Elternforum Rund ums Baby

erziehungsjahr, kita und harz 4

erziehungsjahr, kita und harz 4

Blondie86

Beitrag melden

kann man 3 jahre erziehungsjahr nehmen trotz harz 4 und das kind in den drei jahren in die kita geben?


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondie86

arbeitest du? wenn nicht, warum dann kita?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

ich denke hier gibt es auch ganz viele Hausfrauen, deren Kind in eine Kita geht


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das finanzieren sie aber selber.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondie86

warum nimmt man 3 jahre erziehungszeit und schickt das kind dann in die kita? gehen, geht es, wenn du eine kita findest, die dein kind aufnimmt, du hast jedoch nur anspruch auf einen "halbtagsplatz" weil du ja nicht arbeitest


Blondie86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

bei uns hat man gleich auf neun stunden anspruch ab einen jahr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Ja aber wird der dann bezahlt der Platz? Ich sage ja nicht dass Kinder von Hartz4 Empfängern nicht in den Kiga sollten.Klar ist es für alle sinnvoll,aber wenn jem extra Erziehungsurlaub nimmt,also auf jeden Fall nicht arbeiten wird,wieso wird der Kiga Platz bezahlt? Das finde ich nicht richtig.


Blondie86

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weiß ich auch nicht ist halt so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondie86

Aber wieso soll Kind denn 9stunden in Kita wenn du zu Hause bist?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondie86

das glaube ich nicht Mit H4 bekommst du den Platz sicher vom JA bezahlt und das bezahlt nicht-arbeitenden keinen 9h-Platz... zu hause und das Kind 9h weg empfinde ich allerdings als... hm... seltsam.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondie86

Das ist nicht richtig.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das Kind ganztags in einer Kita ist wird das Jobcenter auch unter 3 erwarten, dass sie arbeitetet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja eben,wieso? Wenn man im Erziehungsurlaub ist,nimmt man sich ja an sich frei um bei Kind zu sein oder nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja richtig so.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondie86

ok, das scheint landesabhängig zu sein. solange ich gearbeitet hatte, hatte ich einen ganztagsplatz, wenn ich dann zu hause war, nannte man mich nur noch "teilzeitmutter", dass habe ich mir verboten. aber ich hatte eben nur anspruch auf 6 stunden. allerdings konnte ich auch sofort wieder hochgehen, wenn ich gearbeitet habe.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondie86

da würde ich mich nochmal schlau machen, ob das soo stimmt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Ja das ist ja auch ok. Es sollen ja alle Kinder in Kiga gehen aber doch keine 9std täglich wenn man um Erziehungsurlaub ist. Und wenn sie drei Jahre Erziehungsurlaub hat ist Kind unter 3. Wieso muss ein Kind u 3 betreut werden wenn Mutter zu Hause ist? So viele sind auf diese Plätze angewiesen weil gearbeitet wird.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Ja so ist es in unserer kita auch. Wer arbeitet bekommt einen ganztagsplatz ansonsten teilzeitplatz für 6 Stunden Aber wenn ich extra 3 Jahre Erziehungszeit nehme bleibe ich mit dem Kind zu Hause


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist eine Zwickmühle... hat sie in der Arbeitslosikgeit keinen Platz in Kita/Hort usw. dann bekommt sie spontan keinen, wenn ein Job da ist... einen Teilzeitplatz haben und den aufstocken auf Ganztags wenn ein Job da ist finde ich optimal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja aber wenn sie im Erziehungsurlaub ist hat sie wohl eher keine Absichten zu arbeiten.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erziehungsurlaub nimmt man doch, wenn man im Job ist... ich versteh das eh grad alles nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Man kann doch auch wenn man nicht arbeitet in Erziehungsurlaub gehen um nicht arbeiten zu müssen. Nur dann ist eigentl klar dass ich als Mutter zu Hause beim Kind bin


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondie86

dich wird keiner zwingen zu arbeiten, wenn dein Kind unter 3 ist


Blondie86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondie86

damals bei meinen ersten kind durfte man in den drei jahren für 4 stunden das kind in die kita geben wenn die mutter zuhause ist. jetzt 5 jahre später werden einen zu hinterfragen 9 stunden genehmigt länger als 9 stunden muss man begründen warum. zum aufnahme gespräch in der kita hat mir die leiterin auch gesagt das ist heute nicht mehr so mit den 4 stunden. und auf den landratsamt wurde es mir genau so gesagt. wundert mich ja selber, da man ja sein kind den ganzen tag fast weg gibt obwohl man zuhause ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondie86

Und wieso willst du das dann jetzt wissen?


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondie86

Vlt hat es damit zu tun,dass Kinder in manchen Fällen in der Krippe besser bereut sind als zu Hause bei der Mutter! Wenn ich gesund bin, kein kleines Kind zusätzlich zu versorgen hab, niemandem pflegen muss oder was weiß ich.... Würde ich mich schämen mein Kind so lange abzugeben obwohl ich zu Hause bin! Gegen Vormittags sag ich ja nichts. Aber den ganzen Tag?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ja und vor allem sich das bezahlen zu lassen und ganz genau zu wissen es gibt zig Leute die wären auf diesen Platz angewiesen. Da könnt ich echt k....! Sorry aber sowas macht mich sauer


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moment... H4 heißt ja erstmal nicht, dass sie nicht arbeiten geht. Erziehungsurlaub ist doch Pause vom Job oder habe ich da was nicht gerafft?


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondie86

Das ist hier bei uns mit Sicherheit nicht so. Wir mussten unsere Arbeitszeiten von den AG bestätigen lassen, um den Vollzeitplatz zu bekommen. Und beim Wechsel von Krippe zu Kita mussten die Arbeitszeiten erneut bestätigt werden.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich stehe auch etwas auf dem Schlauch. Wenn man vor der Geburt nicht gearbeitet hat bekommt man 2 Jahre 150€ und im dritten Jahr nichts. Oder irre ich da?? Und dann hat man Anrecht auf H4 obwohl das Kind gar nicht zu Hause ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja aber wenn man arbeitslos sein sollte oder vorher gearbeitet hat und jetzt hartz4 bekommt weil Elterngeld nicht reicht,kann sie aber ja trotzdem angeben dass sie drei Jahre bei Kind bleiben möchte. Wenn sie es dann in Kita gibt 9h tägl ist es schon sehr seltsam.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Für einen Vollzeitplatz muss man hier auch einen Job haben. Dass es nur einen Platz gibt, wenn man arbeitet ist aber nicht der Fall. Wenn z.B. der Hort voll ist bekommt man keinen Platz, also kann man den Job dann auch nicht annehmen, da keine Betreuung.


T@b@lug@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondie86

Ja du kannst 3jahre Eltern zeit nehmen.gibst du dein kind in dieser Zeit in die Betreuung, dann verkürzt diese sich aber. Das kann man alles gut in www nachlesen


Blondie86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondie86

ich wohne auf einen kleinen dorf mit kindertagesstätte, da ist immer ein platz frei.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondie86

dann wäre es doch easy, Kind zu Hause und wenn ein Job da Kind in die Kita