Mitglied inaktiv
Mädels... Ehevertrag... Morgen ist Termin beim Notar. Was muss da rein eurer Meinung nach? Ihr wisst ja dass ich n Kind mitbringe und weder gespartes Geld noch Eigentum mit bringe
Ich habe keinen, aber auf alle Fälle würde ich den nochmals von unabhängiger stelle überprüfen lassen wollen... Kommst ja früh drauf das zu fragen....
Dann ist es wohl eher für ihn wichtig, was da niedergeschrieben wird
Mein Mann und ich waren jeder selbständig, deswegen steht bei uns drin, das wir die normaler Zugewinngemeinschaft vereinbart haben, geschäftliche Anteile dabei aber ausgeschlossen sind. So kann man verhindern, das ein Partner meint sich auszahlen lassen zu müssen, wenn es zur Trennung kommt. Daran sind schon viele Geschäfte pleite gegangen.
Ich glaub auch, das es eher für ihn wichtig ist. Ist ja reichlich "früh" sich darum Gedanken zu machen. Ich schätze, das Du mit der klassischen Zugewinngemeinschaft am Besten weg kommen würdest. Da nun aber ein Ehevertrag abgeschlossen werden soll, musst Du eher darauf achten, das zumindest ein Zugewinn für dich möglich bleibt (und eventuelle Kindererziehungszeiten)
ich kenn mich nicht aus....habe auch keinen aber mir ist während meiner Ehe aufgefallen das ich auf jedenfall eine Regel gewollte hätte die besagt das alles was ich mir selbst kaufe auch nach der Ehe mein alleiniges Eigentum ist...und ich den Ertrag sollte es veräußert werden auch nicht teilen muss... LG
Den brauchst DU doch nicht! Was durch Gott verbunden, das soll der Mensch nicht trennen!
Na, wichtig ist, dass drin steht, dass du nach der Trennung unterhaltsberechtigt bist, wenn du z.B. ein gemeinsames Kind zu versorgen hast und deswegen nicht arbeiten gehst. Altersansprüche sind ggf. von Belang, da du ja so gut wie nie in die Rentenkasse einbezahlt hast.
Für ihn ist wichtig, dass ihr nach dem Ehe-Aus nicht alles teilt, was ER hat (DU hast ja nix), sonst wäre ja die Heirat und folgende Trennung ein Jackpot für dich und für ihn womöglich ein ordentliches Verlustgeschäft.
...Zugewinn(sausgleich) sollte aber möglich sein
Wir haben auch einen Ehevertrag, in dem ist die Gütertrennung vereinbart und das wir gegenseitig auf Unterhaltszahlungen des jeweils anderen verzichten.
Das ist jetzt hoffentlich nicht dein Ernst! Über jedes Bändchen, Dako, usw. machßt du dir seit Monaten Gedanken. Und bei dem Thema Ehervertrag, der für dich und vor allen Dingen deinem Sohn richtig weitreichende Folgen haben kann, fragst du einen Tag vorher in einem Forum, wo vermutlich wenig fundiates Wissen da ist! Wirklich gut gemeint: pass auf, dass du nicht - evtl. auch nicht gewolltt - über den Tisch gezogen wirst, Investiere in eine unabhängige Prüfung bevor du irgendetwas unterschreibst. Mir fällt an Punkten nur ein. Was passiert, wenn ihr noch ein oder mehrere gemeinsame Kinder bekommt: Unterhalt, evtl. Erbunterachiede zwischen deinem Aohn und den gemeinsamen Kindern etc. was passiert mit der gemeinsamen Wohnung wenn ihr euch trennt.... wie schnell musst Du da raus? LG
Ich unterschreibe mal bei Julia +Christopher.. Mensch..jedes Schleifchen wird hier ausdiskutiert und sowas wichtiged fällt dir einen tag vorher ein..PK..mensch..bitte ..lass das von einem unabhängigen Notar bloß prüfen
Hm die Frage ist ja,was will dein Zukünftiger da rein haben? Mit Kind hat das ja nichts zu tun. Unterhaltsvorschuss fällt weg,aber ansonsten ändert sich nichts,es sei denn das Kind wird adoptiert. Ein Ehevertrag macht Sinn wenn einer wesentlich mehr mit in die Ehe einbringt als der andere. In eurem Fall dann wohl dein Zukünftiger. Die Frage ist eben,was will er da rein haben? Du musst schauen dass du keinen Nachteil hast,wenn ihr euch trennt und dann evt noch gemeinsame Kinder usw da sein sollten. Es kann natürlich auch sein dass er nur dass was er vor der Ehe hatte,dann eben auch alleine behalten möchte.Das wäre ja legitim. Ich denke du musst das mit ihm klären.
Ich möchte ein paar Dinge da rein haben und weiß auch was aber Input ist immer gut. Ich mach mir da schon länger Gedanken drum aber morgen wirds eben konkret. Da wir einen Anwalt in der Familie haben lasse ich den auch drueber gucken
Aber ihr werdet doch vermutlich darüber gesprochen haben was zum Beispiel auch er da rein haben möchte oder?
so nah wie du am Altar bist, unterschreibst du alles fürchte ich. lass dir bloß nicht Unterhalt nach ehe streichen.
Ja darüber haben wir gesprochen
Erklär mal bitte was das heißt patty.
dass er dir Ehegattenunterhalt nach Trennung zahlt. das kann er im Vertrag ausschließen.
und was will er drin haben?
Nur dass Hof und Grundstück Seins bleibt und da nix dran Verändert oder verkauft wird
Bei gem Kindern weiß ich dass es das gibt Aber angenommen wir bekommen keine Kinder mehr Hab ich dann auch Anrecht auf diesen Ehegatten Unterhalt? Wie lange und welche Summe ist das gibt es da Richtlinien ?
Ja, du hast dich informiert. Merkt man. wie habt ihr euch geeinigt wenn er etwas erbt (Eltern sterben). Bekommst du dann davon was ab? Das Haus das jetzt umgebaut wurde gehört 100% seinen Eltern? Vom Gesetz her würde dir in der Ehe die Hälfte gehören. Wird darin stehen, dass du verzichtest?
Pk ..lass dich bloß richtig beraten, bevor du was unterschreibst..wenn selbst solche Fragen für dich nochvim Raum stehen.
Über WAS genau habt ihr gesprochen ausser dem Haus?
Sicher dass es ihr gehören würde? Er baut ja jetzt um und dazu und nicht während der Ehe....
Kommt drauf an wem es gehört. Baut er sein Haus um oder die Eltern? Alles was er in der Ehe erbt bekommen beide.
Wie kommst du darauf, dass ihr 50% zusteht? Jedenfalls nicht nach deutschem Recht.
Auch da: woher hast du diese Info?
Nix. Da wir nicht wissen ob mir Unterhalt zusteht und wenn ja wieviel und ob mit oder ohne gemeinsames Kind Wir haben beide von nix ne Ahnung
Er hat jetzt auf eigene Faust umgebaut ich habe nichts dazu gegeben geldlich und auch nirgends was unterschrieben.
Nein. sie ist nicht erbberechtigt bei seinen Eltern
Öhm, nöööö... Erbe muß er nicht teilen...
Nein, warum sollte dir Unterhalt zustehen, wenn du kein gemeinsames Kind betreust und du auf finanziell eigenen Beinen steht? Wenn er allerdings versucht, die Unterhaltspflicht für dich (Sozialtransfers) von sich zu weisen: Da kannst du unterschreiben was du willst, es wird immer nichtig sein.
Danke Pamo und ösi
Hier: Darum geht es mir. Vom Zugewinnausgleich ausgenommen werden diese Vermögenswerte allerdings nur mit ihrem Wert zum Zeitpunkt des Erwerbs. Spätere Wertsteigerungen fallen in den Zugewinnausgleich. Schenken die Eltern der Ehefrau also einen Acker (Wert € 1.000,-) und wird dieser in der Ehezeit zum Bauplatz (Wert dann € 100.000,-), so bleibt das Grundstück mit dem Schenkungswert als Acker in Höhe von € 1.000,- aus dem Zugewinnausgleich heraus. Von dem Wertsprung um € 99.000,- profitiert der Ehemann jedoch zur Hälfte. Wenn ihm schon alles vor der Ehe gehört dann wäre ein Ehevertrag unnötig. Warum also möchte er einen?
Ist ja noch nicht seins Erst dann wenn sein Vater stirbt. Da gibt es einen erb Vertrag und die Höfe Ordnung kommt hinzu aber da steigen wir beide nicht durch
Dann steht dir da auch nichts zu und es muss nicht ausgeschlossen werden.
Dann erbst du doch nix vom Schwiegervater...
ergooglet hat sie es. Nebst unten aufgeführtes Beispiel.
die wahrscheinlichkeit nach einer scheidung auf soz.angewiesen zu sein, ist in dem fall relativ gross. somit müßte er kurzzeitig eh zahlen, auch bei verzicht
Das ist doch sinnvoll, denn du hast für das Haus ja null erwirtschaftet! Trotzdem können Ausgleichszahlungen sinnvoll sein. Wenn du zuhause bleibst, die Kinder versorgst und er kann an seiner Karriere arbeiten und Werte anschaffen (oder ausgeben, weil er ja weiß, ein Haus hat er schon), dann muss das Berücksichtigung finden. Zumal du ja auch in diesen Zeiten (gut, vorher ja auch schon nicht *bäh*) nichts in die Rentenkasse einzahlst. Außerdem muss halt gewährleistet sein, dass du, falls ihr noch Kinder bekommt, diese auch ohne Druck großziehen kannst! Dafür ist Unterhalt wichtig. Habt ihr keine kleinen Kinder zum Zeitpunkt der Trennung, dann Popöchen hoch und selber für den Unterhalt arbeiten!
Das kommt doch ganz darauf an, warum du einen Ehevertrag machst. Also?
Ich brauch den nicht Grund steht bei patty unter ihr warum wir einen machen
Wenn du ihn nicht brauchst, dann fällt mir auch kein Input ein. Dass Haus und Hof seins bleibt (falls er das bereits vor der Heirat besessen hat), ist durch die standardmäßige Zugewinngemeinschaft bereits geregelt. Insofern ist der Ehevertrag unter diesen Annahmen überflüssig.
Nur wenn er es bereits besitzt, tut er aber nicht.... Ich verstehe schon dass er einen Vertrag will, wegen dem Hof, aber sie soll sich dann auch gut beraten lassen
Vor allem hätte ich das geklärt bevor ich ein Kleid kaufe oder Trännentüchlein falte. Aber gut, ich bin da auch penetrant praktisch veranlagt.
Ich möchte auch einen Ehevertrag, da mein Zukünftiger ungleich mehr Vermögen hat, also reinen Zugewinn festlegen. Alles andere soll laut ( dt) Gesetz festgelegt, also ohne besondere Vereinbarung, sein. Den Termin hab ich aber noch vor mir, also wie es wirklich aussehen wird, kann ich dir nicht sagen. Lg
Du möchtest ausschließen, dass dir die Hälfte des ehelichen Zugewinns zusteht? Warum eigentlich?
Ja, ich möchte lieber getrennte Konten, jeder behält das, was er hat und jeder behält auch seine Schulden, sollte er welche machen. Ich möchte aber keine Scheidung, in der Ehe unterstützen wir uns ja trotzdem. Schulden hat bis jetzt Keiner, aber wer weiß... Bei der Beratung war ich aber, wie gesagt, noch nicht. Kenn mich 0 aus.
Für seine Schulden bist du ja ohnehin nicht verantwortlich, es sei denn du unterschreibst eine Bürgschaft.... Nichts destotrotz, auch an dich der Rat.... Lass dich dann unabhängig beraten...
Ok, weiß ich Alles nicht. Ja, wir lassen uns unabhängig beraten. Bei uns kommt noch 'nicht gleiche' Staatsbürgerschaft dazu, weiß ich auch nicht, ob automatisch dt Recht gilt, wenn man in Dtl heiratet. Danke :)
Guck mal... https://www.justlanded.com/deutsch/Deutschland/Artikel/Visa-Papiere/Ehefragen hier kannst du schonmal vorab lesen.. Ich denke dass es von Vorteil ist sich vorher zu erkundigen... Manchmal kann es nämlich durchaus vorkommen dass man trotz allem falsch beraten wird... alles gute...
Was ist, wenn du in Deiner Ehe schwanger wirst und Du in der Elternzeit nichts erwirtschaftest. Ist es dann für Dich okay, das dein Mann weiter für sein Vermögen sparen kann und Du die Zeit auf dem Trockenen sitzt? Was ist mit deiner Altersversorge in der Zeit?
dt Recht gilt und wenn ihr ins Ausland zieht und dort lebt, dann gilt das entsprechende ausländische Recht
Das hört sich ja an, als ob du auch bald Nägel mit Köpfen machen wirst. Sag Bescheid, wann ich Reis streuen soll :)
Es gilt das Recht des Wohnsitzes. Wir haben in Österreich geheiratet, wohnten aber in Bad Reichenhall. Also deutsches Recht.
und gewinnst durch ehe scheidung :-)
Den Vertrag kann man auch machen, wenn man schon verheiratet ist. Also lass dich nicht unter Druck setzen. Ihr könntet zB ausmachen, wie lange zu von ihm Zahlungen/Ausgleich erhältst, wenn du gemeinsame Kinder groß ziehst. Dh du verzichtest ja dann zB ein Jahr lang auf ein Einkommen, Rentenzahlung etc. Guck nach, ob du sonst irgendwas hast oder bekommst, woraus er einen Vorteil ziehen könnte später (Altersvorsorge?) Im Grunde könnt ihr alles ansprechen, was ihr wollt.