Heidschnucke
Hallo, Geht ihr nur bei Bedarf oder auch einfach so? Ich habe im Moment nix zu klären, es läuft super in der Schule. Bin verwirrt weil andere Eltern trotzdem gehen. Lg
Grundschule bin ich immer gegangen bei beiden Kidnern..
weiterführende Schule gehe ich nur - nachdem ich mal von einer lehrerin mit den Worten empfangen wurde "was machen sie denn hier " -.. wenn etwas sein sollte.. wobei bei meinen Kindern auch alles super läuft, und eigentlich nie Bedraf besteht..
Hallo, ja, ich gehe auch immer. Egal ob ich Fragen habe oder nicht, ich möchte auch die Sicht der Lehrerin hören. Wie sich mein Kind im Unterricht und im Klassenverband so macht. melli
ich gehe trotzdem und immer. einfach weil es mich interessiert wie sich mein kind in der schule verhält. oder was in der schule so los ist. meine tochter erzählt leider nicht sehr viel und so erfahre ich doch einige neuigkeiten. oder bekomme andere bilder von der lehrerin gezeigt, oder erfahre mehr organisatorisches.
Ich gehe am Elternsprechtag grundsätzlich nicht, weil die Zeit da viel zu kurz ist. Ich lasse mir vierteljährlich einen Sprechstundentermin geben bei der Hauptlehrkraft und halbjährlich einen Termin bei den anderen Lehrern. Damit bin ich in den 15 Jahren bisher am besten gefahren. Ich gehe nicht erst bei Bedarf, sondern versuche durch regelmäßige Gespräch einen Bedarf erst gar nicht aufkommen zu lassen.
Ich gehe zu keinem Elternsprechtag 1. sind die. Zeiten immer blöde 2. ist die Zeit da nicht variabel 3. geh ich in die Sprechstunde wenn ich das möchte
Ich weiß nie, was "andere Eltern" machen ;) Und gehe bei Bedarf und wenn ich den ein oder anderen Lehrer kennenlernen will.
lese das gerade bei euch so raus, das ihr nur dann Infos von der Schule bekommt, wenn Elternsprechtag ist.. bei uns sit es so, wenn irgendwo der "Schuh" drückt bzw. wenn etwas schulisches zu besprechen ist (z.B. Kurswechssel o.ä) oder wenn Kind ein paar Tage krank, das dann die (Klassen)lehrerin anruft, um kurz rücksprache hält.. von daher ist bei uns der Elternsprechtag nicht SOOO wichtig.. eingtlich wird alles was inenrhalb des jahres zu besprechen gibt immer relativ Zeitnah telefonisch oder auch evtl. persönlich Besprochen
Ich gehe immer, da auch wenn ich dsa Gefühl habe das alles OK ist und es aus meiner Sicht super gut läuft, ich doch gerne wissen möchte was die Lehrer / in so denkt und sie meine Sicht teilt. Klar wenn was ist, denke ich das sich der/die Lehrer/in meldet, aber wenn es nur Kleinigkeiten aus der Sicht der Lehrperson sind, dann können die in so einem Rahmen super besprochen werden.
Grundschule: Auf der Einladung steht, dass der Elternsprechtag nur für Eltern ist, die zur normalen Sprechzeit der Lehrer nicht kommen können. Da der Sprechtag auch immer am Donnerstag ist, zu einer Zeit, wo meine Tochter Turnen hat, wo sie gefahren werden muss, habe ich in der 1. Klasse halt zwei Mal im Jahr einen Gesprächstermin mit der Lehrerin vormittags ausgemacht. Dieses Jahr hatte sie zu viele dringendere Gesprächstermine, so dass wir uns bisher nicht getroffen haben. Im April ist der nächste Sprechtag. Irgendwann werden wir das Gespräch schon noch schaffen. Wenn es Probleme gäbe, hätte sie sich schon gemeldet.
Ich gehe immer hin, gibt ja nur 2 im Schuljahr. Der eine ist für die Pläne und der ander nochmal zum Abschluß.
Hier könnte ich einen Termin ausmachen wenn was ansteht
WENN es einen Elternsprechtag GÄBE, dann würde ich aber auch hingehen...small talk halten, mal ein bisschen die Stimmung ausloten und mich freuen, mal die Klasse und die Räume von innen zu sehen.
LG
Hier gibt es Elternabende, die ich wahrnehme es sei denn es geht gar nicht. Und Elternsprechtermine werden extra unter 4 Augen ausgemacht und natürlich gehe ich dann hin.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige