Elternforum Rund ums Baby

Einsprachig oder mehrsprachig?

Einsprachig oder mehrsprachig?

Bbll2234

Beitrag melden

Hey, würdet ihr euren Kindern wenn ihr zwei Sprachen oder sogar mehr sprecht alle beibringen oder würdet ihr generell nur deutsch sprechen? Und wenn ihr mehrere Sprachen sprecht ab wann würdet ihr mit dem Kind in der anderen Sprache sprechen? Wir sprechen zwei Sprachen arabisch und deutsch allerdings mehr deutsch weil ich es einfach gewohnter bin und es mir tatsächlich auch leichter fällt. Allerdings sprechen wir auch viel in der zweiten Sprache so gut wie es geht aber ich bin mir eben unsicher ob es bei einem baby so viel sinn macht so früh schon damit anzufangen. Was ist eure Meinung dazu ? LG


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bbll2234

Je mehr Sprachen - umso besser. Deutsch sollte im Vordergrund stehen. Kindergarten etc da ist die deutsche Sprache wichtig. Trotz allem finde ich es auch gut, wenn man weitere Sprachen beherrscht.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bbll2234

Hier gibt es ein Unterforum zu dem Thema, das ich dir empfehlen würde. Hätte ich noch eine zweite (oder dritte) Muttersprache, würde ich es meinem Kind auch von Anfang an beibringen. Finde Mehrsprachigkeit sehr wertvoll, kann außer einem Dialekt nur leider nicht mehr bieten :)


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bbll2234

Sinnvoll ist es, wenn je ein Elternteil eine Sprache mit dem Kind spricht. Konsequent, dann lernt das Kind je eine Sprache von jedem Elternteil. Bei uns ist es das Aupair-Mädchen, die nur englisch mit den Kids spricht - auch schon mit dem 'Baby.


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bbll2234

Meine Kinder wachsen zweisprachig auf, von Anfang an. Deutsch kennen sie von verwandten und Papa und aus der Kita etc. Sie sprechen sehr gut Deutsch. Ich rede ausschließlich englisch mit ihnen. Das funktioniert sehr gut. Mittlerweile, sie sind 3,5 und 1,5 verstehen sie alles und der große spricht auch schon schön englisch. Ich habe von Geburt an mit ihnen engöisch gesprochen und benutze nur selten Deutsch in ihrer Gegenwart...


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bbll2234

Von Anfang an! Meine Nichte wächst zweisprachig auf. Ihr Vater ist Niederländer meine Schwester Deutsche. Er spricht nur niederländisch mit der Kleinen, meine Schwester deutsch. Hier ist die gemeinsame Sprache deutsch und wenn sie bei den Verwandten in den Niederlanden sind, dann niederländisch. Das klappt prima. Die Kleine ist sehr weit in ihrer Sprache. Freunde sprechen mit beiden Kindern spanisch. Sie leben hier. Spanische Verwandtschaft lebt in Übersee. Für sie ist es die Muttersprache, für ihn nicht. Sobald jemand von uns dabei ist, wird von beiden deutsch gesprochen. Das geht voll nach hinten los, denn die Kinder lernen von ihr schlechtes deutsch und von ihm schlechtes spanisch. Und wirklich deutsch verstehen die Kinder auch nicht richtig. Das soll o-Ton der Eltern: der Kita und Schule überlassen werden. Wir haben mal auf den Sohn aufgepasst, was fast unmöglich war, denn mein Spanisch besteht aus max. 20 Wörtern und reicht für Gefahrensituationen nicht aus. Den Einwand wollten die Eltern aber nicht hören und halten am spanischen fest, dabei wäre es doch so einfach, wenn sie es sich einfach aufteilen würden. Aber gut. Wir passen so jedenfalls nicht mehr auf.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Warum meinst du, dass die Kinder kein Deutsch verstehen? Mein Kind (waechst nicht in Deutschland auf) hat mit fast 5 auch keinen ganzen Satz auf Deutsch gesprochen, die Sprache aber perfekt verstanden. Nach einem Deutschlandurlaub nur mit mir, hat Kind dann angefangen Deutsch zu sprechen und mittlerweile merkt man es nicht mehr, dass Kind nicht in Deutschland lebt. Ich spreche die Landessprache auch nicht perfekt. Kind schon (obwohl er meine Fehler hoert).


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bbll2234

Kommt drauf an. Sinnvoll ist, wenn jeder Elternteil seine Muttersprache mit dem Kind spricht. Ganz generell, kommt aber darauf an, in welchem Land man lebt und was die Umgebungssprache ist.