Heidschnucke
und mein Sohn fühlt sich super wohl (5. Klasse, Integrierte Gesamtschule). Es macht ihm total Spass, vor allem die neuen Fächer (Bio) und auch das Mittagessen und die Hausaufgabenbetreuung klappen super. Die Menge der HA ist auch mit der Grundschule nicht mehr vergleichbar, es gibt jetzt nicht mehr 60 Matheaufgaben pro Tag + Deutsch sondern vielleicht höchstens 10 Aufgaben und ein paar Vokabeln. Alles in allem sind wir zufrieden. wie lief bei euch der Anfang?
Annika ist seit 2 Wochen in der 7. Klasse. Neu: 2. Fremdsprache Spanisch und Physik. Bisher läuft alles super. Hausaufgaben halten sich sowieso absolut in Grenzen.
Meine Tochter ( ebenfalls IGS) ist auch total gut angekommen. Sie freut sich am Meisten, das es keine Hausaufgaben gibt. Die werden in der Lernzeit mit abgehandelt. Das sind an 2 Tagen jeweils 100 min. die sie im Stundenplan hat. so bleibt noch Zeit ihre Freunde zu treffen und ihren Hobbies nachzugehen. Lg
Hier in Bayern gibts keine Gesamtschule. Wie läuft das da bzw welchen Abschluss kann man machen? Hier muss man sich gleich nach der 4. Klasse für Gymnasium, Real oder Hauptschule (heißt ja jetzt Mittelschule) entscheiden.
Die IGS geht bis Klasse 10. In der 9. machen sie Hauptschulprüfung und in der 10. Realschulprüfung. Danach können die Schüler noch auf eine Oberstufe wechseln und Abitur machen. Die Kinder werden im Klassenverband unterrichtet, ab Klasse 7 die Hauptfächer in A, B und C Kursen, je nach Leistungsniveau. Dh ein matheschwacher Schüler macht Mathe Kurs C kann aber in Deutsch A oder B belegen... Außerdem gibt es auf der IGS kein Sitzenbleiben, was den Druck (bei meinem Sohn) enorm rausnimmt, da er in der Grundschule wegen Rechenschwäche auf Mathe 5 stand. Ich finde dieses Konzept super.
Hier genauso. Ich find das Konzept auch klasse. So haben die Kids auch 9 Jahre Zeit fürs Abitur. Die Gymnasien hier in der Gegend haben alle G8.
Das klingt echt super! Hätte ich hier auch gern...
Wir haben uns auch bewusst für dieses Konzept entschieden, um den Druck heraus zunehmen. Bei uns gibt es bis zur 8. Klasse auch keine Zensuren. Weder in den Arbeiten noch im Zeignis.
Sowas gibt es hier nicht. Würde ich toll finden... ohne Noten finde ich aber nicht gut, wenn ich ehrlich bin. In Kl.4 zu wissen, ob ein Kind Gyn möchte, Abi schaffen kann, studieren will usw. finde ich wahnsinnig früh aber hier ist es so... mit 9 soll man das alles schon wissen.
Hier gibt es die klassischen Schulmodelle nicht mehr. Haupt,- und Realschule werden und sind zum Teil schon abgeschafft. Dafür entsteht die Oberschule, die die Kinder aufnehmen müssen. iGS wird per Losverfahren entschieden und dann gibt es das Gymnasium.
Ich finde es ohne Noten besser. Da es bei vielen Kindern den Druck herausnimmt. Dafür gibt es Lernstandsprotokolle. Meine Tochter hat sich gegen das Gymnasium entschieden, trotz Empfehlung, weil sie vor dem Druck Angst hatte. Sie sieht es jetzt bei vielen Freunden, die auf das Gymnasium gewechselt haben, das die jetzt schon viel lernen müssen, während sie Freizeit hat. Bei der Kleinen(3. Klasse) werden jetzt Noten eingeführt und es gab die Erste Note im Text.Werken. Da hatte sie eine 3 für's Flechten bekommen. Sie war so traurig und hat geweint. Dann versuche mal, das Kind wieder aufzubauen und zu motivieren.
Ich bin kein Freund von "ohne Noten". Ich finde, mit Noten sehen die Kinder besser, wo sie stehen. Und wenn dann später irgendwann die Noten kommen, dann wird die Umstellung umso schwerer.
Meine Tochter ist auch gut in der 5 angekommen. Einige Schüler, die sie noch nicht kannte und neue Fächer machen sie neugierig. Ich nehme an sie wird Bio lieben wie ich damals. Nur blöd... die neue Klassenlehrerin ist wohl echt streng. Auch doof... die Schule fängt früher an und geht länger. Nach 1 Woche geht es noch mit HA (HA-Betreuung gibt es nicht, macht sie zu hause) aber da kommt sicher noch einiges. Mein Sohn ist nun in der 4 und noch bei seinen gewohnten Klassenkameraden und seiner netten Klassenlehrerin. Er findet Schule an sich ja ein wenig doof aber da muss er durch.
Bei uns auch super. Meine Maedels sind auch auf einer IGS, aber nicht mit ABC Kursen, sondern mit Grundkurs und Erweiterungskurs. Es ist auch eine Europaschule.
wir haben auch die ersten 2 Wochen hinter uns, mein kind ist einfach nur happy! Gymnasium, Fremdsprache Französisch statt Englisch (Englisch ab der 6. Klasse) Kidn hat Freunde, ist glücklich, Hausaufgaben sind absolut überschaubar