MissMieze
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren, wie ihr eure größeren Kinder ins Bett bringt. Unsere 2 großen Mädels sind 9 und 7 Jahre alt und wir haben seit Jahren noch das gleiche Abendritual. Allerdings würde ich gerne was daran ändern. Gegen 19.30 Uhr bringe ich unseren Kleinen (fast 2 Jahre) ins Bett, in der Zeit beschäftigt sich der Papa mit den Mädels. So um 20 Uhr, jetzt in den Ferien auch etwas später, gehen die Mädels sich umziehen und Zähne putzen, danach dürfen sie 10 Minuten fernsehen. Dann lese ich ihnen noch etwas vor. Der Papa besteht noch darauf, beide Kinder hinterher hoch ins Bett zu tragen und liest dort dann auch noch was vor und spricht mit den beiden noch über ihren Tag. Beide schlafen noch in einem Zimmer. Bis er dann runterkommt, ist es schon 21 Uhr. Mir zieht sich das ganze mittlerweile zu lang. Vor allem, weil wir beide selbst unter der Woche kurz nach 21.30 Uhr ins Bett gehen. Da haben wir ja nur einen kurzen gemeinsamen Abend. Bislang sind wir noch zu keiner guten neuen Lösung gekommen, weil mein Mann das so eigentlich noch ganz schön findet... Wie ist es bei euch? Gehen eure altern Kinder schon selbständig schlafen?
Hallo! Mein Sohn musste in dem Alter um 20 Uhr im Bett sein, also schon fertig mit lesen usw. Vorgelesen hab ich nur, wenn er das wollte, ansonsten hat er da schon selbst eine kurze Geschichte gelesen. Wenn dein Mann das so gerne macht, lass es ihn machen. Aber sie können sich ja schon bettfertig machen, während du den Kleinen ins Bett bringst und dann bringt Papa gleich die Mädels ins Bett. Dann fällt das Fernsehen und deine Geschichte weg. Muss ja nicht doppelt sein oder?
Sehe ich auch wie mamileinchen, Technik direkt vor den schlafen soll eh nicht gut sein wegen den Blaulicht.
Bei uns läuft es exakt so, wie bei euch. Nur dass ich die "großen" (9 & 11 Jahre) übernehme, während Mann den Zwerg (15 Monate) in der Zeit hat. Einziger Unterschied: ich läute das zu Bett gehen bereits um 19 Uhr ein, mit Zähne putzen, reden, kuscheln, vorlesen, den nächsten Tag besprechen... gehe ich dann meistens um 20 / 20:30 Uhr wieder ins Wohnzimmer, während die großen dann einschlafen. Ich finde unser Ritual so auch ganz schön, gerade weil wir uns tagsüber immer weniger sehen oder auch "von Aufgabe zu Aufgabe" hasten, da ist das immer ein schöner Abschluss des Tages. :-)
Hallo! Da habt ihr als Ehepaar wirklich zu wenig Zeit am Abend. In den Ferien mag das noch gehen, aber ich verstehe dich total, dass man im Normalfall schon eher fertig werden möchte mit dem Zubettgehen. Bei uns sind die Kinder (8, 4 und 1) um 18:30 Uhr im Bett und dann wird noch geredet, gelesen usw. bis max 19 Uhr, meist kürzer. Alles spätere ist echt Ausnahme, wenn eine Familienfeier war, mal in den Ferien, Besuch... Entweder mein Mann oder ich bringen das ganz kleine ins Bett und der andere die älteren Kinder. Wir wechseln uns ab. Also vielleicht tut es deinen Kindern auch mal gut, eher schlafen zu gehen. So um 20 Uhr schon fertig sein mit dem ins Bett bringen. Dann hättet ihr mehr Zeit füreinander. Doppelt lesen und das Fernsehen könnt ihr getrost streichen. Das ist zu viel. Am besten alle gleichzeitig bettfertig machen. Der eine bringt dann den kleinen, der andere die älteren Kinder ins Bett. Liebe Grüße
Fernsehen können die Kids auch tagsüber. Das kannst du also aus dem Abendritual rausnehmen. Dein Mann findet es offenbar toll, die Kids ins Bett zu bringen. Also warum macht er das nicht auch schon um 19.30? Du den Kleinen er die Großen. Und zack seid ihr beide zeitgleich fertig und habt Zeit. Meiner Meinung nach zieht ihr das Abendritual aktuell künstlich in die Länge und macht sogar vieles doppelt. Wozu? Ich bringe meine Kids alleine ins Bett. Erst das Grundschulkind. Dann sage ich den Großen noch gute Nacht und zum Schluss den 2jährigen. Der hält Dank Mittagsschlaf am längsten durch.
Ich finde es schön, dass dein Mann mit seinen Kindern Zeit verbringen möchte. Wir erzählen schon am Abendbrotstisch von unserem Tag, dann machen wir abwechselnd die Kinder bettfertig und bringen K2 gegen 19:15h ins Bett. Bis 20h ist K1 noch bei uns im Wohnzimmer (entweder spielen wir noch oder die Konsolenzeit wird genutzt) und darf danach noch bis 21h im Ehebett lesen. Manchmal lese ich noch ein Kapitel vor, aber das wird langsam seltener. Letztlich haben wir ab 20h unseren Feieraben und ab 21h beide Kinder im Bett.
Hier macht einer die großen fertig (9/8/7) und der andere die kleine (3) gegen 20.00 Wenn ich die kleine ins Bett bringe sind wir um 20.15 durch , bei mir schläft sie einfach schnell ein. Bei meinem Mann um 20.30 Ins Bett gehen wir meistens um 22 uhr
Ist zwar schon 20 Jahre her aber, ich weiß es noch. Sandmann, Zähne putzen, ganz kurze Gute-Nacht-Geschichte, Küsschen 19.30 Uhr war Ruhe. Trini
Früher ins Bett gehen oder auch fertig machen klappt bei den Mädels nicht. Zwei mal in der Woche haben sie spät bis 19.30 Uhr Training und müssen danach noch etwas essen. Außerdem sind sie so früh noch nicht müde genug und können nicht einschlafen. Vor allem meine Große tut sich da schwer. Aber ich denke, dass ich das Vorlesen bald sein lassen werde. Wenn mein Mann Lust hat, kann er dann ja noch was lesen. Ich hoffe, dass die Mädchen bald etwas selbständiger ins Bett gehen können.
Meine Kinder sind 15,11, 6 und Baby. Meine 6 jährige geht, wie ihre Brüder, einfach ins Bett, legt sich hin und schläft. Ausser der normalen Hygiene abends und logischerweise was essen vorher, gibt's keine Rituale. Sie kann inzwischen selber lesen aber sowas wäre mir viel zu zeitaufwändig. Bei meinen Kindern gibt's und gabs auch nie ein aufstehen und "ich kann nicht schlafen/will was trinken", weil wir einfach nie ein Thema aus dem schlafen-gehen gemacht haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.