Olliar
Hallo zusammen, mein Baby schläft ausschließlich an meiner Brust ein und weiter. Das heißt alle 40 Minuten, auch nachts, wird es wach und ich muss wieder stillen damit es weiter schläft. Kennt das jemand von euch? Werden die Schlafphasen irgendwann länger oder muss ich das Stillen vom Einschlafen trennen damit es besser wird? Falls ja, habt ihr Tipps? Schnuller wird nicht akzeptiert, wenn ich Glück habe schläft es ab und zu mal im Kinderwagen ein. Für nachts ist das aber ja keine Lösung. LG
Wie alt ist denn dein Kind? Es wird auf jeden Fall besser. Ich würde nichts ändern, weiter nach Bedarf stillen und wenn es dir zu viel ist ab und zu noch einen Schnuller anbieten, vielleicht klappt es ja irgendwann. Wenn nicht, umso besser, dann muss der auch nicht abgewöhnt werden. Es gibt immer mal unruhige Phasen, in denen die Kinder nachts wieder häufiger gestillt werden möchten, auch wenn sie schon größer sind. Bei meinen war die Zeit zwischen 8 und 10 Monaten unruhig, da haben sie laufen gelernt. Danach ist es insgesamt deutlich besser geworden. Sie sind jetzt 3,5 und fast 6 und kommen noch immer meistens nachts zu mir rüber. Inzwischen halt ohne stillen ;) Ich gehe mal davon aus, dass dein Kind noch sehr klein ist. Wart mal ab, in ein paar Wochen sieht die Welt sicher schon wieder anders aus :)
Fast 8 Monate jetzt.
Bei uns ist es von Anfang an so, also keine Phase.
Schnuller biete ich immer an aber keine Chance.
Manchmal bin ich ein wenig neidisch auf die Mamis, die erzählen, was sie alles erledigen wenn das Baby mittags schläft und ich ich muss neben dran liegen damit meins schläft
Versuch doch mal Tragetuch zum einschlafen (und damit ablegen) Oder Nonomo. Das hat bei uns zumindest tagsüber gut geholfen und Nonomo auch nachts super. Ansonsten kannst du auch versuchen, einschlafen und stillen sanft zu entkoppeln, s. Elizabeth Pantley. Kann aber natürlich auch andersherum wirken (Kind schläft nicht mehr so einfach ein;-)) Ansonsten: ja, das geht vorbei:-)
Ok, das ist natürlich schon heftig. Ich persönlich würde dennoch dabei bleiben, weiterhin nach Bedarf zu stillen. Noch ist das Kind klein und wenn es sich tatsächlich nicht von allein bessert, kannst du in ein paar Monaten ja immernoch probieren, die Schlafphasen irgendwie zu verlängern (keine Ahnung wie?). Ich konnte bei meinen Kindern, vor allem bei der Großen, auch bis auf wenige Ausnahmen, weder tags, noch nachts, von ihrer Seite weichen. Ich musste nur phasenweise so oft stillen wie du, aber ich musste immer bei ihnen bleiben.
Würdest du dabei bleiben, weil es sich bei dir im Nachhinein betrachtet gelohnt hat was eure Bindung angeht oder warum würdest du das nicht ändern?
Weil ich glaube, dass ein Kind in dem Alter seine Bedürfnisse einfordert und ich persönlich diese immer erfüllen wollte. Wenn sie größer sind, kann man mit ihnen verhandeln. Wenn sie so klein sind, geht das aus meiner Sicht nicht. Ich weiß nicht, ob die Bindung zu meinen Kindern anders wäre, hätte ich anders agiert. Ich kann nur sagen, dass die Bindung zu beiden sehr gut ist.
Hier war eine Federwiege mit Motor des Rätsels Lösung. Kind rein, Motor an, 3 Stunden schlaf am Stück.... herrlich!
Meine Maus ist 4 Wochen. Und hier läuft es genauso. ich möchte ihr das geben, was sie offenbar besonders nachts so sehr braucht. Auch wenn es anstrengend ist und ich so gefühlt gar keinen Schlaf bekomme.
Ja, das möchte ich auf jeden Fall auch. Aber ich mache mir schon Gedanken, ob ich meinem Baby damit wirklich einen Gefallen tue, wenn es ohne die Brust die Schlafphasen nicht verbinden kann. Ich denke manchmal, dass der Schlaf für das Baby doch vielleicht auch erholsamer wäre, wenn sie nicht alle 40 Minuten wach werden würde und nach der Brust suchen müsste.
Das war hier der Grund Kind 2 nach knapp 2 Jahren "abzustillen" (denn wirklich stillen war es nicht mehr aus meiner Sicht). Ich habe dann aber tatsächlich Pre gegeben und es wurde besser. Allerdings würde ich das mit 8 Monaten noch nicht wollen. Wie ist es denn beim Papa? Vielleicht sollte er mal 4 Wochen die Nachtbetreuung übernehmen?