Mitglied inaktiv
Sie standen die ganze Zeit im Kühlschrank, würdet ihr sie noch verwenden (Spiegelei)? Gibt doch einen Test, in dem man sie in Wasser legt oder so was zum testen ob sie noch gut sind oder, stimmt der?
also, du legst sie ins wasser, wenn sie schon oben schwimmen, würde ich sie weg schmeissen davon ab: ei erst in ein glas hauen, dran riechen,. wenn es nicht schlecht riecht, in die pfanne geben :-D
meine tochter hat letzten omelett gemacht und nach dem essen gesehen, das die schon fats 14 tage abgelaufen waren (ist mir durch die lappen gegangen) nichts passiert
Ein hohes Gefäß mit Wasser füllen, Ei rein. Schwimmt es oben, wegschmeißen,ittig würde ich damit höchstens noch Kuchen backen, liegt es unten ist es gut.
Hohe Schuessel oder Messbecher mit Wasser fuellen und Ei rein. Sinkt es auf den Boden ist es gut. Bleibt es oben dann ab in den Muell.
3 tage dürfte kein problem sein
Ich bin da sehr vorsichtig hängt wohl auch an meiner phobie. ich würde sie nicht mehr essen mein mann hingegen würde sie essen.
mit dem test kannst du nur testen ob die eier frisch oder nicht mehr so frisch sind. wenn du wissen willst, ob sie schlecht sind, musst du sie aufmachen. riechen sie gut, ist ok, stinken sie - sind sie schlecht. ob du sie noch benutzen möchtest, kein Problem, gut durcherhitzen (also vielleicht auch das gelbe mit anbraten) wenn du sie nicht mehr nutzen möchtest weg. würde davon noch bratei oder rührei machen (vorausgesetzt sie stinken nicht)
Hej allesammen! Glaubt mir: Wenn Eier schklecht sind, riecht man das - das sind die reinsten Stinkbomben. ich würde sie verwenden, allerdings wohl eher im Kuchen o.ä., wo sie garantiert gut "durch"erhitzt werden, und nicht als Frühstücksei. Haltbarkeistdaten sind so gut wie immer MINDESThaltbarkeitsdaten. Ich nehme zusätzlich an, daß Du die Eier auch ununterbrochen im Kühlschrank hattest - das ist auch noch ein Plus. Also, ich würde sie noch verwenden -schlag sie aber einzeln über 1 Tasse auf,sonst verdirbt alles, wo Du sie reinkloppst, wenn eins schlecht sein sollte (was ich bezweifele!). gruß Ursel, DK
ich sehe es wie ursel. auf bauernhöfen wird es mit den eiern nur so gemacht, die für den eigenen bedarf haben keine stempel
noch vor einigen jahren gab es auf eiern gar kein MHD. wenn die eier durchgebraten werden, kann gar nix passieren. nur roh würd ich sie nicht mehr verwenden.