Macana
Hallo zusammen,
ich suche Rat bei erfahrenen Mamas.
Meiner 2jährigen impfe ich immer ein, dass sie andere Kinder nicht schupsen und hauen soll, sondern sagen soll „Lass mich in Ruhe/Ich möchte das nicht..Nein, etc...“wenn ihr was nicht passt. Klappt auch ganz gut.
Jetzt ärgere ich mich jedesmal im Kinderturnen über die größeren Kinder (ca 4 Jahre) die ohne Rücksicht auf Verluste die Kleinen aus dem weg schupsen, sich in den Weg stellen, vordrängeln usw. Sind halt Kinder und die dazugehörigen Eltern lassen es so laufen. Ich hab auch schon das ein oder andere mal was gesagt (a la „warte bitte, erst ist xy dran, hier sind auch noch Kleine), aber da haben die dazugehörigen Mamas gleich über mich abgelästert. Dazu muss ich sagen das es meiner Tochter im Turnen gut gefällt und sie sich bisher nicht dran stört...ABER meine Frage...ich kann ihr doch nicht sagen das sie die großen auch mal schupsen kann, oder? Das wäre doch auch falsch? Ich möchte aber auch nicht das sie sich unterbuttern lässt.
Ihr versteht hoffentlich was ich meine..wie würdet ihr in den Situationen reagieren?
Danke!
Ich verstehe was du meinst. Nein schubsen halte ich auch für den falschen Weg. Dann vielleicht lieber etwas lauter sagen "Nicht vordrängeln! Ich bin erst dran" Vielleicht bekommen die Übungsleiter das dann mal mit. Ist schon schwieriger. Einerseits sollen sie sich weren und nicht alles gefallen lassen. Die Kinder sind ja wirklich noch klein. Da muss man natürlich als Eltern noch eingreifen. LG
Das ist eine gute Idee, den Satz nehme ich mal auf. Danke.
Das ist bei uns beim Turnen genauso! Die Mütter (samt Leiterin) sitzen auf der Bank und quatschen und die älteren Kinder benehmen sich so als würde ihnen die Turnhalle gehören. Ich sage meinem Kind, dass es Rücksicht auf die anderen Kinder nehmen und zb warten muss. Wenn sich Kinder vordrengeln, dann sage ich ihnen, dass sie warten müssen. Mein Kind ist fast 2, der kann sich noch nicht so gut ausdrücken. Bei solch kleinen Kindern ist es meiner Meinung nach die Pflicht der Eltern acht zu geben, dass es nicht von anderen geärgert wird. Hauen und schubsen geht nämlich gar nicht für mich, auch nicht um sich zu wehren. Wenn mein Kind älter ist, wird er sich sicher mit Worten durchsetzen lernen. Bis dahin mache ich das für ihn. Was die anderen Mütter dazu sagen, ist mir herzlich egal.
Ich würde mal mit dem Trainingsleiter sprechen ….. der müsste darauf ein besseres Auge haben. Kinder schubsen halt ….. ich bin da gerade etwas zwiegespalten wann ich einschreiten würde (als auf der Bank sitzende Mutter) und wann ich versuchen würde, das den Trainingsleiter klären zu lassen.
Für mich ist das eine Sache der Trainer. Mütter alle raus, Trainer mehr Kompetenz und nicht Angst haben vor über reagierenden Müttern in beiden Richtungen. Der Trainer müsste enger bei den Kindern sein, gegebenenfalls eine Kraft zusätzlich dafür beordern. wie stelle ich mich an, wie verhalte ich mich, wie nehme ich Rücksicht. Sinn und Zweck vom Kinderturnen ist ja das zu erlernen.
Das ist Eltern-Kind-Turnen, da sind die Eltern doch noch dabei. Und da frage ich mich eher, wieso die Eltenr auf der Bank sitzen und quatschen anstatt mit ihren Kindern an den einzelnen Stationen zu stehen.
Captain, danke für die Antwort. Es ist tatsächlich Eltern Kind Turnen, aber genau die Eltern der „Raufbolde“ sitzen auf der Bank oder stehen zusammen und quasseln.
Caot meint ich.
Ich finde es immer schwierig Kinder miteinander zu vergleichen, da ja jedes Kind sein eigenen Charakter mitbringt.
Ich habe 2 Kinder und beides hier: den "temperantvollen Sohn, der alles selbst regelt" (nicht unbedingt zur Freude aller) und die "zurückhaltende Tochter, die eher einsteckt als sich zu wehren". Natürlich können beide auch mal anders (besonders untereinander, aber das ist ja wieder ne andere Geschichte ), aber im großen und ganzen bleiben sich die zwei da bisher recht treu.
Töchterchen nutzte früh Worte, um sich auszudrücken (in der Regel aber eher in meine Richtung, als in Richtung eines anderen Kindes/Menschens). Sohnemann bevorzugte da eher andere Strategien und machte sich einfach seinen Weg frei.
Für mich hieß das in beiden Fällen, immer ein Auge aufs Kind zu haben, um Sohnemann etwas "zu drosseln" und Töchterchen etwas zu stärken.
Empfehlen zurück zu schubsen / hauen / was auch immer, würde ich aber nicht, stattdessen empfehle ich sich Hilfe zu holen, wenn man nicht weiter kommt. In eurem Fall könntest du helfen oder eben die Kursleiter. Oder wir überlegen, was wir stattdessen tun können (von "aus dem Weg gehen", "mit dem Kind reden" bis zu "bei Mama/Papa beschweren" ist ja so einiges möglich
).
Achja, wenn es bisher nur "dein Problem" ist und dein Kind überhaupt nicht stört, würde ich mich wohl etwas mehr zurück nehmen und die Sache einfach im Auge behalten.
Danke. Es ist echt mehr mein Problem. Vielleicht muss ich mich innerlich runter fahren und tief durchatmen.
Ich hatte ähnliche Situationen in der Kita meines Sohnes. Er war dort in einer Gruppe von 1-4 jährigen. Er war der Jüngste (körperlich aber nicht der kleinste) und der einzige der sich noch nicht so ausdrücken konnte wie die anderen Kinder. Sei es körperlich als auch sprachlich. Natürlich bringe ich meinem Kind auch bei das es nicht schubsen, hauen, kneifen darf. Als die anderen Kinder in der Kita damit anfingen eben das mit ihm zu machen verstand er die Welt nicht mehr und all meine Worte waren natürlich für die Katz. Zu sagen "solange mein Kind damit kein Problem hat ist alles ok" finde ich falsch. Denn schubsen und hauen macht mit jedem etwas. Auch bei Kindern. Ich würde ihr sagen, dass ich das toll finde, dass sie nicht wie die anderen Kinder schubst aber das sie wenn sie sich unwohl fühlt auch laut sagen kann was los ist. Und mir wäre das völlig egal ob die anderen Eltern das doof finden: ich würde hin gehen und fragen ob sie das in Ordnung finden, dass ihr älteres Kind kleinere Kinder schubst.
Ich finde die Alterszusammensetzung unglücklich. Lässt sich da keine andere Gruppe finden? Zwischen 2 und 4 ist schon ein großer Unterschied im Selbstbewusstsein und Kräfteverhältnis. Meine Kinder waren zuerst im Eltern-Kind-Turnen, wo die Eltern größtenteils selbst aktiv mit dabei waren oder sich zumindest nicht tratschend auf die Bank zurückziehen konnten. Ab 3 Jahren gingen sie dann alleine ins Kinderturnen.
Es ist Eltern Kind Turnen, aber fast alle Angebote hier sind von 2-4J. Ich kann ja auch irgendwo verstehen das die Großen keinen Bock haben auf die Kleinen Rücksicht zu nehmen, aber unglücklich ist das irgendwie schon und ärgern tut es mich halt auchy
Ja, so sind die meisten Kinder —-> kannst ja hier im Forum lesen, wie Mütter drauf sind. Willst du dich echt mit denen am Spielplatz streiten? Einmischen würde ich persönlich mich nicht - gibt ja bestimmt eine Trainerin ( an die kannst du ja evtl. eine Bitte richten). Deine Kinder werden auch irgendwann die Großen sein, benehmen sich dann hoffentlich besser. Ist Erziehung! Meine Kinder sind auch normale Kinder, die hier und da Grenzen austesten, aber mir ist es wichtig, dass sie Schwächere unterstützen.
Findest du nicht, es reicht jetzt langsam? Alle Mütter - außer dir - sind also wahre Furien und deswegen sollte man sich tunlichst von "denen" fernhalten? Hui - da ist aber jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden ;-)
...

Ich würde 2 Dinge tun: 1. Die Leiterin darauf ansprechen, dass die Kleineren Kinder da doch noch etwas mehr Unterstützung brauchen, um nicht so untergebuttert zu werden bzw. Anleitung, wie sie sich besser durchsetzen können. Genau so wie die Älteren eben noch Hinweise benötigen, was nicht ok ist. 2. Deine Tochter ist noch zu klein, das immer selbst zu regeln. Es ist eigentlich genau richtig, hinzugehen und ihr vorzuleben, wie man da reagieren könnte. Also das du eben dem älteren Kind sagst "hör mal, vordrängeln ist aber nicht ok. Jetzt war erst x dran und dann darfst du wieder". 3. Lass die andere Mamas lästern :-) Stell deine Ohren auf Durchzug - wenn es ihnen egal ist, wie sich ihre Kids verhalten, ist das ihr Problem. Du machst alles richtig und solltest erst recht nicht auf Druck anderer nichts tun und das deinem Kind vorleben.
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen