Elternforum Rund ums Baby

Eingerissene Lippen 🙄🙄🙄

Eingerissene Lippen 🙄🙄🙄

Frieda-Sonne

Beitrag melden

Das hat jetzt mit Kindern nix zu tun, da es um mich geht, aber... Ich bin inzwischen sooo genervt. Jedes Jahr dasselbe. Es wird kalt, meine Lippen werden trocken, und reißen ohne Vorwarnung ein und bluten. Und Heilen dauert aufgrund der ständigen Bewegung eeeewig. Ich schmiere schon ständig Labello und Bepanthen, aber kaum mal eine halbe Stunde nicht geschmiert reißt es wieder ein. Ich unterhalte mich, lächle - zack wieder aufgerissen, aua und blutet. Der Teufelskreis geht mittlerweile mal wieder seit vielen Wochen. Kennt das wer? Gibt es Tips außer fetten, fetten, fetten??


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda-Sonne

ich wĂĽrd statt labello mal die nippelcreme nehmen und zu hause honig. labello trocknet ja erst recht aus.


Frieda-Sonne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Nippelcreme = Lanolin?


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda-Sonne

Ja das wäre auch meine Empfehlung! Reines Lanolin, eigentlich als Brustwarzenpflege. Ich nehme das von Lansinoh und das ist super ergiebig und pflegt toll viel besser als Bepanthen! Ich nutze es auch für wunde Nasen in der Erkältungszeit.


NerdMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda-Sonne

Huhu Bei mir hilft Honig auf die Lippen zu schmieren Ja ich weiĂź, klingt komisch. Aber hilft bei mir mehrfach aufgetragen am Tag viel besser als Labello und co.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda-Sonne

Labello macht es bei mir auch nur schlimmer und schlimmer- richtiges Teufelszeug fĂĽr mich. Das Einzige,was bei mir hilft ist Lansinoh oder eben Wollwachs und ja, auch Honig.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda-Sonne

Labello weglassen. Der macht es bei mir nur noch schlimmer. Bepanthen, nachts Zinksalbe oder Penatencreme helfen bei mir am besten .


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda-Sonne

Labello zieht die Feuchtigkeit aus den Lippen und verstärkt die Problematik. Daher lieber auf natürliche Wachse setzen, wie Wollfett (tatsächlich hilft die Brustwarzencreme) oder Bienenwachs (Wecesin Pflegestift).


Frieda-Sonne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda-Sonne

Okay, super, vielen Dank. Lansinoh wurde aufgetragen und neuer Mut geschöpft!! Honig steht im Schrank bereit, Zinksalbe auch.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda-Sonne

Ich kann dir noch Avene Cicalfate+ empfehlen! Da gibts wohl auch eine speziell für die Lippen… ich brauche immer die „normale“ und mache mir ein wenig auf die Lippen bevor ich schlafe gehe…


Kinderwunsch88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda-Sonne

Ich kenne das auch. Letzten Winter hatte ich es monatelang und der offene Bereich wurde immer größer. Bei der Apotheke wurden mir zusätzlich zur Salbe, Zink Tabletten empfohlen.


MĂĽtzipĂĽtz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderwunsch88

Wenn die Mundwinkel einreißen könnte es auch ein Eisenmangel sein. Ansonsten ist Labello scheiße.Macht nur süchtig mehr nicht. Kaufe die die Genannten.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda-Sonne

Mein absoluter Favorit seit Jahren mittlerweile ist von Elisabeth arden der eight hour nourishing lip balm. Hat für mich geruchsmässig ein bisschen was von omi und seife, klebt etwas... Deswegen benutze ich es nur über Nacht und habe seitdem keine rissige Lippen mehr und muss auch den ganzen Tag über nichts auf die Lippen machen. Hat bei mir nach wenigen Tagen wirklich wunder gewirkt. Sieht auf den 1. Blick etwas teuer aus, aber wenn man es ja nur einmal tgl am Abend verwendet, hält es quasi ewig.....


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda-Sonne

Ich habe Weleda Baby Zauberbalsam entdeckt. Hat bei den Kindern super geholfen.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda-Sonne

Mein Tipp auch, Labello weg lassen. Ist bei mir dann nur noch schlimmer geworden, sobald mal nicht geschmiert. Genauso mit den Händen. Benutze ich Handcreme, werden sie erst recht trocken. Deshalb benutze ich *mittlerweile* eigentlich gar nichts mehr in dieser Richtung.