Elternforum Rund ums Baby

Entscheidungsstupser

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Entscheidungsstupser

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie ihr wisst sieht es beruflich Mau aus bei meinem Mann. Das letzte Vorstellungsgespräch stehr zwar noch in der schwebe da sie sich noch nicht entschieden haben. Aber wie ich schon erwähnt hab, hegen wir seit fast 2 Jahren mit den Gedanken zurück in die Heimat zu gehen. Dort ist der Wohnungsmarkt etwas besser, Arbeitsmarkt für ihn auch und ich hätte hilfe weil ich auch seit anfang 2019 mit dem gedanken spiele mich umzuschulen. Was die Verbindungen betrifft, kommt es immer drauf an. So recht können wir uns darin nicht entscheiden, weils vielleicht für uns als Paar auch ein neu Anfang wäre aufgrund der Unterstützung. Nur ich finde es sehr Riskant vorallem mit Baby den in meinen Augen für mich größeren Schritt zu tun. Ich wollte nämlich die Elternzeit nutzen mich umzuorientieren, denn es macht im Einzelhandel ja keinen Sinn wenn man nur wegen dem Stundenlohn den Job macht. Da ich gelernte Kauffrau im Einzelhandel bin, weiß ich nicht was ich damit noch anfangen kann, bzw. für welchen Job ich mit der Qualifikation umschulen könnte. Thema Kindergarten, Kinderarzt ist wieder etwas schwieriger. Schulen sind dort nicht das Problem, der gibt's genug, sogar 2 Gymnasien falls unser kleiner ein Schlauer Fuchs ist. Es sind wie gesagt vorerst nur Gedanken, das das amt mitspielen muss und vieles andere ist uns bewusst.


Schnurzel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast eine PN von mir


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fragen die ich mir stellen würde Wie wollt ihr umziehen? Geld ist ja nicht da wie es aussieht. Woher die neue Kaution nehmen ( das zählt das Amt nicht und streckt es auch nicht vor ausser ihr habt da einen Arbeitsvertrag bzw dein Mann) Wie wollt ihr ne neue Wohnung bekommen? Vermieter reißen sich nicht um arbeitslos Mieter ( das meine ich nicht böse) Welche Umschulung willst du machen und wird das vom Amt unterstützt und gibt es bei euch im der Heimat die Möglichkeit dazu Habt ihr da wirklich Hilfe ( kann ich nicht beurteilen) oder holt ihr euch durch Bevormundung neue Probleme Was ist mit deiner Therapie ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

1. Ohne Arbeitsvertrag würden wir den Schritt nicht wagen das Amt würde es auch somit nicht zustimmen 2. Kaution und Umzug zahlt das Amt in solchen Fällen per Darlehen 3. Sein älterer Bruder hat Beziehungen, er hats uns öfter Angeboten 4. Umschulung muss ich mich informieren was machen kann 5. Hilfe haben wir, vielleicht nicht täglich, aber mehr Hilfe wie hier. 6. Ob ich hier einen Arzt suche oder da unten. Mal noch ist nicht August und es gibt immer Mittel und Wege. Ohne Arbeit kein Umzug das steht bei uns eh fest.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann versucht es. Auf die Warteliste für ne Therapie kannst du dich ja schon setzten. Absagen kann man immer


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Umschulung kannst du vergessen. Ich hatte auch Kauffrau im Einzelhandel gelernt und wollte nach 14 jahren als Hausfrau umschulen in einen beruf, den man einfacher mit kindern ausüben kann. Hätte ich selbst bezahlen müssen, vom Arbeitsamt bekam ich keine Umschulung, da im handel genug freie jobs sind ( ich hatte zu dem Zeitpunkt zwar schon fast 30 absagen auf bewerbungen, interessierte die nicht, gibt genug freie stellen)


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich würde, wenn ich euch wäre, mal zu erst, egal ob du oder dein Mann dort einen Job suchen. Und zwar einen der euch zusammen finanzieren könnte, also egal ob du oder er! Dann umziehen, dann ankommen. Und dann erst sich um die Umschulung kümmern (Krippe und Kinderarzt ist nur bedingt ein Problem, denn dass findet man immer irgendwie oder man hat Anspruch darauf...) Ja, wir wissen ja, dass es für euch eher nicht in Frage kommt, dass du 100% arbeitest, aber vergesst doch das mal.... schaut, das jemand von euch einen gut bezahlten Job findet, und dann schaut weiter.... alles Schritt für Schritt. Macht euch nicht schon Gedanken über was wäre wenn etc.pp..... die Umschulung kann ja auch noch ein Jahr warten wenn du die Chance hättest für einen 100% Job und gut bezahlt.... dann nimm den und dein Mann kann sich einen besser bezahlten Job suchen und dann ein Krippenplatz und dann kannst du Dich umschulen, vielleicht hast du ja sogar Glück und du könntest es beim neuen Arbeitgeber....


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Anstreben würde ich das auf jeden Fall. Sozialer Rückhalt ist wichtig. Ihr solltet aber dafür eine Arbeitsstelle suchen bevor ihr euch eine Wohnung sucht. Sämtliche Vermieter (außer die wo man nicht mieten möchte.....) wollen einen Arbeitsvertrag sehen. Wohnuungsgesellschaften ja leider oft auch noch mit 6 Monaten Firmenzugehörigkeit.... aber da kann man grade bei privaten Vermietern oft reden. Eventuell erstmal eine Versetzung in eine nahe Filiale versetzen lassen? Ein Führerschein wäre natürlich gut... und wenn es nur ein Roller ist für deinen mann. Mobil ist mobil.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich würde zurück in die Heimat, weil dort der familiäre Rückhalt ist. Dazu noch der wesentlich bessere Arbeitsmarkt für deinen Mann. Deine Umschulung kann immernoch kommen. Hauptsache der Hauptverdiener kommt wieder unter und du bekommst wieder den familiären Background. Der würde dir sicher gut tun, den vermisse ich bei mir selbst leider auch, da die Familie ja leider auch über 500km weg wohnt. Wenn man es mal umdreht, was hält euch in der aktuellen Heimat? Dort gibt es keine Arbeit, ihr lebt zu weit außerhalb um irgendwo ohne Hilfe hin zu kommen und die Familie ist auch woanders


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Deswegen weißt du auch gut warum ich stellenweise auch so bin. Ich wollte und das ist ne lange Geschichte nie hier leben, aber aus der Not heraus ging es nicht anders und es war nie geplant das ich hier solange verweile. Als ich dann die Ausbildung bekam dachte ich noch, ok das wird, machst die Ausbildung und dann schaust weiter das hier weg kommst. Kam immer wieder anders. Nun hält uns höchstens mein Job hier, da Lidl aber flexibel ist zwecks versetzen ist das noch etwas anders.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß wie das ist, bin für meinen Mann ja hergezogen und das wird mich noch mein ganzes Leben begleiten. Regelmäßige Umzüge gehören zu seinem Job und er ist der Hauptverdiener. Schmeckt mir nicht, muss ich mich aber mit arrangieren Wenn Lidl flexibel ist, dann würde ich tatsächlich wieder zurück gehen. Dann soll dein Mann sich was bei euch suchen und dann könnt ihr eine Wohnung suchen. Du stehst ja dann für die Vermieter mit Job da, auch wenn du jetzt in Elternzeit bist. Ein festes Arbeitsverhältnis hast du ja dennoch. Ich glaube wirklich, dass es euch entlasten würde, sobald ihr alles gemeistert habt. Was euch aber bewusst sein muss, der Weg dorthin, der wird ganz anstrengend sein und ihr werdet euch wieder in die Haare bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde ich ja mal Überlegen, ob du mit deinem Mann zusammen bleiben möchtest. Vor nicht mal drei Wochen sollte Louis deshalb zu deinem Vater!!!! Du hast hier soviel Szenarien öffentlich hier gemacht. So langsam Zweifel ich echt an deiner Glaubwürdigkeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte zuerst alle lesen sollen bevor ich antworte.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die aktuelle häusliche und berufliche Situation kann aber auch zu so einer Unzufriedenheit führen, dass eine Beziehung kurz vorm scheitern steht. Da bin ich selbst schon durch. Und ich denke, fast jedes Pärchen hatte schon seine enormen Herausforderungen, an denen die Beziehung fast zu Grunde gegangen sind. Babys (so schön sie sind), sind da eine zusätzliche Belastungsprobe. Nicht umsonst meinte mein Fa zu mir „alle denken, sie könnten mit einem Baby die Beziehung retten, dabei ist ein Baby eine Bombe für die Beziehung“. Und recht hat er. Eine schwankende Beziehung hält das nur schwer aus. Vilt ist das auch der Weg für Beide, der alles wieder ins Lot bringen soll/kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Finde ich nicht schlimm, dass du auch in die Richtung "Klarheit in der Beziehung" antwortest Sicher werden wir gleich wieder gehatet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Man kann noch so viel Krach haben. Sich noch so sehr streiten, wenn man über eine Trennung nachdenkt, dann ist es vorbei. Ja, und das sage ich junges Ding mit grademal 7 1/2 Jahren Beziehung. Wir haben uns oft gestritten, es hat auch mal einer nicht mit im Bett geschlafen, wir haben uns angeschwiegen, aber es wollte NIE einer ausziehen. Ist meine Meinung - muss nicht jeder teilen.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben über Trennung nachgedacht. Und jetzt sind wir verheiratet, haben ein Kind und werden Iwann an einem zweiten Arbeiten. Der Trick ist: Beziehung reparieren. Auch wenn man an einen aussichtslosen Punkt kommt. Das ist der Grund, wieso unsere Omas und Opas alle noch zusammen waren. Wir leben in einer Gesellschaft, in der scheinbar alles und jeder austauschbar ist. Finde ich schade, aber da muss jeder selbst wissen was er tut. Verurteilen würde ich deshalb niemanden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Wie gesagt, wir haben sehr schwierige Zeiten hinter uns. Viel Streit, viel Stress. Aber: wie du sagst, man darf es nicht sofort wegwerfen. Oma und Opa sind da immer meine Vorbilder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Das wir oft streiten liegt halt auch an meinem Heimweh oft, die Unzufriedenheit das alles nicht klappt wie man es will etc. Das da jetzt noch ein kleines Wesen gekommen ist hat etwas dazu beigetragen weil ich persönlich andere Vorstellungen hatte wie es sein muss, beide guter Job, Familie um sich, große Wohnung und Führerschein. Dazu kam dann alles anders. Mein Mann und ich kennen uns 12 Jahre, davon sind 5 zusammen seit 2 Jahren davon verheiratet. Haben auch einiges durch. Den kleinen haben wir nicht geplant und auch nicht bekommen mit dem Gedanken wir retten was. Das erste Jahr mit Kind ist das schwierigste für eine Beziehung. Man ist nicht mehr nur Paar sondern Mama und Papa. Findet sich neu, alles wird aufgemischt. Natürlich kanns da unten auch für uns beide nach hinten los gehen, aber dort wäre ich nicht allein dank Familie. Wäre somit "aufgefangen" wenns zum Fall kommt zudem mehr Betreuung, bin etwas flexibler. Und wenn ich an meine Großeltern denke, die sagen heute manchmal noch ich trenn mich und zieh aus. Tun sie aber dennoch nicht. Und wie Limie sagt, heutzutage ist alles schnell Austauschbar. Und es gibt nie ne Garantie das was hält. Für den kleinen muss man es versuchen, wenns nicht funktioniert haben wir es immerhin probiert.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer soll die Umschulung bezahlen? Das Jobcenter wird es kaum machen,du kannst in deinem Job arbeiten und es gibt mehr als genug Stellen . Wolltet ihr euch nicht trennen? Vielleicht solltet ihr euch erstmal klar werden es ihr überhaupt wollt. Als erstes sollte sich einer von euch einen Job suchen ,denn vorher wird es mit der Wohnung schlecht werden. Wenn alles geklärt ist ,ist es auch nicht Riskant.