Elternforum Rund ums Baby

Einschlafen tagsüber

Einschlafen tagsüber

Naomi21

Beitrag melden

Hallo zusammen, Im Moment schläft meine Kleine, 4 Monate, nur an der Brust oder im Kinderwagen ein. Bei wem von euch klappt es zu füttern und das Baby dann ins Bett zum schlafen zu legen? Ich möchte auf keinen Fall sie weinen lassen und gerne das Einschlafen begleiten, würde aber tagsüber gerne das Stillen und Einschlafen entkoppeln. Einen Schnuller hat sie nicht. Wie habt ihr das eingeführt/ wie hat das bei euch geklappt?


SinaLucia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naomi21

Hallo Also mein Sohn (9W) nimmt auch keinen Schnuller. Wir handhaben das so, dass ich, wenn er Zeichen von Müdigkeit zeigt, ihn auf den Arm nehme. Dabei hat er seinen Kopf auf meiner Schulter. Ich halte ihn fest bei mir und halte auch sein Köpfchen. Dabei laufe ich, je nachdem, 5-15 Minuten durch das Haus und dann schläft er Das hat er aber auch erst seit Kurzem "gelernt". Er hat sich sonst immer gegen das Schlafen gewehrt, da half dann auch nur noch die Brust. Jetzt klappt es aber und er wartet regelrecht darauf Ich lege ihn aber dann auch erst 15-20 Minuten später ab, da er sonst wieder wach wird.


Naomi21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Hi :) Tragen hat bis vor einen Monat bei uns auch oft funktioniert. Mittlerweile aber nur noch abends bei Papa. Allerdings würde ich ins Bett legen und beim einschlafen begleiten langfristig vorziehen :D.


SinaLucia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naomi21

Ich versuche es auch öfter, aber trotz Müdigkeit klappt es nicht. Er weint dann oft und findet nicht in den Schlaf. Aber das ist okay für mich, wenn er meine nähe dabei noch so braucht, dann bekommt er sie :) unsere Mäuse sind ja auch noch nicht alt Ich denke, das kommt alles irgendwann von alleine.


Präriemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naomi21

Wir haben es andersherum gemacht: Schlafen, stillen, Wachphase, Schlafen...


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naomi21

Meine Kinder haben beide tagsüber nie in ihren Betten geschlafen. Ich versteh irgendwie auch nicht, warum so viele meinen, Babys/Kinder müssen tagsüber unbedingt in ihren Betten schlafen. Es ist doch völlig egal, wo sie schlafen, Hauptsache sie schlafen. Meine Kinder haben immer nur im Kinderwagen geschlafen. Der Große manchmal auch in seiner Babyschaukel im Kinderzimmer oder auf der Hollywoodschaukel, wenn wir daneben saßen. Aber den Großteil der Zeit hat er im Kinderwagen geschlafen und das 4 Jahre lang, bis er mit dem Mittagsschlaf aufgehört hat. Der Kleine schläft von Anfang an tagsüber fast ausschließlich im Kinderwagen. Er ist jetzt 3 Jahre alt und macht seinen Mittagsschlaf immer noch darin. Ich fand das sogar sehr praktisch. Meine Kinder sind beide schlechte Schläfer und wir haben abends/nachts lange genug Theater im Bett gehabt. Das wollte ich mir tagsüber keinesfalls auch noch antun. Mit dem Kinderwagen geht alles so problemlos. Kind reingelegt, kurz eine Runde gefahren oder einfach im Haus kurz geschaukelt und Kind schläft innerhalb von maximal zehn Minuten ein. Dann kann man den Kinderwagen genauso überall stehen lassen und fertig. Alles Liebe!


Naomi21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Gegen den Kinderwagen hätte ich auch nichts :D Allerdings ist meine im Moment weder von der Trage noch vom Kinderwagen ein Fan. Wenn Sie mal drin einschläft dann maximal für eine halbe Stunde.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naomi21

Hmm... ja, in dem Alter kommt es leider noch häufig vor, dass das Einschlafen und Ausschlafen eben Probleme bereitet. Ich habe mit meinen beiden sehr viel mitgemacht, was das Thema Schlafen betrifft. Aber irgendwann steigert man sich selbst einfach nicht mehr so hinein und nimmt es einfach so, wie es ist. Wir hatten auch viele Tage, in denen sie einfach nicht ausreichend geschlafen haben und dann nur herumgenörgelt wurde, da mussten wir dann einfach durch. Du kannst nur das anbieten, was dir möglich ist und wenn es nicht klappt, dann klappt es nicht. Dann müssen sie selber auch irgendwie lernen, mit ihrer Müdigkeit und Unzufriedenheit umzugehen. Das geht natürlich erst später, wenn sie älter sind, aber es ist leider völlig normal, dass sich das Schlafverhalten bei Babys immer wieder ändert. Und am leichtesten kommt man durch die Zeit, wenn man es akzeptiert, wie es ist und schaut, dass man selber zum meisten Schlaf, der möglich ist, kommt. Mach also das, was eben gerade am besten bei euch klappt und irgendwann wird es sich auch wieder ändern und dann klappt etwas anderes besser. Mein Großer hat z.Bsp. sehr lange nur im Kinderwagen geschlafen, wenn der in Bewegung war. Ich konnte ihn einfach nicht abstellen und mich somit selbst ausrasten, denn dann war er wach und hat nur mehr gebrüllt. Er hat sich immer extrem hineingesteigert und sich in eine Hysterie hineingebrüllt, aus der er kaum mehr rausfand. Somit bin ich einige Monate lang, als er noch so ein kleines Baby war, immer stundenlang spazieren gewesen, nur damit er schläft. War für mich anstrengend, aber ich nahm es für ein ausgeschlafenes Kind in Kauf. Beim Kleinen wäre das nicht mehr möglich gewesen, denn da war der Große auch schon da und hat mich gebraucht, somit hätte ich so etwas gar nicht machen können und dann findet man trotzdem auch irgendeine Lösung, die passt. Irgendwann hat es dann beim Großen damals aber auch geklappt, dass ich ihn schlafend einfach im Kinderwagen stehen lassen konnte. Manche Dinge gehen zu einem Zeitpunkt nicht und zu einem anderen dann doch. Man muss einfach herumprobieren und auf sein Gefühl hören. Ich wünsche euch alles Gute!


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naomi21

Gibt es einen Grund warum du es trennen willst? Ich wollte das auch bloß niiiieee machen…naja jetzt mach ich es seit 9 Monaten Ganz ehrlich und ich bin mittlerweile so froh darüber. Er schläft immer! binnen wenigen Minuten dabei ein. Es gibt selten Babys in den ersten Monaten die man ins Bett legt, daneben sitzt und die ganz alleine einschlafen. Sie brauchen in den meisten Fällen immer Unterstützung. Und bevor ich 30 Minuten ihn auf dem Arm Schaukel oder immer mit den Kinderwagen raus muss, still ich lieber 3 Minuten und dann ist die Sache gegessen Und man ist ja als Mutter meisten immer da. Und der Vater findet seinen eigenen Weg wenn er das Kind mal ins Bett bringen soll. Und irgendwann machen sie eh keine Schläfchen mehr bzw gehen in die Kita und finden dort ihren eigenen Weg.


Naomi21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Abends Stille ich meist zum einschlafen und das ist auch kein Problem. Tagsüber schläft sie aber mit der Brust nuckelnd und meist schaft sie da nur eine Schlafzyklus von 30min, manchmal auch 1 Std aber nicht mehr. Ich merke aber das sie danach noch müde ist. Das sie solange an der Brust hängt finde ich nicht so tragisch, damit habe ich mich arrangiert. Da bei manchen das ins Bett legen und begleiten gut klappt, hat mich interessiert wie sie das begonnen haben:).


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Hier genauso. Ich lege mich auch nach wie vor mittags zum Schlafen mit hin, das brauche ich auch für mich, selbst wenn ich dabei nicht schlafe. Als es mal eine Zeit lang nicht so geklappt hat mit dem Einschlafstillen tagsüber, habe ich sie ins Tragetuch gepackt und bin mit ihr im Storchenschritt durch den Wald. Trotz Gemecker und Geheule schlief sie dann immer irgendwann ein.


Naomi21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naomi21

Ach ja und die schlafen und Stillzeiten passen auch oft nicht über ein. Sie ist wenn sie müde ist oft schon voll und will eigentlich gar nicht mehr trinken und spuckt dann später auch viel...


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naomi21

Wenn meiner manchmal nach 30 Minuten aufwacht und weint (also noch müde ist) leg ich ihn nochmal kurz an und dann schläft er teilweise sogar nochmal eine Stunde weiter. Ich bleib auch immer dabei liegen und döse dann meistens selber bzw wenn ich was zu tun habe, hab ich die Zeit im Blick und husch dann wieder rein Ansonsten ist bei uns auch das Tragetuch immer die nächste Option. Da quengelt er auch öfters dann mal für 10 Minuten, schläft dann trotzdem aber irgendwann ein. Vielleicht könntest du ihr auch den Schnuller schmackhaft machen. Als erst kurz an deiner Brust nuckeln/trinken lassen und wenn sie schon halb am einschlafen ist den Schnuller rein vielleicht gewöhnt sie sich irgendwie daran und es reicht dann irgendwann nur noch der Schnuller und ein bisschen kuscheln Bin mal gespannt ob noch jemand schreibt bei dem es tagsüber klappt dass die Kleinen alleine einschlafen.