Elternforum Rund ums Baby

eine Frage an die Schweizer

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
eine Frage an die Schweizer

linghoppe.

Beitrag melden

meine Familie sagt immer noch Natel , ich wohne schon länger nicht mehr in der Schweiz aber meine Freunde sagen nicht mehr Natel, ich meinte dieses Wort wurde eingeführt vor 30 Jahren, und in der modernen Zeit, sagt auch ein Schweizer nicht mehr Natel.. an die nicht Schweizer ich übersetze das Wort absichtlich NOCH nicht... weil ich wissen will wer das Wort immer noch benützt. denn ich habe gerade ein Nachricht bekommen, ich habe ab dem 31 . 1. 2 Tage kein Natel


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

ahh googel sagt 40 Jahre sei es her.. Swisscom benutzt das Wort nicht mehr


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Oh, bin keine Schweizerin. Aber mein Schwiegervater benutzt das Wort auch. Liegt vielleicht daran, dass er es schon früh und lange auch nur im Auto hatte.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Hier immer noch in Gebrauch und auch bekannt.... während D.Bohlen und Naddel sich geschritten hatten, wurde auch öfters Naddel scherzhaft gebraucht. „Geb mer mau d‘Naddel, muess telefoniere“


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Ich bin zwar Deutsche, lebe aber in der Schweiz seit einigen Jahren und bin hier sozusagen mit Natel eingeführt worden. Das Wort kommt ursprünglich von der Swisscom, aber zumindest in der Ostschweiz wie auch rund um Zürich kenne ich nur Schweizer, die ihre Mobiletelefone - unabhängig vom Provider - Natel nennen.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Lebe schon zu lange nicht mehr in der Schweiz, aber uch glaube, meine Eltern sagen das selten mal noch, meistens aber das „normale“ Wort. Ist die Übersetzung eigentlich schon genannt worden? Ich empfinde es inzwischen auch als sehr veraltet, bin aber kein Maßstab mehr.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MetaN

meine Freunde sagen Handy das Wort NATEL durfre nur Swisscom benutzen obwohl das Wort Handy seltener benutzt wurde weil es auch ein Spülmittel ist https://www.google.com/search?q=handy+sp%C3%BClmittel+migros&client=firefox-b-d&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=om17WXK7Y97JUM%253A%252CkBcsMbbx4lbpgM%252C_&vet=1&usg=AI4_-kSUSipZ5iwcAtRMigAOI_S4AxAXug&sa=X&ved=2ahUKEwjsuNSHyqvnAhUG1BoKHd97DNQQ9QEwB3oECAgQEg#imgrc=om17WXK7Y97JUM:


armadilla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Leute 50+ benutzen das hin und wieder noch, die Jüngeren nicht mehr. Meine Schüler (alle so zwischen 16 und 18) wissen kaum noch, was das ist. Na und mal davon abgesehen, stirbt darüberhinaus auch das Festnetz langsam aus. Und einer meiner liebsten schweizer Ausdrücke ist: Gisch mir äs Telefon. Ä schöne Hinech


plantifullove

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von armadilla

Also bei uns (bin 24) sagen alle Natel. Es ist das ganz normale Wort. Ich wüsste gar nicht was man sonst sagen würde? Handy höre ich nie hier Komme aus dem Kanton Solothurn.


armadilla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von plantifullove

Dann ist das-wie ja sowieso alles- mal wieder von Kanton zu Kanton verschieden