Mutti69
Nein, nein, nicht beides zusammen. Soviel vorweg :-) Gestern fahre ich mit meinem Sohn zum Sport und sehe eine Familie mit dem Rad fahren. Mutter auf einem Rad, Fahrradhelm tragend, ein kleineres Kind, vielleicht 4, auf einem Kinderrad, trägt Helm, fährt wackelig vor sich hin und dann natürlich der Papa. Der allerdings ohne Helm und MIT EINEM WIRKLICH, WIRKLICH KLEINEM KIND IM FAHRRADKORB SITZEND! Ich schätze mal das Kind war noch keine 2?! *schluck* Leider bogen sie in eine Einbahnstraße ab, ich wäre sonst glatt hinterher. Eben war ich mit dem Hund Draußen. Es gibt hier viele Fußwege, da klebt drunter das weiße Schild mit dem schwarzen Fahrrad und der schwarzen Schrift *frei*. Und da brettern nacheinander 3 E-Bikes mit ungeheurer Geschwindigkeit an mir vorbei...da kann man echt nur den Hund an der Leine zu sich reißen und zur Seite springen. Mindestens 30 km/h. Ich bin bedient. SiloPo.
Was ich so täglich sehe ist manchmal so unglaublich...das Beste ist immer noch - Baby im Tragetuch beim Radfahren, alles ohne Helm, Kindersitz noch hintendrauf, mit Kind ohne Helm. Eine Kombi die man oft sieht. Dann noch damit auf der falschen Seite, auf der Straße fahrend.....
bei uns gibt es eine Einbahnstraße, die NICHT für Fahrradfahrer in der falschen Richtung freigegeben ist. Daneben einen Radweg, zugegeben nicht besonders perfekt, aber ausreichend. Diese Straße macht - wenn man sie in der richtigen Richtung durchfährt - eine langgezogene LInkskurve. Wenn Dir da - bevorzugt abends und ohne Licht - ein Radler entgegenkommt, hat der keine Chance, da man ihn nicht sieht und man ja auch tendenziell eher am linken Fahrbahnrand fährt... Was mich auch immer wieder mit Sorge erfüllt: viele Radfahrer scheinen nicht zu wissen, dass eine Fahrradstraße keine eingebaute Vorfahrt einschließt, sondern dass weiterhin rechts-vor-links gilt. Mit was für einem Tempo die da teilweise ohne Rücksicht auf Verluste durchbrettern, ist beängstigend. Ich bin auch Radfahrer, und ich gebe auch zu, dass ich dann nicht jede Verkehrsregel supergenau nehme, aber simple Vorfahrtsregeln und alles, was meine eigene Gesundheit betrifft, halte ich schon aus reinem Selbsterhaltungstrieb ein. Helm ist ein heikles Thema, ich fahre fast immer "mit", aber meine Kinder (13 + 16) und meinen Mann kann ich nicht (mehr) dazu zwingen... ich sollte ihnen doch mal das Foto zeigen von meinem Fahrradunfall vor 30 Jahren... Ulrike
Ja, manche sind echt unverantwortlich. Ich fahre selten Rad und habe nie einen Helm gehabt, aber nachdem die Tochter meiner Cousine am Freitag so böse mit den Rad gestürzt ist , das sie schwere Kopfverletzungen erlitten hat, werde ich mir jetzt auch einen besorgen. Man liest und hört von solchen Unfällen ja immer wieder, aber wenn es in der eigenen Familie passiert ist das doch noch was anderes:(
Mich regt gerade unser Nachbar auf - fahren auf der falschen Straßenseite, fahren über die ganze Fahrbahn, Fahrbahn mit Kind (1 1/2) an der Hand betreten, obwohl man ein Auto heranfahren sieht. Eltern und Großeltern machen das gleichermaßen. Ich habe ehrlich gesagt, ein bißchen Angst davor, wenn das Kind größer und mobiler wird. Noch ist das Gartentor meist geschlossen und kann nicht geöffnet werden.
Erinnert mich an den letzten Italienurlaub. m.E. fast schon gebrechlicher Opa mit ca. 30/40 Jahre alten Fahrrad. Am Lenker ein uraltes Sitzerchen, darin ein ca. 2 jähriges Kind. Den ca. 4 jährigen Jungen quer auf die Stange gesetzt . Oben ohne (nur um das Bild abzurunden ;-), barfuss fährt in einem Affenzahn die Hafenstrasse entlang, aber wirklich mindestens 25 km/h. Unnötig zu sagen, dass keiner einen Helm trug. Andere Länder andere Sitten... Helme auf Fahrradfahrerköpfen hab ich nirgends gesehen. Wie auch die italinische Omi, die regelmäßig bei uns am Kindergarten mit dem Fiat Punto vorfuhr, dreimal hupte, drei kleine Kids schnappten ihre Taschen, düsten heraus, kletterten auf die Rücksitzbank, Türe zu, Omi brauste los, die Kinder standen/knieten auf der Rückbank und winkten uns durchs Rückfenster zu. Was die Südländer wohl zu uns deutschen/nordeuropäischen Helmträgern und Anschnallern sagen??
Ja, so ist das mit den anderen Ländern... und so ;-) Du glaubst nicht, was wir letztes Jahr auf den Seychellen alles gesehen haben! Und ja, mitunter paßt man sich auch den Gepflogenheiten an, quasi zwangsweise :-D
Ohhh!!! Neidisch bin!
Ich würd mir auch gern anschauen, wie die auf den Seychellen Fahrrad fahren
Ach, letzte Woche gerade erlebt, auf Hamburgs Straße. Ein Opa auf einem Fahrrad, er fuhr sehr sehr unsicher auf der Straße ohne Helm aber mit kleinem Kind auf dem Gepäckträger, auch ohne Helm.....
Ja, die achterbahnartigen Strecken in Kombination mit Uralt-Klapperrad, extremer Dunkelheit und einheimischen Kamikaze-Fahreren war ein Erlebnis!
Natürlich alles ohne Helm, Fahrradlicht, etc.
Mein Mann fuhr mit den Töchtern hinter mir und beleuchtete mit der Handytaschenlampe den Weg :-D Mich hat man auf zig Kilometer abwechselnd kreischen, lachen und fluchen gehört... hahaha...
A propos Dunkelheit: in meinem Leben habe ich noch nie einen so atemberaubenden Sternenhimmel gesehen!!!!!!!!
Autsch...
Da bekomm ich Fernweh! ....
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich