Elternforum Rund ums Baby

Erste Hilfe Kursus

Anzeige kindersitze von thule
Erste Hilfe Kursus

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Stellt Euch vor, in Eurem Dorf oder Ortsteil findet ein kostenloser Kursus in den Gebrauch éines Herzstarters (heißen die so auf Deutsch?) statt. Alle,die dort leben, aber auch wegen Kurse oder sonstwas regelmäßig in dieser Gegend anzutreffen sind, sind eingeladen, kostenlos teilzunehmen. (Unter welchen Umständen) Würdet Ihr hingehen? Welche "Werbung" dafür würde Euch ansprechen? Gespannte Grüße - Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

"Du könntest der nächste sein..." Fände ich gut wenn es hier sowas gäbe.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Dinger heißen hier Defibrillator, hab ich schon gemacht so einen Kurs, ging aber bei mir über die Arbeit Was wäre wenn....... Dein Herz stehenbleibt und niemand kann den Defibrillator bedienen? niemand kann Dir helfen? die Hilfe kommt zu spät?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Defibrillator http://de.wikipedia.org/wiki/Defibrillator Der theoretische Umgang mit dem Gerät wird mir in jedem Kurs nahe gebracht, daher würde ich jetzt nicht speziell zu einen Extrakurs gehen. Ansonsten würde ich mich mit einen positiven Slogan wie : "Auch SIE können das" wohl angesprochen fühlen. Aber wie schon gesagt, ist bei meinen Kursen, die ich besuche immer Bestandteil


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

diese dinger heißen difibrilatoren (hoffe richtig geschrieben) ist schwierig, denn man will mit so einem thema ja keine angst machen, aber darauf hinweisen, dass es jederkann und das es eigentlich "kinderleicht" sein soll. vielleicht so in die richtung, schneller helfen, als der krankenwagen da ist oder: "stolpern ist besser als stillstehen" willst du die werbung dafür machen? als plakat? ich denke eine lockere atmosphäre ist auch immer gut, allerdings kann das auch falsch verstanden werden


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

bzw.den Ausgangspunkt: Einige Vereinigungen im Ort/Ortsteil schaffen so ein Ding an und möchten, daß dann möglichst viele aus dem Dorf/Ortsteil, aber eben auch die, die hier öfter arbeiten, zu Kursen kommen etc., daran teilnehmen. Deswegen eben auch diese Begrenzung auf die Bedienung eines solchen Geräts (was ich übrigens auch schon mal überden Arbeitsplatz mitgemacht habe und wofür ich auch einen KinderKursus für zuhause - mit DVD und Anleitungen - habe.) Natürlich sollen und machendie entsprechenden Vereinigungen (vor allem di ebezahlenden) Werbung unter ihren Mitgliedern, aber wie erreicht man nun die anderen am nachhaltigsten --- so daß die eben nichtdenken: Och, das ist eh nichts für uns, wir gehören da nicht dazu, wir wohnen da ja nicht undundund... Über die INternetseite des Dorfes ist auch schon geworben worden - komm und nimm deinen Nahcbarn mit! Aber man muß eben, so meine ich, auch mal darüber nachdenken, wie man am betsen die "locken" kann, die erstmal nicht kommen, weil sie viele andere um sich aus diesem gebiet kennen und treffen, sondern die, die wirklich nur ienmal die Woche zum Sport, zum Chor, zum Teakwondo etc. kommen. Aber Danke für Euer Interesse!!! Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Alle wirst Du nie erreichen, egal, was Du machst. Es gehen ja noch nicht mal alle zur Wahl. Was mir aber eben noch einfiel: Wie sieht es denn mit Euren "Migranten" (also Dich eingeschlossen) aus? Habt ihr da viele, so dass ihr sie mit einem Schlagwort / Schlagsatz in ihren eigenen Sprachen ansprecht und dann in der Landessprache weiter macht?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej Steffi! Nett, daß Du auch dnie denkst, aber nachdem die Lettländer und die NIederländer weggezogen sind --- unseren amerikanischen Chorleiter und englisch-mauritianischen Pianisten habe ich angeschrieben (wie natürlich alle Chormitglieder) --- nee, da sind wir hier wieder sehr unter uns uns. Wobi, an der Wcke wohnen umänen und Littauer, jedenfalls stehen ihre Autos dort, aber die sind wohl Pendler mit bestimtmen Regelungen und an bestimmten Tagen/Wochenenden nicht hier... Mhh, trotzdem mal danke für den Tip! Gruß Ursel, DK - sehr bewußt darüber, daß wir nie 100% erreichen, muß ja auch nicht - es gibt ja auch Leute, die es anderswo machen oder sogar beruflich können. Wir wollen eben so viele wie möglich ansprechen - und dazu eben einfach die Frage: Wie spricht man am nachhaltigsten an?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Facebook und Co nicht vergessen, also als Veranstaltung. Wir haben hier in den Dörfern so lokale Gruppen : Wenn Du in Klein Großhausen geboren bist... In diese lokalen Gruppen kann man sehr gut auch diese Dinge als Veranstaltung einstellen. Plakat, Handzettel, lokale Presse, persönliche Ansprache. Und das ganze natürlich positiv verpacken, ein passendes Bildchen (Clipart), vielleicht mit dem Wiedererkennung (Ortswappen, wenn es so etwas gibt) Aber nicht zu flippig, damit Du die älteren Semester nicht verprellst.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Fände ich gut so einen Kurs und Steffis "Werbung" finde ich gut. Ich hatte so einen Kurs mal von der Arbeit aus. Ich denke aber gerade darüber nach , wie sich das umsetzen lässt. Was nützt es, wenn jeder damit umgehen kann, das Gerät aber nicht zur Verfügung steht im Ernstfall. Ich wüsste jetzt nicht, wo ich auf die Schnelle mal eins herbekomme. Ist das bei Euch einfacher. Vielleicht so, dass in öffentlichen Gebäuden eines verfügbar ist?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Hej nochmal! Wie das überall und anderswo ist, weiß ich nicht ,aber in unserem Dorf gibt es jetzt den 1, den Kirche, Sportverein, etc. zusammen angeschafft haben. In dem nächstgrößeren Ort 3km von hier weiß ich, daß 1 in der Apotheke zu deren Öffnungszeiten erreichbar ist. Einer ist Hallenbad, einer - soviel ich weiß - im Kulturzentrum/Biobliothek und einer bei den Sporthallen. Na, wenn ich da jetzt mal nicht zuviel geschrieben habe --- aber ich glaube, das paßt. Qar da noch ein Supermarkt,. der auch einen gekauft hatte? Grübel??? So gesehen ist der für dt. Verhältniosse kleine Ort gut abgedeckt. Andererseits dauert eseben auch, bis ein Notarzt/Krankenwagen das nächste Kranknehaus anseuern kann - insofern auch wichtiger als sonstwo - falls es das gibt... Denn es ist ja immer wichtig, einen im Notfal lso nahe wie möglich zu haben. Die Handhabung wird an dem Ding selbst ja auch sehr idiotensicher erklärt, trotzdem kann so ein Kursus ja auch eine gewisse Scheu nehmen. Gruß Ursel, DK


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das finde ich ja richtig gut. Toll, wie das bei Euch gehandhabt wird. Hier muss man sogar die Schule daran erinnern, dass die Feuerlöscherprüfung längst überfällig ist. Einen Defi anschaffen zu dürfen, käme einem Weltwunder gleich.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Hej nochmal! Naa, typisch ist das sicher auch nicht. Im Ort ca, 3km in die andere Richtung ist sicher weniger zu finden. Und daß die Schulen einen haben, ist sicher auch eher selten hier. Aber danke für Eure Tips, manches kann ich evtl. verwenden! Gute Nacht - Ursel, DK


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Kostenlos... Wäre für mich schon Kriterium genug ;-) Mach ich aber auch so....wg der Kinder