Elternforum Rund ums Baby

Erstes Paar Schuhe gebraucht???

Erstes Paar Schuhe gebraucht???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Mamis, wir brauchen Hilfe in folgender Frage: Sohnemann (fast 13 Monate) braucht demnächst Schuhe. Meinem Tageskind sind seine Erstlingsschuhe gerade zu klein und wir könnten seine haben. Sollte ich das machen? Wie merke ich, ob sie wirklich passen? Oder doch lieber ins Geschäft und beraten lassen? Kann man auch mit Sandalen anfangen? Wir haben Elefanten- Halbschuhe angeboten bekommen (6-8 Wochen getragen). ??? Emmy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine gebrauchten Kinderschuhe, schon gar nicht bei den ersten Schuhen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gebrauchte kinderschuhe sind oftmals besser als neue, da ie weich und eingelaufen sind, allerdings sollten sie nicht schief gelaufen sein und in gutem zusatand


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist mir aber sowas von neu! Jeder rät davon ab gebrauchte Kinderschuhe zu nehmen weil die kleinen Kinderfüße noch sehr weich und formbar sind. In gebrauchten Kinderschuhen hat sich das Fußbett des ersten Trägers eingedrückt und somit kann sich der Kinderfuß nicht frei entwickeln!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weiche und formbare kinderfüße dürften somit gar keine schuhe ect. tragen. und soooo kleine kinder können die schuhe noch gar nicht richtig "einlaufen" so dass sie so verformt sind, das sie nicht mehr von einem 2. kind getragen werden können. ABER es ist natürlich möglich, das ein kind in dem alter tatsächlich länger die 1. schuhe trägt, weil es plötzlich nicht mehr wächst oder so, dann ist es natürlich möglich. also man muß immer sehr sehr sehr genau gucken. ich hab zur not ja noch meine freundin (schuhmachermeisterin seit 20 jahren) die sich die schuhe mit an schaut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es wird ja auch immer gesagt, dass barfuß laufen das Beste für kleine Kinderfüße ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DAS ist auch wieder wahr! aber in manchen situationen sind schuhe nun mal notwendig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommt immer drauf an. die meisten laufen in den 6 - 8 wochen insgesamt um die 100 - 200m, was eigentlich ja nichts ist in anbetracht, das die kinder mit ihrem geringen gewicht die schuhe gar nicht richtig einlaufen können. dann dürfte man auch keine aus dem laden kaufen, die von anderen kunden zur probe getragen wurden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm... eehrlich gesagt haben wir alle Schuhe immer neu gekauft, aber wenn Du weißt das alles gepflegt und sauber ist????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein überhaupt gebrauchte schuhe sind nicht gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, nen schuhmachermeister sagte mir da aber was anderes. aber ist halt eben geschmackssache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also kenn das nur so finde das wichtig. aber kauf auch sonst nix gebrauchtes weil ich es nicht mag aber ist halt wirklich geschmackssache


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt werden alle NEIN schreien. ICH persoenlich hab nichts gegen getragene Schuhe, allerdings wenn ihr wirklich noch nicht den Dreh raushabt wie ihr die ersten Schuhe am besten anprobiert, dann geht ins Geschaeft und lasst euch da beraten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie probiert man das an? Der Kleine ist viel damit geflitzt, konnte schon super laufen. Ja, das mit dem Einlaufen habe ich auch schon gehört, dass sie praktisch nicht "vorgeformt" sein sollten. Der Zustand ist gut. Vielleicht als Spielplatzschuhe...grübel???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich habe es schon allein aus sentimentalen Beweggründen nicht gemacht...DIE 1. SCHUHE!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Mann hat 6 Jahre in einem Schuhladen gearbeitet. Selbst die Verkäufer haben da nicht gegen gesprochen. Es spricht nichts dagegen. Unser 4. Sohn hatte die ersten Schuhe von meinem Großen an...dazwischen wurden sie sogar von den anderen beiden getragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin eh einer, der sogut wie immer neue sachen kauft. aber da ich 3 kinder hab, gingen die shcuhe eben weiter wenn sie gut waren, aber wie gesagt der 1 war IMMER neu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du nicht gerade bauarbeiterpfoten hast und stattdessen gutes fingerspitzengefühl dann kannst du es in den schuhen fühlen und unter der sohle (unten drunter) auch sehen, wie sehr das material "abgeschürft" ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich persönlich finde, grade bei den ersten schuhen kann man das gut machen, da sie weder ausgelatscht noch gewichtsmäßig belastet wurden. ob sie passen, messe ich mit einem bims (größe) und schaue mir an, wie der schuh sitzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Niemals gebrauchte Schuhe für Kinderfüße! Jeder Fuß ist anders und der Schuh formt sich nach dem Fuß des Trägers, wenn dieser den Schuh über mehre Wochen an hat. Wenn dann jemand den Schuh nachträgt, wird der Fuß gezwungen, die Form des Schuhs "anzunehmen". Das kann zu schweren Problemen führen! Ich habe 2 Jungs. Ich kaufe IMMER die Schuhe neu! Mein Jüngerer trägt nie die Schuhe seines großen Bruders nach! Wichtig bei den ersten Schuhen ist eine weiche Sohle (Abrollbewegung), knöchelhoch und an der Ferse verstärkt für den Halt. Das allerbeste für Kinderfüße ist aber immer noch barfuß zu laufen, insbesondere natürlich im Sommer! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum denn kncöehlhoch, ich dachte die Devise lautet "schützen nicht stützen". Also Halbschuhe oder meintst du richtig Stiefel? Jaaa, barfuß ist super aber auf heißem Asphalt oder im Park mit Scherben und Hundedreck nicht immer so schön. Wir haben keinen Garten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....sage auch nein! Genau aus den Gründen die Guinan geschrieben hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab auch öfters gebrauchte Schuhe genimmen. Sehe da auch kein problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann ja morgen bei der Krankengymnastik meines Sohnes nochmal fragen, das sind ja auch Krankengymnasten., Ich dachte sowas muss ich Orthopäden fragen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde schon Lauflernschuhe also Knöchelschuhe nehmen eben weil der Fuß ordentlich gestützt sein sollte. Die Sohle sollte weich sein und das Material Leder. Stell den Fuß auf eine Schablone und lege diese in den Schuh, es solte dann noch 1cm Platz sein. Dann erst anprobieren. Denn nicht wo 20 drauf steht ist auch 20 drin. Viele Schuhe fallen zu klein aus. Ob sehr guter, wenig getragener Zustand oder neu, muss jeder selber wissen, aber grad bei Kindern sollten sie schon neu sein, damit sie das Fußbett selber formen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da geht es um Überknöchern. Das Kind ist den Schuh noch nicht gewohnt. Es kann leichter zu Bewegungen kommen, bei denen das Kind nach außen "kippt". Daher knöchelhoch. Du wirst bei den ersten Sandalen meist auch nur knöchelhohe finden! Stiefel meine ich damit nicht! Das sind natürlich Argumente gegen das barfuß Laufen! Meine Jungs laufen auch auf dem heißen Asphalt oder auf diesen kleinen Steinchen. ich laufe auch gerne barfuß, das schaffe ich aber auch nicht. Park mit Scherben und Hundedreck, da müssen Schuhe sein! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke!! Ich war mir nach mehrmaligen Diskussionen zu diesem Thema nicht mehr sicher! Meine Eltern kommen aus dem Schuhverkauf und sagen immer, das Schuhe nicht nachgetragen werden sollen. Einmal, als Jugendliche, "musste" ich, weil meine Wanderschuhe kaputt gingen und ich von der Schule aus einen Wandertag hatte, die Wanderschuhe meiner Mutter ausborgen - gleiche Schuhgröße. Es war der Horror! Sie hatte die Schuhe nicht oft angehabt, ich hatte aber das Gefühl, es wären Folterinstrumente! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist es eben und die Zwerge merken dass halt eben noch nicht. Die können ja auch ohne es zu merken zu kleine Schuhe anziehen. Meine Söhne bekommen auch immer neue Schuhe, es müssen ja nicht unbedingt die teuersten sein. Mal ganz davon abgesehen, finde ich es auch eher unhygienisch.