misssilence
Hallo zusammen Uns stehen mehrere sehr lange Autofahrten (5-8 Stunden) mit unserer fast 2-jährigen bevor, die nicht gerne im Auto schläft und somit viel beschäftigt werden muss. Mein Mann ist auf solche Reisetabletts gestoßen. Taugen die was? Geht das auch mit Reboarder? https://smile.amazon.de/gp/aw/d/B09DY9MRKK/ref=ox_sc_saved_image_8?smid=A1PGIKTLJSSEX3&psc=1 Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen...? Oder weitere Ideen zur Beschäftigung? Ein paar coole Ideen habe ich bereits bei mamiblock gefunden und auch einige neue Spielsachen (Magnetbücher, Stickeralbum...). Aber vielleicht gibts ja noch mehr Impulse :)
Ich halte gar nichts von elektronischen Geräten bzw Medien in dem Alter. Wir sind bis heute ohne Medien lange unterwegs , wenn. Viele Pausen, einer saß hinten, kuscheliger, Bücher, Autos, malsachen aber keine Videos, DVD etc. Bis heute nicht. Kinder sind 8 und 11.
Ich meinte kein Tablet iS großes Smartphone sondern ein SpielTISCH. Siehe Link. Und sorry, es gibt Kinder, da reicht auch einer hinten nicht aus. Die letzte Fahrt hat unsere Tochter die 1,5 Stunden Stau durchgeschrien - wir waren einfsch froh, als sie mit ein paar Videos von der Familie auf dem Handy dann doch abgelenkt war. Aber das war und ist hier nicht die Frage!!!!
Um weiterer Verwirrung vorzubeugen: es geht um Reisetabletts als Spieltisch, also nix mediales oder elektronisches. Komplett analog ;)
Und selbst wenn du nach einem elektronischen Tablett gefragt hättest, ja und wie du schon sagst, nur hinten sitzen reicht halt oft nicht und bei solchen Szenen dass das Kind nur schreit, würde ich auch zu allen Mitteln greifen
Für uns war das gut geeignet. Dazu diverse Spiele und Bücher. Aber es gab auch einen Film zwischendurch. Bei einer Fahrt von 8 Stunden kann man schlecht jede Stunde eine Pause machen, sonst ist man am Ende 12 Stunden unterwegs. Und "Bloß kein Film schauen, weil darum" finde ich absolut nicht nachvollziehbar.
Die 8 Stunden Fahrt teilen wir womöglich auf zwei Tage noch auf. Ob unsere Tochter nämlich im Auto schläft ist Roulette - es klappt häufiger nicht, als dass sie schläft. Und dann ist das Geschrei groß. Aber auch 5 oder 6 Stunden müssen überbrückt werden, und da kann ich auch nicht alle Stunde eine halbe Pause machen...wir planen da durchaus 3 Pausen ein, aber das verkürzt die Zeit in Auto eben auch nicht.
Und danke für die Erfahrung:)
Hey :)
Ich habe grade mal geschaut, was es ist. Kann mir schon vorstellen, dass es nützlich/hilfreich sein kann. Allein die Befestigung stell ich mir je nachdem schwierig vor.
Unsere Maus ist noch etwas kleiner und toleriert das Auto wirklich gut. Wir müssen aber auch manchmal etwas kreativ werden. Mein Problem wäre bei diesem Tablett, dass sie nur so lange beschäftigt wäre, bis sie alles ausgeräumt und im Auto verteilt hat
Bei uns funktioniert es bis jetzt am Besten, zum Mittagsschlaf zu fahren. Dann ist schonmal etwas Zeit rum.
Sonst gehe ich oft nach hinten und wir schauen Bücher, singen, erzählen.
Wir haben ein paar Spielsachen, die sie gerne hat, die es nur im Auto gibt.
Aber bei Stau oder sonstiges gibts auch hier Geschrei und es muss mal Handy her (mit Fotos und videos) um das ganze ein bisschen zu entschärfen.
Habe also auch nicht den ultimativen Tipp.
Wünsche euch gute Fahrten :)
Aber selbst wenn sie ein Tablet suchen würde, das muessen sie und ihr Mann doch entscheiden
Kleinteiliges Essen, das dann in Miniportionen angereicht wird. Also Hirsekringel, Minibrezeln ohne Salz, Minigrissini, Goldfischlis, Babykekse. Und das dann abgefüllt in Gewürzdosen o.ä. OBall Links oä zum Zusammenhängen & wieder auseinanderbauen. Geschichten erzählt von den Lieblingskuscheltieren. Bewegungslieder zum Mitklatschen. Erste kurze Hörspiele (Paw Patrol & alte Feuerwehrmann Sam-Folgen). Eine richtig lange Pause mit Mehrwert (McD mit Spielplatz) statt mehrerer kurzer. Und ja, ein Erwachsener hinten als Dauerbespaßer.
Danke, das meiste davon machen wir ohnehin oder es nützt leider nix.
Unabhängig vom Post: Meine dürfen auf langen Fahrten immer Mal etwas gucken und sind weder zurück geblieben, noch verstört noch sonst irgendwie auffällig. Ich gucke doch selbst manchmal einen Film. Da ist nichts verwerfliches dabei!
Danke, richtige Filme sind noch nichts für uns, das finde ich persönlich zu früh, auxh wenn es sicher nichts schadet. Wir haben aber tatsächlich ganz einfache Kleinkind Apps rausgesucht und einige Tierdokus. Als Notfalllösung finde ich das auch okay, müssen ja nicht zwei Stunden am Stück sein ;) (im dem Alter)
Wir nehmen auf langen Fahrten ein stinknormales tablet mit. Kidnerserie drauf und gut…. Unserer übergibt sich auf langen Fahrten und solange er das Ding hat passiert das komischerweise nicht.
Finde das Tablett nicht schlecht, bei uns würde es aber, glaube ich, auch nicht lange hinhalten wäre nachts fahren evtl eine Option? Wir fahren im Juli auch für 2 Wochen nach Süditalien (13 Stunden), und es graut mir jetzt schon
fahren allerdings nachts und hoffen so, dass sie mehrheitlich schlafen wird
Hi, was hast du denn auf der anderen Seite noch an Ideen für ne lange Autofahrt gefunden? Wir fahren auch bald länger weg, mein Kind ist im gleichen Alter. Ich glaube diesen Tisch, den du da rausgesucht hast klappt bei nem reboarder nicht, dafür sieht der zu lang aus?
Wie oben geschrieben, schläft unsere Tochter selbst im müden Zustand nur in max 50% der Fälle ein. Nachts ist daher überhaupt keine Option für uns. Auch für den Mittagsschlaf brauche ich eine Option B auf einem ruhigen Parkplatz, denn übermüdet brüllt und weint sie durchgängig. Ich bin ja schon froh, dass sie mittlerweile überhaupt autofährt. Dieses Tablett ist ja auch keine eigene Beschäftigung, sondern Hilfsmittel für Malen, Bücher anschauen etc.
@Lynn: puh, das kann ich eher schwer tippen. Gib bei Youtube einfach "Reisen mit Kindern mamiblock" ein und du findest einiges an Videos. Gut fand ich zB: - Deckel einer kleinen leeren Pringlesdose locheb und als Steckspiel für Pfeiffenputzer nutzen - aus einer Tupperdose eine Lego Duplo Reisebox basteln - in ein altes Pixibuch Klett kleben und farblich passende Pompoms zum drauf kleben dazu
Bitte nicht in den falschen Hals bekommen, ich kenne viele deiner Beiträge und weiß, dass es bei euch auch nicht immer so einfach ist.. aber: tut ihr euch wirklich einen Gefallen so eine lange Fahrt auf euch zu nehmen ? Gibt es eventuell Alternativen, die näher sind?
Ach, mittlerweile geht es schon ganz gut :) es ist etwas stressig, wenn das Schlafen nicht klappt, aber wir überleben es. Und es gab ja schon Fälle, in denen unsere Tochter seelig ihre 1-1,5 Stunden während der Fahrt geschlafen hat. Wir wissen halt nur nie, was für einen Tag wir erwischen. Alternative nein, denn wir besuchen Verwandte von mir, die leider immobil, sehr alt und schwer krank sind. Ich habe sie wegen Corona und dann dem ersten schwierigen Jahr drei Jahre nicht gesehen und ich würde ihnen meine Tochter gerne wenigstens einmal vorstellen. Wir fahren daher nicht in einen klassischen Urlaub, dafür wäre mir das tatsächlich zu aufwendig. Zug ist leider auch keine Option. Wir müssten 4-5x umsteigen und das ist mir mit Kleinkind echt zu doof.
Ein Ähnliches haben wir und hatten es auch schon im reboarder. Sind ok. Unsere sind etwas weich , also zum Malen noch OK, aber etwas wabbelig. Vorteil am der weichen Fläche ist, es drückt nicht und lässt sich hin und her schieben, wenn Kind plötzlich ausflippt, weil es Freiheit braucht;) bei dem vom Link weiß ich nicht, ob das auch so ist oder stabiler. Dinge fallen trotzdem runter, das bleibt nicht aus. Aber wir finden es trotzdem noch praktisch. Ich bin für kaufen;) gab ansonsten auch gerade welche bei Aldi. Aber da die starrer sind, wäre es ggf im reboarder zu sperrig. Unsere haben noch so praktische Aushöhlungen für Trinkflaschen. Das wird am meisten genutzt.
Cool, danke! Ich, denke, es wird eins bestellt. Bei Aldi Nord habe ich keine gesehen, bist du evtl im Südbereich?
Da es Amazon ist, würde ich es bestellen und ausprobieren. Der Rückversand ist bei denen in der Regel sehr unkompliziert, daher würde ich das in Kauf nehmen. Wir sind mit unserer Tochter (ja ähnliche Problematik) letztes Jahr auch Mal 8 Autostunden entfernt weggefahren, ebenfalls ohne Alternative. Wir hatten im Vorfeld auf der Mitte der Strecke eine Übernachtung gebucht und uns immer nur vier Stunden pro Tag vorgenommen. Das war Herausforderung genug. Heute würde das auch leichter gehen (solange sie nicht müde wird... aber weil es nur noch ein Mittagsschlaf ist, lässt sich das leichter umgehen), empfehle den Zwischenstopp trotzdem. Sonstige Ideen habe ich leider keine.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein