Elternforum Rund ums Baby

Druck nach unten nach Geburt.

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Druck nach unten nach Geburt.

Steffirg

Beitrag melden

Hey ihr, ich habe vor 2 1/2 Wochen entbunden und muss immer noch im Bett liegen… Ich habe seit dem einen Druck in der scheide der nach unten geht, am Anfang sehr extrem inzwischen nur noch unangenehm… hatte das jemand von euch? Wie lange kann sowas anhalten? Meine Hebamme meinte ich solle solange dieser Druck noch da ist liegen liegen liegen… Ich liege jetzt schon 2 1/2 Wochen und werde langsam wahnsinnig kann aber auch durch das unangenehme Gefühl nicht viel laufen… nur ein wenig in der Wohnung wuseln und schon reicht es mir. Ich fühle mich so eingesperrt.. Ich habe mich so gefreut mit meinem kleinen im Tragetuch oder Kinderwagen spazieren zu gehen :(


Tatina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffirg

Ist bestimmt der Beckenboden. Du kannst leichte Übungen probieren, um den wieder zu festigen.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffirg

Erst mal herzlichen Glückwunsch!! Das hört sich nach einer Tendenz zur Senkung an. Dass es besser wird, ist ein gutes Zeichen! Allein geht das aber normal nicht weg. Suche mal in der Google Suche, unter Bücher, nach Hebammenbüchern. Da gibt es ein paar, die Übungen darstellen für die ersten Wochen nach Geburt. Bei denen nicht übertreiben!!!! Parallel würde ich im nächsten BB Zentrum nach einer spezialisierten Physio fragen. Davon gibt es nicht viele und die meisten arbeiten nicht auf Kasse. Aber das Geld ist es wert! Da wartetest du einige Wochen auf den Termin. Falls du ihn dann wirklich nicht mehr brauchen solltest, kannnst du immer noch absagen. Sonst: viel liegen, kein Haushalt, kein Tragetuch! Wenn überhaupt die nächsten Wochen KiWa. Wenn du wuselst, direkt danach ein paar Minuten die Umkehrhaltung machen. Ich hatte das auch. Das wird wieder! Aber nur wenn man dem Körper Zeit lässt, die richtigen Übungen vom Profi bekommt (und natürlich auch zuhause macht). FA und meine Hebamme hatten von dem Thema leider gar keine Ahnung. Auch meine erste, normale Physio war leider ein Reinfall. Dadurch wurde es erst so richtig schlimm. Deswegen bitte gleich zu jemanden gehen, der/die nur Frauenleiden therapiert


Steffirg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Danke dir schon mal… wie lange hat es bei dir gedauert ? Denn wenn ich nur ein wenig in der Wohnung laufe fängt der Druck sofort wieder an und ich bekomme echt langsam die Kreise zuhause… dh ja eigentlich, dass man gar nicht raus kann so oder ? Sonst belastet man ihn mit dem laufen ?


Steffirg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Danke dir schon mal… wie lange hat es bei dir gedauert ? Denn wenn ich nur ein wenig in der Wohnung laufe fängt der Druck sofort wieder an und ich bekomme echt langsam die Kreise zuhause… dh ja eigentlich, dass man gar nicht raus kann so oder ? Sonst belastet man ihn mit dem laufen ?


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffirg

Es geht um die Gesamtbelastung. Am Stück und am Tag. 15 Minuten kochen und Küche putzen oder einmal um den Block gehen - beides die gleiche Belastung. Ersteres kann vielleicht jemand anderes übernehmen? Oder es gibt Lieferservice und später 10 Minuten draußen? Bei mir war sitzen tatsächlich noch unangenehmer als stehen/ gehen. Da Mini nur im Sitzen gestillt werden wollte, hatte ich da wenig Wahl. Ansonsten habe ich ganz klare Abwägeentscheidungen getroffen. Es geht ja nur um ein paar Wochen, nicht Jahre. Da ist es dann eben mal dreckig, Mann wäscht alle Farben gemeinsam, macht den Haushalt ganz anders und manches gar nicht… Das war mir da egal


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffirg

https://books.google.de/books?id=bWW9zfXprRwC&pg=PA32&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=1#v=onepage&q&f=false


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Es muss keine Physio sein dir NUR Frauenleiden (das Wort ist schon ein Unding) behandelt. Es sollte eine Physio sein, die sich auf Beckenbodentherapie spezialisiert hat, das betrifft nämlich auch Männer, und diese Kollegin darf aber trotzdem auch noch andere Krankheitsbilder therapieren. Therapeutenliste findet man z.B. hier: https://www.ag-ggup.de/therapeutenliste/


Steffirg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Danke dir


Steffirg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Ja meiner möchte am liebsten auch nur im sitzen gestillt werden und sitzen finde ich auch schlimmer als stehen laufen…:/


AlmutP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Hier habe ich auch meine Physio gefunden. Bin jetzt 11 Monate nach zweiter Geburt und es geht wieder super mit dem Beckenboden - nicht ganz ohne Beschwerden, aber fast. Mache auch einen Kurs speziell für wiedererlangen der Bauch Muskulatur nach Geburt. Bei der Physiotherapeutin :) Bis wann ich diesen Druck hatte kann ich dir nicht sagen, aber auch 5 Monate nach der Geburt konnte ich meine Kleine nur schwer in der Tragehilfe tragen. Das habe ich dann immer sofort gemerkt. Was ich jetzt benutze ist eine Onbuhimo. Ohne Bauchgurt, auf dem Rücken. Hat keine Auswirkungen auf den BeBo. Halte dich fern von schweren Übungen! Die machen alles schlimmer. Bei Youtube gibt es ZB stabile Mitte. Das ist ganz sanft,wenn du die richtigen Videos wählst. Ich kann deine Trauer über das nicht Tragen können, nicht raus gehen total nachvollziehen! Mir ging es auch nicht gut zu der Zeit. 11 Monate klingt lang, aber tu alles um dich zu schonen, es lohnt sich :)


widmerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffirg

Das hatte ich auch, nach allen Geburten. Lass dir von deiner Hebamme einfache Beckenbodenübungen zeigen und leg dich viel auf den Bauch. Zudem hat mir meine Hebamme beim zweiten und dritten Kind ein ganz enges Höschen "verschrieben" (so eines, das man nach einer Schönheitsoperation am Bauch tragen muss). Das hilft dem Beckenboden dabei, die ganzen inneren Organe zu stützen und hilft enorm! Mach dir keine allzu grossen Sorgen. Dieses Gefühl ist recht normal und mit der Rückbildung und einem guten Beckenbodentraining legt sich das wieder.