Elternforum Rund ums Baby

Diese Datenschutzverordnung...krasses Ding, oder?

Anzeige kindersitze von thule
Diese Datenschutzverordnung...krasses Ding, oder?

Mutti69

Beitrag melden

Habt ihr schon gesehen, wenn ihr (hier) was schreibt steht immer drunter, dass ihr mit der Verarbeitung der übermittelten Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung einverstanden seid. Eine Nageltante auf Insta, der ich folge, hat geschrieben, dass sie nicht mehr auf WA oder Mail reagieren können, bzw. so keine Termine mehr machen können...und man erst im Nagelstudio eine Einverständniserklärung unterschreiben muss. Ganz kurios finde ich, dass wir uns alle abmahnungswürdig verhalten, wenn wir WA oder Insta oder andere Soziale Plattformen nutzen und die unsere Nummern abgleichen. Macht ja z.B. WA, indem es Nummern AUS UNSEREM TELEFONBUCH abgleicht und andere WA Nutzer herausfiltert. Habt ihr euch da schon Gedanken zu gemacht?


Maikönigin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich verstehe das irgendwie nicht.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikönigin

wir basteln da auch immer noch dran....homepagebesitzer werden da echt gebeutelt wenn sie nicht fachliche hilfe haben....aber das ganze wird noch ein lockeres durcheinander werden...längs nicht alle haben da bisher was gemacht...und die abmahnbehörde reibt sich schon die hände...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Ich finde das ultra ätzend, dass man da so gar keine Informationen zu bekommt, aber man direkt fleißig abgemahnt werden kann. Klar, Unwissenheit schützt nicht vor Strafe...


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

so isses....und abgemahnt wird..es finden alle ätzend..weil halt keiner wirklich weiß ob das was er da angibt so korrekt ist....viel zu viele unsicherheiten noch...könnte echt " lustig " werden


tina0589

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Die Sache ist einfach, das "Ding" existiert schon seit 5 Jahren und nun läuft am Freitag einfach nur die Übergangsfrist ab, dass es endgültig umgesetzt werden muss. Bei uns in der Versicherungsbranche ist das auch so ein riesen Ding. Weil alles immer auf den letzten Drücker gemacht werden muss. Auch der Informationsfluss hätte einfach viel früher, viel deutlicher stattfinden müssen


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Bei uns in der Firma begannen sie schon vor einem Jahr alle kirre zu machen, wir wurden ständig dran erinnert und gewarnt dass es 2018 los geht, und mussten intern seitenlange Surveys über kritische Daten-Schnittstellen beantworten. Bei uns waren alle schon von dem Thema genervt, lange bevor man davon etwas in der Presse las. Und nein, wir sind keine IT-Firma, alles eher langweilige Techniker und Ingenieure


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Oh je, wenn ich z. ZT. nur DSGVU höre wird mir schlecht. Auch bei uns in der Branche sehr viel Arbeit! Alle Unternehmer ab 9 Mitarbeitern benötigen zusätzlich einen Datenschutzbeauftragten. Hier fliegen gerade die Fetzen. Für große Firmen weniger ein Problem. da wird einfach einer zur Datenschutzbeauftragten deklariert. Aber für kleine Unternehmen, ganz heißes eisen z.Zt.!


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Nunja... Wo kein Kläger, da auch kein Richter. Man muss ja auch "beweisen" dass Frau Müller WA nutzt und Frau Malers Telefonnummer im Smartphone eingespeichert hat. Und da kommen wir nämlich zu nächsten Problem, man kann es zumeist nur wissen, wenn man sich auch straffällig macht. Pattsituation. Von daher sehe ich es eher gelassen. Just leitest WE bekam ich eine WA von jemanden, der schon einmal mich fälschlicherweise angeschrieben hat. Nüchtern betrachtet hat er sich straffällig gemacht, aber wie oben schon geschrieben, wo kein Kläger, da auch kein Richter. Und WA gibt da noch viel mehr her... Recht am Bild, Tonaufnahmen usw. usf.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wir machen keine Bilder mehr für Kita etc. Ist mir zu heiß.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Tja, da kommt man schon ins grübeln. Auch alle Kontakte ohne WA werden "ausgelesen" Die Leute die glaube, sie wären "fein raus" wenn sie WA selbst nicht. (mehr) nutzen, sind leider genauso "dran", wenn auch nur ein Kontakt WA hat. Ich denke, man kommt einfach nicht drum rum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Facebook, Insta, Twitter hab ich alles weg... Whatsapp fliegt vielleicht auch noch. Bin ich mir noch unsicher, auch der Kinder wegen...


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Naja ihr seid doch private Personen, euch trifft es also nicht direkt. Ihr seid also nicht dafür verantwortlich, wenn WA die Daten aus euren Adressbüchern weiterleitet. Anders sieht es aber aus, wenn ihr WA beruflich nutzt.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hallo, die Verordnung ist seit 2 Jahren in Kraft - nur läuft jetzt die Übergangsfrist aus. Und jetzt fällt allen auf einmal auf, das sie was tun müssen.... Und man sollte dann auch wissen: Diese Verordnung findet keine Anwendung auf die Verarbeitung personenbezogener Daten .... durch natürliche Personen zur Ausübung ausschließlich persönlicher oder familiärer Tätigkeiten, Also wer Daten nur ganz Privat innerhalb der Freunde und Familie verwendet, dem kann das ganze kompett egal sein - nix mit Abmahnung. Nur das Whats app die Daten nicht in der Familie lässt sondern selber weiterverwendet... deswegen betrifft es Whatsapp als Unternehmen - der muss seine Nutzer da jetzt zustimmen lassen, und auch alles an Daten rausrücken wenn man das möchte.. find ich eigentlich gut, was geht Whatsapp auch meine Telefonliste an? Also wenn man sich schon Gedanken macht, dann bitte auch so schlau sein und sich informieren. Gruß Dhana (die auch nicht alles an der Verordnung gut findet - aber vieles davon)


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Mein Psychotherapeut hat mir das gestern mitgeteilt. Ich find das mal so richtig scheisse. Keine Termine mehr per WhatsApp und SMS. Geht nurnoch telefonieren oder verschlüsselte Email. Super, wenn man immernoch Probleme hat zu telefonieren. Und mit der Macke bin ich ja nicht die einzige Person weltweit. Ich finde das nicht behindertengerecht. Ich kenne genug Autisten, die nicht telefonieren können. Wenn ich daran denke, dass man in anderen Ländern Ärzte per Email erreichen kann und das seit Jahren, lach ich mich kaputt. Das ist wieder mal SO an der Realität vorbei. Kann nur Leuten einfallen, die keine anderen Probleme haben... Sauerei.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Firma ist ab morgen komplett aus dem Internet raus. Keine e-Mails mehr, kein whatsapp mehr für Klienten. Nur noch Fax, Telefon oder Briefpost. Back to the roots! Wie 1980. Ich habe Bauchschmerzen!


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

http://www.der-postillon.com/2018/05/dsgvo-tattoos.html?m=1