Dragon88
Hallöchen,
ich bin gerade mit meinem 2.Kind schwanger und weiß langsam nicht mehr so recht, wo ich mit den ganzen Baby- und Kinderkleidern hin soll. Wir haben zwar einen Speicher, aber keine Schränke dort. Da Altbau auch nicht ganz frei von Mäusen :(
Bisher lagere ich die bereits für meine Große zu kleinen Sachen, sowie die ganz großen Sachen in Kartons in einem Zimmer im 2. Stock. Ich habe schon viele große und ganz große Sachen gebraucht bekommen. Es nimmt so langsam überhand, vor allem da der Raum eigentlich keine Abstellkammer ist.
Die Größen 50 - 56 hab ich jetzt schon wieder durchgewaschen für mein 2. Mädchen. Zumindest die ganz kleinen Sachen sind jetzt im Kinderkleiderschrank der Großen gelandet :)
Spielzeug ist da noch so ein Thema
Wie und wo bewahrt ihr eure Kindersachen auf? Ich wäre über ein paar Tipps sehr dankbar.
Liebe Grüße
Wir lagern die Baby Kleidung in Plastikboxen mit Deckel im Keller.
Dito. Die Boxen kann man fest verschließen, sodass wirklich nichts reinkommt.
Hast du zufällig einen Tipp, wo man solche Boxen günstig herbekommt?
Wir ebenso. Die gibt es zB bei Ikea oder diesen Ramschläden. Wir haben unsere zB von Krümet.
Ich verwahre alles auf dem Dachboden. Der eignet sich gut, weil er trocken ist (im Gegensatz zu Kellern, die alle eine hohe Luftfeuchtigkeit haben). Die Sachen kommen in eine Plastiktüte mit Mottenpapier, das Ganze dann in einen Karton. Mäuse sollte man auf dem Dachboden nicht dulden, gerade der Kot ist ja mit Bakterien und Darmparasiten belastet. Wir haben dafür mehrere Lebendfallen und setzen die Mäuse dann raus. Seitdem kommen auch keine neuen Mäuse mehr, weil sie sich nicht mehr vermehren können, der Dachboden ist seit vielen Jahren völlig frei. LG
Wir haben auch mehrere Lebendfallen und auch andere. Aber so richtig los, werden wir die unliebsamen Mitbewohner leider trotzdem nicht :(
Nur mal so als Anhaltspunkt bei mir... Die Große wird bald 3 Jahre alt und trägt Gr. 104. Hab aber schon gebrauchte Kleidung geschenkt bekommen bis teilweise Gr. 164.
Sorry, meiner ist nicht klein, aber 164 trägt er jetzt mit 10 Jahren. So lange würde ich die Sachen nicht aufbewahren, am Ende passen sie dann nicht oder keiner mag sie mehr. Ansonsten rate ich auch zu Boxen oder evtl Vakuumtüten.
So große Kleidung würde ich auch nicht annehmen. Da haben sie schon ihren eigenen Geschmack und ziehen keine Kleidung mehr an, die 10 Jahre herumgelegen hat. Da ist ja auch schon wieder ein völlig anderer Kleidungsstil modern, wenn man sich überlegt, wie die Mode vor 10 Jahren war und wie sie heute ist. Ich habe maximal die nächsten 2 Größen da. Vom Großen bleibt natürlich alles über, das ich auch aufbewahre für den Kleinen. Aber für den Großen hab ich nur die nächste folgende Größe da. Oft haben sie dann ja auch Wachstumsschübe und dann passen Winter- oder Sommerklamotten von der Jahreszeit nicht mehr so gut. Deshalb würde ich da nicht zu viel im Voraus haben wollen. Wenn man Pech hat, hat man dann Jacken, die im Sommer passen würden und im Winter schon wieder knapp werden. Wir bewahren auch alles in verschließbaren Plastikbehältern auf. Die gibt es überall zu kaufen, in Möbelhäusern und teilweise auch im Supermarkt. Alles Liebe!
Wir lagern alles in Ikea-Plastik-Stapel-Boxen. Die Sachen zum aufheben und auch die Verkaufssachen. Papierkartons wären mir in der Tat auch nichts. Alles ist beschriftet und man findet somit alles wieder.
Hallo,
mir gehts genauso
Ich lagere alles in Ikea Plastikboxen im Arbeitszimmer, nicht so optimal…
Allerdings finde ich kann man ab einem gewissen Alter großzügiger aussortieren! Bodies werden länger getragen und sehen auch teilweise nicht mehr schön aus und Hosen sind oft an den Knien durchgescheuert. Ab dem alter von ca. 2 Jahren hebe ich nur noch besondere Teile auf und welche, die echt noch gut aussehen. Ich finde auch, dass das jüngere Kind nicht nur alte Sachen auftragen muss und das größere Kind die neuen Sachen bekommt.
Ich würde nie Sachen in 164 annehmen wenn mein Kind erst bei 104 ist!!!! Mein einer Sohn wird jetzt 13 und trägt gerade 170 als tshirt und 164 als Hosen, der hat seinen eigenen Geschmack und sicher würde er keine 10 Jahre aufbewahrten Klamotten tragen
Plastikboxen. Mäusesicher! Dragonbox von Action.
Kleidung und Kuscheltiere (die Grad nicht bespielt werden) kommen in Vakuumbeutel. Gibt's für wenig Geld als Großpackung bei A***Ton. Wenn du Mäuse auf dem Speicher hast, nimm eine große Plastikbox. Beutel rein und dann Klamotten. So nehmen sie beim Luft aussaugen besser die Form der Box an. Plus doppelter Schutz vor Mäusezähnen. Die beißen sonst Löcher in die Beutel. Bücher hab ich radikal auf 20 pro Kind reduziert. Stattdessen geht's alle zwei Wochen in die Bücherei. Günstiger und besser für die Umwelt.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt