Babyboy2020
Die Zeit rennt... nachdem bereits ein Haufen Klamotten zu klein sind, folgen nun die ersten Gegenstände ( Babywanne Kinderwagen, elekt. Wippe, Stubenwagen usw.). Da in den nächsten 2-3 Jahren noch ein Geschwisterchen folgen soll, will ich die Dinge einlagern. Die Kleidung lager ich aktuell in Vakuumbeuteln in Kisten unter dem Bett. Aber der Platz dort und im Wohnbereich ist begrenzt. Darum sollen die großen Teile auf den Dachboden. Wie lagert man diese am besten? Plastiktüten drum? Pappkarton? ...?
Plastiktüten drum bei den sperrigen Sachen. Klamotten in den großen Aufbewahrungsboxen von Ikea.
Exakt so handhaben wir das auch. Hat sich bewährt!
Würde Vakuumbeutel mit Rollkisten oder Stabelkisten kombinieren. So kommt kein Käfer oder Mäuslein dran zudem keine Feuchtigkeit.
Wir lagern alles bei meiner Oma auf dem Dachboden in durchsichtigen IKEA Boxen... So Sachen wie Wippe und kiwa und stubenwagen wurde in blaue Müllbeutel gesteckt. Hat zwei Jahre gut überstanden
Interessant, ich habe extra kein Plastik um die Kleidung gemacht, wegen Durchlüftung. Bei uns lagern Textilien in einer extra Kommode im Flur oder auf dem Dachboden in Pappkartons. Baumwolle wird dort aber nach einer Zeit wegen der Hitze etwas steif. Aber Schneeanzügen und Kinderwagenwanne geht es blendend. Das Kinderwagengestell, Badewanne und was nicht schimmeln kann stehen im Keller. Zudem rotiert bei uns die Kleidung im Freundeskreis, ich habe nur Lieblingssachen behalten und das meiste abgegeben. Als ich das nächste Kind bekam, bekam ich Kleidung zurück. Zum Teil meine und zum Teil Unbekannte .