Elternforum Rund ums Baby

Eltetngeldbearbeitung zieht sich - Krankenversicherung ausgesetzt -> ??

Eltetngeldbearbeitung zieht sich - Krankenversicherung ausgesetzt -> ??

auf der Reise

Beitrag melden

Steinigt mich - ich hatte bisher nicht geahnt, wie lange die Bearbeitung des Elterngelds dauert. Im anderen Faden las ich jetzt etwas von 4-5 Monaten?! Mein Problem: Bei mir hängt die Krankenversicherung dran. Ich habe mit denen telephoniert, da heißt es, sie dürften die Versicherung nicht fortführen, solange das Elterngeld nicht durch ist. Hinterher geht dann alles rückwirkend, aber erstmal müsse ich bei Ärzten fragen, ob sie mich bitte trotz nicht mehr "aktiver" Krankenvers behandelten. (Die Wortwahl ist nicht korrekt, hab die Formulierung gerade nicht vorliegen.) Wie habt Ihr so eine Zeit überbrückt? Das muß doch ganz vielen so gehen? Ich habe nicht viele Arzttermine, aber einen sogar bei einem Arzt, der mich nich nicht kennt - ? Aufschieben für gar so viele Monate ist keine Option.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Mein Mann hatte die Versicherung für mich bezahlt. Waren 170 Euro im Monat wenn ich mich recht erinnere.war aber aus anderen Gründen (kein Anspruch auf alg und wegen jobwechsel 2 Monate arbeitslos). Das ist aber kein Problem.


User-1720647064

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

4-5 Monate?? Oh Gott echt? Das kann so lange dauern? Also bei uns ging es jetzt vielleicht vier Wochen...


jackiedesnoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Wenn du verheiratet bist, kannst du doch über deinen Mann famillienversichert werden?


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

So ganz versteh ich es nicht Was ist denn der Grund warum es an den Elterngeld hängt? Bei normal gesetzlich versicherten läuft man als beitragsfrei in der Elternzeit. Bei Privat müsstest du ja Rücklagen sicherlich haben. Oder bist du Student oder Arbeitsvertrag beendet - dann würde ich mich ans Jobcenter wenden Ansonsten halt alles erstmal Privat bezahlen und dann in Nachgang mit deiner Krankenversicherung abrechnen. Dürfte doch möglich sein, du hast ja schließlich schon den Antrag gestellt. Würde ich unnötige Arzttermine erstmal aufschieben. Von 4-5 Monaten Bearbeitungszeit hab ich noch nie was gehört. Ich wohn in Berlin und bei mir war es in 1 Monat durch.


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Soweit ich weiß ist es in D gar nicht möglich, nicht versichert zu sein, da eine Pflicht herrscht. Wenn man nicht mehr über die Angestellten Versicherung drin ist, muss man sich freiwillig versichern, was einen Haufen Geld kostet. Wie dein Fall Zustande kommt, frage ich mich gerade. Ich kenne nur den Fall, in dem der vs Schutz "ruht", weil die Beiträge nicht gezahlt wurden. In dem Fall bist du aber immer noch für Akutes, Schmerzen und Notfälle sowie schwangerschaftsuntersuchungen abgesichert.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Richtig, mein Arbeitsvertrag ist ausgelaufen. Das Arbeitsamt will keine Meldung wg Elternzeit. Die Versicherung will kein Geld, weil ja das Elterngeld bearbeitet wird. Ich habe den Antrag vor knapp 1,5 Monaten eingereicht. In einem anderen Faden wird einer Mutter vorgrworfen, blauäugig die Bearbeitungszeit des Elterngelds unterschätzt zu haben. Da wurde u.a. diese Dauer genannt. Bin ja froh, wenn es kürzer sein sollte. Ich habe allerdings einen Arzttermin mit langer Wartezeit ausgemacht, es wäre einfach ärgerlich, jetzt nochmal neu warten zu müssen. Insgesamt für mich ein unverständliches System, derart "quasi" ohne Versicherung zu sein. Und ein ausgelaufener Arbeitsvertrag ist ja nun nicht soo ungewöhnlich. (Ich glaube, die Formulierung war nicht "Versicherung ruht", da sue ja rückwirkend auflebt...)