Elternforum Rund ums Baby

Eltern im Kindergarten

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Eltern im Kindergarten

wir6

Beitrag melden

wie seht ihr das, ich bin Elternvertreterin und wir hatten gestern eine Runde mit Kindergärtnerinnen, Leitung, Elternvertreter es ging um verschiedene Punkte, einer davon, war Osterfrühstück, Gruppenübergreifend. An diesem Kindergarten ist auch eine Krippe angeschlossen. So, der erste Vorschlag war ein Frühstück um neun Uhr, 8. Mai ich fragte, ob es viel Nachfrage beim Adventsfrühstück gab, da sicherlich viele Elternteile arbeiten, nein, das letzte mal, saßen sie zu zweit da (nur eine Gruppe, diesmal werden es evtl. mehr, weil es ja alle Gruppen zusammen machen) Eine Mutter meinte, dann müsse man sich eben die Zeit für sein Kind nehmen, Arbeit ist doch kein Argument. Ich wieder: na, mein Mann und ich arbeiten beide, haben Schulkinder jeder 30 Tage Urlaub und im letzten Schuljahr waren 64 Arbeitstage Ferien, da müssen wir eben mit Urlaub rumrechnen und können nicht für so etwas Urlaub einreichen. Wie wäre es mit einer Kaffeesause, Nachmittags ab 14 Uhr (es ist ein Ganztagskindergarten, unsere werden um 14 Uhr abgeholt, aber die bleiben wohl auch länger, wenn wir bleiben.) nein, das wollten bestimmte Mütter nicht, die eine meinte, ihr Mann wäre dann nicht da und sie müsste ihr Kind mitnehme, sie wollte aber in Ruhe Frühstücken. öööhm, ich kann auch in Ruhe mein Brötchen schmieren, wenn meine Kinder dabei sind, also ich hab das Problem nicht so recht verstanden, vor allem, weil ja viele Spielkameraden da sein werden. Naja, jetzt werden beide Termine im Kindergarten vorgeschlagen und bei welchem sich die meisten melden, wirds dann wohl. Für mich ist es kein Problem mal 2 Stunden früher frei zu nehmen, aber einen ganzen Tag Urlaub, für "in Ruhe Brötchen schmieren?" dann lieber mit Kindern zusammen backen und Kuchen essen. Wie seht ihr das? lieg ich da falsch? zeigt es desinteresse an meinem Kind, wenn ich keinen Urlaub nehme?? Achso, wir sind der Arbeit hinterhergezogen (wie so viele hier in diesem Standort) und haben keine Omi, die die Ferienbetreung machen kann oder dauernd Babysitter spielen kann. Ich wunder mich halt über solche Einstellungen, aber so ein bisserl verunsichert hat mich das, wenn ich ehrlich bin. Mein Sohn hat mich beim Adventsfrühstück auch gefragt, warum ich nicht dabei bin :-( Ich hätte so gern, dass mal auf die Arbeitenden ein bisschen Rücksicht genommen wird und nicht gleich Desinteresse vorgehalten wird. Deswegen brauch ich mal ein bisserl feedback Danke


bärenmama1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ach das ist doch immer das gleiche. Du hast jetzt die abgewandelte Version von arbeitende Rabenmutter vs. Helikoptermuttet Kratz dich doch daran nicht. Die Mutter mit ihrer Semmel ist doch auch nicht besser. Wenn du es irgendwie möglich machen kannst ohne dich übermäßig krumm zu machen geh hin, ansonsten Israels halt so wie es ist. Ok für das Kind ist echt nicht soooo toll aber er ist bestimmt nicht der Einzige.


faraday

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ich würde dafür auch keinen Urlaub nehmen. Oft sind einem solche Probleme aber auch erst bewusst, wenn man sie hat. Das war von der anderen Mutter vielleicht einfach nur gedankenlos. Bei meiner Tochter in der Krippe ist auch mindestens einmal im Monat irgendein Basteln, Kaffeetrinken oder ähnliches. Ich gehe arbeiten und habe auch noch 2 älter Schulkinder, die natürlich auch einiges an Nachmittagsterminen haben. Wenn es mir passt, gehe ich schon hin, aber ich würde niemals Urlaub nehmen oder deswegen den Musikunterricht der Kinder verlegen. So gehöre ich schon sicher zu den Müttern, die sich am wenigsten zeigen, aber die meisten anderen haben bisher nur ein Kind und haben dann nachmittags nach der Arbeit komplett Zeit fürs Kind. (Dort kommen die Eltern sogar im Doppelpack zum Elternabend, für mich ebenfalls undenkbar, aber jeder wie er mag und kann )


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Sowas gibt es hier nicht, eben aus den Gründen, dass die meisten Eltern arbeiten sind. Wenn was los ist, dann wird es auf ein WE gelegt oder eben am Nachmittag/Abend. Ich finde das Argument von wegen "in Ruhe ein Brötchen schmieren" alleine schon doof. Klingt, als wollten die Mütter nen Kaffeeklatsch... wäre somit nix für die Kinder.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Hier findet alles Nachmittags stAtt, weil viele Eltern arbeiten. Extra Urlaub nehmen würde ich nicht, zumal es bei euch auch nicht passt


Jobär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Wir haben einmal im viertel Jahr Frühstück.Mal sitzen wir zu 3-5 da mal sind es schon 10-15 je nach dem wie jeder Zeit hat.Ich kann es mir einrichten aber das kann halt nicht jeder...und ich versteh auch wenn man sich nicht frei nimmt dafür...


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

ich finds halt doofs fürs Kind, mir wäre es lieber, wir würden auf einen gemeinsamen Nenner kommen, daher mein Vorschlag. Klar, kann man nicht alle mit ins Boot holen, der eine arbeitet Schicht oder die andere hat dann wichtige Termine, ist halt MAL so, aber wenn sie STÄNDIG die Termine Vormittags legen, habe ich ja nicht mal eine Chance und meinem Sohn ist traurig, kklar versteht er nicht, dass andere Mütter es schaffen und ich nicht. das macht mich halt ein bisserl stinkig auf diese Ignoranz. WARUM kann man nicht auf einen Nenner einigen? Ich bin jetzt mal gespannt, was dabei raus kommt


Vega

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Soll ich dir sagen, was Desinteresse ist? Wenn 5 von 6 Mütter angeblich nicht wussten, dass man am Rosenmontag Sachen zum knabbern für die Kinder mitbringen sollte, weil sie eine Faschingsfeier gemacht haben. Das Plakat in DIN A3 hing fast eine Woche vorher schon an der Eingangstüre. Das ist Desinteresse! Oder wenn man gefragt wird, woher man weiß, dass man Feuchtücher mitbringen soll. Das steht am Gruppenraum der Kinder so groß dran, dass man das nicht übersehen kann. Dort steht übrigens auch, was die Kleinen tagsüber gemacht haben. Interessiert dann wohl auch nicht, denn sonst hätte man ja gewusst, dass z.B. Feuchttücher mitzubringen sind. Oder wenn man nicht in der Lage ist, alle paar Wochen einmal etwas für alle zum Frühstück mitzubringen, dass einem drei Tage vorher schriftlich mitgeteilt wurde. Jetzt wird Geld für das gesunde Frühstück eingesammelt, welches einmal pro Woche gemacht wird und die Erzieherinnen kaufen selber ein. Es war wohl öfter so, dass die Eltern vergessen haben einzukaufen oder einfach zu spät kamen. Dem Geld dafür müssen sie jetzt aber auch nachlaufen. So viel zum Desinteresse!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Mir war/ist das schnuppe wie andere das regeln. Ausreden anderer sind mir egal. Wer es nicht hinbekommt dann ist das nun mal so und bei manchen ist es eben nicht einfach sich frei zu nehmen, Babysitter zu haben usw.. Ich habe es immer eingerichtet so gut es ging, auch mit Geschwisterkind dabei. Ich konnte oft zu Elternabenden nicht, weil ich keinen Babysitter hatte und dann war ich eben nicht da... mir doch egal, wer von mir blöd denkt. Nun gehen ich bei jedem Kind am gleichen Tag zum 1/2 Elternabend... die einen denken die Olle kommt immer zu spät und die anderen denken die Olle geht immer mittendrin... mir egal, lass sie denken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ich kann dich gut verstehen dass ist hier auch immer wieder ein Thema! In der Schule der Großen sind erstmal die Ferien und dann diverse Termine wie Weihnachtsfeiern,Schulvorführungen usw immer Vormittags und der Krippe der kleinen genau das gleiche.Erst heute und morgen Krippe zu wg Fortbildung. Das ist echt zum k... Und jedes mal wenn ich das Thema anspreche heißt es " es ist aber doch deine Entscheidung ob du dir dann Freinimmst und es dir wichtig ist" nee ist nicht meine Entscheidung,arbeite auch 30 Stunden und habe 28 Tage Urlaub und da ich in kleiner Arztpraxis arbeite auch Praxis gebunden. Da habe ich einfach keine Möglichkeit mir für solche Dinge frei zu nehmen obwohl ich es liebend gerne machen würde. Und bei euch jetzt speziell wäre es doch supi.die Mutter die Vormittags zeit haben können mithelfen mit den Kindern Kuchen zu backen und nachmittags dann Kuchen essen. Vormittags waren doch auh die Kinder dabei! Ist dich auch Sinn der Sache oder?alle zusammen!?


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Bei uns werden die Veranstaltungen mit den Eltern immer nach 14 Uhr gelegt, gerade weil wir so viele arbeitenden Mütter haben. Da ich nicht arbeite, würde es mir persönlich morgens besser passen, aber da ich zu der Minderheit gehöre, passe ich mich an. Meckernde Eltern gibt es immer und wenn die Mehrheit arbeitet, wird eure Veranstaltung bestimmt auf nachmittags gewählt. LG


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

"Arbeit ist doch kein Argument"????? Diese Mutter ist vermutlich nicht berufstätig. Wir arbeiten beide zeitversetzte Schichten und somit ist es uns meist möglich, an Elternversammlungen teilzunehmen oder auch mal vormittags bei einem Ausflug auszuhelfen. Aber wenn man feste Dienstzeiten hat dann geht das nun mal nicht. Frühstück wird hier gar nicht organisiert. Bei uns gibt es ein Sommerfest und das Weihnachtscafe, jeweils an einem Freitagnachmittag, da können die meisten Eltern sich irgendwie freischaufeln. Und bei wem es gar nicht geht, der wird nicht schief angeschaut, sondern da kümmern sich die anderen Eltern ein bisschen um das besagte Kind. Lass dich nicht verunsichern.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

naja, ich find das halt doof für meine Kinder, das es noch dieses Alteingesessene gibt und sie ohne Mutti frühstücken. Ander Punkt war zB St. Matrinlauf, meine liebe Freundin, die auch Elternvertreterin ist, hat ein Pferd, das dafür tauglich wäre, und würde es UMSONST zur Verfügung stellen,neeeee wenn die Kinder dahinter laufen, usw. jaaaa, wir könnten auch eine Kutsche hinterspannen, dann können abhand gekommene Kinder da nicht hinterlaufen. neeeee, das hat mit St. Matrin ja nichts mehr zu tun Auch da wunder ich mich, ich lauf da alleine mit 4 Kindern und weiß IMMER wo meine 2-10jährigen sind, nämlich bei mir und sie wissen auch, wie man sich Tieren verhalten sollte. Aber dafür bin ich ja Elternvertreterin geworden, mal sehen, ob ich was ändern kann, vielleicht können wir ja eine Lanze brechen. Vielleicht schaffen wir das ja auch, wie bei manch einen hier.