Elternforum Rund ums Baby

Erfahrungen Hörtest gesucht

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Erfahrungen Hörtest gesucht

Anke768

Beitrag melden

Hello, da mein Großer (2) ein sog. Late talker ist steht jetzt der obligatorische Hörtest an. Logopädin und Kia sind beide der Meinung dass da wohl nix sein wird da er alles versteht, adäquat reagiert und auch Hintergrundgeräusche wahrnimmt (Türklingel, Vogelzwitschern, wählerisch bei Tonies usw usw). Ich sehe dem Ergebnis also entspannt entgegen, mich interessiert einfach wie sowas abläuft.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Bei meiner 3jährigen sah das so aus: - über Kopfhörer kam ein Ton, der immer lauter wurde, und sie musste auf einen Knopf drücken, wenn sie ihn gehört hat - über Kopfhörer wurde ein Wort gesagt (erst leise, dann immer lauter) und sie musste auf einer Bildtafel darauf zeigen - sie saß zwischen zwei Lautsprechern und musste anzeigen, von welcher Seite ein Ton/Geräusch kam Zudem wurden zwei Test gemacht, bei denen ein Messgerät, ähnlich einem Ohrthermometer, ins Ohr gesteckt wurden.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Wurde bei meinem Sohn damals getestet ob er leise Geräusche hören kann. Eine Mitarbeiterin hatte sich von ihm unbemerkt in eine weit entfernte Ecke hinter ihn gestellt und ihn leise angesprochen. Nach ein paar Minuten noch einmal von der anderen Seite.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Bei der U8 mit gerade 4 wurde über Kopfhörer gesagt "zeige auf xy" und sie musste das entsprechende Bild auf einer Karte zeigen. Das wurde dann immer leiser. Da der Test bei uns an einem ihr auffällig war, müssen wir nun auch zum HNO. Ich vermute allerdings einfach eine Konzentrationsschwäche. In dem Alter ist das ja oft noch schwierig. Mit zwei Jahren wahrscheinlich nochmal mehr.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ja ich kann mir auch bald nicht vorstellen dass ein gerade zweijähriger da gut mitmacht Zumal er es eh nicht so mit Ärzten hat


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Ist zwar nicht direkt das Thema, aber dann verkauf ihm den Hörtest einfach nicht als Arztbesuch. Arzt ist in dem Alter ja oft wegen Impfen negativ besetzt. Das wird aber nicht passieren. Also könnte es ja einfach... ein Wissenschaftler sein? Oder sei ehrlich und sag, es ist ein Arzt, der aber nicht piekt! Sondern was Spannendes mit Tönen spielt? Bei meiner funktioniert das seit sie 2,5 ist. Wenn ich sage, dass sie auf keinen Fall eine Spritze kriegt, ist der Arztbesuch für sie ok. Muss dann natürlich auch immer so stimmen.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Die Tests beim Pädaudiologen haben komplett die Mitarbeiterinnen gemacht. Kein Arzt, alles sehr knuffig und es gab Gummibärchen danach. Egal, wie man zu Süßigkeiten steht, beim Arzt ist das voll ok und super!


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chriss123

Ja er hat einfach nicht gerne wenn Fremde an ihm fummeln, ihm ist zudem mal Blut abgenommen worden seitdem ist alles was nach Arztpraxis aussieht für ihn ein rotes Tuch. Ich werde ihm das so gut wie möglich als Spiel verkaufen und einfach das Beste hoffen Und wenn es nicht klappt dann ist es so


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chriss123

dem kann ich auch zustimmen. hier gibts schon ein schreikonzert, sobald wir auf dem parkplatz vom kinderarzt sind. mussten jetzt mal wieder zum zahnarzt und da hab ich wochenlang auch gesagt, dass wir da bald hingehen und der keinen ohrenspiegel hat und kein stethoskop. da lief der besuch super.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Genau das, wenn ich auf der Fahrt schon sage "wir fahren zum Arzt" ist Ende Abgesehen vom in die Praxis schleifen und diversen Fluchtversuchen... Es hat sich zwar etwas gebessert aber der Arzt ist und bleibt nicht seins.


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Bei uns wurde mit 2,5 Jahren wegen einem Paukenerguss ein Hörtest gemacht und es war wirklich schwierig. Beim ersten Mal hat es nicht funktioniert weil sie nicht mitgemacht hat, dann durften wir ein zweites Mal antanzen. Sie hat zuerst ein Ohrstöpsel in ein Ohr bekommen, das Ding hat dann gepiepst und irgendwas aufgezeichnet. Sie musste dabei nur ganz leise sein und still sitzen (was beim ersten Mal nicht funktioniert hat), dann wurde das gleiche beim zweiten Ohr gemacht. Sie musste nichts sagen, auf nichts zeigen o.ä. Eigentlich echt schnell und unkompliziert. Die Helferin war ganz freundlich und hat sie mit einem Bildschirm gut ablenken können. Danach gab es Gummibärchen und ein Gespräch mit dem Arzt


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Hörtest im Rahmen der U? Es gibt keinen obligatorischen Hörtest für Late Talker, nur wenn Logopädie verordnet werden soll. Hörtest läuft meist so ab, dass die Kinder einen Kopfhörer aufgekommen, und ansagen sollen ob sie eine Ton (in verschiede Frequenzen) auf dem linken/rechten Ohr hören. Sie müssen also Kooperieren können. Das könnte meine 2 Jährige (noch) nicht.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Letzteres Er fängt jetzt zwar langsam an mit Tiergeräuschen, aber sonst kommt halt noch nichts und mir ist wichtig dass wir damit nicht uns selbst überlassen werden, daher poche ich auf Logopädie Wir waren uns da schon vorstellen und ich bin echt überzeugt davon.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Ich finde Logopädie mit 2 Jahren definitiv zu früh. Mein Sohn war sprachbehindert, er hatte bis 1,5 Jahre eine normale Sprachentwicklung und dann einfach aufgehört zu sprechen. In dem Sinne das er keine deutlichen Worte mehr sprach. Er konnte z.B. vorher schon "Kerze" sagen, das war dann einfach weg. Wir waren mit ihm im SPZ und es wurde dann die Diagnostik durch geführt. Mit Logopädie, Ergotherapie haben wir mit 3,5 begonnen. Das wichtigste sind wirklich das das Hörvermögen in Ordnung ist, und das Sprachverständnis da ist. Er konnte im Kindergarten 5 Abläufe verstehen und ausführen ( z.B. bring mir bitte eine Kaffeetasse aus dem Spielraum, eine Triangel ,einen roten Bauklotz...), saß aber im Morgenkreis und "erzählte" wie ein Wasserfall. Aber es war nicht verständlich. Zum Glück hatte er sehr nette Kinder in seiner Gruppe die ihn deswegen nicht ausgelacht haben.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Meine ist 2 3/4 und wir haben morgen den Hörtest und nächste Woche den ersten Logotermin.Sie spricht aber viel in ihrer Sprache und zu wenig für ihr Alter. Mir ist es auch lieber ihr frühzeitig zu helfen,weil sie sich in der Kita schon an die Jüngeren hält,weil die Älteren sie nicht verstehen. Hatte Glück überhaupt nen Termin zu bekommen beim Logopäden,weil das hier sonst mit Wartelisten über 6 Monate läuft. Sie ist an ihrem Sprachgebrauch interessiert und deshalb hat sie sie genommen. Ich schreib gerne morgen nochmal wie der Hörtest lief.