Elternforum Rund ums Baby

Entwicklung auffällig? 22 Monate

Entwicklung auffällig? 22 Monate

Celin710

Beitrag melden

Entwicklung auffällig? 22 Monate Hallo zusammen, Mein Sohn ist 22 Monate alt. Läuft seit seinen 19 LM Spricht noch nicht antwortet aber auf Fragen bewusst auf \\"ja\\". Verstehen tut er alles. Wir sprechen 2 Sprachen (deutsch versteht er etwas, geht aktuell in die Kita zur Eingewöhnung). Kein bewusstes Mama/Papa. Er sagt höchstens Batata (Kartoffel), Teta(Oma), Batta(Ente) auf unserer Sprache aber nur so daher und nicht das er es bewusst für Oma/Kartoffel/Ente verwendet. Wir hören es von seinem geplapper nur raus. Er geht zum bsp nicht zu seiner Oma und sagt Teta. :( er kann einige Laute nachsprechen wie zum bsp. sch, ssst, fe fe...Wenn ich einen Keks esse und er sieht des, sagt er sowas wie \\"taytata\\" dafür das er den Keks also möchte. Das geht auch für alles andere was essbar ist. Ansonsten plappert er so daher. Daidaidai, ma-ma-ma, te tete dadada. Wenn er mit us kommunizieren /schimpfen möchte sagt er streng DADADA. Er kann über 60 Lernkarten mit verschiedenen Motiven auswendig. Obst, Tiere, Personen, Gegenstände etc. Ich lege ihm dann immer bis zu 20 Karten hin & spreche mit ihm darüber, anschließend fragen ich ihn zb. wo die Karte mit der Zahnbürste ist. Er sucht sie konzentriert unter den 20 Karten, pickt sie raus und legt sie zur Seite. Er liegt immer richtig und lernt neue Karten sehr schnell. Damit & mit Büchern kann er sich auch sehr sehr lange mit mir beschäftigen. Viel viel lieber als mit seinem restlichen Spielzeug. Ohren + Augen sind getestet alles tiptop. Er reagierte auf seinen Namen und antwortet immer mit \\"hee\\" & kommt angelaufen. Spielt gerne mit uns verstecken. Kuschelt, schmust,  gibt Küsschen, hat seinen eigenen Kopf kann auch stinkig werden wenn ihm etwas nicht passt. Bei der Frage \\"wo ist (name meines Sohnes)\\" läuft er zum Spiegel, tippt auf sich freut sich und gibt sich selbst ein Küsschen. Er wäscht sich selbst die Hände wenn er Seife bekommt & trocknet diese selbstständig in dem er ins Handtuch greift, Zahnbürste nimmt er auch selbst und  hält sie unters Wasserhahn und wartet bis ich ihm Zahnpasta auftrage. Kann Körperteile zeigen, hilft beim an und ausziehen, kann aber noch nichts komplett allein tun zb Hose oder so an oder ausziehen. Holt Schuhe, Jacke wenn wir rausgehen wollen. Befolgt Anweisungen. Versteht wie gesagt super ohne Gestik. Zeigt mit seinem Finger auf das was er möchte und sagt \\"ja\\", klatscht aber winkt nicht, füttert Tauben, findet/sucht Dinge wieder die ich vor seinen Augen in Kisten oder im Bällebad verstecke (weiß kognitiv, dass Gegenstände noch vorhanden sind, auch wenn sie sie nicht mehr sieht), genauso wenn ich ihm zwei unterschiedliche Karten mit Motiven zeige und diese dann umdrehe & anschließend frage wo nun der Apfel ist, dreht er das richtige um. Was mir Kummer bereitet ist, er spielt & spricht nicht wie die anderen Kinder in der Kita. (erste Woche Eingewöhnung). Er liebt Kinder geht denen hinterher, versucht Körperkontakt aufzubauen, lacht wenn er sie sieht, ist aber IMMER in deren Nähe & in Beobachter Position. Er rührt dort kein Spielzeug an, egal was da liegt. Andere Kinder (auch neue) schleppen Spielzeug durch die Gegend, kochen, stapeln, öffnen Schubladen,schmeissen Sachen um, fahren Bobbycar, ahmen vieles nach & und er? PUSTEKUCHEN! Er springt dann lieber im Bällebad oder räumt die Bälle auf die rausfallen. Stapelt wenn man ihn animiert vielleicht 3 Bauklötze, schmeisst Türme um aber selber bauen nöööö! Er lief übrigens auch erst mit 19 Monaten & ist immernoch nicht wirklich flüssig in der Bewegung, läuft etwas breitbeinig (94 cm &13Kilo )Frei hinstellen hat er mal gemacht aber es geht ja einfacher daher lieber irgendwo hochziehen und weiterlaufen.Hatte nie das Gefühl das ihn Spielzeug so fasziniert oder irgendwie interessiert. Er erkundet dort so wenig dafür schaut er sich in den Räumen um. Möchte man ihm was in die Hand zum spielen geben wird er stinkig. Sobald ich aber mit Büchern oder Lernkarten komme zack sitzt er eine halbe Stunde mit mir daran oder blättert oder erkundet die Karten selber. Steckpuzzle bekommt er bis auf Kreis oder Quadrat nicht hin. Lego meint er würde ausreichen wenn man den stein irgendwie nimmt und ansetzt &wundert sich das er dann fällt. Kraft hat er beim auseinander bauen von Dingen mehr nicht. Mit Köffel und Gabel kommt er auch nicht zurecht, möchte ständig mit der Hand essen. Habe noch nie ein Kind mit so einem Spielverhalten gesehen   Dann lese ich hier was von Defiziten in Sprache + Handmotorik (Fein und Grobmotorik) = erste Anzeichen einer geistige Behinderung bedeuten. Ich bin so verzweifelt und dachte die Kindertagespflege würde neue Türen öffnen aber irgendwie bin ich uglücklich beim Vergleichen anderer Kinder.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celin710

Jedes Kind entwickelt sich anders. Mein Neffe ist erst mit 22 Monaten gelaufen, davor ist er Flüsterauto gefahren. Mädchen reden in der Regel schneller als Jungs.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celin710

Was sagt denn der Kinderarzt, was sagen die Erzieher? Je nachdem was die sagen, kannst du entweder beruhigt sein oder früh genug handeln. Die Tochter eine Freundin hat ein spezielles Programm bekommen und ist, nachdem Defizite festgestellt wurden, in ein Förder-Kindergarten gewechselt, damit sie mit 6-7 Jahren in die normale Grundschule gehen können. Bis dahin hat sie wahrscheinlich, dank Unterstützung alle eingeholt. Ohne ein spezielles Programm wäre es nicht möglich, weil die Entwicklung immer langsamer voran ging. Aber es ist nur ein Einzelfall und bei jedem Kind ist es anders. Trotzdem lehne ich seitdem nicht alles pauschal ab, mit dem Gedanken, dass irgendwann alles von alleine kommt, denn es gibt auch Kinder, die diese spezielle Unterstützung benötigen.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celin710

Ich bin ehrlich, der Text war mir viel zu lang und schwer zu lesen. Ich bin aber unten an dem Satz hängen geblieben "Dann lese ich hier was von Defiziten in Sprache + Handmotorik (Fein und Grobmotorik) = erste Anzeichen einer geistige Behinderung bedeuten." Mein Sohn (sprachbehindert) hatte auch Probleme mit seiner Händigkeit . Die Ergotherapeutin sagte damals das es zu viel für das Gehirn ist, Sprache und Händigkeit gleichzeitig zu lernen. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das man sich durch googlen und vergleichen keinen Gefallen tut. Alles Gute !


Celin710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Wie geht es deinem Sohn heute? Woran lag seine Sprachbehinderung? Danke für deine Antwort.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celin710

Die Diagnose lautete nach etlichen Tests beim SPZ und Ergotherapie und Logopäden " das gibt es eben manchmal". Ich hätte gerne gewusst wie der Feind heisst.... Mein Sohn hat 5 Jahre eine Sprachförderschule besucht und danach eine Montessori Gesamtschule. Dieses Jahr hat er als erster der Familie sein Abitur gemacht. Seine motorischen Probleme haben sich im Laufe der Grundschulzeit nach und nach gegeben, er hat noch kleine sprachliche Defizite, aber die sind nur deutlich wenn er schnell spricht. Und Zischlaute kann er nicht sprechen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celin710

Mein Sohn ist 4j spricht auch heute noch nicht außer 3-4 Wörter. Motorisch ist er auch nicht auf dem Stand eines 4j Kindes. Gelaufen ist er mit 19/20 Monaten. Seine Bewegungen wirken oft unbeholfen und hölzern. Der kia hat mich zu Beginn nicht erst genommen (da waren noch mehr Auffälligkeiten) und er sei nur Entwicklungsverzögert. Nach dem Arzt wechsel, sind dem neuen Arzt die Auffälligkeiten bei den Us und meine Erzählungen und Schilderungen zu fragen, komisch vorgekommen. Wir sind beim kinder umd jugendpsychiater zwecks autismus Diagnose. Spz kann ich hier nicht empfehlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein sohn kann dafür mit dem Rechner umgehen und sich was auf Youtube angucken ohne das wir ihm das je gezeigt haben. Allgemein hat er großes Interesse an Technik und Werkzeug. Er kann seit er 1,5 ist die mikrowelle bedienen, essen rein, Programm und zeit wählen warten bis es piepst. Sämtliche schlösser konnte er früh offen. Er kann tier laute tieren zuordnen, eine Biene macht z. B auch aua. Vieles mehr wo ich mich oft frage woher er das weiß. Am aller liebsten stapelt oder sortiert er etwas, baut es ab und fängt wieder Von vorn an. Er kann noch vieles mehr


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celin710

Dein Kind wächst mehrsprachig auf, da ist es ganz normal, dass es später spricht. Was sagt denn der Kinderarzt? Am auffälligsten an deiner Beschreibung ist für mich, wie genau du dein Kind beobachtest, analysierst und mit anderen vergleichst.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celin710

Was heißt "wächst zweisprachig auf, deutsch verstehst er etwas"? In welchem Land wohnt ihr und mit welchen Sprachen wächst er auf? Wenn er deutsch eine der zwei Sprachen ist, müßte er ja etwas mehr "als etwas verstehen". Viel weiter habe ich ehrlich gesagt nicht gelesen, da mir der Text zu lang war.