Elternforum Rund ums Baby

Der erst Urlaub

Der erst Urlaub

Gartenfee_2020

Beitrag melden

Hallo, Wie alt waren eure Kids, als ihr das erste mal mit ihnen in den Urlaub geflogen seid? Welches Alter ist erfahrungsgemäß ok? Welche Flugdauer machen die Kids mit? Wie ist das mit der Anpassung an anderes Klima? Habt ihr euch evtl für einen Urlaub ohne Kind entschieden? Wenn ja warum und wie war das mit der Trennung? (Mir wurde es vorgeschlagen, aber ich kann mir nicht vorstellen von meinem Kind getrennt zu sein) Herzlichen Dank für Antworten


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

1 1/2 Jahre, ging im Oktober in die Türkei. Flugdauer von ca 4h war absolut in Ordnung. Wir sind allerdings nachts geflogen und sie hat im Flieger selbst fast nur geschlafen. Am Flughafen war alles zu aufregend. Waren durchgehend 30 grad, allerdings keine pralle Sommersonne und das war echt perfekt. Urlaub ohne Kinder mach ich erst, wenn die Kinder Teenager sind und selbst keinen Bock mehr auf uns haben


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Unsere Kinder waren 4 und 6. 11 h nach Florida. Da wir eher ruhige Kinder haben war der Flug inkl. Umsteigen entspannt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Knapp 2, zu einer Familienfeier nach Italien. Sie hat es ohne Probleme verkrafte t . Urlaub ohne Kind haben wir nie gemacht, erst als die Kleine 13 war;)


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Jüngste war 4, Geschwister 6 und 8. Zweieinhalb Stunden, nach Stockholm, zu Familie nach Schweden. Als Familie macht man anders Urlaub, wir z.b. fahren grundsätzlich nur mit dem Auto (was natürlich ein bisschen einschränkt, gerade was Entfernungen angeht, aber das macht nichts) und wohnen auch nur in ferienhäusern oder Ferienwohnungen. Inzwischen sind unsere Kinder 9, 11 und 13. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der älteste in ein paar Jahren keine Lust mehr hat, jeden Urlaub mit uns mitzufahren. Das wäre für mich aber auch vollkommen okay.


Tierpark-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Wir fliegen nicht in den Urlaub. Das finden wir zu unökologisch. Das erste Mal in den Urlaub GEFAHREN sind wir mit dem Zug, da war unser sohn 2 monate alt. Wir waren 1 woche weg. "Urlaub" ohne kind besteht bei uns aus einem kinderfreien Wochenende, also 2 Nächte. Mehr muss nicht sein. Ein richtiger Urlaub ohne Kind kommt wahrscheinlich in der teenie-zeit oder wenn die Kinder Lust auf ferienlager haben auch früher.


Gartenfee_2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tierpark-Mama

Wir fahren sonst ausschließlich,weil wir einfach Roadtrips mögen, aber nicht alles lässt sich mit dem Auto erreichen. Da denke ich ist es ok, wenn man mal fliegt


Tierpark-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Das war auch völlig wertungsfrei geschrieben. nur, weil wir uns dazu entschlossen haben nicht zu fliegen, verurteilen wir andere nicht, wenn sie es tun. Manche Ziele erreicht man ohne flugzeug eben wirklich nicht oder nicht so schnell.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Schau dir bitte die Ökobilanz von einem Flug an. Solange kann man gar nicht leben, um das wieder gut zu machen...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

.... erst als sie a) kein Theater machten und von mir dauerbeschäftigt werden mussten und b) verstanden, dass fliegen den Urlaub nochmals verteuert. Das war hier erst nach dem GS-Alter. Urlaub ohne Kinder in jungen Jahren für uns ein Nogo. Erst jetzt mit fast erwachsenen Kindern ist das eine Option.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Kind 1 war 8 Monate als wir mit ihr nach Schottland geflogen sind. Völlig problemlos. Flugzeit weiß ich nicht mehr, um die 2 Stunden. Mit 11 Monaten flog ich mit ihr nach Australien, ich glaub 20 Stunden ca mit 1 Zwischenstop, das war der beste Flug, den ich je hatte. Kind 2 ist zum ersten Mal mit 13 Monaten nach Neuseeland geflogen. Ebenso problemlos wie Kind 1. Flugzeit 24 Stunden mit 2 Zwischenstops.


Gartenfee_2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

Wow, das ist natürlich dann schon ne lange Zeit. Toll, dass alles so geklappt hat! War der Support im Flugzeug auch gut? Und wie war es dann für das Baby mit dem Jetlag?


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Nach Australien bin ich alleine mit ihr und das war wirklich der beste Flug, den ich jemals hatte. Im ersten Leg bis Dubai saßen wir alleine auf Crewplätzen und die Kleine wurde ständig von irgendwem bespaßt, der grad Zeit hatte. Im zweiten Leg saßen wir auf einem Bulkhead-Platz und auch hier war jeder bemüht es so angenehm wie möglich zu machen obgleich die Crew nicht so viel Zeit hatte wie auf dem ersten Flug. Mit dann 2 Kindern hatte ich meinen Mann dabei, da hat sich halt jeder um ein Kind gekümmert. Jetlag hat die Kinder nicht groß gestresst. Durchgeschlafen haben sie zu dem Zeitpunkt jeweils sowieso noch nicht. Da hat sich das schnell eingependelt.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

das erste Mal geflogen sind wir, da war mein Sohn 3. In die Türkei, also 3,5 h. Mein Sohn war damals sehr anstrengend, aber die Flüge waren immer sehr entspannt. Anpassung ans Klima war hier kein Thema. Fernreisen hätte und habe ich tatsächlich erst viel später unternommen. Das erste Mal ohne Kind war ich sehr früh weg, 2 Wochen Malediven. Mein Sohn war in der Zeit zu Hause und meine Eltern sind für zwei Wochen eingezogen und haben in seinem gewohnten Umfeld auf ihn aufgepasst. Klappte super.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

kind1 war 9 Monate, Flugzeit 4,5 stunden, Gran Canaria. es war eine Katastrophe, weil das Kind nachts dauern geheult hat, Klima und fliegen war kein Problem. kind2 war 13 Monate, Flugzeit 2 stunden nach Mallorca. Klima und fliegen kein Problem, aber dieses Kind schlief noch schlechter... ich war zum ersten mal ohne Kind1 im (liebes) Urlaub, als sie 1,5 war, bei der Oma bestens aufgehoben, keine Trennungsängste. bei kind2 musste ich 4 tage verreisen, damit sie mit einem jahr endlich abgestillt werden konnte. auch keine Trennungsängste.


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Erste Urlaub mit 8 Monaten Gran Canaria ( Vallie) Alles super, seitdem immer wieder geflogen, absolut problemlos. Alleine waren wir nur mal an der Mosel, da war das „Kind“ aber auch schon 16.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Der große war 14 Monate bei seinem ersten Flug in die Türkei. Er hat den ganzen Hin- und Stückelung verschlafen. Alles ohne Probleme. Auch das Wetter war kein Problem. Die beiden kleinen sind jetzt 5 und 3 Jahre alt und noch nicht geflogen. Wir fahren fast nur noch an die Ostsee. Da waren sie jeweils 7 bzw. 13 Wochen alt. Urlaub allein könnte ich jetzt im Oktober haben. Ob ich’s mache entscheidet sich wie der Papa der Kinder arbeiten muss. Nein, ich habe damit keine Probleme


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Meine war knapp 12 Monate alt. Der Flug dauerte etwa 2 Stunden. Beim Hinflug hat sie den Großteil der Zeit geschlafen, beim Rückflug musste sie dauerbeschäftigt werden, war aber auch ok. Dabei ist sie kein pflegeleichtes Baby/Kind. Vor Ort war's dann schwierig, sie hat extrem gefremdelt und vermutlich kam sie auch mit dem Klima (Griechenland) nicht gut zurecht. Man muss aber dazu sagen, dass sie dann eine Impfreaktion auf die Masernimpfung hatte und das wahrscheinlich den weinerlichen Zustand verstärkt hat. Für uns war der Urlaub trotzdem gut und wichtig, waren zuvor einige Jahre nicht und mussten einfach Mal wieder raus. Alleine verreisen käme für uns nicht in Frage. Meine Eltern sind damals erst alleine verreist als ich schon lange Jugendliche war. Aber da ist ja jeder anders.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Unsere sind Vielflieger. Beim ersten Flug waren sie jeweils zwischen 4 und 6 Wochen alt und nirgends schlafen sie besser als im Flieger. Kind 2 war 3 Monate alt als wir nach Tansania geflogen sind - problemlos, die meiste Zeit des Fluges hat er geschlafen. Mittlerweile ist das größte Problem mit 3 schlafenden Kindern und Handgepäck aus dem Flieger zu kommen.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Es ging in die Türkei, da war unsere Tochter 5 Monate. Flugzeit keine Ahnung. Irgendwas bei 3 Stunden. Hebamme sagte, wir sollen was zum Nuckeln mitnehmen, gegen das Geknacke im Ohr bei Start und Landung. Also gab es Teefläschchen. wir saßen ungefähr in der Mitte und sie hat alle Passagiere die hinter uns saßen bespaßt inklusive Flugbegleitung. Auf dem Rückflug hab ich sie dann unterm weiten Pulli einfach angelegt und sie hat den Flug fast komplett verpennt auf meinem Schoß. Für das ganze Prozedere von Einchecken über Gepäckaufgabe bis zum Mietwagen am Ankunftsort hatten wir die Babytrage dabei. Das hat super geklappt.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Will niemand hören, aber: angesichts der derzeitigen Unwetterkatastrophen sote man sich evtl doppelt überlegen, ob man zum Wohle der Zukunft seiner besagten Kinder unbedingt in den Urlaub fliegen muss. Es tut vielleicht auch ein Urlaubsziel, welches mit Auto, Bus oder Bahn erreicht werden kann. Gerade Deutschland bietet so viele schöne Ecken. Niederlande, Frankreich, Italien - alles je nach Wohnort auch nicht weit weg. So als Gedanken Anstoß...