr, als man manchmal glaubt. Also ich kann dir nur den Tipp geben, sie zu beruhigen, wenn sie ausflippt und zu fragen, warum sie gerade brüllt. Und wenns gar nicht anders geht und sie sich gar nicht beruhigen läßt, raus aus der Situation und nach Hause gehen. Sie merkt dann, das da was nicht richtig war und das du konsequent bist. Hier zieht das ganz schnell.
Ich glaube sie testet ihre Grenzen aus. Du solltest sie dann auch mal toben und brüllen lassen. So etwas kenne ich auch von einigen meiner Kinder.Ich habe sie dann meistens gar nicht beachtet.Denn je mehr ich versuchte sie zu beruhigen um so schlimmer wurde es. Ihnen dann noch zu versuchen etwas zu erklären,war zwecklos. wichtig ist das du konsequent bleibst.Wenn sie merkt das du das nicht bist,hast du verloren.
Erziehungsberatungsstelle, Kinderarzt, Und Kopf hoch, das geht nicht von heute auf morgen. Dann gibt es noch - auch bei "richtiger" Erziehung - etwas, das heißt Trotzphase. Da hilft nur Augen zu und mit viel Geduld durch. Mein Mann wurde mal für ein en Kindesentführer gehalten, weil er mit unserer an der Supermarktkasse laut schreienden Tochter zum Auto ging - weil sie was nicht bekommen hatte. Wir waren zum Glück zu zweit. Bis ich nach dem Zahlen ans Auto kam, hatte sich die Kleine beruhigt und die Frau, die ihn scharf beobachtet hatte, konnte dann auch fahren. Das war glaube ich, die letzte derartige Aktion von ihr. Sie hatte gelernt, dass sie nicht nur nichts bekommt, sondern, dass sie auch noch von Mama wegkommt. (War zum Glück in einer Stadt, wo mich keiner kannte.) Die Trotzphase ist halt auch sehr anstrengend. Hole dir Hilfe. Notfalls auch in einer Therapie für dich selber, wie DU gelassener mit den Wutausbrüchen deiner Tochter umgehen kannst. Bedenklich finde ich die Aussage, sie hätte dir letztes Jahr deinen Sommer weniger schön gemacht. Da ist wohl schon etwas kaputt in der Beziehung zu deinem Kind. Weißt du, so spontan, wenn du sagen würdest, heute hat sie mir den Tag kaputt gemacht, könnte ich noch verstehen. Aber so hört sich das für mich furchtbar nachtragend an. Und ein Kind tut es ja nicht mit Absicht, weil es dich ärgern will. Im übrigen gibt es auch an den Volkshochschulen immer wieder Kurse zur "richtigen" Erziehung, Pekip,familienteam sind solche Programme
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.