Elternforum Rund ums Baby

Elternmitarbeit im Kindergarten

Elternmitarbeit im Kindergarten

nest118

Beitrag melden

Ich komme gerade von einem "Arbeitseinsatz" im Kindergarten und bin echt sauer! Seit 2 Wochen hing ein Zettel am schwarzen Brett, dass um Mitarbeit beim verpacken der Basarverkäufen gebeten wird. Heute morgen waren wir dann zu 4(!!!!) von 50 Elternpaaren. 3 davon sind berufstätig und haben vor ihrer Arbeit noch geholfen. Ich find das echt eine Schweinerei, weil es echt IMMER so ist. Es sind immer die 3-5 gleiche Personen die helfen und der Rest drückt sich. Es wurden auch schon Aktionen abgesagt, weil keiner kommen wollte. Adventskaffeetrinken z.b. Wie ist das bei euch? Wie kann man die anderen Eltern dazu motivieren mitzumachen?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ist doch immer so... hier sind es auch immer die gleichen Eltern, die etwas machen. Andere motivieren ist nicht mein Job. Ich hab dann gleich immer mit den gleichen Eltern was ausgemacht, worauf man sich verlassen kann.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ach Gott, wie dramatisch! ;-) Es gibt Menschen die engagieren sich, andere tun dies nicht. Du bist deswegen kein besserer Mensch und die anderen meine schlechteren. Ich würde mich freuen, dass 4 (!!!) Elternteil Zeit gefundene haben und das wäre es dann auch schon. LG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Jap, man kann sich darüber echauffieren... muss man aber nicht. Dann sind es eben immer die gleichen, aber zuverlässig und dann machts auch Spaß.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Die gleichen Eltern regen sich dann aber auf, dass der Kindergarten nicht so präsent auf Stadtfesten, dem Weihnachtsmarkt etc ist. Darüber wird sich dann das Maul zerrissen, weil die Leitung und die Erzieher ja nichts "geschi...." (OT einer Mutter) bekommen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Und ehrlich, ich gebe das gerne zu - soviel Snob bin ich - mit manchen desinteressierten, langweiligen und dummen Eltern brauch ich gar keinen Kontakt...da verzichte ich gerne Dann wirklich gleich mit den Netten was ausmachen!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ich verstehe nicht, warum dich das so aufregt... sowas würde ich gepflegt überhören und unkommentiert lassen.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Dann sollte Klartext geredet werden. Und nicht jeder Erwachsener steht auf Kitazeugs. Basteln und malen sind strafen für mich. Backen auch. Ich schreib Artikel, mache Bilder aber ich kann das hütelü in Kita nicht ertragen. Besonders seit noch eine MontesoriTante da ist. Kind steht drauf aber ich kann das nur begrenzt ertragen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Hier ist es so, dass ich mit den Kindern gern was machen, auch basteln, Kuchen verkaufen usw. aber bis auf wenige Eltern möchte ich keinen direkt am Bein hängen haben um gemeinsam was zu machen und über andere herzuziehen, die nichts machen, obwohl sie könnten.


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

. . . dass der Kindergarten nicht so präsent auf Stadtfesten, dem Weihnachtsmarkt etc ist, weil Sie ja nichts "geschi...." bekommen!


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Meine Arbeitszeit ist so eng geschnitten, dass das kaum geht in der Woche. Verstehen die nicht, die alles auf 14 Uhr legen. Auch nicht, dass ArbeitGeber Minutengenau abrechnet. Und deswegen Urlaub nehmen? Nein, ich muss auch Ferien auffangen. Zum ElternAbend direkt fragen warum und weshalb. Dann hast klare Antworten.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Also Patti, schaffst du es nicht VOR der Arbeit... so 5 Uhr oder so?


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Da werd ich nie wieder gefragt. Um fünf Uhr bin ich nicht ertragbar :-)))


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Bei uns im kiga sind nur 30% der Eltern berufstätig. Bei den anderen 70% arbeitet nur ein Elternteil oder keins. Diese Eltern kommen nicht zum Elternabend.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Nachdem, DAS nenne ich aber mal DESINTERESSE! Ist doch nur ne billige Ausrede! Threadmissbrauch: Kalender kam Gestern! Hab mich gefreut wie Bolle!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

wäre bei mir auch so... ohne Kaffee... ohne mich!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Mich wundert, dass du weißt, wer ob, wann und wie arbeitet. Ich weiß das von den anderen Eltern nicht.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

...dass meine Autokorrektur aus *Na* immer *Nachdem* macht!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Na, aber nur weil man nicht arbeitet heißt das doch nicht dass man 24/7 zur Verfügung zu stehen hat oder will, vielen liegt das auch gar nicht sich da einzubringen... Und ach, auf Elternabende gehe ich auch nicht mehr, mich regen diese alles Besserwissereltern nämlich total auf....und ich habe den Sinn an Elternabenden noch nie verstanden


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das hab ich heute von der Elternvertretung erfahren....


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Elternabende sind für mich die nervigsten Veranstaltungen ever, in der man Infos 2h ertragen muss, die man in 10min haben könnte.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Eben! Und genau deshalb gehe ich da nicht hin....


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

:-)))))))


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Das mit dem Elternabend hab ich nur geschrieben, weil der Vorschlag (von patti???) kam, das auf dem Elternabend anzusprechen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

oh oh dann stehen aber die anderen herum im Kreis und zeihen über die Ösi her, die Zeit hätte aber nicht da ist


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ich war im Kindergarten Elternvertreterin, jetzt in der Schule auch. Ich habe eine ungefähre Vorstellung wer arbeitet und wer nicht, aber deswegen weiß ich doch trotzdem nicht, ob die Leute Zeit haben. Vielleicht pflegt xy die Mutter oder hütet für ihre Freundin die im Krankenhaus liegt die Kind ...oder sie kann nicht basteln, malen, packen... ...oder sie hat auf deine Vorurteile und deine Meckerei keine Lust! Ich würde mich schämen, wenn ich als Elternvertreterin so ungefiltert Informationen über die Elternstrukturen raushauen würde!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Lustig finde ich allerdings, dass Eltern dann gleich unterstellt wird, es würde Ihnen nichts an den Kindern liegen, wenn sie sich nicht so engagieren


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

das wird es sein... den haste bestimmt lange vorm Spiegel geübt


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Und die MonteDingensTante hat den bekommen und seither ist sie kurz und knapp bei mir. Einmal dummgestellt... :-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

5 Uhr, da muss ich grad lachen. Beim letzen Elternabend im Kiga schlugen einige Eltern vor, den Kindern für frühs doch immer eine Art Buffet zuzubereiten damit sie schön alle jeden Tag was tolles zu Essen haben. Als ich kurz erwähnte, das ich 6.45 Uhr mit der Arbeit beginne und vorher 2 Kinder weggebracht haben muss, meinte eine doch tatsächich zu mir, das ich doch schon 5 Uhr aufstehen könne um alles vorzubereiten.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt wüßte ich gerne deine Antwort drauf


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Gepflegter Mittelfinger wäre meine Antwort.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du stellst dich aber auch an... um 4 Uhr hättest du gekonnt... tze


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja, ich hätte auch Interesse!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich war erstmal sprachlos aber zum Glück saß eine andere Mama neben mir, die nicht so auf den Mund gefallen ist, die ihr mal gehörig den Kopf gewaschen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich war erstmal sprachlos aber zum Glück saß eine andere Mama neben mir, die nicht so auf den Mund gefallen ist, die ihr mal gehörig den Kopf gewaschen hat.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

glüvk gehabt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja ich bin ja da eher immer eine der fällt die Kinnlade runter und nix kommt, weil irgendwas in meinem Kopf explodiert. Muss mich dann aber immer an den Ministuhl krallen damit ich solchen Eltern nicht an die Gurgel gehe. Essen ist ja ein ewiges Thema in unserem Kiga, wer bringt wieviel mit und ja nicht die Billigmarken. Ich bin froh wenn diese zeit rum ist.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich leider auch, mir fällt das beste leider immer erst nachher ein... Solche Themen mit dem Essen kenne ich auch, und ich war auch immer froh wenn ich das hinter mir hatte... Im jetzigen kindergarten ist das zum Glück kein thema


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte für ein Fest mal so gar keine Zeit was vorzubereiten und habe von ALDI kleine Frikadellen gekauft und in eine Schüssel umgeschüttet. Wenn sie gelobt wurden, habe ich das auch ehrlich gesagt....da ist so einigen die Kinnlade runter gefallen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

hatte nämlich eine Mutter gemacht, die alle Reihe rund angemault hatte. Nur, sie kam a) nicht pünktlich und b) ging sie eine gute Stunde, bevor wir mit dem Aufräumen fertig waren, zuvor... Also, wenn man mault, dann sollte man auch zu denen gehören, die am Ende der Veranstaltung noch mit dem Besen aufkehren...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

hatte nämlich eine Mutter gemacht, die alle Reihe rund angemault hatte. Nur, sie kam a) nicht pünktlich und b) ging sie eine gute Stunde, bevor wir mit dem Aufräumen fertig waren, zuvor... Also, wenn man mault, dann sollte man auch zu denen gehören, die am Ende der Veranstaltung noch mit dem Besen aufkehren...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

so etwas soll es auch geben. Oder sie haben mehrere Kinder oder oder oder, Ich kann nicht beurteilen, wer alles wirklich Zeit hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Von mir hast Du die Rückmeldung aber schon bekommen, oder?


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

so leid es mir tut, gewöhn dich dran. es ist im kindergarten so und wird in der schule nicht anders. auch in sportvereinen oder sonstigem. es gibt leute die angagieren sich, andere eben nicht. ich freue mich über jeden elternteil der uns bei turnieren hilft. ärgern über die anderen - nie im leben. sollte "die anderen" jedoch meckern, weil was nicht in ordnung ist, dann bringe ich gern an, er/sie kann gern helfen und den umstand ändern. es erfolgt mal diese und mal jene reaktion.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

da wird immer gemotzt, die Stadtoberen tun dies nicht, tun das nicht, aber zu öffentlichen Ratssitzungen kommen die Motzer auch nicht, um ihren Unmut bekannt zu geben.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Hier wird erst garnicht so ein Elternaufriss veranstaltet. Die meisten Eltern arbeiten... oft sogar beide vollzeit... Das einzigste, wo sich alle beteiligen die Zeit haben, ist die Frühjahrs- & Winterfestmachung des Außengelendes. (Leider immer genau an so einem WE, wo wir nicht da sind. *grummel*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich oder mein Mann können/wollen bei solchen Arbeitseinsätzen auch oft nicht teilnehmen. Wir arbeiten Vollzeit, mein Mann muss lange fahren. Die Schule und auch der KiGa wollen das wir helfen, nein, das ist mir einfach zu viel. Und dann kommen solche Mütter wie du, die sich maßlos darüber aufregen. Warum eigentlich? Es ist doch alles freiwillig. Gerne helfen wir dafür anderweitig aus, wie mit Malpapier, oder mal Obst/Gemüse etc.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

dieses thema ist uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuralt...und wird auch nicht besser werden...vor 45 jahren fand sich auch schon niemand...bzw immer die gleichen die etwas gemacht haben...also ...nicht ärgern...das macht nur alt ....über die freuen die zuverlässig mitmachen...fertig...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jeder wie er kann und auch will... was bringt es denn, wenn Frau X mit den Kindern basteln soll z.B. wo ihr das gar nicht liegt oder Herr Y soll Sportgeräte zusammenbauen, hat aber 2 linke Hände


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ein Handwerker, der zur Stelle ist, wenn handwerkliche Arbeiten anstehen, ein Bauunternehmer mit Kleinbagger, wenn Erde bewegt werden soll, ein Schreiner baut die neue Schaukel, ein Beamter stellt Anträge und ein Banker tut Geldquellen auf - alles fein, sehr fein, wenn man die hat! Zum Verpacken brauchen die alle nicht zu kommen.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

.....das hat mir auch immer mächtig gestunken. Leider zieht sich das wie ein roter Faden auch in der Grundschule und jetzt höheren Schule weiter durch. Im Motzen sind alle ganz vorne mit dabei, wenns nicht glatt läuft, aber helfen : Fehlanzeige.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

da die-die-was-machen auch motzen passt es ja wieder


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

So gesehen....


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Genau, gleicht sich aus Wenn ich helfen will dann tue ich es und ob andere auch was tun ist mir ehrlich gesagt ziemlich schnurz


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

so ises... ich brauche dann auch keine extra Selbstbewihräucherung und Schulterklopfen andere


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Darum gehts doch garnicht! Aber wenn die Eltern sowas nicht machen, müssen es die Erzieher machen, dann kommen die Kinder zu kurz und es wird wieder gemeckert.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Das war heute Morgen... wer arbeitet fällt weg, wer krank ist auch, wer z.B. noch ein Baby zu hause hat auch... dass 4 am Morgen kamen finde ich nicht wenig.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ich finde das gar nicht wenig... ich nehme nicht an, dass es 1000 Dinge zu verpacken gab.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wir waren zu 4.


Tshwane

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ich denke, das wird es in fast jedem Kindergarten so geben, diese verschiedenen Abstufungen im Engagement aus welchen Gründen auch immer. Schwierig finde ich immer die Zusammenarbeit von Professionellen und Eltern, wenn es da keine klaren Absprachen gibt. Das kann dazu führen, das die Mitarbeiter Aufgaben abgeben, die eigentlich bei ihnen bleiben müssten aber auf der anderen Seite kann es auch dazu kommen, dass manche Eltern fast übergriffig den Angestellten gegenüber werden und sich einmischen, weil sie Aufgaben übernehmen, die eigentlich nicht ihre sind. Lg Tshwane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Also hier helfen auch immer die gleichen wenn am We und so mal was ist. Ich auch gerne aber während der Woche kann ich nun mal nicht,da arbeite ich und ich sehe es aus Sicht der arbeitenden Mutter,wie es meistens heutzutage nunmal ist ab Kigaalter,und finde es immer sehr schade dass solche Dinge oft vormittags sind so dass die Eltern die arbeiten einfach nicht können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Meistens muss ich arbeiten, wenn nicht, bin ich dabei, aber es geht eben nicht, für jeden Kleinkrams frei zu nehmen. Mein Mann hat Wechselschicht, wenn es bei ihm geht, hilft er auch. Ich habe zwei Kinder in zwei unterschiedlichen Schulen, da summiert es sich und da ich auch hin und wieder abends dienstliche Termine habe, kann ich auch nicht immer zu jeden Elternabend hin. Es ist halt so


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schulklassen, nicht Schulen, aber bald auch in unterschiedlichen Schulen


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist hier im kiga so und in der Schule auch. Ich finde es traurig das immer so wenig Eltern helfen.


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ist Euer Kiga eine Elterninitiative, in der "Arbeitseinsätze" der Eltern quasi verpflichten sind? Normalerweise sind solche Elternengagements - außer eben in Elterninitativen - freiwillig und freiwillig heißt eben genau das: Ich kann mich nach freiem Willen entscheiden, ob ich mitmachen will oder nicht. Und muss mich dann auch nicht rechtfertigen, warum ich mich so oder anders entschieden habe. In unserem städtischen Kiga läuft beispielsweise in der Vorweihnachtszeit immer für eine Woche eine Waffelbackaktion, deren Erlös an den Förderverein geht. Alle Eltern müssen dafür Zutaten mitbringen und bekommen vorher eine Info, was sie zu welchem Zeitpunkt bei der Leitung abgeben müssen. Außerdem werden natürlich immer Eltern gesucht, die sich zwei Stunden hinstellen und Waffeln backen. Da ich "nur" an vier Tagen pro Woche arbeite, könnte ich mich theoretisch an meinem freien Tag in die Liste eintragen. Tue ich aber nicht, weil mir dieser Tag sehr heilig ist und ich dann sehr viele Dinge zu erledigen habe, zu denen ich ansonsten nicht komme. Ist halt so. Wenn mir deswegen eine Erzieherin oder ein anderer Elternteil blöd käme, wäre ich reichlich verärgert. Schließlich möchte ich über meine Zeit immer noch selber bestimmen - und auch, ob ich mich irgendwo freiwillig engagiere und nicht, in welchem Rahmen und bei welchen Aktionen!


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ich habe die Erfahrung gemacht,dass dieses "anonym fragen und es kommt wer will" immer nach hinten los geht. Man könnte es mit einer Liste Aushängen wo sich eingetragen werden muss. Die Erzieherin könnte die Eltern direkt ansprechen. Raus aus dem Deckmantel der Gruppe!! Es könnte eine Punkteliste geben? Es könnte eine Liste geben mit verschiedenen Aufgaben und am Elternabend wird gebeten, dass sich jeder für eine Aktivität einträgt. Dann sollte es direkt angesprochen werden, vom Elternbeirat, dass zu wenig helfen. Aber ob das die gewünschte Wirkung bringt bleibt abzuwarten.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Tut es leider nicht! Die Liste blieb, bis auf 3 Namen leer und die, von den Erziehern angesprochenen, Eltern hatten alle keine Zeit.


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ähem, DAS wäre dann nicht mehr freiwillig, sondern eine Zwangsverpflichtung aller Eltern. Und das müsste dann bitte aber bereits bei Anmeldung des Kindes mitgeteilt werden, das von den Eltern aktive Mitarbeit erwartet wird bzw. verpflichtend ist. Bitte schön freiwilliges Engagement sollte schon freiwillig bleiben. Und wer sich freiwillig meldet, sollte dann nicht über die urteilen, die das nicht tun. Die haben vermutlich ihre Gründe dafür. Das ist übrigens einer der Gründe, warum ich mich nach sehr vielen Jahren als Ehrenamtlerin in Sportvereinen und Partei nicht mehr fest engagiere. Die Selbstgerechtigkeit vieler Ehrenamtler geht mir gehörig auf den Keks!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Punkteliste? Und was passiert, wenn die Mutti von Leon zu wenig Punkte hat? Wird das Kind dann ausgeschlossen? Gibt es Familienpunkte? Sehr fair gegenüber Alleinerziehende... Und hat der Kiga oder die Schule den Auftrag, die Eltern zu erziehen? Was kommt dann? Der stille Stuhl? Persönlich ansprechen, ist eine Lösung, aber die Erzieherin soll eigentlich die Kinder erziehen. Wie oft soll sie hinter den Eltern herlaufen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trompetchen

Naja aber ohne dich jetzt angreifen zu wollen,das kann am schon auch anders sehen. Du hast einen Tag frei und klar hat man dann auch Dinge zu erledigen aber ganz ehrlich wenn mal einmal hilft wenn man könnte weil nicht gearbeitet wird,bricht man sich auch keinen Zacke aus der Krone. Wenn dann von Seiten des Kigas nichts mehr statt findet,dann ist es doch auch traurig.


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Isa, nein, das sehe ich anders, denn was ich mit meiner Zeit anfange, geht niemanden etwas an und möchte ich frei entscheiden können. Wäre unser Kind in einer Elterninitiative, wo Elternarbeit verpflichtend ist, wäre das etwas anderes. Ist es aber nicht und somit entscheide ich selber, ob ich mithelfe und wenn ja, in welchem Umfang! Und schlussendlich geht es hier genau um diese Frage: Kann ich anderen vorschreiben, ob sie sich freiwillig zu beteiligen haben - was in sich ein Widerspruch ist? Und da sage ich ganz klar: Nein. Es ist schön, wenn Jemand mithilft. Mehr nicht. Davon ab: Ich beteilige mich aus genannten Gründen nicht an dieser Waffelbackaktion - auch weil ich Backen ziemlich ätzend finde -, übernehme dafür aber andere Aufgaben (Fahrdienste, sofern sie anfallen, Adressliste erstellen etc.).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

an ihren freien Tag aber gar nicht die "Kraft" hat, sich da ins "Getümmeln" zu begeben. So viel Arbeit die Woche, sie weiß gar nicht, wie sie das überstehen kann und dann kommt da der Kiga (oder die anderen Mütter) die Forderungen stellen. Vielleicht hat Trompetchen einfach Angst vor so eine Arbeit, weil sie das Gefühl hat, es den anderen Müttern eh nicht Recht machen zu können. Vielleicht ist Trompetchen auch Analphabetin und weiß gar nichts von Elternbriefe oder Plakate. Vielleicht hat Trompetchen genau an dem freien Tag, an dem sie helfen soll, einen Arzttermin, auf dem sie 6 Monate gewartet hat. Vielleicht hat Trompetchen auch einfach keine Lust. Oder der Schornsteinfeger kommt an dem Tag oder ihre Mutter muss ins Krankenhaus oder die Schwester hat eine schwerer depressive Phase, oder, oder oder (Sorry, Trompetchen, das ich Dich jetzt hier "missbrauche", ich hätte auch mf4, Steffi528 oder sonst wen nehmen können, ich hoffe, Du verstehst, was ich damit ausdrücken möchte)


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Steffi, keine Sorge, ich habe das schon verstanden ;-). Es ist ja letztlich genau das, was ich auch meine: Niemand soll sich bei einer Anfrage um freiwillige Mitarbeit verpflichtet fühlen. Und niemand muss sich für seine Entscheidung rechtfertigen müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Gar nicht. Mal hat man echt eine tolle Gruppe, wo fast jeder hilft. Und dann wieder Eltern die sich auf die andern verlassen. Da hilft... Nichts.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Bei uns wollten sie verschiedene Kuchen/Tortenspenden zum Verkauf etc. Ich konnte da nie was zu beisteuern. Ich backe wirklich schlecht, das kann man weder verkaufen noch hätte ich die gewünschten Anforderungen der Kuchen/Torten (welche es geben sollen) erfüllen können. Dazu kam ein km langer Fußweg mit zwei Kleinkindern und ich hätte die Sachen nie heile dort abgeben können. Auch wurden Fahrer für Ausflüge gesucht, auch hier kein Auto und so fahrsicher dass ich 4-5 Kinder im Auto gehabt hätte war ich zu dem Zeitpunkt auch nicht. Also habe ich mich auch da nicht angeboten. Zu Elternabenden konnte ich auch nie, mein Mann arbeitete immer im Schichtdienst und ich hatte nie wen anderes für die Kinder und ich setze mich nicht abends mit zwei müden Kleinkindern in eine Gruppe, wo sie übereinander herfallen. Das bekam man auch immer schön am nächsten Tag mit was da so vorgefallen ist..... Wenn ich demnächst wieder beruflich eingespannt bin, geht es sowieso nicht mehr, da noch weniger Zeit da ist und wir absolut niemanden für die Kinder haben. Ich finde diese Vorwürfe: die sind zuhause und helfen nicht...doof...es gibt so viele Gründe warum man sich da nicht beteiligt. Vielleicht bringen sich die anderen anders für die Gemeinschaft ein. Ich zb. reinige immer Spielplätze von Dreck & Scherben, mir wird auch oft dabei zu geschaut, aber ich würde nie auf die Idee kommen die Leute deswegen schlecht zumachen....denn ich mache es, weil ich es will und für mich wichtig ist