charty
@Gold-Locke: Ende April hattest Du hier nach Empfehlungen für ein E-Bike gefragt. Darf ich fragen für welches Du Dich entschieden hast und wie zufrieden Du damit bist? Nachdem jetzt klar ist, dass wir dieses Jahr nicht in die Ferien fahren/fliegen, sondern hier bleiben - wobei das eine beliebte Ferien- und Fahrradregion ist -, kam meine Tochter nach all den Jahren an und äußerte den Wunsch nach kleineren Fahrradtouren. Mit einem E-Bike liebäugle ich schon seit geraumer Zeit, da es hier zum einen recht hügelig ist, aber selbst der Weg zur Arbeit oder in die nächstgelegene Stadt ist von permanenten leichten, aber langen Steigungen durchwachsen und für mich, insbesondere seit meiner Knieverletzung, mit dem normalen Fahrrad ziemlich beschwerlich. Ich würde das E-Bike hauptsächlich für die Fahrt ins Büro oder für kleinere Einkäufe benötigen, aber - so wie es jetzt aussieht - auch für kleinere Touren bis zu insgesamt ca. 50 km hin- und zurück. Ein bequemer Sattel wäre auch von Vorteil. Hauptsächlich würde ich auf Asphalt, aber auch auf Kieswegen fahren, insbesondere dann wenn wir unten am See radeln. Das Gewicht an sich ist für mich nicht so entscheidend, da unser Fahrradraum ebenerdig mit dem Hauseingang ist. Den Akku könnte ich jedoch nur in der Wohnung aufladen. Habt Ihr hier Tipps für mich? Lieben Dank und Vg Charty
Ich habe auch seit März eins und bin seitdem 700km gefahren *vollstolz* mit einem normalen Fahrrad wäre ich das nie! Du solltest dir überlegen bzw. Probefahren: - Naben - oder Kettenschaltung. Nabe fängt wohl erst ab 2700€ an, aber ich komme mit Kette nicht zurecht und ich wollte die wartungsarme Variante - Stärke des Motors. Bei Bosch gibt es, glaube ich, 4 Motoren. Muss man ausprobieren, was man will. Bzw mit Nabenschaltung gehen die mit mehr Drehmoment nicht. - Einstieg und Sitzposition (City- oder eher Trekkingrad) Bei der Ausstattung wirst du wahrscheinlich nicht alles, was du willst, an einem Fahrrad finden und ergänzen oder austauschen müssen. Besonders hinsichtlich Ergonomie kann es ggf. Etwas länger dauern, bis alles passt. Hier lohnt sich eine gute Beratung im Laden. Evtl müssen Teile ergänzt oder getauscht werden. Ich habe zb andere Griffe und einen neuen Sattel gebraucht sowie eine Federung. Ganz optimal ist es leider noch nicht. Ach ja, ich habe eins von Kreidler.
Ich bin in den letzten Jahren schon die unterschiedlichsten E-Bikes gefahren. Fahre auch täglich zur Arbeit. Bei den Ansprüchen die du genannt hast brauchst nicht groß rumtun wegen Motor und Reichweite - das schaffen die alle. Also unter 2000€ müsstest du locker was finden z.b. hier: https://www.obi.de/e-bikes/prophete-e-bike-damen-trekking-fahrrad-28-entdecker-20-emt-10/p/9599721
Aus den gleichen Gründen haben mein Mann und ich uns auch 2 Ebikes zugelegt. Hier ist immer ne Steigung in der Umgebung, mein Sohn fährt alles flott und zügig, während ich schon keuchte. Jetzt mit dem Ebike macht es mir viel mehr Spaß. Wir haben welche von Prophete, die gab es im März glaube ich als Aktion bei Aldi für 899€. Sind damit mega zufrieden, Akku ist leicht zu entnehmen und kann an der Steckdose geladen werden. Hat 8 Gang Nabenschaltung. Unterstützung kann je nach Belieben von Stufe 1 bis 6 zugeschaltet werden
Hab ein Cornwell. 2300€ seit Mai. Nabenschaltung, mit Kettenschaltung kam ich nicht zurecht. 7-Gang. Bin zufrieden, aber wie gesagt, ich habs erst seit Mitte Mai. Durchschnittlich kann man mit einem Akuu ca. 120km fahren.