Elternforum Rund ums Baby

Ecover zero Sensitive Hand-Abspülmittel

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Ecover zero Sensitive Hand-Abspülmittel

Mona3

Beitrag melden

Hallo, ich habe mir zum ersten Mal das Handspülmittel Ecover zero sensitive in einem Schweizer Onlineshop gekauft. Es wurde gerade geliefert und es befindet sich das Gefahrenzeichen für "Ätzend" auf der Rückseite. Ist das normal oder wurde mir da etwas Falsches geschickt? Ich kenne das Produkt nicht und benutze aufgrund Allergien normalerweise nur Frosch Baby Spül-Reiniger, den gibt es aber im Moment nicht. Jetzt wollte ich halt was Mildes, ohne Parfum usw. Im Anhang ein Foto. Vielen Dank und viele Grüsse Mona

Bild zu Ecover zero Sensitive Hand-Abspülmittel - Baby Forum - Allgemeine Themen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona3

Also ätzend, wenn es ein HANDspülmittel ist, finde ich auch seltsam. Gibt es ein Servicetelefon?


Mona3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schon probiert, geht niemand ran. Der Lieferant findet es auch seltsam, weiss aber auch nicht ob das so okay ist. Ich habe jetzt mal eine Mail geschrieben, aber das wird bestimmt bis nächste Woche dauern, bis da eine Antwort kommt und ich habe im Moment nur dieses Mittel da. Raus kann ich im Moment nicht. Zur Not nehme ich halt Handseife, Essig und heißes Wasser zum Abspülen. Schöne Ostern


SarahV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona3

Ich benutze auch Ecover, allerdings ein anderes, darauf ist folgendes abgebildet:

Bild zu

sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona3

Oder andere Länder, evtl. muss die Kennzeichnung anders sein. Ich kenne es so auf ecover auch nicht. melli


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona3

Gab es da nicht vor Jahren mal Diskussionen in der EU, weil einige wollten, dass auf allen Handspülmitteln das Gefahrensymbol ätzend gedruckt werden sollte? Auch auf allen sensitiven, weil es in der Flasche Hochkonzentriert ist und bei Augenkontakt Schäden anrichten kann. Nachfragen ist sicher der richtige Weg. Würde aber auch denken, es liegt daran, dass es nicht aus Deutschland ist und andere Länder evtl. andere Werte als Grundlage für Gefahrenzeichen nehmen.