Gold-Locke
Ich überlege, mir ein E-Bike zu kaufen. Wer hat eins ? Welche Marke und Preislage ? Wie zufrieden seid ihr ? Liebe Grüße, Gold-Locke
Vor knapp 4 Jahren habe ich mir ein Flyer gegönnt. Damals der Mercedes unter den Rädern ( nicht meine Worte- sondern die des Verkäufers ). Preis : liegt im Bereich eines Gebrauchtswagens. Ich bin total zufrieden, da wir im Land der 1000 Berge wohnen. Aber... ich muss gestehen, mein Mann hat sich 2 Jahre später ein E-Bike ( Mountainbike ) gekauft. Noch teurer... aber der überholt mich noch locker. Denn auch hier hat der Fortschritt nicht halt gemacht. Ich bereue es mittlerweile nicht geleast zu haben . Denn nach 3 oder 4 Jahren kannst Du das Rad kaufen, und wahrscheinlich wieder gut verkaufen. Und least dann eben das neueste Rad wieder auf dem Markt. Nur... kauf es nicht im Supermarkt... sondern bei einem Händler. Die sind zwar höherpreisiger- aber auch von der Qualität her wesentlich besser.
Mein Mann hat zwei Räder von Cube, MTBs, eins als Fully. Preise ab ca. 2.000, aber nach oben geht sicher so einiges mehr. Das wichtigste ist wohl der Motor. Ich finde sie unbequem, Probesitzen musst du auf jeden Fall wie bei jedem Rad. Ausserdem sind die Räder recht schwer, würde mich persönlich in der Stadt total nerven.
Ich hab seit einem Jahr eins und bin vollkommen glücklich damit. Lange ausgiebige Radtouren, Einkaufen ohne Parkplatzsuche - alles toll. Wer ein Fahrrad unbequem findet hat den falschen Sattel. Und natürlich ist ein E-Bike schwerer als eines ohne Motor und Akku, das spielt doch aber kaum eine Rolle, wenn man so eine Tretunterstützung hat.
Hab schon verschiedene gefahren von sehr billig ca 500 bis 2000€ bei dem ganz billigen hat man es nicht am Motor gemerkt sondern an den übrigen Teilen die schneller verschlissen sind und an der geringeren Reichweite. Es kommt halt drauf an was du machen willst zum Mountainbike fahren auf dem Berg da musst schon mehr hinlegen. In der Stadt würde ich sagen langt eins für um die 1000€ Marke ist nicht so wichtig eher das die Ausstattung stimmt (Scheibenbremse usw. ) und die Akku Reichweite zu deiner Strecke passt . Bei den Motoren merkt man fast kein Unterschied.
Huhu Wir haben uns letztes Jahr 2 gekauft... Beim Händler haben wir (jeder) ca 3 Fahrräder, die uns optisch zugesagt haben, Probe gefahren. Ich habe eines von Pegasus und mein Mann hat ein Stevens. Mir war z. B. die Rücktrittsbremse wichtig (mein Mann hat keine). Mein Rad hat ca 2.000 gekostet, das von meinem Mann ca 500 € mehr. Erste Inspektion hätte um die 35 €gekostet, haben wir aber umsonst bekommen ;) Wir würden uns jederzeit wieder für E-Bikes entscheiden (ich war am Anfang absolut dagegen :)) Wir sind super zufrieden
Hallo, ich hatte seit 10 Jahren eins von KTM mit Hinterradantrieb. Damals 2200 Euro. Das war seiner Zeit weit voraus...... Nach 12000 km und 9 Jahren wollte es nicht mehr so. Der Akku fing nach 7 Jahren an zu mucken. Vor 3 Wochen hab ich mein neues bekommen. Victoria 12.8 mit größerem Akku (Bosch Motor). 10 Gänge (war minimum für mich) 480km bisher und sehr zufrieden. Gefahren bin ich bestimmt 10 unterschiedliche... Bei mir stand zur Auswahl: Giant, Victoria., KTM.. und Bergamont. Zum Schluss noch victoria und Bergamont. Ich hab lange mit mir gerungen ob ich wirklich ein Tief Einsteiger haben will. Ich habe mich jetzt doch dafür entschieden. Ich war zur Radmesse in Essen (so ziemlich die letzte Messe glaub ich ) dort hab ich verschiedene ausprobiert. KTM war mit dann zu teuer bei dem was ich wollte... Ich bin viel im Bergischen Land unterwegs, aber keine Alpen... Mach dir eine Liste was dir wichtig ist. Sportlich, Gebirge... mit Rücktritt, wieviel gänge..... Vor allem Budget . Grüße
Hallo, mein Mann und ich haben auch welche von Cube. Sein bike hat ca 2900 gekostet und meins 2800. die Preise sind nicht ohne, gar keine Frage. Aber wir zumindest bereuen es nicht. Ich finde, es ist jeden Cent wert. Aber auf keinen Fall im Supermarkt... kaufen. Wirklich nur im Fachhandel. Und mein Mann hat darauf bestanden, wirklich hochwertige Schlösser dazu zu kaufen. Unsere haben jeweils ca 150 Euro gekostet. Ebikes stehen zwar bei uns in der Garage, aber wenn wir mal in der Stadt oder so unterwegs sind, man weiß ja nie... Grüssle Marijana
Mein Mann und ich haben seit 1 Woche unsere neuen E-Bikes und wir haben uns wieder für Bulls entschieden (unsere „alten“ (waren 3 Jahre alt und geleast) waren auch von Bulls). Wir haben die jetzt mit dem großen Akku genommen, da wir auch sehr weite Strecken fahren. Pro Rad knapp 4000€.
Ok, danke für eure Erfahrungsberichte. Ich hätte gerne ein City-Bike mit tiefem Einstieg, bin nicht so die Sportkanone, also Mountainbike o.ä. wären für mich nicht das richtige. Ich möchte mit dem Rad kleine, moderate Touren in unserer recht hügeligen Umgebung machen oder mal zum Einkaufen damit fahren. Ins Auge gefasst habe ich das Modell Cita 6.0 der Firma Fischer. Das kostet rund 2000 €, hat einen Mittelmotor und einen vollintegrierten Akku, was ich schöner finde. Leider habe ich aber bisher noch keinen Händler im Umkreis gefunden, der das zum Probefahren anbietet. Na mal schauen, welches Modell es am Ende wird ... Liebe Grüße, Gold-Locke