Geigenbaumeister
Hallo zusammen, Mein Mann und ich wünschen uns ein Baby. Da ich noch im Studium bin, werde ich nur das Basis Elterngeld bekommen. Jetzt kam uns die Idee, dass mein Mann vielleicht ein Jahr Elternzeit nimmt. Wir haben auch gelesen, dass man neben dem Elterngeld noch Teilzeit arbeiten kann. Weiß einer von euch wie man sich das vorstellen kann? Summiert sich das Teilzeitgehalt und das Elterngeld? Oder kommt man trotz Teilzeitarbeit nicht über das zugesagte Elterngeld hinaus (das Elterngeld wird entsprechend angepasst/reduziert)? Wir finden irgendwie nichts konkretes im Internet und blicken nicht mehr durch. Danke und liebe Grüße, C
Wenn man Basiselterngeld erhält und zusätzlich arbeitet, wird das miteinander verrechnet. Wenn man ElterngeldPlus bekommt, kann man zusätzlich Teilzeit arbeiten. Versteh das jetzt nicht falsch, aber natürlich findet man dazu online jede Menge Infos! https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/elterngeld/elterngeld-73752?view=
Danke für deine Antwort.
Diese Seite hatte ich schon gefunden, aber ich stand irgendwie total auf dem Schlauch
Du oder dein Partner können während der Elternzeit bis zu 30 h arbeiten. Das Gehalt wird angerechnet, man bekommt also nicht das volle Elterngeld + Gehalt. Bei Elterngeldplus ist die Verrechnung wohl günstiger, damit es sich eher lohnt. Du kannst es mit den diversen Online- Elterngeldrechner ja mal durchrechnen.
Hallo,
Ich bekomme nur das minimum an Elterngeld. Mein Mann ist Alleinverdiener .
Wir waren auch am überlegen ob er Elternzeit nimmt, aber da es nur einen Maximalen Betrag als Elterngeld gibt, viel das für uns weg. Das wär grad mal 50 Prozent seines Netto s . Das hätten wir uns nicht leisten können.
Das müsst ihr euch ausrechnen, ob es finanziell machbar ist. So ist das Grundelterngeld jetzt noch mal ein Bonus für uns.
Wieviel er bei Teilzeit dann genau raus bekommt, kannst du sicher ausrechnen , gibt bestimmt Beispiele im Internet.
Wenn es machbar ist, könnte man ja als Möglichkeit vorher auch Geld ansparen, was vielleicht hinterher in dem Jahr monatlich fehlt. Aber wie genau das berechnet wird, kann ich dir leider nicht sagen, da dass Thema für uns beendet war, als wir die maximale Summe gesehen haben
Wenn ich das aber (von dem link) richtig verstehe, würde man nicht über die Summe von teilzeit hinaus kommen. Ich mag es auch lieber , genau erklärt
Ganz so einfach ist es auch mit Elterngeld plus nicht. Selbst da wird ein Teil abgezogen, wenn man arbeiten geht. Da geht es dann um den Differenzbetrag von Verdienst und Elterngeld + Lohn. Also alles nicht so einfach Aber: jede Stelle die Elterngeld bearbeitet, bietet auch eine Beratung mit an (so hat mir unsere Dame vom Landkreis das mitgeteilt). Viel Erfolg
Vielen Dank für eure Antworten.
Sie haben uns auf jeden Fall weiter geholfen!
Ruf am besten Mal die Elterngeldstelle Eures Wohnorts an und / oder frag bei Sozialdiensten nach, die Beratungen anbieten. Mein Verständnis ist: Entweder Basis-Elterngeld oder doppelte Länge Elterngeld Plus, d.h halbes Basis-Elterngeld, aber dafür darf die Hälfte (der Berechnungsgrundlage / des vorigen Verdienstes??!?) dazuverdient werden, bevor es Abzüge gibt Dazwischen könnt Ihr monatlich wechseln. Nur sie erten 2-3 Monate (während Mutterschutz = je nach Geburtsdatum des Kindes im Vergleich zum berechneten Geburtsdatum) muß die Mutter Basis-Elterngeld beziehen (Später könnt Ihr noch zusätzlich etwas bekommen, wenn beide (!) Elternteile zw 25 und 30 Std/Wochr arbeiten...) Viel Erfolg!