Elternforum Rund ums Baby

Eine Stunde für die Flasche

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Eine Stunde für die Flasche

mamabab

Beitrag melden

Guten Abend, ich habe mich heute viel mir einer Freundin ausgetauscht. Ihr Sohn ist genau Eibe woche älter wie meine Tochter. Er ist jetzt 7 Wochen alt, sie hat mir erzählt das er am Abend für seine Flasche 1 Stunde braucht, er lässt nicht los sondern trinkt durch seine abendliche Unruhe sehr langsam,wir haben uns dann gefragt ob es nicht schlimm ist das die Milch dann als kälter wird, in dieser Zeit kühlt die Milch ja sicher ganz schön ab, sie kann ihm ja aber nicht einfach das fläschen weg nehmen, deshalb muss er die Milch jalt trinken. Ist das bei noch jemandem so ? P.s. Sie ist hier im forum nicht angemeldet, deshalb frage ich für sie.


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabab

Das ist kein Problem. Zimmertemperatur ist völlig in Ordnung. Nur aus dem Kühlschrank sollte sie nicht kommen. Meine Hebamme hat mir das so gesagt. :) Wenn die Freundin lieber warme Milch fürs Baby will, dann kann sie doch 2x ne halbe Portion zubereiten? Also das Baby trinkt eine halbe Portion und anschließend bereitet die Mutter die zweite (halbe) Portion zu. So kann das Baby die Milch warm trinken und es gibt weniger Zeitdruck. Oder zwei Fläschen vorbereiten und eine davon im Wasserbad lassen. Wie gesagt: Zimmertemperatur ist kein Problem.


MeMa22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabab

Hallo Also meine kleine hat am Anfang fast jede falsche so langsam getrunken und ist auch dabei eingeschlafen meine Hebamme meinte auch das ist nicht schlimm wenn sie abkühlt und Zimmertemperatur hat


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabab

Meine jüngste ist fast 10 Monate alt und trinkt ihre Milch immer schon "kalt" weil sie es selbst als Neugeborenes nicht mochte lauwarm. Vielleicht sollte sie das mal ausprobieren, evtl wird die Flasche schneller getrunken?


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabab

Meine Tochter war auch so. Ich habe dann kleine Portionen gemacht, dabei aber öfter angeboten. Also wie beim Stillen nach Bedarf, da kann man das ja auch nicht kontrollieren. Das die Milch kalt wird, ist kein Problem. Nur allzu lange sollte sie nicht rumstehen wegen Keimentwicklung. Meine Tochter isst übrigens immer noch langsam und bevorzugt mehrere kleine Mahlzeiten als wenige große :-)