binesonnenschein
Ich: "Es war einmal ein Mädchen, das wurde von allen Rotkäppchen genannt." Warum wurde sie so genannt, X.?
X.: "Weil sie eine grüne Mütze an hatte!"
Ähm....
frühe Ironie?
Ampelmännchensyndrom
Kinder sind gerissen und schlau!
Meine Mutter und mein Bruder haben eine Grünschwäche. Aber bei Frauen kommt es selten vor, da es rezessiv auf dem X-Chromosom liegt. Eine Frau muss also von beiden Eltern ein "krankes" X haben. Aber meine Tochter wurde auch beim KiA getestet und hat die Bildchen alle richtig erkannt.
Ach, ich muss an die fabelhaften Rotkäppchenvarianten denken, die mein Mann dem Pamo-Kinde im Laufe der Jahre erzählt hat.
Besonders schön fand ich es, wenn Rotkäppchen den Wolf und den Jäger fraß. Oder wenn die Großmutter praktischerweise Tierärztin war und dem Wolf sorgfältig den Wanst wieder zunähte und ihm erklärte: "Reiß dich in Zukunft zusammen, sonst kommst du nächstes Mal in den Zoo!"
Auch schön: Die 7 Geißlein mit ihren 7 Ponys im Wald unterwegs zu Rotkäppchen, die 7 zahme Krokodile hat.
Und ich dacht nur aus Jux daran.
Da würd cih wohl grad ein wenig im Dreieck springen und Kind öfters spontan "testen", aus Unsicherheit.
Außer du hast auch so einen Humor...
Blödsinn. Dann hätte das Kind auf grün gezeigt und "rot" gesagt.
Hab dvon keine Ahnung.
andersrum auch aber sie würde nicht sagen, dass Rotkäppchen eine grüne Mütze trägt - logisch eigentlich
Warum logisch?
Wenn si Rotkäppchen heißt, aber auf Bildern man das rot als grün sehen würde? Warum sollte das ein Kind dann nicht auch so sagen können Ich glaub ich steh auf dem Schlauch. Wohl weil mir die unteren Threads zu sehr auf das Gemüt schlagen und ich was erheiterndes suche...
http://mein-inneres-sauerland.blogspot.de/2011/05/marchenstunde.html
stell dir mal lieber rot und grün als ähnlich diffuse Schlammtöne vor - dann bist du näher an der Rot-Grün-Blindheit
jetzt ja
Ja, so funktioniert das nicht, also dass rot mit grün verwechselt wird. Wenn man eine Grünschwäche hat bedeutet das, dass der Grün-Zapfen verkümmert oder nicht vorhanden ist und man kann dann grün von ähnlichen Farbtönen wie grau und braun schlecht unterscheiden. Aber das Gehirn gleicht einiges aus weil es weiß, dass manche Dinge grün sind (Blätter zB). Schwierig ist es zB bei Klamotten und bei chemischen Farbreaktionen. Als Kind sollte ich mal einen Elefanten beim "Karneval der Tiere" spielen. Meine Mutter kaufte mir aber grüne anstatt graue Strumpfhosen! Mein Einwand, dass ich die nicht anziehe wurden weggewischt: "Ach was, das sieht doch kein Mensch!" Fortan war ich der Elefant mit den grünen Beinen.
Und sorry aber "Elefant mit den grünen Beinen" bringt mich doch starkzum schmunzeln!
"Eine dieser Geschichten, die ich später mal meinem Psychiater erzählen werde"... haben wir immer gesagt. Heute kann ich drüber lachen. Insbesondere gemeinsam mit meiner Mutter. Außerdem kann sie ja nichts dafür.
Meine Tochter ist jetzt Karneval als Rotkäppchen verkleidet gewesen,allerdings mit roter Mütze!
Wäre aber bestimmt witzig gewesen mit grüner Mütze!
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt