Mitglied inaktiv
Hallo an alle Eltern! Ich schreibe meine Diplomarbeit zum Thema "Eltern-Kind-Kurse" und habe dazu einen Fragebogen für Eltern entwickelt (wer jetzt denkt, kennt er nicht/will er nicht/hat er nicht gemacht - bitte trotzdem weiterlesen und auch mitmachen - denn auch diese Meinungen sind wichtig)... Ich würde mich freuen wenn ihr zahlreich dran teilnehmen würdet! Gern auch per PN falls ihr es nicht öffentlich machen wollt. Unter allen Teilnehmern werden 3 Amazon-Gutscheine (10€) verlost! Elternfragebogen zum Thema Eltern-Kind-Kurse Zutreffendes bitte unterstreichen/markieren oder Nichtzutreffendes entfernen. Angaben zur Person: 1. Sie sind: o Mutter o Vater 2. Wie alt sind Sie? 3. Sind Sie berufstätig? Wenn Sie derzeit in Elternzeit sind: Waren Sie bis dahin berufstätig? o Ja o Nein 4. Welchen Beruf haben Sie erlernt? Angaben zum Nachwuchs: 1. Wie viele Kinder haben Sie? 2. Wie alt sind die Kinder / das Kind? 3. Welches Geschlecht haben die Kinder / hat das Kind? Angaben zur Familie: 1. Die Eltern sind: o zusammenlebend / verheiratet o getrenntlebend aber dennoch liiert o getrennt / geschieden o mit neuem/n Partner/n zusammen o 1 Elternteil unbekannt / verstorben 2. Wie viele Personen leben im Haushalt? 3. Wie hoch ist das monatliche Haushaltseinkommen? o < 1000 € o 1000 – 1500 € o 1500 – 2000 € o 2000 – 2500 € o > 2500 € Fragen zu Eltern-Kind-Kursen 1. Haben Sie mit ihrem Kind/ihren Kindern einen Eltern-Kind-Kurs gemacht? o Ja o Nein o Noch nicht, aber ich habe es vor 2. Warum haben Sie sich für oder gegen einen Kurs entschieden? 3. Falls Sie mehrere Kinder haben, mit welchem Kind/welchen Kindern haben Sie einen Kurs besucht? 4. Für welchen Kurs haben sie sich entschieden? o PEKIP o FABEL o DELFI o ELBA o Babymassage o Babyschwimmen o Krabbel-/Spielgruppe (bitte angeben von wem dies geleitet wurde) o Sonstiges: 5. Warum fiel Ihre Wahl auf genau diesen Kurs? 6. Wie alt war das Kind zu Kursbeginn? 7. Was hat Ihnen der Kurs gebracht? z.B. Austausch, Erziehungstipps… 8. Was hat ihrem Kind der Kurs gebracht? 9. Waren Sie mit der Anleitung zufrieden? o Ja o Nein - Was hätten Sie sich gewünscht? 10. Empfanden Sie die im Kurs bekommenen Tipps als nützlich? o Ja o Nein o Begründen Sie bitte Ihre Antwort: 11. Haben Sie sich bei Problemen an die Kursleitung gewandt oder würden dies tun? o Ja - Bei welcher Art von Problemen? o Nein 12. Hilft ein solcher Kurs o die Mutter-Kind-Bindung zu verstärken? o die Erziehungskompetenz zu fördern? o die Entwicklung des Kindes zu fördern?
4 Kinder, kein Mann, kein Kurs, Bindung trotzdem okay
muhahahahah
Ich liebe Umfragen ohne den genauen Auftraggeber zu kennen. Wenn ich eine Umfrage starte, dann stelle ich mich wenigstens vor. So etwas kann jeder ins Netz stellen. Wer weiss was mit meinen Daten hinterher angestellt wird? Telefonwerbung, Zeitungs-Abo, Email-Adressen verkaufen usw.
Das ist doch eine ganz allgemeine Meinungsumfrage ohne jegliche persönliche Daten. Man kann auch Gespenster sehen...
Zur Person: 1. Mutter 2. 34 3. ja 4. Rechtsanwaltsfachangestellte Nachwuchs: 1. 4 Kinder 2. 14, 13, 6, 4 Jahre 3. Junge, Junge, Junge, Mädchen Zur Familie: 1. verheiratet 2. 6 Personen im Haushalt 3. > 2500 € Zu Eltern-Kind-Kursen: 1. ja 2. Kontakt zu gleichaltrigen Kindern, Abwechslung zum Alltag, Kontakt zu anderen Müttern 3. mit allen Kindern 4. PEKIP (gefiel uns aber nicht) Babymassage (mit Kind 3, war nett) Babyschwimmen (mit Kind 1 und 3, war nett) Krabbelgruppe (mit jedem Kind) 5. örtliches Angebot 6. Säuglinge bzw. Krabbelgruppe ab Krabbel-/Laufalter 7. Kontakte, Ausgleich 8. dito 9. ja 10. Babymassage brachte nützliche Tipps, z. B. Hilfe bei Blähungen/Verstopfungen, zur Entspannung 11. siehe 10 12. ja, ich finde, gemeinsame Unternehmungen fördern die Bindung, evtl. auch die Erziehungskompetenz aber nicht vorrangig und die Entwicklung des Kindes fördert sicherlich jegliche positive Zuwendung Viel Erfolg bei der Diplomarbeit! :-) LG, Sonja
Angaben zur Person: 1. Sie sind: o Mutter 2. Wie alt sind Sie? 41 3. Sind Sie berufstätig? o Ja 4. Welchen Beruf haben Sie erlernt? was medizinisches Angaben zum Nachwuchs: 1. Wie viele Kinder haben Sie? 3 2. Wie alt sind die Kinder / das Kind? 9,11,13 3. Welches Geschlecht haben die Kinder / hat das Kind? Mädels Angaben zur Familie: 1. Die Eltern sind: o zusammenlebend / verheiratet 2. Wie viele Personen leben im Haushalt? 5-7 3. Wie hoch ist das monatliche Haushaltseinkommen? o > 2500 € Fragen zu Eltern-Kind-Kursen 1. Haben Sie mit ihrem Kind/ihren Kindern einen Eltern-Kind-Kurs gemacht? o Nein 2. Warum haben Sie sich für oder gegen einen Kurs entschieden? Wüsste nicht welchen Sinn das haben sollte 3. Falls Sie mehrere Kinder haben, mit welchem Kind/welchen Kindern haben Sie einen Kurs besucht? mit gar keinem 12. Hilft ein solcher Kurs o die Mutter-Kind-Bindung zu verstärken? o die Erziehungskompetenz zu fördern? o die Entwicklung des Kindes zu fördern? bezweifel ich...
Eltern-Umfrage --> benötige ich für meine Diplomarbeit Hallo an alle Eltern! Elternfragebogen zum Thema Eltern-Kind-Kurse Zutreffendes bitte unterstreichen/markieren oder Nichtzutreffendes entfernen. Angaben zur Person: 1. Sie sind: o Mutter 2. Wie alt sind Sie? sag ich nicht 3. Sind Sie berufstätig? o Ja 4. Welchen Beruf haben Sie erlernt? k.A. Angaben zum Nachwuchs: 1. Wie viele Kinder haben Sie? 3 2. Wie alt sind die Kinder / das Kind? k.A. 3. Welches Geschlecht haben die Kinder / hat das Kind? m/w/w Angaben zur Familie: 1. Die Eltern sind: o Was hat diese Frage mit Eltern-Kind-Kursen zu tun 2. Wie viele Personen leben im Haushalt? 5 3. Wie hoch ist das monatliche Haushaltseinkommen? k.A. Fragen zu Eltern-Kind-Kursen 1. Haben Sie mit ihrem Kind/ihren Kindern einen Eltern-Kind-Kurs gemacht? o Ja 2. Warum haben Sie sich für oder gegen einen Kurs entschieden? Zeit/Entfernung/Kosten/ Lust/damit ich irgendwann an solchen Befragungen teilnehmen kann? 3. Falls Sie mehrere Kinder haben, mit welchem Kind/welchen Kindern haben Sie einen Kurs besucht? 4. Für welchen Kurs haben sie sich entschieden? o Babymassage o Babyschwimmen o Krabbel-/Spielgruppe (bitte angeben von wem dies geleitet wurde) o Sonstiges: 5. Warum fiel Ihre Wahl auf genau diesen Kurs? s. Nr. 2 6. Wie alt war das Kind zu Kursbeginn? k.A. mehr 7. Was hat Ihnen der Kurs gebracht? was er sollte 8. Was hat ihrem Kind der Kurs gebracht? weiß ich nicht 9. Waren Sie mit der Anleitung zufrieden? o Ja 10. Empfanden Sie die im Kurs bekommenen Tipps als nützlich? o Es waren keine Tipps, es waren Techniken 12. Hilft ein solcher Kurs o die Mutter-Kind-Bindung zu verstärken? Vielleicht o die Erziehungskompetenz zu fördern? vielleicht o die Entwicklung des Kindes zu fördern? vielleicht o die Kasse des Anbieters zu füllen o den Tag totzuschlagen o neue Anregungen zu bekommen o neue Leute kennnezulernen Vielleicht sollten Sie in Ihrer Umfrage noch viel stärker den Siedlungsraum berücksichtigen, es macht einen Unterschied, ob ich in Großstadt, Kleinstadt oder Dorf lebe, ob ich mein Kind zum Kurs im KiWa schieben ann oder ob ich eine halbe Stunde mit dem Auto zum nächsten Angebot fahren muss. Pekip ist ja schön, gibt es bei uns nicht im Umkreis, von anderen Angeboten habe ich schon gleich gar nichts gehört aus ihrer Liste
Elternfragebogen zum Thema Eltern-Kind-Kurse Zutreffendes bitte unterstreichen/markieren oder Nichtzutreffendes entfernen. Angaben zur Person: 1. Sie sind: o Mutter 2. Wie alt sind Sie? 27 3. Sind Sie berufstätig? Wenn Sie derzeit in Elternzeit sind: Waren Sie bis dahin berufstätig? o Ja 4. Welchen Beruf haben Sie erlernt? Nageldesignerin, Verkäuferin weiterbildung zur filialleitung. Angaben zum Nachwuchs: 1. Wie viele Kinder haben Sie? 1 2. Wie alt sind die Kinder / das Kind? bald 4 monate 3. Welches Geschlecht haben die Kinder / hat das Kind? junge Angaben zur Familie: 1. Die Eltern sind: o zusammenlebend / verheiratet 2. Wie viele Personen leben im Haushalt? 3 3. Wie hoch ist das monatliche Haushaltseinkommen? o > 2500 € Fragen zu Eltern-Kind-Kursen 1. Haben Sie mit ihrem Kind/ihren Kindern einen Eltern-Kind-Kurs gemacht? o Nein (noch nicht) 2. Warum haben Sie sich für oder gegen einen Kurs entschieden? Hab hier ausser von schwimmkurs noch nix gehört. 12. Hilft ein solcher Kurs o die Mutter-Kind-Bindung zu verstärken? ich glaub nicht o die Erziehungskompetenz zu fördern? vielleicht o die Entwicklung des Kindes zu fördern? vielleicht
Sorry, aber ich finde das äußerst merkwürdig. Was willst du denn aus so einem unprofessionellen Fragebogen für Ergebnisse ziehen? Da kann man nichts mit machen, wirklich nicht. Sag das das deiner betreuenden Dozentin/deinem betreuenden Dozenten. Sofern die Vorgehensweise überhaupt abgesprochen wurde... Diese Art von Umfragen werden hier öfters gepostet und ich wundere mich wirklich. Onlineumfragen dieser Art sind null repräsentativ und höchst selektiv. Tut mir leid, dass du es jetzt abkriegst, aber ich finde das wirklich unwissenschaftlich (und ich denke doch, dass ich von dem Thema was verstehe...). Es gibt bestimmt gut gemachte Studien zu dem Thema. Interessanter wäre es doch, diese zu lesen und in Hinblick auf eine bestimmte Frage darzustellen... oder so.
Da stellst Du eine Frage, die ich mir auch immer wieder stelle bei diesen komischen Umfragen. ich bin bei einer Uni als "Umfrageperson" gemeldet, das heißt, die Studenten dürfen an mich herantreten und all diese Umfragen sind wesentlich professioneller als das hier. Selbst für Propädeutik-Scheine. Für Diplome geht das gar nicht und ich frage mich, was mit den Dozenten los ist...
das hat wohl weniger mit den Dozenten zu tun, die Fragebögen entwickeln die Studenten doch selbst- wird höchstens beratend begleitet. Dennoch wären wir mit einem solchen Fragebogen nicht bis zum Diplom gekommen. Unabhängig davon- es gibt ja kaum noch Studiengänge mit Diplom- Abschluss. Das kommt mir alles sehr fragwürdig vor.
Meine Dozenten hätten mir das nicht durchgehen lassen.
Also ich quäl mich grad in Statistik durch das Erstellen und Auswerten von Fragebögen und ich bin mir sicher, dass dieser Fragebogen sicherlich nicht einer Diplomarbeit zugute kommt. Es fehlt zb eine vernünftige Einleitung, in der geklärt wird, wer fragt, warum und was mit den Daten usw passiert. Nein, das ist schon sonderbar!
Angaben zur Person: 1. Sie sind: o Mutter 2. Wie alt sind Sie? 27 3. Sind Sie berufstätig? o Ja 4. Welchen Beruf haben Sie erlernt? Tiermedizinische Fachangestellte Angaben zum Nachwuchs: 1. Wie viele Kinder haben Sie? 2 2. Wie alt sind die Kinder / das Kind? 5 jahre und 1 Jahr 3. Welches Geschlecht haben die Kinder / hat das Kind? 2 Jungs Angaben zur Familie: 1. Die Eltern sind: o zusammenlebend / verheiratet 2. Wie viele Personen leben im Haushalt? 5 3. Wie hoch ist das monatliche Haushaltseinkommen? o > 2500 € Fragen zu Eltern-Kind-Kursen 1. Haben Sie mit ihrem Kind/ihren Kindern einen Eltern-Kind-Kurs gemacht? o Ja 2. Warum haben Sie sich für oder gegen einen Kurs entschieden? Um mich mit anderen Müttern zu treffen 3. Falls Sie mehrere Kinder haben, mit welchem Kind/welchen Kindern haben Sie einen Kurs besucht? mit beiden kindern 4. Für welchen Kurs haben sie sich entschieden? o PEKIP Krabbelgruppe 5. Warum fiel Ihre Wahl auf genau diesen Kurs? 6. Wie alt war das Kind zu Kursbeginn? 7. Was hat Ihnen der Kurs gebracht? Austausch 8. Was hat ihrem Kind der Kurs gebracht? 9. Waren Sie mit der Anleitung zufrieden? o Ja 10. Empfanden Sie die im Kurs bekommenen Tipps als nützlich? o Ja 11. Haben Sie sich bei Problemen an die Kursleitung gewandt oder würden dies tun? o Nein 12. Hilft ein solcher Kurs o die Mutter-Kind-Bindung zu verstärken? o die Entwicklung des Kindes zu fördern?
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche