DK-Ursel
(und kann daher ja nicht abgeschafft werden),aber der Akkusativ existiert anscheinend wirklich nicht mehr. In den letzten Tagen häufen sich wirklich die Überschriften ohne Akk., wie kommt das? Habe ich -- hier im Ausland hockend -da was verpaßt? Aber selbst die Rechstschreibreform habe ich doch mitbekommen,auchwenn ichsie ausanderenGründen nicht beachte. Wenn ich meinen Senioren im Deutschkursus allerdings erzähle, daß wir mit der Deklination auf einem "guten Weg" in dänische Verhätlnisse sind, freuen die sich vielleicht --- obwohl: Gerade die haben viel Verständnis dafür, daß jede Sprache ihre Besonderheiten und auch Schwierigkeiten hat. Und dann wird halt darüber gestöhnt, verglichen - und gelernt. Wieso geht das in dt. Überschriften von dt. Schreibern für dt. Leser nicht auch? Seufz, seufz, seuf. EPddWnb, aber es mußte einfach mal raus,wasich hierbeinahe täglich in den wenigen letztenWoche denke. Einen schönen Abend (Akkkusativ!!!) wünsche ich noch - Ursel, DK
Ehrlich, ich überlese es und lese es richtig.
Ich versuche ja auch immer auf meine Rechtschreibung zu achten, aber ganz ehrlich? Das hier ist ein Forum, wo ich einfach mal im vorbei gehen etwas poste. Ich achte nicht wirklich auf Rechtschreibung und co.
Vielleicht mag es daran liegen, dass die Threads und ihre Stränge wie eine Unterhaltung geführt werden und man so schreibt wie man auch schwätzt. Mich stört es nicht! Schönen Abend noch (OHNE Akkusativ!!!!)
Hej allesammen! Normal achte ichauch weniger drauf und bin bestimmt auch nicht jemand,der dauernd korrigiert - nicht jeder beherrscht Deutsch richtig, auch Muttersprachler nicht. Ich lebe mit einem Mann zusammen,d erauchFehler macht, wenn meine Sprache mit mir spricht - das höre ich gar nicht ! Und meine Tippfehler, jetzt auch noch mit immer noch klemmender Leertaste, ist auch manchmal horrend, weil meine Finger den Gedanken nicht nachkommen und zu schnell weggeschickt ist, was noch korrigiert werden müßte. ABER es häuft sich momentan so sehr in den Überschriften (ich rede ja gar nicht von den Beiträgen!) - und doch, mir tut das auch weh. So war unsere Schule, so bin ich. Mancher hat die Musik als Medium (wobei ich auch Musik liebe und selbst imChor singe), mancher hat Kunst und Malerei als Medium, ich brauche die Sprache. und gerade, wenn man die Muttersprache eben nicht mehr täglich so hört, merkt man vielleicht dopppelt, wie sie verhunzt wird.--- wennsichdie Dinge eben derart häufen. Tja, Her Sick kann jedenfalls bald eine Fortsetzung schreiben, fürchte ich...und dann sind womöglich bald wir die Auslandsdeutschen diejenigen, die noch den Akkusativ oder auch Genitiv benutzen, Anglizismen vermeiden (wenn wir nicht gerade im englischsprachigen Raum leben) und überhaupt auf unsere Sprache aufpassen. Schlechte Noten der Kinder inDeutsch lassen sich für mich jedenfalls inzwischen doch manchmal herleiten... Gruß Ursel, DK - die sich jetzt woanders hin schleicht...
Einen schönen guten Morgen DK-Ursel.
Kennst Du das Buch? Ich liebe dieses Buch, finde es einfach immer wieder nett, ich blättere oft einfach mal ohne Grund darin.
Es gibt ja schon mehrere Bücher von Sebastian Sick (so heißt er glaube ich oder?).
melli
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint