Elternforum Rund ums Baby

Er schlägt und schubst im KiGa, zu Hause aber nicht!

Er schlägt und schubst im KiGa, zu Hause aber nicht!

gwasslschdribbe

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wird im Juli 4 Jahre alt! Er ist schon seit er 18 Monate alt ist in Fremdbetreuung, ist also "erfahren" im Umgang mit anderen Kindern! Jetzt hat er vor einem halben Jahr in den normalen Kindi gewechselt und fühlt sich dort auch sehr wohl! Nur kommen immer häufiger Aussagen von anderen Müttern (auf meine Nachfrage auch von den Erziehern) das er beinahe täglich andere Kinder schlägt und schubst! Es kamen von anderen Kindern schon Aussagen wie: "Ich will nicht, dass M..... wieder in Kindi kommt, er haut mich immer!" ... Ich bin total schockiert, weil ich ihn von zu Hause so überhaupt nicht kenne! Er ist im Kindergarten anscheinend ein total anderes Kind! Ich weiß nicht, was ich tun soll! Ich kann ihn doch nachmittags daheim nicht für eine Sache bestrafen, die er früh im Kindi gemacht hat und bei der ich noch nichtmal dabei war! Mit reden und erklären sind wir nicht weiter gekommen, es hat sich nichts geändert! Wenn er zu Hause versucht aus der Rolle zu fallen reagieren wir sehr konsequent! Er bockt zwar und ist auch häufig frech daheim, aber schlagen, schubsen, ect. tut er bei uns wirklich NIE und er bekommt auch selbst keine Schläge! Auch klappt es privat gut, wenn wir mit anderen Familien mit Kindern unterwegs sind! Ich habe solche Ausfälle bei ihm noch nicht gesehen! Das passiert anscheinend nur im Kindi, denn auch alle anderen Betreuungspersonen haben auf Nachfrage verneint, das er sich so extrem benimmt! Selbst wenn die Kindergärtnerinnen zu wenig durchgreifen (wovon ich ausgehe) hilft mir das nicht bei dem Problem, denn ich darf mir alle paar Tage von anderen Müttern vorwurfsvolle Geschichten über mein Kind auftischen lassen! Das ist mir unangenehm und trägt auch nicht zu unserem eh sehr schmalen sozialen Kontakt bei! Ich möchte natürlich auch nicht, dass er als Einzelgänger groß wird, weil niemand mehr mit ihm spielen will! Was soll ich tun? Wie soll ich Konsequenzen folgen lassen, wenn ich selbst nie dabei bin? Kindergartenwechsel steht nicht zur Debatte, das ist logistisch nicht machbar (Schichtdienst und so)


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Kindi?! Kindergarten - Kindergärnerinnen schreibst du ja auch aus. Zum Thema, da du im Kindergarten nicht anwesend bist, ist es Aufgabe der Erzieher, wenn sie es mitbekommen, einzuschreiten und zu schlichten. Zu Hause würde ich mit meinem Kind über das gehörte sprechen und erklären, warum das so nicht geht und wieso er im Kindergarten andere Kinder haut und schubst - Lösungswege finden, auch inZzusammenarbeit mit den Erziehern.


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Ja, Kindi = Kindergarten! Wird bei uns umgangssprachlich so genannt und ist beim schreiben mit durchgerutscht! ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Kindi ist schön und hört sich gut an, ganz in Gegensatz zu manch anderen Abkürzungen, die ich hier lese! Zum Thema. Kinder die hauen, haben meist keine andere Wahl. Wortwahl. Es fehlen adäquate Möglichkeiten, oft Worte. Zu Hause und privat ist es nicht so stressig. Da kann man schnell Hilfe holen. Im Kiga ist nicht immer gleich einer zur Stelle. Temperamentvolle Kinder eskalieren dann in ihrem Tun. http://www.kizz.de/kindergarten-und-krippe/kita-alltag/gewalt-im-kindergarten-was-tun-bei-raufereien http://www.eltern.de/kleinkind/entwicklung/grobian.html Die beste Hilfe für das Kind ist sich Hilfe holen, in Form von Erzieherin.Das kann man mit dem Kind zu Hause üben. Wenn es schlecht läuft, jemand dir was wegnimmt, zu böse wirst, dann geh sofort zu Erzieherin. Das wird schon, aber dran bleiben ist wichtig.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Kita ok... Aber Kindi? *kreisch* Ich würde mit den Erziehern (Erziehi) sprechen und nach Lösungen suchen. Sicher ist dein Sohni nicht dass einzige Kind in der Kita, der schubst und schlägt. Ich denke mal, die Erzieherinen haben damit sicher Erfahrung. Zu Hause würde ich fragen wieso er das tut, möglicherweise kann er dies aber auch gar nicht formulieren. Sag ihm, wie das für die anderen Kinder ist. Dass es sie traurig macht und weh tut ggf sagen dass du das traurig findest. Wenn er das nur im Kindergarten tut, bei anderen bekannten Kindern aber nicht, dann vielleicht weil ihr dabei seid. Oder aber er hat zu den Kindern eine gute Bindung zu den neuen Kindern nach dem Wechsel aber nicht. Lg. Anny


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

....müssen das regeln , sorry. Ich würde das auch Zuhause mit meinem) Kind besprechen, mit 4 Jahren kann man ( Kind) verstehen, dass schlagen nicht geht.


BIDI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Heißt bei uns hier auch Kindi ;) Kita wäre falsch, denn das ist die Abkürzung für KInderTAgesstätte :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BIDI

Kita ist die Kindertagesstätte und damit sind Kindergarten (Kiga) und Krippe gemeint. Kindi finde ich auch irgendwie "öpppps" Aber zum Thema: Da es im Kindergarten auftritt ist es eine Kindergartenangelegenheit und damit eine Sache, die an die Erzieher*innen geht (in Kooperation mit den Eltern) Das heißt also, gemeinsam das Thema besprechen und nach Lösungswege suchen, wobei das jetzt nicht was total ungewöhnliches ist, das Kinder sich körperlich ausdrücken, wenn sie noch so klein sind. ABER einen Blick darauf haben sollte man, also Erzieher*innen und Eltern (also die Erziehenden) Da haben sich aber auf alle Fälle keine anderen Mütter einzumischen.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es keine Kita ist, bei uns waren alle drei Einrichtungen Kindertagesstätten. Und wenn die Einrichtung als Kindergarten bezeichnet wird, ist das bei uns Kiga. Schon Lustig welche Unterschiede es gibt. Ich kenne eine Person, da gab's früher den Schlafi (Schlafanzug) es wurden Zähni geputzt und das Kind sagte soga Aui statt Aua wenn es sich weh getan hat. Seit dem bin ich allergisch auf Abkürzungen mit i. Anfangs sagte mein Partner Mausi das hab ich ihm abgewöhnt *lach* mit Maus bin ich einverstanden.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ist in einigen Regionen Bayerns ein gängiger Begriff. Der KiGa heißt dort nunmal "Kindi" und nicht KiGa. Für so manchen Schwaben hört sich KiGa merkwürdig an. Kindi hat sich nunmal eingebürgert. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Hier ist Kiga: Kindergarten (ohne über-Mittag Betreuung), Kita: Kindertagesstätte und Krippe. Kindi gibt es nicht, finde ich aber toll als Abkürzung.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Ich wohn seit 45 Jahren in Bayern (in 7 verschiedenen Regionen) und hab das Wort noch nicht einmal live gehört


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Frag doch die TE. Ich bin auch aus Bayern, Bayern ist übrigens groß. Keine Ahnung in welchen "Regionen" Bayerns du gewohnt hast - aber du müsstest dann auch genau wissen, das innerhalb Bayerns die Dialekte sehr unterschiedlich sind. Oder wie kann ich die Nachfrage deinerseits nun verstehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Da bist Du dann wohl zu alt Vielleicht ist das einfach so eine Art "Jugendsprache" oder sinuskartoffelabhängig. Ich finde so im Allgemeinen die Verniedlichungen auf "i" ööörks ;-)


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ich weiß ja nicht wie alt Littlecreek ist, aber selbst die Verwandtschaft in Schwaben 70+ sagen "Kindi". Ob das jetzt toll klingt oder nicht, darum geht es doch gar nicht. Auch in Regionen Baden-Württembergs sagt man "Kindi". Wie dem auch sei, mich stört daran nichts. Lg


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Für mich hört sich Kindi wie Babysprache an


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Naja, wenn Little schon mehr als 45 Jahre in Bayern lebt, dann muss sie 45+ sein . Kindi, Schlafi und andere "i"´s werden hier in der Region, nicht Bayern, nur von sehr, sehr jungen Müttern verwenden. Die Alten sagen Kindergarten oder Spielkreis (weil es früher nur "Spielkreise" hier gab. Kiga die älteren Mittleren (also 40+) und Kita die unter 40, aber schon im Leben stehenden Mütter. Krippe nur dann, wenn es tatsächlich nur eine Krippe ist, ohne Familiengruppe oder sehr enger räumlicher Nähe (ein Gebäude, zwei Eingänge), aber auch da setzt sich die Kita immer mehr durch


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ist wahrscheinlich auch "kindlich" gedacht. Ich habe ehrlich keine Ahnung warum das so abgekürzt wird, denn KiGa erscheint mir durchaus logischer ;) Dennoch ist es mancherorts gang und gäbe. Hier bei uns sagt man auch KiGa


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne das ist schon eine regionale Sache, unabhängig vom Alter. Eine im Kiga Forum (da war es auch schon Thema) meinte sogar, das selbst der Bürgermeister, Kitaleitung usw. "Kindi" sagen. Du findest auch Homepages von KiGa's mit der Bezeichnung "Kindi".. Ist halt so...


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Das sagen die Muddis die später auch Hausis sagen Regional ist das sicher nicht ;)


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ich hab doch auch ein Kindergartenkind *schnief*


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Du darfst die Frage weniger angriffslustig deuten wie deine Antwort vermuten lässt. Ich war nur neugierig ;)


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

hi, okay: pardon. Also hier http://www.rund-ums-baby.de/kigakids/Danke-Zwerg_190236.htm war das schon mal Thema. Ich weiß auch, das es defintiv in Baden-Württemberg gesprochen wird. Wie stark sich das Wort "Kindi" dort etabliert hat und vorallem inwieweit weiß ich aber auch nicht. Und in Bayern, kenne ich es eben auch aus Schwaben so. Ob es dort überall so gesprochen wird, mag ich zu bezweifeln - aber immerhin ist es mancherorts üblich und stark etabliert bei Jung und Alt. Ich bin auch aus Bayern (aber nicht aus dem bay. Schwaben), bei uns sagt man auch "Kiga und "KiTa". Aber mir ist eben das Wort (Abrev.) "Kindi" auch durch Verwandtschaft geläufig und da ich weiß, dass es eben auch in Bayern so gesprochen wird, wollte ich das lediglich anmerken nachdem das hier so herzhaft belächelt wurde ;) Lg


Rina1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Gwasslschdribbe fragt hier nicht wem das Wort Kindi gefällt (bei uns wird der Kindergarten auch Kindi genannt), sondern wie sie sich verhalten soll!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Hat er denn zu Hause täglich andere Kinder zu Hause mit denen er das machen kann? Mal besuch irgendwo ist kein alltag. Rede mit ihm in diesem alter verstehen Kinder schon genug. Woher weißt du das im Kindergarten zu wenig durch gegriffen wird. Bzw was stellst du dir. Vor?