RoteRose
hat Daniel für Montag schon fast perfekt gemacht.
Also, ein Klassenkamerad von Daniel fragte ihn ob er mal zu ihm zum spielen kommen darf. Er fragte auch seine Mama.
Sie sprach mich gestern an, ob das in Ordnung sei, dass ihr Sohn mal zu Daniel kommen darf.
Klar, habe ich gesagt, darf er gerne.
Nun müssen wir am Montag noch ne Uhrzeit ausmachen wenn wir sie am Morgen treffen, auf dem Weg zur Schule.
Der Junge wohnt nur paar Häuser weiter von uns.
Mein SiLoPo für heute
Lg RR
Freut mich für Daniel. Aber hatte er noch nie eine Verabredung zum spielen?
Doch vom Kindergraten damals aus schon.
Aber war meistens für beide umständlich, weil wir oder halt die anderen Eltern die Kinder mit dem Auto hingefahren haben.
Weil auch anderer Stadtteil.
Hier ist es besser, weil Daniel in unmittelbarer Nähe seine Klassenkameraden wohnen hat, wie der Junge jetzt zum Beispiel.
Sie wohnen nur 5 Minuten auseinander.
Ich meinte halt jetzt von der Schule aus die erste Verabredung.
Lg
Ich bin erstaunt. Freue mich für deinen Sohn, ohne Frage! Aber merkwürdig finde ich das schon... raus gehen, treffen... auch gern spontan, wenn man eh in der Nähe wohnt... alles tutti.
Ich denke mal, das die Eltern schon wollen, dass ihr Sohn erstmal nach Hause geht und da Mittag isst und Hausaufgaben macht und dann hat man Zeit zum spielen.
So mach ich das mit Daniel auch.
Am Montag haben sie um 11:35 Uhr aus; sind ca. 11:50 Uhr zu hause, dann noch Mittag essen und Hausaufgaben.
Und ich weiß auch nicht, wann die Mama von dem Jungen noch die kleinere Schwester vom Kindergarten abholt.
Wir kennen sie ja auch erst vom Schulanfang her und sie uns auch.
Keine Sorge, wir machen das schon.
Kinder spielen doch eh draußen... und als "Nachbarn" trifft man sich doch auch spontan auf der Straße zum Spielen... bzw. klingelt spontan, ob der andere Zeit hat.
Aber das wird ggf. wirklich noch.
lol... da könnte man hier in der Stadt aber lange warten da spielen Kinder nicht auf der Straße
Sicher wird das noch was, dass man sich spontan verabredet. Die Mama des Jungen sagte auch, dass sie auch nur von Montag bis Mittwoch Zeit haben. Aber wir treffen sie auch oft am Morgen, wenn ich Daniel zur Schule bringe. Vielleicht kann ihr auch mal später anbieten, wenn mehr Vertrauen da ist, dass ich ihren Sohn mit zur Schule nehmen kann. So kann sie gleich mit ihrer Tochter zum Kindergarten fahren (mit dem Rad) bzw. laufen. Ich habe gesehen, dass sie schon den doppelten Weg deswegen hat. Lg
Ist die Schule weit weg?... wenn sie sich anfreunden können sie allein gehen. Finden sie sicher cool.
Eben hier ja auch nicht. Ich sehe keine Kinder hier auf der Straße spielen bzw. an der Straße. Viel zu gefährlich. Um zum Haus des Jungen zu kommen muss auch Daniel über 2 Straßen laufen, die sind so unübersichtlich, da hat es schon einige kleinere Unfälle gehabt. Unsere Straße ist auch eine Einbahnstraße wo an einem Rand auch Autos noch quer parken!
Nee nur 10 Minuten von uns bzw. von ihrem Haus auch so ca. 15 Minuten. Unsere Wege kreuzen sich ja. Okay in der 1. Klasse mache ich das noch nicht. Bzw. erstmal abwarten bis das 1. Halbjahr vorbei ist. Wir müssen auch 3 Straßen überqueren, davon 2 mit Fußgängerampel. Einfach mal abwarten.
Bei uns spielt kein Kind einfach so draußen. Alle sind verplant. Einige Verabredungen werden über Wochen gemacht. Auch bei direkten Nachbarn. LG maxikid
Im Moment hat Daniel immer Zeit nach den Hausaufgaben. Jeden Tag. Wir müssen uns noch hier informieren und umschauen, was er noch machen könnte. Auch evtl. zu einem Sport - Verein gehen oder ähnliches. Später haben sie in der Schule auch noch AG's, wo er dann mitmachen wird.
Oh man! Was hatte ich eine entspannte Kindheit
Ich kennen das ja auch noch anders... von mir und meinen Großen... Kinder spielten echt draußen und es gab auch keine Telefone um etwas abzusprechen. Man könnte denken je einfacher es sein könnte um so komplizierter wird es. Meine beiden haben auch eher wenig Stress nach der Schule. 1 mal Sport und wenn sie mögen 1 AG. Manche scheinen dauerverplant zu sein.
Aber wenn man heutzutage nicht mind. in einem Verein ist als Kind, dann ist man unten durch, hab ich das Gefühl.
Aber in einer AG war ich als Kind früher auch.
Lg
hab ich auch das Gefühl. Oder manche müssen auch noch zur Ergotherapie oder Logopädie (das haben wir Gott sei Dank noch in der Kindergartenzeit gemacht). Wir warten erstmal ab, wie es bei Daniel so abläuft. Also in eine AG kann er schon gehen und das macht er bestimmt dann auch gerne. Das Angebot ist da auch vielseitig. Verein weiß ich noch nicht, muss er eigentlich nicht. Aber mal sehen. Lg RR
Ich hatte schon auch 'feste' Hobbies.....aber ansonsten Schule, Hausaufgaben machen, Ranzen in die Ecke schmeißen und ab nach draußen bis es dunkel wurde....
jaaaaaaaaaaaaaaaaa ich auch... und AG junge Imker und malen im Pionierhaus... geilo alles andere war mir zu doof Therapien hatte man ja damals nicht... weil die Kinder weniger gestresst wurden
war bei mir auch so. Ich bin in einer Siedlung aufgewachsen wo ich auch draußen spielen konnte vorm Haus oder bei den Nachbarskindern usw. Wir hatten einen Siedlungsweg, wo auch Autos fuhren, aber halt nur von den Anwohnern oder halt Besuchern. Hier in der Stadt würde ich Daniel auch nicht an der Straße spielen lassen, da hier ständig Autos vorbei fahren und das manchmal ziemlich schnell.
Ich war mal ne zeitlang im Schulchor
Ansonsten weiß ich noch, dass ich in der Sprachheilschule (1. - 3. Klasse) im Hort war und da auch meine Hausaufgaben machte mit den anderen Kindern und wir dann auch gemeinsam spielten.
Ich war nur in der Logopädie, eben wegen meines Stottern und sie dann festgelegt haben, dass ich auf ne Sonderschule erstmal muss.
ja das ist hier das selbe! drei Nachmittage sind sowieso fest verplant mit Hobbys. Und die beiden anderen Nachmittage sind demnach auch teilweise Wochen im Voraus verplant weil eben wesentlich mehr Freunde da sind mit denen sich verabredet wird,als zeit vorhanden ist.
Freut mich, dass er schnell Anschluss findet. Ich finde es auch immer toll, wenn Spielfreunde hier sind. Netzwerke sind fast nie schlecht. Lg liebe RoteRose und alles Gute deinem Sohn für die Schulzeit/Zukunft'
Freut mich, dass er schnell Anschluss findet. Ich finde es auch immer toll, wenn Spielfreunde hier sind. Netzwerke sind fast nie schlecht. Lg liebe RoteRose und alles Gute deinem Sohn für die Schulzeit/Zukunft'
Hallo, na, dann wünsch ich viel Erfolg bei der ersten Schul-Verabredung :-) das ist für die Kinder ja auch immer aufregend, wenn ein neuer 'Freund dazu kommt. Meine Tochter hatte bisher einmal die Woche Ballett, hat aber zu den Sommerferien aufgehört, sie wollte nach drei Jahren einfach nicht mehr. JEtzt wird sie eingeschult und steht auf der Warteliste für Boden- und Geräteturnen. Sie hat aber Freundinnen, die haben echt von Mo.-Fr. jeden 'Tag was, von Ballett, frühkindlicher Musikerziehung, Schwimmen, Turnen bis Reiten.....ich finde das für unsere Maus viel zu viel und ich denke, gerade jetzt zum Schulanfang reicht eine Sache...sie soll sich die anderen Tage lieber zum spielen verabreden.
Die letzten 10 Beiträge
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate